Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
iasi
Beiträge: 24937

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von iasi »

Pianist hat geschrieben: ↑Do 09 Mär, 2023 10:27 Jetzt habe ich mir das Tamron 20-40 mm beschafft - aber die Aussage, dass es nicht ausfährt, stimmt nicht. Es ist zwar nur ein Zentimeter, aber dann kann man wieder nur ein Klemmkompendium ranbauen und keins an Rohren. Sehr schade. Aber ansonsten ist es für Gimbal-Einsätze natürlich nützlich, also werde ich es behalten.

Matthias
Linsengruppen bewegen sich bei jedem Zoom und beeinflussen das Gleichgewicht.

Verhindert dieser eine Zentimeter denn wirklich, die Nutzung eines Kompendiums an Rohren?



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Na sicher, wie sollte das funktionieren? Dann ist es entweder in der einen, der anderen oder einer Zwischenposition festgetackert.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Mediamind »

Alex hat geschrieben: ↑Sa 11 Mär, 2023 13:51
Mediamind hat geschrieben: ↑Fr 10 Mär, 2023 08:13Praxistipp: Bestelle auf jeden Fall die Abdeckung mit dazu, ist überteuert aber auch von großem Nutzen.
Von welcher Abdeckung ist die Rede? Denn ich will den Revoring auch gerne testen...
Es sind magnetische Kappen, damit der Ring geschützt ist und transportiert werden kann.
Das sieht so aus: https://cvp.com/product/hy-revoring-mag ... 8HEALw_wcB

Zum Thema Sonnenblenden: mit dem Revoring hat man keine Möglichkeit eine Blende zu nutzen. Der Ring kommt in das Filtergewinde und ragt über den Objektivrand heraus. Damit sind alle Blenden blockiert. Das habe ich in der Praxis nur selten bei ganz schrägem Licht erlebt, das wäre aber auch mit Geli nicht unproblematisch gewesen. In der Praxis spielt das tatsächlich am Ende keine Rolle.



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde schon das das in der Praxis eine Rolle spielt,
darum fotografiere und filme nie (beziehungsweise gar nicht gerne), ohne Sonnenblende. Weil da kommt erfahrungsgemäss früher oder später mal ungewolltes Licht irgendwo von der Seite..
Gruss Boris



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Daher lohnt sich ein Kompendium immer. Das Tilta Mirage hat ja eine Rohr-Option, aber die alleine würde ich nicht nutzen. Aber Klemmung plus Rohrstütze geht eben nicht, wenn das Objektiv ausfährt. Und Klemmung alleine soll man wohl auch nicht machen.

Bin gerade mit a7s iii und GM 24-70 auf einer Bahnbaustelle, da habe ich das Tilta Mirage dran und kein schlechtes Gewissen. Im Prinzip muss das doch genau für sowas da sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

@Matthias
Schade gibt es kein wirklich kompakten Matteboxen, mit 3 Flags, für dslms.
Die man nicht nur zum filmen sondern gleich auch zum fotografieren nutzen könnte.

Entweder sie sind sympathisch kompakt haben aber nur ein einziges Tor oben, was ich als Schutz vor ungewolltem Licht oder Reflexionen eigentlich sinnlos finde,
Oder sie haben drei Tore und sind für mich (für die S5 und die Pocket) zu sperrig und zu gross.

Noch bequemer und zeitgemässer wäre es für den Anfang, wenn einfach alle anständigen Kameras interne ND Filter hätten. Oder von mir aus die Gläser..;))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Mär, 2023 18:33, insgesamt 1-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Da sieht man mal wieder: Die Kamera ist heutzutage nicht mehr die Herausforderung, sondern das ganze Drumherum, um funktionierende Einheiten zu bilden, die in konkreten Situationen das machen, was sie sollen.

Neulich eine kleine Leichtstütze für DSLM gekauft. Pustekuchen! Blockiert das Batteriefach der a7s iii um zwei Millimeter. Und so hat man es immer wieder mit Kleinigkeiten zu tun, die den Unterschied zwischen "geht" und "geht nicht" ausmachen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

@Matthias
Eins der Hauptprobleme von Smallrig, finde ich jetzt grundsätzlich.
Es passt, sieht toll aus, ist auch robust und günstig, aber ist meistens trotzdem nicht wirklich so praktisch..
Gruss Boris



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Der kleine Follow Focus von Smallrig funktioniert immerhin sehr gut. Also es ist nicht alles schlecht... :-)

Ansonsten landet solch Gerümpel bei mir in einer großen Kiste, und irgendwann kann man irgendein Teil mal spontan gebrauchen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

@Mattias
Danke, schaue ich mir die kleine Mattebox mal genauer an.
Ich hab halt schon die grössere, die erste die Smallrig herausgebracht hat, die ist gar nicht gut.
Nicht praktisch.
Das hat mich bisher etwas abgeturnt..;)

Vieles Zubehör ist schon einerseits sicher sehr gut von Smallrig, einfach wenn dann einiges am Cage dranhängt wird es je nach dem von der Bedienung her schon etwas doofer..
Hat womöglich nicht mal zwangsläufig nur mit Smallrig zu tun.

Einige vor allem kleinere Kameras lassen sich ganz nackt schon eindeutig am besten bedienen.
Haben aber nur ein einsamen Zubehörschuh und nur ein ebensolches Schraubgewinde ..
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 11 Mär, 2023 19:30, insgesamt 2-mal geändert.



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 11 Mär, 2023 19:18 Danke, schaue ich mir die kleine Mattebox mal genauer an.
Achtung! Das war ein Exkurs in Richtung Schärfezieheinrichtung, um zu betonen, dass Smallrig auch gute Produkte hat. Deren Kompendien kann ich nicht beurteilen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Darth Schneider
Beiträge: 20079

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Darth Schneider »

Ups, sorry..:)
Aber danke,
ich schau mir den Follow Fokus auch mal an
Gruss Boris



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Der leistet mir am Zeiss 28-80 (an der FX 6 mit Chrosziel-Leichtstütze) gute Dienste. Gesamtsystem (links FF, rechts Chrosziel-Arm und Original-Bedienhandgriff) ist gerade so breit, dass es in die Orca-Rolltasche passt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Mediamind

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Mediamind »

Wenn das Ziel darin besteht, die A7SIII so zu verbasteln, dass sie genau so sperrig wie eine Fx6 wird, dann kann man das so machen. Für einen leichten Aufbau mit maximaler Flexibilität ist es eben der Revoring. Wenn ich es aber unhandlicher haben will, dann nehme ich doch eher die FX6. Bei der Fotografie ist der Revoring zu 99% überflüssig. Bei Video mag ich ihn nicht vermissen. Geli hin oder her, ich bin da eher der pragmatische Typ.



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Ja, hast Recht. Es gibt eben Einsätze, wo die große Technik passt, und es gibt Einsätze, wo es klein und leicht sein soll. Dazwischen gibt es offenbar nichts.

Also sowas wie eine FX 30 mit Fujinon MK 18-55 als Schulterkamera mit Gratical Eye oder Kameleon ist wohl eine Schnapsidee.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3479

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von TomStg »

Pianist hat geschrieben: ↑So 12 Mär, 2023 17:09 Also sowas wie eine FX 30 mit Fujinon MK 18-55 als Schulterkamera mit Gratical Eye oder Kameleon ist wohl eine Schnapsidee.
Definitiv.



Alex
Beiträge: 1448

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Alex »

Mediamind hat geschrieben: ↑Sa 11 Mär, 2023 17:37
Alex hat geschrieben: ↑Sa 11 Mär, 2023 13:51
Von welcher Abdeckung ist die Rede? Denn ich will den Revoring auch gerne testen...
Es sind magnetische Kappen, damit der Ring geschützt ist und transportiert werden kann.
Das sieht so aus: https://cvp.com/product/hy-revoring-mag ... 8HEALw_wcB
Ich habe ihn mir auch bestellt und er funktioniert erstmal wunderbar. Ich muss mal testen, ob ich im Einsatz komische Spiegelungen reinbekomme, weil der Filter ja etwas weiter weg von der Linse ist als wenn ich ihn direkt anschraube.

Zu den Schutzkappen, die ich mir auch bestellt habe:
Ein wirklich nützliches Feature, allerdings funktioniert der Frontdeckel, nur wenn man den Revoring MIT dem integrierten Filter kauft, denn sonst hält der Magnetverschluss NICHT am vorderen Ende. Das wird leider nur sehr spärlich kommuniziert. Ich denke da hätte sich der Hersteller etwas pfiffigeres einfallen lassen können, oder es eben besser kommunizieren.
1.JPG
Die hintere Abdeckung bekommt man problemlos mit dem Dreh-Klemm-Mechanismus befestigt. Für vorne nehme ich jetzt wieder den Objektivdeckel, den ich schon früher für meine B+W Vari-ND Filter nutze.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 8461

Re: E-Mount-Zoom, der nicht ausfährt?

Beitrag von Pianist »

Ok, werde ich sehen, wenn der Deckel da ist.

Am Dienstag hatte das Tamron 20-40 seinen ersten Einsatz, hat alles prima geklappt. Es ist mir sogar gelungen, aus dem gleichen Material einen Film im von mir nicht besonders geschätzten Hochkant-Format, in quadratisch und dann sogar erstaunlicherweise noch im Querformat zu machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von -paleface- - Do 2:17
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Do 0:42
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Do 0:30
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von roki100 - Do 0:18
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Mi 22:53
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55