Ingamann
Beiträge: 35

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von Ingamann »

Camcorder Canon HF100
Ich habe MTS Files von der SD-Karte auf den PC kopiert.
Besonders die bewegten Clips (Schwenks) zeigten immer ein leichtes Ruckeln auf meinem Computerbildschirm. Dies gilt für 1080i und 720p.
Als Monitor benutze ich einen SAMSUNG 32-Zoll UE32B6000.
Angeregt durch diesen Artikel habe ich unter Windows7 /Systemsteuerung/Anzeige/Anzeigeeinstellungen ändern/Erweiterte Einstellungen/Monitor/ 50Hz eingestellt.
Mit dieser Einstellung liefen die Clips ohne diese Mikroruckler.
Nun sind Schwenks z.B. über detailreiche Fassaden oder auch solche im Blätterwald erst sehenswert.
Über weitere Konsequenzen habe ich noch nicht nachgedacht (z.B. Clips aus dem Internet), hier hängt es wohl davon ab, mit welcher Framerate aufgenommen wurde. Wie sich das Schnittprogramm Power Direktor 9 verhält kann ich noch nicht sagen.
Ich habe mich aber sehr gefreut, dass mit Hilfe dieses Beitrages das angesprochene Problem gelöst ist.
Vielen Dank.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde gegenwärtig auch eher von 'Fernsehern' ein besseres 24/25/30 fps Handling erwarten als von Computermonitoren.


- Carsten
and now for something completely different...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von Salcanon »

Ich habe beim fernseherkauf schon LG´s erlebt, die partout nur 60hz vom rechner wollen - erst ein gebrauchter Panasonic-Plasma der ersten Generation wollte 50hz.

Aber welchre aktuelle, erschwingliche PC-Monitor kann jetzt nativ 24/50hz nativ darstellen?
Grüße,
Salcanon



cebros
Beiträge: 624

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von cebros »

Mit 24Hz wird's schwierig. Aber es gibt zahlrieche FullHD-Monitore, die 50Hz darstellen können. Das dumme ist nur, dass sich dies oft nicht den technischen Daten entnehmen lässt, oft betreibt man die Monitore so ausserhalb der Spezifikation.

Meist reicht es, in der Windows-Systemsteuerung auf 50Hz umzuschalten. Bei einigen Monitoren, insbesondere bei 1920x1200 Auflösung, steht diese Option nicht zur Verfügung. Hier kann es helfen, in der Nvidia-Systemsteuerung ein Preset zu erstellen.

Ein weiteres Problem: Einige Monitore nehmen zwar 50Hz entgegen, steuern ihr Panel aber trotzdem mit 60Hz an. Hier führt die Umschaltung auf 50Hz zu einer Verschlechterung...

Mit welchen Monitoren es funktioniert, und mit welchen nicht, muss man ausprobieren. Bisher hatte ich mit Samsung-Monitoren immer Glück.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von weitwinkel »

cebros hat geschrieben: Mit welchen Monitoren es funktioniert, und mit welchen nicht, muss man ausprobieren. Bisher hatte ich mit Samsung-Monitoren immer Glück.

ich hoffe das mir das mit einem geplanten kauf des
Samsung Syncmaster T27A550
auch passiert.... mit dem glück.
ich habe vor ihn an meiner hd-storm zu betreiben,
mal sehen wie der sich schlägt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von cantsin - Sa 20:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Sa 19:54
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von iasi - Sa 19:33
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Sa 19:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03