Gemischt Forum



Eure schlimmsten Fehlkäufe!?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Axel
Beiträge: 16982

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Axel »

Ich mache viele Fehlkäufe. Sie werden dann entweder innerhalb der Frist zurückgegeben oder als gebraucht wieder weiterverkauft. Videostuss ist ein bisschen wie Zalando: Lass dir den Kram erst mal schicken, bei Nichtgefallen zurück.

Dann und wann kaufe ich allerdings auch Dinge - teilweise wider besseres Wissen oder trotz des Abratens anderer -, die ich noch nicht einmal guten Gewissens bei Ebay weiterverkaufen möchte.

Generell gehört dazu Rig-Schrott indischer oder chinesischer Herkunft, für den ich eine Eurobox auf dem Speicher hab. Als Kind hatte ich einen Blechbaukasten in einer alten Jaffa-Kiste, gewisse spielerische Gewohnheiten ändern sich nie.

Ob vom Inder oder von Genus-Chrosziel-Zacuto: Rigs sind bereits vom Prinzip her Schraub-Provisorien für (köstlich, kürzlich hier gelesen:) Hartz-IV-Bastler. Eine wohl durchdachte Kamera sollte eigentlich ootb verwendbar sein!

Vor ein paar Monaten kaufte ich ein voll funktionstüchtiges ENG-Objektiv (50 €, Bucht) mit C-Mount, das sich auch problemlos auf meine Pocket adaptieren ließ. Lichtstark, parfokaler, butterweicher 6-fach-Zoom mit durchgehender 2,0 Blende, aber ich schmiss es nach einer halben Stunde in den Müll, wo es mitten zwischen Eierschalen und Kaffeesatz landete: Miese Auflösung, Lomoschrott.
cantsin hat geschrieben:Praktisch alle c-mount-Objektive - rausgeworfenes Geld für trübe Linsen.
Exakt.
cantsin hat geschrieben:Der Zacuto Z-Finder für die BM Pocket, dessen Lupe so stark vergrößert, dass man die Bildränder nicht mehr sieht.


Nun, er mag nicht optimal sein, aber er ist deutlich besser als der Kamerar (Fehlkauf ohne Verlust), und m.E. wird die Pocket nur mit einer Display-Lösung überhaupt brauchbar, und dies ist die Minimallösung. Ich sehe die Ränder, liegt vielleicht daran, dass ich nur "+1" brauche. Bleibt im Repertoire.

Das große Felloni-LED-Licht, das ich kürzlich vertickte, war ein über ein paar Jahre unbemerkter Fehlkauf. Obwohl die Farbspektren moderner LEDs wohl immer besser werden, sind sie von denen meiner Ianiros (seit vieelen Jahren ein nie bereuter Glückskauf) wohl noch weit entfernt.



groover
Beiträge: 671

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von groover »

1. Magix Video Deluxe: meine ersten Schnittprogramme.
Diese Zeiten sind Gott sei Dank endlich vorbei.

2. Panasonic HPX250: eigentlich eine gute Kamera, aber für meine
Produktionen leider nicht geignet. Habs nach n'paar Monaten mit wenigen
Betriebsstunden wieder verkauft.

3. Meine ersten LED Flächenleuchten von NAN GUANG, satte Leistung, aber
Ein CRI Wert irgendwo im Keller.

LG Ali



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Sprüche über RIGs kann ich nachvollziehen. Stimmt alles. Doch die wenigsten Kameras, insbesondere für wenig Geld, sind ootb-tauglich. Eigentlich keine, wenn man vom normalen Zubehör ausgeht, welches ständig verwendet wird. Nehmen wir die Schultercam: Beim EB-Team rennt der Assi bzw. Tonmann mit Feldmischer und Mikro hinterher - und zwar dem großen Rohrrichtmikro, was der 1-Mann-Filmer erstmal irgendwie an seine Kamera spaxen muss. Das macht auch mit Henkelmann keinen Spaß. Licht muss ja auch irgendwie drauf. Ein Henkelmann hat eventuell eine kleine Leuchte und ein brauchbares Mikro schon integriert, aber ich sehe viele Reporter, die eine Schulterstütze drunter haben und fast den gleichen Kram dran wie ich mit der aufgeriggten DSLR. Das macht nicht mehr den Riesenunterschied.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass sich die Hersteller von Riggs zwar viele Gedanken über Praxistauglichkeit und Ergonomie machen, aber dennoch nur Mist bauen. Ich habe keinen Bock mit so einem Kampfstern auf der Schulter rumzulaufen. Das könnte man alles sehr viel besser machen. Macht aber keiner. Warum auch, den völlig überteuerten Schrott kaufen wir doch trotzdem tonnenweise.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank B. »

Eigentlich finde ich es ein bisschen Schade, wenn aus der Auflistung der Fehlkäufe, deren Einschätzung ja meistenteils sehr subjektiv ist, ein Diskussionsthread wird. Vielleicht sollte man die Fehlkäufe den Bestbuys gegenüberstellen und es dem Leser des Threads überlassen, sein Urteil zu fällen. Möglicherweise ist es auch gut, die Einschätzung der Käufe, Fehl- wie auch Best-, mit ein paar Anmerkungen zu versehen, warum dieses so empfunden wird. Das haben ja die meisten auch schon gemacht. Da kann ein zukünftiger Leser besser beurteilen, worauf es ihm ankommt.

Z.B.
User 1
Stativ soundso ist für mich ein Fehlkauf gewesen
- Meine Kamera Typ soundso ist zu schwer.

User 2
Stativ soundso war ein guter Kauf
-meine Kamera Typ soundso lässt sich leicht darauf bewegen

Das ganze müsste m.E. nicht kommentiert werden. Der Leser kann sich anhand der Kameras ein Stück selbst ausrechnen, welche Gewichtsklasse zu schwer und welche vielleicht noch in Ordnung ist. Subjektive Einschätzungen der User, unterschiedliche Qualitätsansprüche und finanzielle Kompromisse muss man immer mit im Hinterkopf haben, wenn man Produkteinschätzungen von Usern liest.
Vielleicht wäre ja auch eine Umfrage mal sehr interessant, bei der User bestimmte Produkte positiv oder negativ bewerten können. Da könnten die gängigsten Kameras, Schnittprogramme und Zubehörprodukte rein. Dann kann sich ein Interessent ähnlich von E-Bay Bewertungen mal ein Bild machen, was so bei anderen Usern gut ankommt oder eher verworfen wird.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Sollten wir das ganze so bierernst nehmen? Wenn nach "schlimmsten Fehlkäufen" gefragt wird, dann sind auch immer Emotionen im Spiel. Es dürfte kaum einer völlig regungslos die Untauglichkeit von Anschaffungen hinnehmen. Zumal ja durchaus nicht nur Gegenstände einfach zu billig gekauft wurden, sondern auch richtig Geld in die Hand genommen wurde. Eine Canon F1 kauft man nicht im vorbeigehen. Die war teuer und hat entsprechende Erwartungen ausgelöst. Mit Pleiten & Pech und Pannen geht man nach einer gewissen zeitlichen Distanz am Besten mit Galgenhumor um. Und einer Portion Selbstkritik, weil man so bescheuert war, den Krempel zu ordern. Das ist menschlich und kommt hier ganz gut rüber.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank B. »

Natürlich nicht bierernst, aber schon ein bisschen geordnet. Wenn sich jetzt viele berufen fühlen, ihre geliebten Schätze gegen jemanden zu verteidigen, der diesen soeben verrissen hat, kommen wir aus der Diskussion nicht mehr raus und es bricht vielleicht noch der ein oder andere Glaubenskrieg aus. ;)



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von darth_brush »

Sony a65 als meine zweit Kamera.
Macht tolle Bilder, aber zum filmen taugt die mal so überhaupt nicht. Eigentlich bin ich selber Schuld. Als Schwabe aufs Geld geschaut, anstatt gleich was richtiges zu kaufen.
Lumix GH4 + BM MTF



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Skeptiker »

@darth-brush:

Lumix GH4 + Lumix G X Vario 12-35mm F 2,8 kommen in 12 Tagen! YAY
steht unter all Deinen Beiträgen.
Und ich habe Deinen Regenfilm mit den animierten Kamera'fahrten' noch in lebhafter Erinnerung.

Aber zum Verkauf steht sie jetzt trotzdem. Hat nicht lange gehalten, die Begeisterung :-(

Weiss nicht ob sie schon verkauft ist.
Wenn nicht, verstehe ich gut, wenn Du Dich mit der Antwort einstweilen zurückhältst.

Ist mir nur aufgefallen ;-)

Freundlicher Gruss
Skeptiker


PS:
Habe gerade einen Blick in den Verkaufsthread (nur 2 Zeilen weiter unten) geworfen:
"Zu unhandlich (für meine grossen Hände)" - alles klar!



rush
Beiträge: 14909

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von rush »

Diverse Billig-Matteboxen aus Indien oder China... einzigst die eine Camtree Carbon Variante (MB-20) ist geblieben.

Gleiches gilt für günstige Schulterrigs die allesamt nicht das gelbe vom Ei waren und zeitnah wieder gehen mussten... geblieben ist eine Lanparte VMS-01 Schulterstütze mit VCT-14 Aufnahme.

Diverse Magix Vide Pro Varianten als Testversion denen ich die Chance gab... zum glück konnte man den Kram vorher als Trial testen und ganz schnell wieder löschen... Geblieben ist daher seit vielen Jahren bei mir Edius.

Eine der ersten Nikon D7000 sollte hin und wieder zur Filmerei herhalten... Moire und Aliasing und die schlechte Auflösung trübten den Eindruck. Also aus filmischer Sicht voll daneben. Aber zum fotografieren war sie dennoch klasse... Mittlerweile ist sind es die GH2 und D750 mit der ich videomäßig zufrieden bin.

Mehr fehlt mir spontan nicht ein - vieles kann man ja bei nichtgefallen auch wieder retounieren und gut ist :)
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

Wenn es um besonders teure Fehlkäufe geht:

Canon XM1
Damals eigentlich eine Traumkamera mit nur wenigen Schwächen. Aber ich musste einsehen, dass sie für meine (privaten) Zwecke unnötig groß und schwer war und ich ihr Potential kaum ausschöpfen konnte. Daher blieb sie meist zuhause und wurde später mit spürbarem Verlust wieder verkauft.

Kleine Anmerkung und Erfahrung dazu:
Wenn man viel Geld für etwas ausgibt und auf hohe Qualität setzt, fällt es nicht so leicht, sich einzugestehen, wenn das Ding für den persönlichen Bedarf doch nicht optimal ist. Sowas kann leicht zu unvernünftigem Kaufverhalten und finanziellen Verlusten führen.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank B. »

beiti hat geschrieben: Kleine Anmerkung und Erfahrung dazu:[/i] Wenn man viel Geld für etwas ausgibt und auf hohe Qualität setzt, fällt es nicht so leicht, sich einzugestehen, wenn das Ding für den persönlichen Bedarf doch nicht optimal ist. Sowas kann leicht zu unvernünftigem Kaufverhalten und finanziellen Verlusten führen.
Andererseits ist eine meiner Negativerfahrungen, dass ich aus Kostengründen oft zu unterdimensioniert gekauft habe. Ein paar Hunderter mehr investiert oder in paar Monate länger gewartet und es wäre etwas Besseres dabei rum gekommen. Die Wünsche steigern sich oft, wenn die Fähigkeiten besser werden. Schon nach ein paar Wochen habe ich oft gemerkt, dass ich besser mal ein höherwertigeres Gerät gekauft hätte. ;)



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

Noch ein teurer Fehlkauf, jedenfalls im Nachhinein betrachtet:

Sachtler DV-1
Ich kannte vom Studium die tollen, größeren Sachtler-Köpfe und wollte diese Qualität auch zuhause haben. Das DV-1 war das erste Sachtler-System, das "bezahlbar" und speziell für kleine Camcorder gebaut war. Es war solide gebaut, aber wog rund 5 kg, hatte nur eine einzige Dämpfungsstufe (die mir viel zu leicht ging), eine feste Gegenfeder (die für meine Kameras zu stark war) und einen einzigen Auszug an den Beinen (was zu einer Transportlänge von knapp 1 Meter führte - also nix fürs Reisen mit Koffer).
Wirklich benutzt habe ich das Stativ letztlich nur ein- oder zweimal im tiefen Winter, wenn die Friktion meiner Velbon-Köpfe nicht mehr zu gebrauchen war. Im Sommer war mir die Handhabung viel zu umständlich.
Nach einigen Jahren habe ich es verkauft und wurde dabei auch noch abgezockt (der Verkäufer behauptete, die Bodenspinne sei defekt, und erpresste mich mittels eBay-Käuferschutz).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

Frank B. hat geschrieben: Schon nach ein paar Wochen habe ich oft gemerkt, dass ich besser mal ein höherwertigeres Gerät gekauft hätte. ;)
Ja, das gibt's natürlich auch. :)
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



David Melodia
Beiträge: 128

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von David Melodia »

JVC GR-PD1

Musste damals unbedingt gekauft werden, es sollte ja HD sein!

Habe den Camcorder nie wirklich ausgereizt, ein paar mal Konzerte mitgeschnitten, das wars. Entäuschende Bildqualität, umständliches, schwieriges capturen und eine generell umständliche Bedienbarkeit haben dazu geführt, das das Gerät seit nunmehr 10 Jahren ein Schattendasein in der Kameratasche führt. Insbesondere, nachdem der Rec. Button abgebrochen war. :)



didah
Beiträge: 975

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von didah »

Drushba hat geschrieben:
4. GTX 760 4GB - auch auf Slashcam-Hype reingefallen. Das Ding ist richtig laut und bringt kaum was am Avid, aber vor allem viel zu wenig unter Resolve. Beim Umwandeln von DNGs in DNXHD ist mein Mid- 2012 Macbook fast genauso schnell!
ok - also für resolve sind halt die 4 gb einer single card dann doch etwas wenig, wenn man schon single unterwegs sein will, dann sollte man doch eher zu einer 290-er greiffen - 8gb auf einer karte ab 400€. nur - wenn man die günstigeren karten nimmt und sich nicht weiter um eine andere kühlung kümmert (wasser oder einen neuen luftkühler), dann ists klar dass das ding ewig laut ist. aber zum glückl gibts ja tests die einem sagen, welche karte sich wie verhält... einfach vorm kauf etwas informieren tät oft ganz gut....

umwandeln von dngs zu dnxhd? und wo soll da jetzt die grafikkarte dabei unterstützen? mannmannmann.. nix wissen aber meckern! ;) sorry... rendering geht halt übern prozessor, vorallem wennst nur von einem ins andere format renderst, und keine effekte draufpackst, wo die graka der cpu etwas arbeit abnhemen könnte... dein mbp hat halt vermutlichg den selben prozessor mit der selben taktung wie dein desktop...

lg
mean people suck



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank B. »

-Pinnacle Studio 17
80 Ocken, die ich hätte genauso gut zum Klo runterspülen können. Stürzte permanent ab.

-Magix Samplitude (Versionsnummer weiß ich grad nicht)
Wurde beworben als geeignet zur Videonachvertonung, konnte aber gar keine Videodateien importieren.

Sigma 70-300 OS
Verschmutzte Frontlinse von innen nach einem Jahr. War keine Garantie mehr drauf, obwohl auf der Verpackung groß "3Jahre Garantie" drauf stand. Allerdings stand deutlich kleiner daneben "nach Registrierung bei Sigma".
Ich hatte es natürlich übersehen.
Sie haben es erfreulicherweise auf Kulanz gesäubert. Nach ein paar Wochen war die Linseaber wwieder dreckig. Auskunft Sigma: Das können wir bei diesem Objektiv nicht verhindern. "
Man sieht zum Glück nichts auf den Aufnahmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank Glencairn »

didah hat geschrieben: ok - also für resolve sind halt die 4 gb einer single card dann doch etwas wenig, wenn man schon single unterwegs sein will, dann sollte man doch eher zu einer 290-er greiffen - 8gb auf einer karte....

umwandeln von dngs zu dnxhd? und wo soll da jetzt die grafikkarte dabei unterstützen? mannmannmann.. nix wissen aber meckern! ;) sorry... rendering geht halt übern prozessor, vorallem wennst nur von einem ins andere format renderst, und keine effekte draufpackst, wo die graka der cpu etwas arbeit abnhemen könnte.....
Ouch - da hat aber jemand ein massives Eigentor geschossen.

4GB brauchst du für 4k Material, für HD langen auch 2GB locker - das wird auch mit 4GB nicht wirklich schneller, der Sprung von 4GB auf 8GB bringt kaum noch was, weil da schon längst andere Flaschenhälse bremsen.

Generell läuft Resolve unter Windows mit Cuda besser - AMD ist da momentan eher zweite Wahl.

Umwandeln von DNG zu DNXHD läuft massive über die GPU, weil das gesamte Debayering und First Light da gemacht wird, nur die DNXHD Kompression passiert auf der CPU.

Bevor du das nächste mal die Klappe so weit aufreißt ( mannmannmann.. nix wissen aber meckern!), erst mal den Ball flach halten und deine Fakten auf die Reihe bekommen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank Glencairn »

pixelschubser2006 hat geschrieben:Es ist wirklich spannend, wie sich hier die Meinungen widersprechen. ...Daher muss man abwägen: Bilora 936, wenn man Profi-Features braucht und lausige Qualität akzeptiert oder eben das Velbon, wenn man ein Amateur-Technik in anständiger Verarbeitung will. Bei dem Preis bleibt es immer kompromissbehaftet.
Kommt halt auch immer drauf an.

Ich hab 2 Bilora gekauft, weil ich die für meinen Leiterdolly brauche - dafür sind sie ganz hervorragend (ohne die Köpfe natürlich).

Später hat sich das Bilora, selbst mit dem miesen Kopf als ganz brauchbare minimal Lösung für eine nackte Pocket Camera herausgestellt, weil auch ich ab und an mal mit kleinem Gepäck unterwegs sein muß.
Ich hab in Ägypten sogar einen Werbespot mit der FS100 darauf gedreht, weil ich mein über 25 Kilo schweres Vinten Stativ nicht mit in den Flieger nehmen konnte. Nicht ideal, aber manchmal muß es halt auch so gehen.

Das selbe gilt für diverse Rigs, egal ob vom Inder oder sonstwoher.
Ich brauche die Leichtstützen um Mattebox, FF und Objektivstütze dran zu montieren, Oben irgendein Griff, und irgendwas mit vielen Gewinden um Monitore, V-Mount, EVF, Wireless Video, Audiofunke undwasnichtalles dranzuschreuben. Aber ich mach das (für gewöhnlich) nicht um damit auf der Schulter rum zu laufen. Also funktioniert so ein modulares Baukastensystem für mich ganz hervorragend.

Die Gerüste von Zacuto und Co, mit ihren riesigen Gegengewichts Auslegern halte ich für eine völlige Fehlkonstruktion und einen Ergonomischen Alptraum.

Schulterlösungen müssen entweder wie eine ENG Kamera aussehen (Alexa/Amira/Cion) oder wie eine Aaton und meinetwegen die neue Sony F7.



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Jalue »

Steadystick. Zumindest für meine damalige Kamera (XH A1) war das Ding völlig unbrauchbar. Überhaupt erscheint es mir so, dass das Geld für die meisten "semiprofessionellen" Stabi-Systeme in ein McFit Abo besser investiert wäre.

Sachtler ENG 75 2 D: Seinerzeit (2008) wurde dieser Stativtyp noch mit Schraubverschlüssen an den Beinen ausgeliefert. Wenn man diese Schrauben, immerhin sechs an der Zahl, nicht bei jeder Höhenverstellung bombenfest anzog, sackte das Stativ seeeehr langsam auf einer Seite ab, bis es dann plötzlich umfiel. Eines Tages kam dann, was kommen musste: Die Kamera landete krachend auf dem Boden. 600 Euro Schaden plus Investition in Speedlock-Beine, die ich immer noch nutze. Fairerweise muss man sagen, dass Sachtler -Fotos nach zu urteilen- die Verschlüsse beim ENG 75 2 D inzwischen wohl geändert hat.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Stephan82 »

molch hat geschrieben: Der Neigungshebel des Kopfes ist nach einem Jahr locker, die Viskosität bewegt sich auf dem Niveau von Klebstoff. Saubere Schwenks sind kaum möglich.
Kann ich nicht bestätigen. Habe das Stativ seit über 1 Jahr und es läuft butterweich. Ich kann einen sauberen Schwenk ohne kraft nur mit dem kleinen Finger machen! Ist ein super Stativ für den Preis!

Wenn der Kopf tatsächlich mal "etwas" schwergängig läuft magels Benutzung, dann drehe ich den Kopf 3-4 mal um 360 Grad und den Neiger 3-4 komplett von vorne nach hinten und schon läuft alles wieder!

Seid ihr sicher, dass ihr die Stellschrauben, die den Schwenk-Widerstand regeln, auch richtig eingestellt hattet?



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

molch hat geschrieben:Velbon DV 7000 [...] die Viskosität bewegt sich auf dem Niveau von Klebstoff. Saubere Schwenks sind kaum möglich.
Stephan82 hat geschrieben: Ich kann einen sauberen Schwenk ohne kraft nur mit dem kleinen Finger machen!
Ihr habt aber schon gemerkt, dass man die Dämpfung in weitem Rahmen einstellen kann?
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von DV_Chris »

Kann auch dem Modosteady 585 Klub beitreten. Ansonsten keine schlechten Erfahrungen mit Manfotto, obwohl ich zwischenzeitlich bei Miller gelandet bin.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

Manfrotto 501 Fluidkopf (die alte Version ohne den Zusatz "HDV")
Habe ich Ende der 1990er gekauft, um meinen ersten Velbon PH-368 (ja, das Modell gab's damals auch schon) abzulösen. Ein Reinfall. Die vertikale Dämpfung wäre noch einigermaßen brauchbar gewesen, aber die horizontale war mechanisch sehr primitiv aufgebaut, schwenkte alles Andere als weich und blieb schon nach wenigen Sekunden des Stillstands kleben.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



schaukelpirat
Beiträge: 324

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von schaukelpirat »

Einer meiner Fehlkäufe war ein gebrauchter Manfrotto 519 Fluid-Kopf. Das Ding ließ sich nie wirklich ruckfrei schwenken. Hingegen ist mein alter Manfrotto 510er ein wirklich guter Kopf und dem später gekauften Sachtler Video 20 nahezu ebenbürtig. (Den 519er hatte ich natürlich für eine kleinere Kamera gekauft).

Ein Fehler war auch der Kauf eines gebrauchten Ikan VX9. Der HD-SDI-Input ging bald flöten, das Panel ist besch...eiden. Nicht mehr zu verkaufen, der Schrott.

Ein gewisser Fehlkauf (aber nicht, weil das Produkt schlecht wäre) war für mich auch Edius - einfach, weil ich nicht die Zeit finde, mich eingehend damit zu beschäftigen. Bleibe daher vorerst bei meiner alten CS5.5

Bei den großen Sachen habe ich dagegen zum Glück noch nicht ins Klo gegriffen. Richtig happy bin ich mit der Kombination Panasonic HPX2700/Canon HJ17ex7.6. Deren Bild ist einfach sagenhaft schön, allen Pixelzählern zum Trotz.
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von darth_brush »

Skeptiker hat geschrieben:@darth-brush:

Lumix GH4 + Lumix G X Vario 12-35mm F 2,8 kommen in 12 Tagen! YAY
steht unter all Deinen Beiträgen.
Und ich habe Deinen Regenfilm mit den animierten Kamera'fahrten' noch in lebhafter Erinnerung.

Aber zum Verkauf steht sie jetzt trotzdem. Hat nicht lange gehalten, die Begeisterung :-(
Ne, ein Fehlkauf ist die Lumix mal gar nicht. Klasse Kamera, klasse Bilder, Akkulaufzeit top, ect... aber direkt eine Woche danach habe ich die Blackmagic getestet und gleich gekauft. Dagegen kann die Lumix einfach einpacken. Bevor die gute Lumix in meinen Koffer über Jahre vor sich hin schlummert, hätte ein anderer sicher freude dran.

Aber freut mich, dass du den Regenfilm noch in Erinnerung hast. :)
Lumix GH4 + BM MTF
Zuletzt geändert von darth_brush am So 09 Nov, 2014 09:25, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Skeptiker »

darth_brush hat geschrieben: ... die Blackmagic getestet und gleich gekauft ...
... Aber freut mich, dass du den Regenfilm noch in Erinnerung hast. :)
In guter Erinnerung! Genauso wie die Werbung mit dem Radfahrer und der sehr erfrischend wirkenden Mineralwasser-Schönheit -> zum 'Anbeissen'! ;-)

Welche Blackmagic ist es denn geworden?



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von darth_brush »

4K und ich muss sagen: einfach nur der hammer, besonders wenn man in RAW filmt. Allein schon Nachtaufnahmen mit einer Blende von 1.6 sehen episch aus.

+++

Ich denke die meisten Fehlkäufe allgemein kommen davon, dass es so gut wie kein Fachgeschäft mehr für Fimer gibt. Man informiert sich online, sieht sich Reviews auf Youtube an, bestellt und ist dann enttäuscht, dass die Kamera nicht das hält was Sie verspricht, bzw. was andere für die Kamera versprechen.
Lumix GH4 + BM MTF
Zuletzt geändert von darth_brush am So 09 Nov, 2014 09:36, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Skeptiker »

darth_brush hat geschrieben:4K und ich muss sagen: einfach nur der hammer, besonders wenn man in RAW filmt. ...
Dann bin ich schon gespannt auf den nächsten (Regen?)Film! ;-)



darth_brush
Beiträge: 355

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von darth_brush »

:) Das nächste Fun-Projekt hier aus Villingen-Schwenningen ist nachts.
Gestern war der Mond hier in VS so groß wie ein riesen Teller. Bin gleich los und habe die hässlichsten Ecken bei Nacht gefilmt.
Lumix GH4 + BM MTF



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Skeptiker »

Und dazu dann Beethovens Mondschein-Sonate (ist zwar etwas langw..., äh, behäbig) ...



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Stephan82 »

beiti hat geschrieben:
molch hat geschrieben:Velbon DV 7000 [...] die Viskosität bewegt sich auf dem Niveau von Klebstoff. Saubere Schwenks sind kaum möglich.
Stephan82 hat geschrieben: Ich kann einen sauberen Schwenk ohne kraft nur mit dem kleinen Finger machen!
Ihr habt aber schon gemerkt, dass man die Dämpfung in weitem Rahmen einstellen kann?
Äh???? Genau das habe ich doch in meinem Post selbst erwähnt! Hier wurde von Klebstoff-artiger Viskosität gesprochen bzw großer Kranftanstrengung, um Schwenks ausführen zu können und ich habe darauf sinngemäß geantwortet, dass ich das Stativ sogar so "leicht" einstellen kann, dass man nur den kleinen Finger brauch (also keinerlei Kraftanstrengung). Das man den Widerstand auch erhöhen kann ist doch klar.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

Stephan82 hat geschrieben: Genau das habe ich doch in meinem Post selbst erwähnt!
Okay, Missverständnis.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von Frank B. »

Ich habe diesen Hype um den PH-368 Kopf von Velbon noch nie richtig nachvollziehen können. Für das Geld, was er kostet und für kleinere Kameras unter 1kg mag der vielleicht seinen Zweck erfüllen. Aber darüber hinaus ist er einfach zu unterdimensioniert. Ich habe den Kopf auch auf einem Biloraunterbau. Inzwischen schmatzt er etwas beim Schwenken. Meine größeren Kameras, zuerst Sony FX 1, nun Sony FS 100 sind zu groß für diesen Kopf. für meine kleineren Sony NEX 6 und Panasonic SD 300 ist er ok.
Ich bevorzuge, weil ich ja auch immer kaum Kohle zur Verfügung habe, den PH-268 Kopf von Velbon, der anscheindend schon eine Weile nicht mehr produziert wird. Eigentlich schade, denn er ist etwas größer, aus Metall gefertigt und läuft auch mit etwas schwereren Kameras leicht.
Ich habe mir 2 solcher Köpfe gebraucht aus der Bucht harpuniert und bin ganz zufrieden damit. Da er offensichtlich unter den Nutzern nicht so bekannt ist, habe ich relativ wenig dafür bezahlt. Ich würde ihn neupreismäßig in der 100,- bis 150,- Euro-Klasse ansiedeln, ähnlich eines Manfrotto 500. Ich habe ca. 30,- Euro pro Stück bezahlt.
Für eine gerigte FS 100 ist aber auch dieser Kopf zu klein. Ein gebraucht gekaufter Manfrotto 503 hält jetzt wenigstens diese Kamera mit längerem Teleobjektiv plus FF und Kontrollmonitor auf einem Rig stabil. Das Schwenken ist aber auch damit eine Zumutung, da er fast nie ruckfrei anläuft oder abbremst. Man kann etwas rumprobieren bis es halbwegs klappt, aber so richtig glücklich bin ich noch nicht damit. Zu einem richtig teuren Sachtler habe ich mich noch nicht durchringen können. Da gibt es dann immer laufend wichtigerere Anschaffungen.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von beiti »

Frank B. hat geschrieben: PH-368 Kopf von Velbon [...] Für das Geld, was er kostet und für kleinere Kameras unter 1kg mag der vielleicht seinen Zweck erfüllen. Aber darüber hinaus ist er einfach zu unterdimensioniert.
Ja, das kann man so sehen. Für Kameras über 1,5 kg würde ich den PH-368 auch nicht unbedingt empfehlen, wenn das Budget mehr hergibt.
Aber man sollte nicht unterschätzen, wieviele Leute mit leichten Kameras unterwegs sind. Und der Witz ist, dass es für leichte Kameras kaum hochwertigere Alternativen zum PH-368 gibt. Zum Beispiel bei Manfrotto haben schon die kleinen Modelle eine starre Gegenfeder, die viel zu stark für einen typischen 600-Gramm-Camcorder ist - und dazu eine nicht einstellbare Dämpfung, die manchen Leuten schon zu stark, aber anderen (wie mir) viel zu schwach ist. Erst ein Sachtler ACE (der dann schon ein Vielfaches eines PH-368 kostet) hat eine feinstufig einstellbare/abschaltbare Gegenfeder und wenigstens drei Dämpfungsstufen, so dass man auch mit leichten Camcordern wieder gut arbeiten kann. Gleichzeitig wiegt er aber schon so viel, dass der Besitzer des besagten 600-Gramm-Camcorders dankend abwinken wird.
Aus diesen Gründen empfehle ich immer wieder den PH-368. Und da ich den direkten Vergleich habe, möchte ich hinzufügen: Dem fertigen Video sehe ich in 99 % der Fälle nicht an, ob es mit dem Velbon PH-368, dem Sachtler ACE oder dem Sachtler FSB-4 gedreht wurde. Die Vorteile der Sachtler-Köpfe liegen eher in der Handhabung und in ihrer temperaturunabhängigkeit, aber perfekt sind sie auch nicht (d. h. für feine Schwenks mit langer Brennweite muss man da auch zum Gummi-Trick greifen).
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Eure schlimmsten Fehlkäufe!?

Beitrag von TonBild »

Frank B. hat geschrieben:Zu einem richtig teuren Sachtler habe ich mich noch nicht durchringen können. Da gibt es dann immer laufend wichtigerere Anschaffungen.
Na, also ein gutes Stativ gehört beim Filmen doch schon zu den wichtisten Anschaffungen. Was soll denn da noch laufend wichtiger sein?

Ich selbst habe ein Sachtler Stativkopf und so richtig teuer war der gar nicht. Aber damit bin ich im Vergleich zu Manfrotto und Co sehr zufrieden.

Aber zürück zu den schlimmsten Fehlkäufen. Das kleine Stativ Gorillapod Focus
http://joby.com/gorillapod/focus
bzw. die ganze Reihe wurde oft beworben. In der Praxis hat sich zumindest bei mir gezeigt, dass ich diese Stative trotz der vielen Anwendungsbeispiele gar nicht sinnvoll als Kamerastativ einsetzen kann. Die Aufstellung ist viel zu langsam, nicht stabil genug und die Orte, wo diese denn mal möglich sind, ermöglichen keine gute Kameraperspektive. Eine Klammer oder ein normales kleines Stativ wie der Einsatz mit den kleinen Beinen vom Rollei Fotopro CT-5A sind viel besser geeignet:



Nicht alles, was in der Werbung cool klingt, bewährt sich auch in der Praxis.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Fr 19:50
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Jott - Fr 19:37
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von rush - Fr 18:52
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Fr 18:39
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31