Funless
Beiträge: 5531

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:44 Tja. Bleibt nur die Frage: Warum sollen wir carstenkurz und nicht doch Kodak und Wenders glauben, die uns immerhin auch Begründungen und Beispiele liefern?! ;)
Ganz einfache Antwort:

carstenkurz hat in der Vergangenheit schon oft belegt und bewiesen, dass er über Expertise im Bereich der Projektion in Lichtspielhäusern verfügt.

Deine Referenzen waren nochmal welche? Hilf uns doch bitte auf die Sprünge, ich erinnere mich gerade nicht.
Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 11:50
iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:44 Tja. Bleibt nur die Frage: Warum sollen wir carstenkurz und nicht doch Kodak und Wenders glauben, die uns immerhin auch Begründungen und Beispiele liefern?! ;)
Ganz einfache Antwort:

carstenkurz hat in der Vergangenheit schon oft belegt und bewiesen, dass er über Expertise im Bereich der Projektion in Lichtspielhäusern verfügt.

Deine Referenzen waren nochmal welche? Hilf uns doch bitte auf die Sprünge, ich erinnere mich gerade nicht.
Nun - es geht nicht um meine Referenzen (die übrigens auch die Leitung eines Kinos beinhalten) sondern darum, dass die einzige Begründung für seine Behauptung lautet: Geh und schau dir´s an, dann siehst du, dass ich Recht habe - und Wenders oder Kodak nicht.

Wenn er jemandem wie Wenders und Kodak widerspricht, erwarte ich auch von einem carstenkurz mehr als nur Behauptungen.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von Jott »

Wie schon gesagt:
oben
Jott hat geschrieben: Mi 23 Nov, 2022 18:31Zeit für den Projektor-Shootout 2023! :-)
Der hält dann wieder 10+ Jahre.



iasi
Beiträge: 25090

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 12:37 Wie schon gesagt:
oben
Jott hat geschrieben: Mi 23 Nov, 2022 18:31Zeit für den Projektor-Shootout 2023! :-)
Der hält dann wieder 10+ Jahre.
Ja - Pi gibt´s auch schon 10+ Jahre.
Wird Zeit, dass unser Jott hier mal etwas erneuert. Das alte Glump kann ja wohl nicht mehr richtig sein.
Also: Auf ans Werk, lieber Jott.



Jott
Beiträge: 21839

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von Jott »

Aber nein, du bist der Shoot-Out-Fan. Fast dein ganzes filmtechnisches Weltbild wurde 2011 von Zacuto geprägt, wie du hier immer wieder eindrucksvoll belegst. Gefolgt von angelesenen Anekdoten. Alles mit langem Bart.

Eigentlich kann man sich einen Projektor-Shootout auch sparen, denn Sony schreibt auf seiner Laserprojektor-Website:

„Welche Technologie ist heller?
Es geht nicht nur darum, ob eine Technologie schlicht heller ist als die andere. Viele unserer Projektoren sind als Laser- oder lampenbasierte Modelle verfügbar. Beide bieten die gleiche Helligkeit und ähnliche Funktionen.“

Schau an.



Axel
Beiträge: 16387

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von Axel »

Jott hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 13:58„Welche Technologie ist heller?
Es geht nicht nur darum, ob eine Technologie schlicht heller ist als die andere. Viele unserer Projektoren sind als Laser- oder lampenbasierte Modelle verfügbar. Beide bieten die gleiche Helligkeit und ähnliche Funktionen.“

Schau an.
Und gibt es Unterschiede im Schwarzwert? Letzte Woche fand ich im Kino die Schatten schon grenzwertig milchig, erinnerte mich an meinen ersten LCD-TV. Das müsste Carsten doch wissen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jott
Beiträge: 21839

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von Jott »

Sony:

„ Welche Technologie liefert die beste Bildqualität?

Aus der Sicht Ihres Publikums gibt es keine erkennbaren Unterschiede zwischen der Bildqualität beider Technologien. Jeder Sony Projektor, ob mit Lampe oder Laser, liefert detailreiche, eindrucksvolle Bilder mit ausgezeichneter Farbwiedergabe und exzellentem Kontrast.“

https://pro.sony/de_DE/products/profess ... s-compared



carstenkurz
Beiträge: 5079

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von carstenkurz »

Wenn man sich die Daten der derzeit überwiegend verkauften (teilweise 'sogenannten') Laserprojektoren anschaut, dann haben die, wenn überhaupt, nur marginal verbesserte Schwarzwerte. Das liegt daran, dass der Schwarzwert eines Projektors nicht maßgeblich von der Lichtquelle, sondern vom optischen System definiert wird, und wenn man das nicht (teuer) ändert, ändert sich auch der Schwarzwert nicht. Insbesondere dann, wenn man gleichzeitig mehr Helligkeit will. Gleichzeitig sind in den letzten 5-6 Jahren neue, noch kleinere DLP-Chipsets rausgekommen, die kostengünstiger zu fertigen sind, die aber systembedingt schlechtere Eigenschaften für eine hochwertige Projektion mitbringen. Die werden aber natürlich auch in Laserprojektoren eingesetzt. Im Resultat dann also einen Schritt nach vorne bei der Lichtquelle, und einen zurück beim Imager. Ähnliche Entwicklung wie bei 100MPixel Sensoren in Handys.

Es gibt sehr gute Laserprojektoren. Die besten werden leider schon nicht mehr hergestellt, weil zu teuer und damit nicht mehr marktfähig. Wir haben 2013 ein UHP basiertes 4K System mit einem sehr hohen Kontrast und sehr guten (=niedrigen) Schwarzwert gekauft. Der Hersteller hat leider mittlerweile den Bereich Kinoprojektoren aufgegeben. Wenn wir jetzt einen neuen Projektor kaufen müssten, der ansatzweise an die Bildqualität dieses 10 Jahre alten Systems rankommen sollte, wüsste ich derzeit nicht, was wir kaufen sollten. Daher hoffe ich, dass unser System noch eine Weile hält, und dass sich bis dahin wieder was Attraktives und Bezahlbares findet. Die Art der Lichtquelle darin ist mir dann egal, wenn der Rest stimmt. Glücklicherweise ist unser System nicht fehleranfällig und sehr preiswert im Betrieb.

Nun ist für den gewerblichen Einsatz eines Kinoprojektors die Bildqualität eben nur EIN, und leider oft nichtmal DER maßgebliche Faktor für die Anschaffungsentscheidung. Energieverbrauch, Wartungskosten, etc. spielen da auch eine Rolle. Und mit dem Buzzword 'Laser' lässt sich eben auch im Jahr 2022 immer noch prima Werbung für ein nicht-reflektierendes (pun intended) Publikum machen, wie man an iasi sieht. Das gab's im 35mm Kino auch schonmal mit dem analogen Licht-Ton - 'Lasersound' hieß es damals.

Ordentlich konzipierte Dolby Cinemas gehören sicher mit zum Besten, was man derzeit sehen und hören kann. Dass es so wenige davon gibt hat halt Gründe. Aber auch gänzlich ohne solche Label findet man gute Kinos mit Laserprojektion, ausreichend hellem 3D, und ATMOS. Cinedom 4 in Köln z.B.

Filme fürs Kino werden weiterhin auf 14fL bzw. 48cd/qm gegradet. Es gibt keinen Standard für Bildhelligkeiten darüber hinaus, außer in geschlossenen HDR Ökosystemen wie Dolby Cinema und Laser-IMAX (die bekommen ein eigenes Grading bzw. Remastering). Daher macht ein Laserprojektor nur der größeren Helligkeit wegen in normalen Kinos auch nicht viel Sinn, oder bestenfalls, um den Lichtverlust des 3D Systems besser ausgleichen zu können.

Das hier war die 3D Premiere von Pina: https://www.berlinale.de/de/archiv/foto ... 0?l=160731

Das sind Dolby 3D Brillen. Dieses (alte) Dolby 3D KANN bzw. konnte nicht hell, es hat über 90% des Lichtes gefressen, egal welche Lichtleistung der Kolben im Projektor hatte. Klar konnte Wenders damit nicht zufrieden sein.

Und iasi hat den Unterschied zwischen Behauptung und Begründung noch nie verstanden.
and now for something completely different...



iasi
Beiträge: 25090

Re: Erster Kinosaal mit Dolby Cinema eröffnet in Deutschland

Beitrag von iasi »

Es gab schon zu 35mm-Zeiten sehr unterschiedliche Projektionsqualität.
Bei den Laserprojektoren hast du weniger Faktoren, die sich negativ auswirken können.

Worauf Wenders abzielt, war der Aspekt der heruntergeregelten Lichtleistung, um Kosten zu sparen. Dieses Problem stellt sich bei Laserprojektoren nicht mehr so dringend.

Der Artikel stammt von 2015:

https://arstechnica.com/gadgets/2015/10 ... ur-gamuts/

Übrigens ist Kodak eben doch nicht völlig überholt:
"... 120 patents that it exclusively licensed from the sinking Kodak ship ..."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von Alex - So 9:12
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von philr - So 8:16
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52