Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



Filmschaffende = Hartz IV?



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Jalue
Beiträge: 1446

Re: Filmschaffende = Hartz IV?

Beitrag von Jalue »

Aus langjähriger Erfahrung als Selbständiger kann ich die Zahlen aus dem Vortrag zunächst bestätigen: Ab rund 55 – 58K € Umsatz pro Jahr wird eine Tätigkeit als Kleinproduzent (Single, keine Kinder) tragfähig. Der Umkehrschluss, dass daraus 1.5K Reingewinn/Monat resultieren, mag theoretisch korrekt sein, praktisch ist er jedoch irreführend.

Schließlich kann ich als Selbständiger Ausgaben steuerlich geltend machen, die für einen Angestellten weitgehend „Privatvergnügen“ sind, obwohl er sie letztlich auch benötigt oder zumindest gerne hätte: Kfz, EDV-Technik, gute Büromöbel … von leckerer Film- und Fototechnik ganz zu schweigen :-) All diese Dinge machen Lebensqualität aus und sind ein geldwerter Vorteil, auch wenn der im Detail schwierig zu berechnen ist.

Momentan bin ich fest angestellt, übe fast die gleiche Tätigkeit aus wie zuvor und verdiene auch anständig. Gemäß den Berechnungen von Herrn Weiß müsste ich deutlich mehr „Spielgeld“ zur Verfügung haben als früher – dem ist aber mitnichten so. Vorteile, die ich zu erkennen vermag: bezahlter Urlaub und ein höherer sozialer Status qua Visitenkarte. Nachteile: Verlust an Autonomie und Freiheit, bis in die Details der Arbeit hinein.

Mehr Sicherheit? Den Angestellten trennen vom Arbeitslosen auch nur drei Monate. Rücklagen für diesen Zeitraum sollte ein Selbständiger bilden und das ist auch möglich.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Filmschaffende = Hartz IV?

Beitrag von Alf_300 »

Vorallen dass man Ausgaben von der Steuer absetzen kann finde ich immer recht kurios.



pixelschubser2006
Beiträge: 1697

Re: Filmschaffende = Hartz IV?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Warum ist das kurios? Gewinn = Umsatz minus Kosten, grob gesagt.

Es sind ja auch gewisse Hürden zu beachten. Das Finanzamt akzeptiert das ja nicht zum Spaß. Der einzige echte Luxus, wo das Finanzamt geflissentlich drüber wegsieht, ist das teure Smartphone. Einfach weil die Beträge dafür vergleichsweise gering sind. Beim Auto gibt es ganz strenge Regeln und beim Homeoffice erst recht. Das muss ganz strengen Anforderungen hinsichtlich der räumlichen Beschaffenheit erfüllen. Ob man das am Ende auch privat nutzt, juckt keinen, sofern man nicht bei der Betriebsprüfung ganz offensichtlich tonnenweise Privatkram herumstehen lässt.
Auch mit den Foto- und Videosachen hat Jalue 100%ig recht. Wenn man Geld mit dem Zeug verdient, muss man die Investitionen als Betriebsausgabe sehen. Ist doch einfach. Das ist bei Musikern auch nicht anders. Warum auch nicht? Der Wirt der Kneipe, wo sie nen Gig haben, veranstaltet das Konzert nicht aus Nächstenliebe und die Gitarren gibt es auch nicht umsonst. Der Musiker erbringt also eine geldwerte Leistung. Egal, ob er das hauptberuflich oder nebenbei macht.
Und soweit, daß wir an unseren Werkzeugen keinen Spaß mehr haben dürfen, sind wir zum Glück noch nicht. Sonst müsste mancher Handwerker für seine neue Hilti Vergnügungssteuer bezahlen. Ich habe an neuen Werkzeugkram, den ich für meine elektrolastigen Jobs kaufe, auch eine Menge Freude. Mich hat das Finanzamt auch noch nie gefragt, ob ich den Kram auch privat nutze. Das ist denen scheissegal, kann eh niemand beweisen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Filmschaffende = Hartz IV?

Beitrag von domain »

Alf_300 hat geschrieben: ↑Fr 30 Jun, 2017 06:39 Vorallen dass man Ausgaben von der Steuer absetzen kann finde ich immer recht kurios.
Kann man im Normalfall ja auch nicht, sie werden vom Einkommen (vor Steuern) abgezogen.
Direkt 1:1 abzugsfähig sind von der danach ermittelten Einkommensteuer nur die sgn. Steuerabsetzbeträge, welche in Ö z.T. automatisch berücksichtigt werden:

Arbeitnehmerabsetzbetrag
Verkehrsabsetzbetrag
Erhöhter Verkehrsabsetzbetrag
Pensionistenabsetzbetrag
Alleinverdiener- und Alleinerzieherabsetzbetrag
Unterhaltsabsetzbetrag
Kinderabsetzbetrag



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Filmschaffende = Hartz IV?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn dass Ergebniss auf H4 Niveau hinaus läuft, kann mn das wohl abschminken ,-(



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 15:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von pillepalle - Do 15:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von rudi - Do 13:09
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Jellybean - Do 12:37
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54