Das backup Recording hat mich gerettet mit den fehlerhaften Touch Speicherkarten, sonst hätte ein essentielles Interview gefehlt im Messefilm.....
Hauptsache hast du dich nochmal klarer wiederholt. ;)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 20:46 @rush
So gesehen geb ich dir natürlich voll recht…
Sorry, hatte nicht alle Texte diesbezüglich da oben gelesen.
Gruss Boris
Ich habe auch nichts gegen die Originale. Ich war aber drei Tage unterwegs und brauchte ausnahmsweise mehr als meine zwei. Da bot es sich an, zusätzlich zu meinen zwei großen Powerbanks die USB-C-ladbaren Smallrigs dazuzukaufen. Das Doppel-USB-C-Ladegerät für die fz100‘s kostet ja alleine 130€, und das schlimmste „Geraffel“ (mein Begriff für lästiges Zusatzequipment) sind Ladegeräte. Zum Beispiel habe ich auch drei Kamerataschen, die kleinste nur für ein extra Objektiv, die größte für alles - eine reine Rumstehtasche, könnte so gesehen auch eine Kiste sein. Was ich aber selbst in diese Tasche nicht packe sind Ladegeräte. Die stehen alle unter meinem Schreibtisch.
Höhere Preise? Das sind die gleichen Akkus wie in den Alphas. Die „Cine“-Definition kommt von Sony, halt als Abgrenzung zu Urlaubsknipsen. Siehe das Update, eigentliches Thema hier. Macht schon Sinn. Aber die Akkus sind nicht teurer!
Habe auch viele Nachbauakkus im Einsatz und das funktioniert auch ganz gut mit der A9 und A7cii. Mit der FX3 kann hab ich da jedoch schlechte Erfahrungen. Neulich ist mir die Cam beim drehen einfach aus gegangen, ohne Warnung. Meine Schuld, wollte sparen, klarer Fall von "Hat man davon". Der wirkliche FuckUp war dann aber das korrupte File wiederherzustellen. Viel Zeit verbrannt, sehr geärgert. Habe seit einiger Zeit einen Preis-Alarm bei Idealo um Original Akkus nachzukaufen. Fazit: never Nachbau in der FX3.
Axel hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 21:25
Ich habe auch nichts gegen die Originale. Ich war aber drei Tage unterwegs und brauchte ausnahmsweise mehr als meine zwei. Da bot es sich an, zusätzlich zu meinen zwei großen Powerbanks die USB-C-ladbaren Smallrigs dazuzukaufen. Das Doppel-USB-C-Ladegerät für die fz100‘s kostet ja alleine 130€, und das schlimmste „Geraffel“ (mein Begriff für lästiges Zusatzequipment) sind Ladegeräte. Zum Beispiel habe ich auch drei Kamerataschen, die kleinste nur für ein extra Objektiv, die größte für alles - eine reine Rumstehtasche, könnte so gesehen auch eine Kiste sein. Was ich aber selbst in diese Tasche nicht packe sind Ladegeräte. Die stehen alle unter meinem Schreibtisch.
Ich wundere mich - bei dir klingt es fast schon entschuldigend, dass du kein Hersteller-Zubehör benutzt.Axel hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 21:25Ich habe auch nichts gegen die Originale. Ich war aber drei Tage unterwegs und brauchte ausnahmsweise mehr als meine zwei. Da bot es sich an, zusätzlich zu meinen zwei großen Powerbanks die USB-C-ladbaren Smallrigs dazuzukaufen. Das Doppel-USB-C-Ladegerät für die fz100‘s kostet ja alleine 130€, und das schlimmste „Geraffel“ (mein Begriff für lästiges Zusatzequipment) sind Ladegeräte. Zum Beispiel habe ich auch drei Kamerataschen, die kleinste nur für ein extra Objektiv, die größte für alles - eine reine Rumstehtasche, könnte so gesehen auch eine Kiste sein. Was ich aber selbst in diese Tasche nicht packe sind Ladegeräte. Die stehen alle unter meinem Schreibtisch.
könntest ja auch ne Halterung für die Powerbank nehmen und die Kamera über den USB-C laden.Bildlauf hat geschrieben: ↑Do 28 Aug, 2025 11:31Axel hat geschrieben: ↑Mi 27 Aug, 2025 21:25
Ich habe auch nichts gegen die Originale. Ich war aber drei Tage unterwegs und brauchte ausnahmsweise mehr als meine zwei. Da bot es sich an, zusätzlich zu meinen zwei großen Powerbanks die USB-C-ladbaren Smallrigs dazuzukaufen. Das Doppel-USB-C-Ladegerät für die fz100‘s kostet ja alleine 130€, und das schlimmste „Geraffel“ (mein Begriff für lästiges Zusatzequipment) sind Ladegeräte. Zum Beispiel habe ich auch drei Kamerataschen, die kleinste nur für ein extra Objektiv, die größte für alles - eine reine Rumstehtasche, könnte so gesehen auch eine Kiste sein. Was ich aber selbst in diese Tasche nicht packe sind Ladegeräte. Die stehen alle unter meinem Schreibtisch.
Ich habe Patona Ladegräte (für a7IV und S5II), Patona und co. kostet nicht so viel, immer so um 20 Euro herum.
Oftmals nehme ich das Ladegrät mit, das ist kleiner als eine Zigarettenschachtel und dann lade ich ggf. in Tasche nach. Mich stört es nicht ein Ladegerät mitzunehmen, aber jeder hat da seinen eigenen Style.
Kabel natürlich auch mitnehmen, 2 x 220 Volt Adapter und ggf. Powerbank.
Die Ladbaren Akku über USB-C, ohne Ladegrät, ist auf jeden Fall ein attraktives Konzept vom Ding her.
Wie kommst du darauf, dass Akkus und ihre mit der Kamera kommunizierende Elektronik/Software banal sind? Dass die ganze abgestimmte Ladeüberwachung banal ist? Erzähl mal.
In der Tat. Aber hier ist es wie mit Smartphones: gleichzeitiges Nachladen und schnelles Entladen (durch intensive Benutzung, Websurfen ist nicht betroffen) erwärmt den Akku und verkürzt dessen Lebensdauer. Besser ist da schon ein Dummy-Akku und ein größerer Akku auf einem Rig.j.t.jefferson hat geschrieben: ↑Do 28 Aug, 2025 12:12…
könntest ja auch ne Halterung für die Powerbank nehmen und die Kamera über den USB-C laden.