Schlägt ein anständiges 2K Bild denn auch ein anständiges 4K Bild?WoWu hat geschrieben: Ein anständiges 2K Bild schlägt an Bilddetails immernoch ein 4K Bild.
Es muss nur nicht unbedingt "schärfer" aussehen. Das ist erst der Fall, wenn man identische Algorithmen auf das 2 K Bild anwendet.
Oder eine Frage der optischen Wahrnehmung.WoWu hat geschrieben:Es ist eben alles eine Frage des Anspruchs.
Und ob.Kann sowas bei einer 4K-Kamera mit wenig bit auch passieren?
Jau, das "Heynacher Integral" lässt grüssen.Angry_C hat geschrieben:Oder eine Frage der optischen Wahrnehmung.WoWu hat geschrieben:Es ist eben alles eine Frage des Anspruchs.
Für nicht mal 6K€ gibt´s 4K/10Bit/50P: PWX-Z100Jott hat geschrieben:Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein?
Gar nicht. Aber geeignete 64GB XQD Karten gibt es schon für knapp 500,- €. Da passt dann bei der Datenrate von 500Mbps fast eine viertel Stunde drauf.Jott hat geschrieben:Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können?
------Jott hat geschrieben:Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein? Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können? Nein, das ist normales, angeblich unverwendbares 4:2:0 für die paar Euro.
---------axl* hat geschrieben:Für nicht mal 6K€ gibt´s 4K/10Bit/50P: PWX-Z100Jott hat geschrieben:Gestern noch waren alle happy mit AVCHD-Camcordern, und jetzt soll's für ein paar Euro mehr plötzlich gleich 4k 4:2:2 sein?
http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... 7ea49.html
Gar nicht. Aber geeignete 64GB XQD Karten gibt es schon für knapp 500,- €. Da passt dann bei der Datenrate von 500Mbps fast eine viertel Stunde drauf.Jott hat geschrieben:Wie sollten denn damit die SD-Kärtchen umgehen können?
Semiprofessionell? Schon für mich als Prosumer ist eine Cam ohne selbst definierbare Picture Styles schon ein NoGo. Wenn ich mir die überschärften Kanten in der Footage ansehe, dazu noch ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten. Das müsste man schon kräftig modifizieren können um damit in der Post noch was anfangen zu können. Ich bin von meiner GH3 wohl schon zu verwöhnt.Jott hat geschrieben:Haben sie doch gewagt. Die AX100 ist genau das, was du suchst! Semiprofessioneller geht's doch kaum...
Wichtig ist bei der AX100 den vollen 8 bit Wertebereich 0 bis 255 zu berücksichtigen.axl* hat geschrieben:Semiprofessionell? Schon für mich als Prosumer ist eine Cam ohne selbst definierbare Picture Styles schon ein NoGo. Wenn ich mir die überschärften Kanten in der Footage ansehe, dazu noch ausgefressene Lichter und abgesoffene Schatten. Das müsste man schon kräftig modifizieren können um damit in der Post noch was anfangen zu können. Ich bin von meiner GH3 wohl schon zu verwöhnt.Jott hat geschrieben:Haben sie doch gewagt. Die AX100 ist genau das, was du suchst! Semiprofessioneller geht's doch kaum...
Ob das ein Fehler ist, na ich weiß nicht. Die meisten haben doch gar keine 0-255 Wiedergabekette und dann sieht das so mistig aus wie bei deinen Panasonic Mühlen. Wer will schon sämtliche Clips in der Post auf 235 ziehen?Tiefflieger hat geschrieben:Oft wird der Fehler gemacht bei Consumerkameras die Werte oberhalb 235 zu beschneiden.
Gruss Tiefflieger
Nächstes Jahr wird es von Panasonic bestimmt etwas geben, dass z.B. auch UHD mit 50 oder 60 fps unterstützt.axl* hat geschrieben:Klar ist das Handling besser, ist ja auch eine reine Videocam. Und ja, ein eingebauter ND fehlt mir schmerzhaft. Zoom, ok wer´s braucht. Ich nehme zum Einstellen der Brennweite eine andere ( Gummi ) Linse. Zoomen in einer Szene ist sowieso gruselig. Für Point & Shot oder Reportage nehme ich das 12-35. Hat Stabi oder auf ne Glidecam damit. Dabei wäre es doch so einfach "meine" Cam zu bauen. Einfach die GH3 Technik in eine AX100 Ausstattung oder oder einen Henkel einbauen, 5 Zoll Oled Display dran, vernünftigen Sucher rein und den 1080p50 Stream mit 50 Mbit als 10 Bit 4:2:2 auf eine SD-Card schreiben. 4K und anderen Kikifutz bräuchte ich nicht so dringend.
Und darum verstehe ich nicht, wieso du deine Filmgewohnheiten für ein Jahr Wartezeit über den Haufen schmeißen willst. Die Zeit rennt doch wie verrückt.Tiefflieger hat geschrieben:Nächstes Jahr wird es von Panasonic bestimmt etwas geben, dass z.B. auch UHD mit 50 oder 60 fps unterstützt.
Vielleicht einen AG AC90 Nachfolger mit dem neuen Sensor?