Bei jedem. Selbst falls du gerade nicht vom Tod sprichst. Solange wir leben, gehen nämlich Tag für Tag Sehzellen flöten. Subjektiv ändert sich nichts, da unser Hirn ein eigenes 'Dead-Pixel-Refresh'-Programm hat. Auch ist selbst die unterste Zeichenreihe beim Optiker noch kein zu kleines Detail für FullHD. Ab einem gewissen Alter ist es dann noch viel wichtiger, nah dran zu sitzen - und zwar dann mit einer guten Brille, um Auflösungsgrenzen zu sehen. Traurig auch, dass wir permanent Augenlicht verlieren. Alte Menschen brauchen mehr Lux für alles.dienstag_01 hat geschrieben:Aber vielleicht löst sich das Problem zwischen 0.5 und 8k bei dem einen oder anderen auch biologisch.
Der Vergleich mit Nietzsche ist ja nett aber der Zweifel verstanden zu werden ist wohl eher darauf zurück zu führen, dass die Leser, sofern es denn seinerzeit welche gab, seine Darstellungen als, von seiner Geisteskrankheit beeinflusst gesehen haben.Axel hat geschrieben:Vielleicht sollten wir einfach iasis und Tieffliegers Sicht und Augensicht akzeptieren. Selbst Nietzsche stellte schließlich "Unzeitgemäße Betrachtungen" an und prophezeite, zu Lebzeiten nicht verstanden zu werden können. Die nächste Generation dann betrachtet "mit neuen Augen" unsere HD-Überbleibsel und schüttelnd weise lächelnd den Kopf.
Den einleuchtenden Gedanken, dass wir die Zukunft nicht kennen. Nietzsche hoffte, dass ein besseres Wesen als der Homo Sapiens aus uns hervorgeht. Wodurch? Durch Nachdenken? Das habe ich offen gestanden nie verstanden.WoWu hat geschrieben:Der Vergleich mit Nietzsche ist ja nett aber der Zweifel verstanden zu werden ist wohl eher darauf zurück zu führen, dass die Leser, sofern es denn seinerzeit welche gab, seine Darstellungen als, von seiner Geisteskrankheit beeinflusst gesehen haben.
Bis heute ist sich die Wissenschaft nicht einig, ob das nicht wirklich so gewesen ist.
Meintest Du das mit dem Vergleich ?
Vermutlich weiss er gar nicht, dass mit 4k nicht nur mehr Farbtiefe einher geht sondern auch ein grösserer Farbraum.er sagt gebt uns anstatt mehr pixeln hoehere frabtiefe, ja richtig, ist besser beim grading ist besser beim keyen. klar recht hat er.
120 fps sind spezifiziert.und dann am besten noch 50 fps - jo das ist mein feuchter traum
… Zumal man schnell vergisst, dass die Distributoren=Kabelnetzbetreiber eine andere Zahl im Auge haben, die auch möglichst groß sein soll: 'Sender pro Draht'! Neudeutsch: Bandbreite …Frank Glencairn hat geschrieben:… Die Idee, man würde zuhause in absehbarer Zeit also tatsächliches 4k mit 4:4:4 empfangen können ist also einigermaßen absurd. Zumal man schnell vergisst, …
… oder, seine Mutti, die ihm das morgens rausgelegt hat, vefügt nur noch über einen 4bit Farbraum… -Jott hat geschrieben:… Zur korrekten Wiedergabe von weinrotem Sakko, beigefarbenem Hemd und Krawatte in Pink ist ein erweiterter Farbraum allerdings unerlässlich.
… das haben Einige hier bestimmt schon inhaliert und werden das als ihre Privat-Erkenntnisse dann in Buchform anbieten …-Jott hat geschrieben:Die machen keinen Urlaub, die sind fleißig:… R-REP-BT.2246-2-2012-PDF-E.pdf…
… und diese Bildchen werden uns dann als allein-seligmachende 'Professional'-Ausrüstung um die Ohren gehauen…Jott hat geschrieben:… Gegen Ende ein paar Impressionen von 8K-Testläufen und dem Equipment dazu - da geht für Nerds die Sonne auf.
*gggg kommt nur mir das irgendwie bekannt vor?????????
… das haben Einige hier bestimmt schon inhaliert und werden das als ihre Privat-Erkenntnisse dann in Buchform anbieten …-
58 Grad bei 4k zu 98 Grad bei 8k.Optimal horizontal viewing angle and optimal viewing distance in image heights (H) for various digital image systems
… der is' auch sehr schön!! (jubel, jubel) ;)Jott hat geschrieben:Ist alles nur aus dem Internet, also sowieso falsch.
Is ja klar sonst würde der Schmarren stagnieren und sie könnten ihr Equipment in fokushima einbetonieren..DV_Chris hat geschrieben:Jedenfalls ist es Fakt, dass in Japan 2014 die Sender zu 4K verpflichtet werden und (2017?) dann zu 8K. Technologie Gesetze, nicht uninteressant.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Für deutsche Autofahrer stürzt auch der Himmel ein, wenn auf Autobahnen ein generelles Tempolimit von 130 km/h eingefordert wird. Das würde *angeblich* sehr viele Unfälle mit Todesfolge vermeiden (ein Totschlagargument, das nur zeigt, wie wenig sich Unfallforscher mit moderner Sicherheitselektronik befasst haben. Die fahren privat wahrscheinlich noch mit der Kutsche). Allerdings würde es die angebliche Freude am Fahren so trüben, dass noch mehr Autokäufer als ohnehin schon auf rationelle Kleinwagen umsteigen würden, und da gibt es international viel Konkurrenz, die zwar popeliger, aber günstiger ist.DV_Chris hat geschrieben:Jedenfalls ist es Fakt, dass in Japan 2014 die Sender zu 4K verpflichtet werden und (2017?) dann zu 8K. Technologie Gesetze, nicht uninteressant.