Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Wieso sollte die 7d die derzeit beste Video-DSLR-CAM sein, wie es auf slashcam aufgeführt ist?

Ich sage nur 5d Mark II und Vollformat!?

Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße!



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von meawk »

Blackeagle123 hat geschrieben:Wieso sollte die 7d die derzeit beste Video-DSLR-CAM sein, wie es auf slashcam aufgeführt ist?

Ich sage nur 5d Mark II und Vollformat!?

Was sagt ihr dazu?

Viele Grüße!
Ich sage - das ist subtanzloser grober Unfug.
Logisch ist die 7D die derzeit beste DSLR mit Videofunktion - dein Vollformat kannst Du dir in die Haare schmieren. APS-C ist 35mm-Film!!! Und die 1080- und 720p-Modi sprechen hier eine ganz klare Sprache, was auch Du "Vollformat" irgendwie mitbekommen haben solltest. Auf andere Vorzüge der 7D gehe ich gar nicht ein, da Du sonst nicht ruhig schlafen kannst . . .

Sorry, dass ich jetzt etwas hart schiesse, aber ich mag diese platten und substanzlosen Post's der 5D II-Besitzer nun mal gar nicht. Also produziere weiter "schwarzen Löcher" mit der 5D II, aber nerv nicht.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von deepcode »

Zwischen 7D und 5D Mk II gibts kein besser oder schlechter.

5D Mk II: ****************************

Vorteile:
- echte 1080p Auflösung

- Vollformat und damit wesentlich stärker wenn es um extreme Weitwinkelaufnahmen geht. Nie vergessen, selbst extreme Weitwinkeloptiken werden durch den Crop der 7d deutlich "Teliger".

- ca. 1 Blende mehr Lichtempfindlichkeit (Sensorfläche vs. Pixel)

Nachteile:

- Größere und schwerere Optiken nötig für Tele am Vollformat. Keine 50p und 60p Modes.
- Kein so gutes Handling wie die 7d
- Sehr kontrastreiche Bildabstimmung (Video)
- Preis


7D: ****************************

Vorteile:

- Leichteres Glas, besser für Teleanwendungen und Portraits
- Günstigere EF-S Optiken einsetzbar (für 1.6 Crop)
- Zeitlupenmodi 50p und 60p (720p)
- "Filmischere" Bildabstimmung
- Preis

Nachteile:

- Real nur etwa 720p Auflösung (siehe diesen Test)
- Eingeschränkte Möglichkeiten im (extremen) Weitwinkelbereich
- Etwas weniger Lichtempfindlich und mehr Rauschen

*****************

Im Endeffekt zählt aber nur der Look, und da kann die 7d wunderbar punkten, trotz einer gewissen Weichheit im Bild. Sämtliches Footage der Cam sieht einfach gut und irgendwie nach Film aus und ist um Welten besser als das was bis vor kurzen mit den üblichen 1/3 Zoll Cams möglich war. Und das zu einem verglichen damit extrem günstigen Preis. Plus Wechseloptiken und Zugriff auf eine Vielzahl von Top-Optiken.
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

Es wird hier immer um nutzloses zeugs geredet
as wichtigste wird aber immer ausgelassen..
Dynamik ?
Wieviel Blenden kann die 7 und wieviel die 5D ?`
Bei Foto ist ja die 5er devinitiv besser wie sieht es bei Video aus ?



deepcode
Beiträge: 151

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von deepcode »

Auf jeden Fall alles Welten besser als alles andere in dieser Preislage .. ;)

Nutzlos sind eigentlich immer diese technokratischen Fragen. 5D / 7D Videos anschauen & den Look gut oder nicht gut finden, fertig. Footage fliegt genug rum im Webraum.

Wer mit den beiden Cams keine saugeilen Bilder hinbekommt ist ein Totalversager und sollte sich wirklich ein anderes Betätigungsfeld suchen.

Wers qualitativ noch extremer mag kann ja auf die große Canon warten. Selbst für 4000 Öcken immernoch billiger als eine EX-1 mit mpeg Aufzeichnung und ohne Wechseloptik .. ;)

Ich habe die Tage Originalfootage von beiden Cams gesehen am 46 Zoll Full HD Plasma. Hat mich einfach weggehauen, sieht alles dermaßen edel aus. Und das Zeug von Canon funktioniert im Gegensatz zum Gemurkse von Red wo User = Betatester. Nur der Vorteil von RAW bleibt da, aber bei der Bitrate der Canons kann man auch noch sehr viel nachträglich aus dem Footage rausholen.

Was die Weichheit der 7d angeht - wäre mir so garnicht wirklich aufgefallen. Für Storytelling eh kein Thema, bringt mir nichts wenn ich bei meinen Akteuren im Closeup jeden kleinen Pickel sehe ..
Bei Dokus und Industrie bringt die knackigere Schärfe der 5D natürlich schon paar Zusatzpunkte.
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

Ich hab mal irgendwo gehört das per Update RAW nachgereicht wird ?
Ich bezweifle zwar das die möglich ist aber hat einer irgendeine erklärung für so ein Gerücht ?
Ich habe die Tage Originalfootage von beiden Cams gesehen am 46 Zoll Full HD Plasma. Hat mich einfach weggehauen, sieht alles dermaßen edel aus. Und das Zeug von Canon funktioniert im Gegensatz zum Gemurkse von Red wo User = Betatester. Nur der Vorteil von RAW bleibt da, aber bei der Bitrate der Canons kann man auch noch sehr viel nachträglich aus dem Footage rausholen.
Naja eine Red ist schon ein anderes Kaliber.. wenn du von der die Bilder auf einem riesen TV siehst verschlägt es dir schon anders die Sprache wie mit den Canon Spielsachen !
Nutzlos sind eigentlich immer diese technokratischen Fragen. 5D / 7D Videos anschauen & den Look gut oder nicht gut finden, fertig. Footage fliegt genug rum im Webraum
Genau so ist es !
Wer mit den beiden Cams keine saugeilen Bilder hinbekommt ist ein Totalversager und sollte sich wirklich ein anderes Betätigungsfeld suchen.
Oder hat einfach kein Equipment dafür !
Wenn du eine 5D mit 50mm FB ohne Stabi so rumträgst zum filmen kommt dabei fix auch nix gutes dabei raus !
Ohne Stativ, Dolly, Steady kaum zu gebrauchen meiner Meinung .. genau wie jede Arri oder RED



deepcode
Beiträge: 151

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von deepcode »

genau so ist das. Toller Look heißt eben Licht, Kameraführung, Schnitt .. die Gesamtheit machts. Da reicht das Canon Footage locker für ein 1A Ergebnis, man muß halt damit umgehen können.

Red ist natürlich ein ganz anderes Kaliber, aber was vergleichen wir hier? Eine reinrassige Kinokamera , Drehfertig zum 10-fachen Preis eines Canon Rigs und außerdem nach wie vor mit Problemen!
Nie vergessen: Die Canons sind Fotokameras die ganz nebenbei Videofeatures mitbringen die wiederum Qualitativ an sehr viel teureres, dediziertes Filmequipment heranreichen!

Die richtigen Unterschiede liegen IMO weniger in der Qualität der Bilder sondern im Handling Kino/Film/Videokamera vs. SLR. Blenden/Schärfeziehen, Optiken die zur Auswahl stehen etc.

Aber für einen Indie mit der Prämisse "toller 35mm Look für wenig Geld" gibts momentan absolut keine Alternative zu den beiden Canons.


RAW update für Video bei den Canons halte ich für sehr unwahrscheinlich, einfach aufgrund der sehr viel höheren Bandbreite bzw. enormen Datendurchsatz. Ich glaube nicht das man das mit normalen CF Speicherkarten realisieren kann, selbst wenn Canon wollte ( was ich auch nicht glaube)
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von B.DeKid »

deepcode hat geschrieben:....
5D Mk II: ****************************

Vorteile:
- echte 1080p Auflösung

-
7D: ****************************

Nachteile:

- Real nur etwa 720p Auflösung (siehe diesen Test)


.........................

Wer mit den beiden Cams keine saugeilen Bilder hinbekommt ist ein Totalversager und sollte sich wirklich ein anderes Betätigungsfeld suchen

.........................


im Gegensatz zum Gemurkse von Red wo User = Betatester. Nur der Vorteil von RAW bleibt da, aber bei der Bitrate der Canons kann man auch noch sehr viel nachträglich aus dem Footage rausholen.

.............................

Was die Weichheit der 7d angeht - wäre mir so garnicht wirklich aufgefallen. Für Storytelling eh kein Thema, bringt mir nichts wenn ich bei meinen Akteuren im Closeup jeden kleinen Pickel sehe ..
Bei Dokus und Industrie bringt die knackigere Schärfe der 5D natürlich schon paar Zusatzpunkte.

.............................

Sorry nimms mir nicht übel - aber bei sollchen Aussagen geh ich davon aus das du kein Plan hast!

- Was hab Ich verpasst das Du davon ausgehst das die 7D da was anders macht als die 5D und somit kein 1080 p bietet bzw wie du es nennst echtes?! Was ist den echtes 1080p - bei mir sind das echt gemalte Daumenkinos ;-)

- Aha also jeder der nun die Kamera bekommt damit also den "Filmlook" geschenkt oder wie. Alles anderen sind Loser, ja?
Ich behaupte da mal bewusst das Gegenteil - 80 Prozent werden mit der Kamera nicht glücklich und produzieren schlechtere Bilder als mit einer HF100!

- Aha Betatester sind die Red USER - auch mal ne These! Und aus dem Codec der Canon willst anhand der Bitrate noch was rauskitzeln können - Ich sag mal klar Schulbank erneut drücken und was von Codecs lernen!

- Du siehst Pikel - dann würd ich den/die Visagist(in) feuern - bessere Produkte kaufen - besser Licht setzen - und besser Casten - (digitale Retusche bei 7D Material kann ich nun noch nix zu sagen - stell ich mir wegen des Codecs aber recht schwer vor - ähnlich wie 5D VideoMaterial.)
Zur der Schärfe der 5D kann Ich Dir sagen das - erstens die nicht immer von Vorteil ist - und Ich erst mal mit 7D Material arbeiten mächte bevor Ich da nun Vergleiche mache und meine persl. Erfahrung einbringe.


Alles in allem ist das Fazit - Erwartet keine Wunder - es ist nur zu 15 - 30 Prozent die Kamera die Bilder macht.

Wer die Grundregeln des Bildaufbaus nicht verinnerlicht hat - sollte nicht direkt anfangen das Rad neu zu erfinden - mit seinen Bildern ( Foto / Video)

......................

MfG
B.DeKid

Sorry aber am meisten störte mich die Aussage das jeglicher User der nun keine Spielberg Bilder generiert nen Idiot ist! So was führt zu Misskäufen und setzt das Produkt in schlechtes Licht.

"Ich seh schon den nächsten Thread anstehn"

Ich wollte mit der 7D Filmlook erreichen , doch mit meiner Handy Cam komm ich besser klar- Was mach ich falsch


Ansonsten kann ich deinen Hype nachvollziehn und hoff Du nimmst mir die Anmerkungen nun nicht so sehr übel.



deepcode
Beiträge: 151

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von deepcode »

B.DeKid hat geschrieben: Sorry nimms mir nicht übel - aber bei sollchen Aussagen geh ich davon aus das du kein Plan hast!
Yo .. *g*
B.DeKid hat geschrieben: - Was hab Ich verpasst das Du davon ausgehst das die 7D da was anders macht als die 5D und somit kein 1080 p bietet bzw wie du es nennst echtes?! Was ist den echtes 1080p - bei mir sind das echt gemalte Daumenkinos ;-)
Ich kann auch ein 320 x 240 Video auf 1080p aufblasen und als 1080p abspeichern. Für mich ist das dann eben kein echtes Full-HD bzw. 1080p & Du kannst gerne weitermalen .. ;)

B.DeKid hat geschrieben: - Aha also jeder der nun die Kamera bekommt damit also den "Filmlook" geschenkt oder wie. Alles anderen sind Loser, ja?
Looser sind die die den "amtlichen" Look mir diesen beiden Cams nicht hinbekommen und dann rumjammern und es auf die Technik der Cams schieben. korrekt.
B.DeKid hat geschrieben: - Aha Betatester sind die Red USER - auch mal ne These! Und aus dem Codec der Canon willst anhand der Bitrate noch was rauskitzeln können - Ich sag mal klar Schulbank erneut drücken und was von Codecs lernen!
Vielleicht sind die aktuellen reds in einem stabileren, ausgereifteren Stadium als die Dinger vor etwas über einem Jahr. Hardwareprobleme ohne Ende, kein Spaß. Der RAW-Codec ist gut.
knappe 50kBit H.264 ist aber auch ganz o.k., kann man genug mit anstellen.
B.DeKid hat geschrieben: Alles in allem ist das Fazit - Erwartet keine Wunder - es ist nur zu 15 - 30 Prozent die Kamera die Bilder macht.
Wer die Grundregeln des Bildaufbaus nicht verinnerlicht hat - sollte nicht direkt anfangen das Rad neu zu erfinden - mit seinen Bildern ( Foto / Video)
Hab ich was anderes geschrieben ?
:: www.deepcode1.com ::
sounds, vision, interaction



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von headroom »

Die 7D hat ein anderes Pixelbinning als die 5D er. Eventuell mit Underlapping und es gibt Jaggies an den Diagonalen Kanten. 7D Video filmt 1728x972 und interpoliert zu 1920x1080? In der Horizontalen Auflösung sind beide Canons unschärfer als Vertikal.



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Uwe »

headroom hat geschrieben:Die 7D hat ein anderes Pixelbinning als die 5D er. ...
Wie kommst Du denn da drauf? Eine zuverlässige Quelle?
Gruss Uwe



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von headroom »

Uwe hat geschrieben:
headroom hat geschrieben:Die 7D hat ein anderes Pixelbinning als die 5D er. ...
Wie kommst Du denn da drauf? Eine zuverlässige Quelle?
Die Sensor Chipauflösung native..



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Uwe »

headroom hat geschrieben:...
Die Sensor Chipauflösung native..
Also keine seriöse Quelle :-). Das die 5DII eine andere Auflösung hat weiß doch jeder, aber sie arbeitet nach dem gleichen Binning-Verfahren. Und selbst dafür gibt es keine 100%ig genauen Bestätigungen - außer die etwas "wässrigen" Äußerungen von Tim Smith...
Gruss Uwe



onkel_peter
Beiträge: 5

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von onkel_peter »

Hallo,
erst mal vielen Dank für die Testberichte zur EOS 7D.
Habe seit letzte Woche nun auch eine 7D mit Standardoptik 18-135 mm im Einsatz.
Was ich auf jeden Fall schon mal bestätigen kann ist, dass rein aus subjektiver Sicht die Videofiles (in allen Aufnahmemodi) sehr verwaschen und weich aussehen. Wenn ich mir die mittlerweile auf YouTube massenhaft vorhandenen Footage ansehe, die angeblich alle mit der EOS 7D aufgenommen wurden, so habe ich fast den Eindruck dass hier verschiedene Cameratypen verwendet wurden. Gerade einige sehr gute HD-Footage haben ein superscharfes und detailreiches Bild, welches ich bisher nicht nachvollziehen konnte.
Bin aber noch am testen, vielleicht lässt sich noch was verbessern.

Zweites Problem: Gibt es schon Erfahrungen in der Bearbeitung des Filmmaterials auf der Windows PC Schiene ?
Umwandeln in alternativen Codec ?

Gruß Peter



koji
Beiträge: 509

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von koji »

onkel_peter hat geschrieben: Was ich auf jeden Fall schon mal bestätigen kann ist, dass rein aus subjektiver Sicht die Videofiles (in allen Aufnahmemodi) sehr verwaschen und weich aussehen. Wenn ich mir die mittlerweile auf YouTube massenhaft vorhandenen Footage ansehe, die angeblich alle mit der EOS 7D aufgenommen wurden, so habe ich fast den Eindruck dass hier verschiedene Cameratypen verwendet wurden.
via Gizmodo:
Matt, I just want to point out (as a 7D owner) that if you're shooting jpeg and have noise reduction set to 'standard', you're going to get the smoothness and loss of detail that you're talking about. If you shoot raw and do the noise reduction in post-processing (check out the lightroom 3 beta) you'll do better than the Nikon.

I don't shoot jpeg at all, so having used both cameras, I was a little mystified by your noise reduction comment. I think it only applies to more casual shooters who aren't doing any post-processing.


vielleicht trifft dies auch bei dir zu. keine ahnung ob es den video-mode auch beinträchtigt aber das kann ich mir schon vorstellen.

lg
Zuletzt geändert von koji am Mi 11 Nov, 2009 12:21, insgesamt 2-mal geändert.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von marcszeglat »

Hallo Leute,

ich habe jetzt seit 2 Tagen die EOS 7 und ein paar Testaufnahmen gemacht. Grundsätzlich habe ich mich dazu entschieden in 1280 x 720 p50 zu drehen, u.a. weil dieses Format am besten auf SD konvertiert werden kann. Im deutschen Fernsehenalltag wird FullHD bei 50p wohl noch sehr, sehr lange ein Traum bleiben und mit der geringen Bewegungsauflösung von 25p kann ich nicht leben.
Zur EOS 7: Keine Wunderwaffe, aber wenn man den Preis berücksichtig schon eine sehr gute CAM. Allerdings nur, wenn man alles manuell einstellt. Was die Funktion der Kamera sehr einschränkt, ist, dass das Display nicht schwenkbar ist. Wer hält sich die Kamera schon auf Augenhöhe vors Gesicht und filmt aus der Hand?!
Im Vergleich zur Sony EX 1 habe ich das gleiche Motiv mit den gleichen Einstellungen unter lowlight-Bedingungen gefilmt. Das Fazit: Die EX 1 ist bei weitem Lichtempfindlicher als die EOS 7. Bei Blende 2.8 und Shutter von 1/60s und 0 db Gain sah die EX 1 deutlich mehr. Die EOS 7 zog erst bei einer Verstärkung von 800 - 1000 ASA gleich (wohlbemerkt mit einer Optik die Blende 2.8 ermöglichte).
Bei all dem Gerede über die Lichtempfindlichkeit der DSLRs sollte man mal in Bezug auf die Chipgröße die Pixelzahl in Relation setzten. Nicht die Chipgröße entscheidet über die Lichtempfindlichkeit, sondern die Pixelgröße! In Bezug auf das Banning kann ich nur sagen, dass es zwischen Fotomodus und Videomodus in Sachen Lichtempfindlichkeit keinen Unterschied gibt. Selbst wenn Pixel zusammengefasst werden sollten, wird die Kamera dadurch nicht lichtempfindlicher!
In Edius 5 habe ich Material beider Kameras gemixt und trotz unterschiedlicher Kompressionsmethoden ist das Ergebnis in MPEG2 durchaus akzeptabel. Die Bildcharakteristiken harmonieren gut.
Für mich ist die EOS 7 eine gute Backup-Kamera für spezielle Anwendungen und dank der Objektivpalette eine gute Ergänzung. Eine ganze Doku möchte ich damit nicht drehen müssen. Ansonsten ist die 7er natürlich noch ein hervorragender Fotoapparat.



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von meawk »

[quote="koji
via Gizmodo:
Matt, I just want to point out (as a 7D owner) that if you're shooting jpeg and have noise reduction set to 'standard', you're going to get the smoothness and loss of detail that you're talking about. If you shoot raw and do the noise reduction in post-processing (check out the lightroom 3 beta) you'll do better than the Nikon.

I don't shoot jpeg at all, so having used both cameras, I was a little mystified by your noise reduction comment. I think it only applies to more casual shooters who aren't doing any post-processing.


vielleicht trifft dies auch bei dir zu. keine ahnung ob es den video-mode auch beinträchtigt aber das kann ich mir schon vorstellen.

lg[/quote]

Da ist was dran, daher:
1. High ISO Rauschreduzierung auf "gering" (Foto) oder gar auf "Aus" (Filmen)
2. HTP (Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung) auf "Aus"

Und 3. Picture Style: Nicht mit "Standard" filmen; wenn auf die vorgegebenen Styles zurückgegriffen wird, dann Neutral; besser sich Styles, wie z. B. "Cine Gamma" von MarvelsFilm, "Studio Porträt" oder "Nostalgia" etc. von Canon herunterladen, testen und einsetzen . . .

Ich finde das Bild keinesfalls "verwaschen" oder unscharf, im Gegenteil, filme aber auch nicht mit dem Kit 17-135 (hab ich erst gar nicht gekauft), sondern i.d.R mit Festbrennweiten: Canon 35mm f2, Nikkor 55mm f1.2, Nikkor 24mm f2.8, Samyang 8mm f 3.5, Samyang 85mm f 1.4, Zeiss 135mm f2.8

"Standard" oder bei HTP "Auto" etc. sind m. M. nach nur etwas für diejenigen, die im Fotomodus absolut rauschfreie Bilder mögen (Plastiklook!!!), daher jagen die ja auch ihre Bilder durch sämtliche "Entrauscher". Übrigens in den Fotoforen heiß diskutiert und bejammert ("die 7D rauscht aber mehr als die . . . usw.).
Ich finde: Canon ist endlich den richtigen Weg gegangen, die 7D zeigt "feines Korn", der Bildeindruck ist gigantisch gut, die Farben sind ein Traum (man braucht in der Post fast nichts mehr zu ändern). Leider ist Leica mit der M9 den anderen Weg gegangen: Die Bilder der M9 haben jetzt auch den "Plastiklook", den die Leicajaner in ihren Foren immer wieder den Nikon's und Canon's vorgeworfen haben.

Insofern: Dickes Lob an Canon für diese 7D - und das für schlappe ca. 1600 Euro!



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von wontuwontu »

marcszeglat hat geschrieben: Im Vergleich zur Sony EX 1 habe ich das gleiche Motiv mit den gleichen Einstellungen unter lowlight-Bedingungen gefilmt.
Liegt die EX1/EX3 ohne gain (0db) nicht bei 800ASA? Meine das mal offiziell von Sony gelesen zu haben...



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Uwe »

meawk hat geschrieben:...
Insofern: Dickes Lob an Canon für diese 7D - und das für schlappe ca. 1600 Euro!
Genau!. Die 7D mit einer EX1 für 6500,- Eurotaler zu vergleichen ist ja schon Witz. Und trotzdem http://video.aol.co.uk/video-detail/son ... 2024824469 Wird hier zwar mit der 5DII verglichen, aber außer geringfügig mehr noise gibt´s da keinen Unterschied zur 7D.

Ansonsten hier mal ein Bericht von einem prof. Coloristen: http://www.cinema5d.com/viewtopic.php?f=64&t=6743
Gruss Uwe



koji
Beiträge: 509

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von koji »

also ich kann meinen senf ja noch nicht richtig dazu abgeben, da meine 7D noch ohne pbjektiv vor mir her steht. das 1.2 kommt erst morgen... oder übermorgen.

nun ja...

aber eine EX1 zu vergleichen, die dann nicht mal mit abstand gegen eine fotoknipse gewinnt die nur ein 1/4 kostet ist da lächerlich.
aber man muss schon am boden bleiben und der 7D nachteile einräumen. stichwort: lcd, ton, ND... aber für 1500.- ein echter traum.
wennst 4500 reinsteckst bekommst eine richtig gute kamera die traumbilder liefert - dann auch mit gutem ton.



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von headroom »

Uwe hat geschrieben:
headroom hat geschrieben:...
Die Sensor Chipauflösung native..
Also keine seriöse Quelle :-). Das die 5DII eine andere Auflösung hat weiß doch jeder, aber sie arbeitet nach dem gleichen Binning-Verfahren. Und selbst dafür gibt es keine 100%ig genauen Bestätigungen - außer die etwas "wässrigen" Äußerungen von Tim Smith...
Nicht seriös dann guck mal hier ...

http://forums.dpreview.com/forums/readf ... d=33651188



headroom
Beiträge: 271

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von headroom »

koji hat geschrieben:also ich kann meinen senf ja noch nicht richtig dazu abgeben, da meine 7D noch ohne pbjektiv vor mir her steht. das 1.2 kommt erst morgen... oder übermorgen.

nun ja...

aber eine EX1 zu vergleichen, die dann nicht mal mit abstand gegen eine fotoknipse gewinnt die nur ein 1/4 kostet ist da lächerlich.
aber man muss schon am boden bleiben und der 7D nachteile einräumen. stichwort: lcd, ton, ND... aber für 1500.- ein echter traum.
wennst 4500 reinsteckst bekommst eine richtig gute kamera die traumbilder liefert - dann auch mit gutem ton.
Dieses Cine Gamma S Kurven Setting hier macht verdammt gute Bilder, der Typ hat zu seiner Sony EX 1 angepasst

http://marvelsfilm.wordpress.com/2009/1 ... -download/



koji
Beiträge: 509

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von koji »

super! danke!
das werd ich mir gleich mal laden. klingt vielversprechend!



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Uwe »

headroom hat geschrieben:...
Nicht seriös dann guck mal hier ...
Na und..., was besagt das? Kannst Du Dich auch in ganzen eigenständigen Sätzen äußern?
Gruss Uwe



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

aber die Schärfentiefe bei der 7D ist doch mit der RED nicht zu vergleichen, viel eher die der 5d Mark II. Oder?

Viele Grüße!



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

Hey,

aber die Schärfentiefe bei der 7D ist doch mit der RED nicht zu vergleichen, viel eher die der 5d Mark II. Oder?

Viele Grüße!
Eigentlcih umgekehrt !
Der Sensor der 5D Mark2 ist fast 2x so groß wie der RED sowie 7D !
Also eigentlcih zuviel an Tiefenschärfe (Je nach Optik)



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Blackeagle123 »

meinst du eigentlich "zu wenig" an Tiefenschärfe? Denn je größer der Chip, desto kleiner eigentlich die Tiefenschärfe!
Und das ist doch auch gut, hat man im Weitwinkel eine relativ geringe Schärfentiefe...!?

Lg!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von B.DeKid »

Er meint - das Wir alle "Barry Lyndon" Look wollen;-)

Wer da zu geringe Tiefenschärfe sah - bitte vor zu treten;-)

.............. Tiefenschärfe - ist wie 25FPS vs. 60fps zu sehn - nur was damals machbar war ist heut nicht als Standard zu werten / erwünschen - erstrebenswert.

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

HDR Look hat nix mit Bokeh zu tun - vergesst das doch bitte nicht ;-)

- Von Bokeh profitiere ich nur wenn Ich Close Up s schiesse - sonst ist es als relativ zu werten! ( - das Bokeh einer Aufnahme mein ich nun)

Quasi - hört doch auf so einem Schwachsinn nach zu jagen! Filmt doch in 60 p zu 1 /120 - reizt alles aus was an Tiefenschärfe geht (maximale Tiefenschärfe) - und erzählt euer Bild. Mehr braucht es nicht um sch abzusetzen;-)

Viel Spass
B.DeKid



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von wontuwontu »

Blackeagle123 hat geschrieben:meinst du eigentlich "zu wenig" an Tiefenschärfe? Denn je größer der Chip, desto kleiner eigentlich die Tiefenschärfe!
Und das ist doch auch gut, hat man im Weitwinkel eine relativ geringe Schärfentiefe...!?

Lg!
Je größer der Chip, desto "kleiner" die Schärfentiefe und "geringer" die Tiefenschärfe, das meinst du glaub ich. Die 7D und die RED sind ähnlich, bei der 5D ist die Schärfentiefe bei gleichen Einstellungen kleiner.

Genau hier entsteht beim Filmen ein Problem mit der 5D, da z.b. ein offenblendiges 50mm auf der einen Seite fast schon weitwinklig ist (35mm an einer 7D) aber auf der anderen Seite die Schärfentiefe eines 85mm (an einer 7D) besitzt.

Wer will im Weitwinkel eine geringe Schärfentiefe? Ist doch totaler Blödsinn.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Zizi »

Je größer der Chip, desto "kleiner" die Schärfentiefe und "geringer" die Tiefenschärfe,
Ja genau ..
Wer will im Weitwinkel eine geringe Schärfentiefe? Ist doch totaler Blödsinn.
WW ist aber auch an der 5D kein 50mm .. eher an einer Hasselblad !
35mm ist ein WW an der 5D und Normalbrennweite an der 7D.
Nicht zu vergessen das man ja auch abblenden kann .. eine 5D ist auf 2.8 wahrscheinlich gleich Lichtstark wie eine 7D bei 2.0.
Irgendwie summiert sich dann das Problem !
Aber im grunde geb ich dir recht das die 7D durch APS-C den besser tauglichen Sensor für Video hat.
Bezweifle aber das man zwischen den beiden im endergebniss große unterschiede bemerkt !



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von wontuwontu »

Ich will hier keine Pro/Kontra-Argumente aufführen, das ist jedem selbst überlassen. Mich nervt es nur unglaublich, wenn manche Leute meinen, ein Bild sei erst dann gut, wenn irgendwas darin unscharf ist. Leute schaut euch mal die ganz großen an, da sind Einstellungen mit geringer Schärfentiefe deutlich in der Unterzahl.

Für ein geiles Close-up brauchts nicht mehr als ne Filmfresse, bissl Licht und ein schönes Bokeh. Eine geile Totale oder Halbtotale in der alles scharf ist braucht da deutlich mehr.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von Blackeagle123 »

Naja, es geht ja darum, die Möglichkeit der geringen Schärfentiefe zu haben. Wie man das dann nutzt, ist jedem selbst überlassen.
Ich finde die Möglichkeit aber sehr schön, weil wir viele Shots haben, in denen der Hintergrund sehr(!) unscharf sein soll.

Also ist die 7D Eurer Meinung nach besser als die 5d MkII, weil man stufenlos die Blende einstellen kann und mehr FPS aufnehmen kann?

Ehrlich gesagt, würde ich dann für die baldigen Kurzfilm-Aufnahmen immernoch bei der 5d MkII bleiben, was ich aber gerne mit dem Kameramann im Detail nochmal durchspreche ;-) Ein Argument wäre sicherlich die Möglichkeit 60fps aufnehmen zu können. Gibt es sonst noch größere Nachteile bei der 5dMkII? In welchem Format nimmt die 7d auf? Überzeugt mich gern vom Gegenteil, dann hätte ich (etwas - wenn auch nicht viel) Geld gespart...

Viele Grüße!



meawk
Beiträge: 1270

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von meawk »

- - -



islaender
Beiträge: 70

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von islaender »

Hallo Allerseits :-)

wenn ich mir das hier durchlese hab ich echt das Gefühl das "viele was wissen" ;-)

Ich will hier nicht für noch mehr Unruhe sorgen. Allerdings beschäftige ich mich seit einigen Wochen damit, welche Camera denn für mich die richtige ist. (Für Filme, nicht Fotos)

Bisher hab ich die EOS Apparate Ignoriert weil die ja eigentlich zum fotografieren gedacht sind. Heute hat ein Freund von mir ein Video gezeigt, dessen Qualität ich (als "Nichtprofi") echt sehr sehr gut finde.

Dadurch bin ich hier im Forum auch auf diese Beiträge aufmerksam geworden...
NUN aber meine Frage:
Ist das soweit korrekt dass man vom Preisleistungverhältniss mit einer EOS (egal jetzt ob 5D oder D7) besser bedient ist als mit einem 3 Chip HD Camcorder????

Wenn Ja: Hat jemand auch Erfahrungen mit diesem Redrock:
http://newi.de/media-shop/redrock-dslr- ... -3598.html

Es geht mir erstmal nur um die Videoqualität. Unabhängig jetzt von der Nichtschwenkbarkeit des LCD´s usw..

Bin am Überlegen mir die D7(oder die Nikon D90*) zusammen mit diesem Redrock zuzulegen anstatt einer gebrauchten HD Cam (z.B. JVC GY-HD110E) was ich Ursprünglich vor hatte (habe).

Die besten Grüße aus dem schönen Saarland
:-))

(PS: kann es echt nicht verstehen dass hier einige schon "fasst" beleidigend werden nur weil sie anderer Meinung sind!!!)

*Nikon D90 wurde immerhin ein Kinofilm gedreht, welches ich aus einem der Beiträge hier entnommen habe:

(PS2: Bekomme bald viereckige Augen vom ganzen lesen und stöbern :-)
___________________________________
„Wähle einen Beruf, den du liebst und du wirst nie wieder in deinem Leben arbeiten…“ :-) Konfuzius, Chin. Philosoph, 551 - 479 v .Chr.
Zuletzt geändert von islaender am Sa 14 Nov, 2009 09:41, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Test: 2) Canon EOS 7D – die derzeit beste Video-DSLR-CAM ?

Beitrag von domain »

Als Nichtprofi, wie du dich selbst bezeichnest, kann ich mir schwer vorstellen, dass man sich überhaupt für eine GY-HD 110 oder eine DSLR mit Redrock-Ausrüstung interessiert.
Und ein Profi wird in solche Entscheidungsnotstände erst gar nicht kommen, weil er ohnehin weiß, welches Gerät er in welchem Fall einzusetzen gedenkt.
Was Spezielles hast du denn als Amateur mit so einer Monsterausrüstung eigentlich vor?
Die Qualitätsfrage wird für Amateure inzwischen wohl ausreichend mit der derzeitigen Camcordergeneration bedient. Aus einem gewissen Betrachtungsabstand ist ja bis heute nicht mal das Bild einer FX1 von späteren HD-Generationen zu unterscheiden.
MarkBallhaus meinte sogar einmal ernsthaft, dass dies auch ganz allgemein im Vergleich von SD zu HD ab einem gewissen Betrachtungsabstand gelte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Fr 13:14
» HILFE - Kurzfilm
von Darth Schneider - Fr 12:58
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von TomStg - Fr 12:51
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von medienonkel - Fr 11:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 10:48
» Was schaust Du gerade?
von rudi - Fr 10:35
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Fr 9:45
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Do 22:40
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Do 20:45
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 20:16
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50