Postproduktion allgemein Forum



Vimeo 500MB-Grenze



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

So, langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Der Export per Quicktime scheint nun garnicht mehr zu funktionieren. Bei meinem ersten Versuch mit Datenrate "automatisch" brauchte er vielleicht ca. 20min, um den kompletten file zu rechnen, evtl stand da die Codierungsqualität noch auf "schneller, ein Durchgang". Hatte zwischen durch "max" und dann "hoch", und mehrere Durchgänge/Multipass eingestellt.

Zuletzt hat er nun 10 Stunden (!!!) in mehreren Durchgängen gerechnet (an einer Bluray-Datei des selben Materials rechnet er übrigens ca. 2 Std. ...) und ist dann kurz vor Ende (?) wieder abgestürzt. Ein kurzer Teststreifen ca. 30 Sekunden mit Datenrate 2000 brauchte auch entsprechend lange, aber ging dann. Das komische ist auch, wenn ich nach einem Absturz neu boote und Edius wieder starte, bietet der QT-Export immer wieder irgendwelche komischen Werte an, die ich irgendwann mal vorgestern, vielleicht vorm ersten Absturz, eingegeben hatte. Darunter unter "Filter" eine Sättigungsanhebung, die ich längst wieder entfernt hatte, eine falsche Audiorate 44.1, etc etc.

Aber er bietet nicht die aktuelleren Werte des erfolgreichen Tests. Da ist doch was faul. Es gibt auch keine Möglichkeit, QT zu den ursprünglichen Presets zu "resetten", soweit ich das sehe. Was für ein Klump! Ich schaffe es also nicht mal mehr, den ursprünglichen erfolreichen Versuch mit Datenrate "automatisch" zu wiederholen. Er rechnet nun jedesmal stundenlang rum, macht mehrere Durchgänge, stürzt dann ab. Der kurze Test ging aber eben wieder, alles wunderbar (außer langer Renderzeit), nur der ganze 25-min-file geht dann immer nicht. Warum??

Was kann da kaputt sein, was kann man da machen, wie kann man zb. den QT-Exporter auf Werkseinstellungen resetten, oder was wäre sonst eine Alternative? X264? Kann sich das denn dann mit anderen h264-Codecs in die Quere kommen? Läuft es unter XP? QT-Version ist aus Edius nicht ersichtlich. Aber die Tests zeigen ja, dass es grundsätzlich geht...



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von dienstag_01 »

Die Quicktime Version findest du natürlich unter Quicktime, nicht Edius.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Ist laut Systemsteuerung QT 7.5.5. Umd das Problem noch mal kurz zusammenzufassen: Das, was ich machen will (H264-Export mit gegebener Datenrate) funktioniert nun durchaus - für kurze 20-Sekundentests. Beim ganzen File hängt es sich aber - nach Stunden - im xten Pass des Multipass auf. Und bei einem neuen Versuch stehen da wieder die Werte von vor 2 Tagen, obwohl ich seitdem neben x erfolglosen Versuchen ja auch meine Tests - mit den dann angegebenen Werten - erfolgreich durcgeführt habe. 25min Video ist dann zuviel? Ich habe einfach keine Ahnung, wo genau da der oder die Fehler liegen könnten. Und bevor ich mir jetzt kostenpflichtg QT update, das ich sonst nie brauche, könnte ich mir auch gleich den Vimeo-Account kaufen, wogegen aber auch "Kreditkarte" spricht. Außerdem scheint es ja grundsätzlich zu gehen.

Für mpeg2 des selben Materials braucht Edius übrigens 5 min...
Zuletzt geändert von ennui am Di 17 Sep, 2013 14:55, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von dienstag_01 »

Quicktime Updates kosten eigentlich kein Geld, aber egal.
Hast du alle Effekte deiner Sequenz gerechnet?
Wenn ja, würde ich mal das Video in HD exportieren und neu importieren, danach encoden. Wenn das alles nichts bringt, alles wegschmeissen und eine ander Lösung suchen ;)



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Weiß nicht, hatte mal so ein unangenehmes Erlebnis vor Jahren mit einem anderen PC, wo ich auch QT updaten wollte, und es verlor dann aber die Hälfte seiner Fähigkeiten und ich sollte mir "pro" kaufen... außerdem geht es ja eigentlich.

In der Timeline (1080i50, und PSF-Material, so wie beim ersten erfolgreichen Versuch noch mit Datenrate automatisch) liegen einfach nur Edius-HQ-Files aneinander, ohne Effekte oder sonst was. Das ist schon ein eigenes Export-Projekt, nicht der eigentliche Schnitt.

Über Edius kann ich das auch ganz normal und flink in alle Formate exportieren wie gewohnt. Über QT-Export ging das genau ein Mal - seitdem ich da eigene Werte probierte, dauert alles plötzlich ewig, und QT weigert sich nun, irgendwelche alten Werte zu "vergessen", die ich da mal eingegeben hatte, und bietet mir das jedesmal wieder neu an. Nach meinem Verständnis müsste es doch die neuen Werte wenigstens dann behalten, wenn ein Renderversuch mit denen erfolgreich war. Aber nicht den alten Kram. Wäre auch egal, wenn es wengstens so ginge. Aber, wenn ich 20 Sekunden-Stücke rendern kann (die aber auch ewig brauchen), die so werden wie gewünscht, warum dann nicht das ganze File?! Wo speichert denn QT seine Presets?

Und wie lange sollte es normalerweise dauern, von HD in H264 640x360 zu encoden? Nicht Stunden, oder, auch nicht bei Multipass und hoher Qualität, nehme ich mal an?



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von dienstag_01 »

Und wie lange sollte es normalerweise dauern, von HD in H264 640x360 zu encoden? Nicht Stunden, oder, auch nicht bei Multipass und hoher Qualität, nehme ich mal an?
Doch, kann durchaus sein.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Ok, gut zu wissen. Aber das QT/Edius nach 10 Stunden Rendern abstürzt, ist ja wohl nicht im Sinne des Erfinders. Zuwenig Arbeitsspeicher vielleicht? Sonst hatte ich mit Edius aber noch nie solche Probleme.



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, 10 Stunden halte ich auch für nicht realistisch. Und Abstürze durch zuwenig Arbeitsspeicher, auch eher unwahrscheinlich.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Der Witz ist aber ja, dass mein erster Versuch mit den jungfräulichen QT-Presets, wo ich nur die Größe/Skalierung angab (evtl. wars da wohl noch auf CBR), Rest wie vorgefunden, das Ding in 20min oder so gerendert hatte. Mit Audio in 44Khz und einer automatischen 1690-Datenrate. Dann wollte ich halt noch "optimieren", Datenrate 2000+ etc. Und irgendwie ist er schon beim ersten Versuch, da nur manuell ne 2000er-Datenrate vorzugeben und multipass, so abgeschmiert. Und seitdem verhält sich QT so bizarr, dass ich es nicht mal mehr schaffe, einfach nur diese ursprünglichen Werte wieder einzustellen. Ich weiß auch nur noch grob, was das war.

So hatte ich unter "Filter" zb. anfangs einmal die QT-HSL-Farbkorrektur aktiviert mit etwas mehr Sättigung. Als es dann ewig renderte, dachte ich, gut, liegt vielleicht daran, habs also wieder rausgenommen (Wert zurückgesetzt, und oben auf Filter "keine"). Jetzt geht bei jedem neuen QT-Export jedesmal das Fenster auf und diese Sch...-Farbkorrektur ist unter "Filter" wieder aktiviert. Audio stell ich jedesmal auf 48Khz (AAC/mpeg4) und jedesmal steht da dann wieder 44. Und egal, was ich einstelle, Datenrate automatisch, Datenrate 2000, er rechnet jetzt auf einmal immer stundenlang. Als ob irgendwelche alten Vorgaben da beim Rendern/Absturz hängengeblieben sind.

Ich habe normalerweise gar keine Probleme, mich in was technisches reinzufuchsen und irgendwann funzt es dann auch mmer, aber dieses QT verhält sich einfach total komisch, man muss das doch irgendwie resetten können auf Default-Werte. Davor 2+ Jahre Edius ohne einen einzigen Absturz...



Bruno Peter
Beiträge: 4452

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von Bruno Peter »

"...aber dieses QT verhält sich einfach total komisch...[/quote]

Das liegt wohl am Umfeld, hier tut es schon viele Jahre das wofür es da ist.
Die von Dir genannten Renderzeiten sind abwägig und wohl nur mit einem Handkurbel-PC möglich!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Nein, das Quicktime, das hier mit Edius mitgeliefert wurde, ist eindeutig der Übeltäter. Alles andere funktioniert gewohnt flink und stabil. QT macht rößtenteils nur Mist und tut nicht, was es soll, ist aber auch nicht in der Lage, irgendeinen offensichtlich vorhandenen Fehler zu erkennen und zu melden. Ohne QT hatte ich auf dem Rechner noch nie irgendein Problem mit Video.

Ok: Alternativen? Muss 25min Video für Vimeo in H264 640x360 enkodieren, Master liegt hier als Canopus HQ-, notfalls auch Bluray-MTS-Datei vor.



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von dienstag_01 »

Naja, da kommt dann wohl x264 ins Spiel, hab ich aber nicht so Ahnung von.

Was hast du eigentlich für eine Keyframe Einstellung?

Ausserdem könnte man, wenn man QT als Übeltäter vermutet, vielleicht doch mal ein Update auf eine neue Version in Betracht ziehen (vielleicht über Deinstallation der alten und dann Installation der neuen Version).
Tut nicht weh ;)



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

"Never touch a running system" habe ich seit Win 3.1 auf die harte Tour gelernt und es ist mir eiserner Grundsatz geworden. Und das QT kam so mit Edius, außerdem theoretisch tut es ja. Und auch praktisch: Der letzte 4-Stunden-Rendergang (Datenrate wieder auto) hat mir nun ohne Absturz mein Video mit einer Datenrate von 1950 und 48Khz Audio beschert, und wenn das auf Vimeo jetzt noch ganz gut ausschaut, bin ich fast geneigt, es so zu lassen. Obwohl die verschenkten 150MB mir in der Seele wehtun.

Keyframes waren vom Preset her ursprünlich auf 24 und damit gings ja, hatte zwischenzeitlich 25 engestellt (empfohlen für 25fps), weiß der Kuckuck, was es jetzt war - ich glaub, ich hatte es mal wieder auf 24 gestellt. Sowas hasse ich auch - wenn es dann mal "funktioniert", aber man weiß nicht, woran es lag. Vielleicht lass ichs heute nacht nochmal mit 2500 rechnen, aber langsam vergeht mir auch echt die Lust.

X264 wäre ansonsten naheliegend, MLJ hatte das ja auch empfohlen. Ich schrecke nur noch bischen davor zurück wegen obigem Motto und weil ich erst gerne wüsste, ob der sich mt anderen H264-Encodern zb. von Edius, und mit meinem XP verträgt. Und als Frameserver dann das olle Virtualdub... na mal sehen.

edit: wobei, gut, unter einem "runnning system" stell ich mir eigentlich auch was anderes vor.



dienstag_01
Beiträge: 14517

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von dienstag_01 »

Running meint eben scheinbar was anderes als rendering ;)



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Ach, rendern tut der normal ja auch flink. Seit ich Edius habe, kenne ich einfach solche Probleme garnicht mehr. Das gabs früher beim alten Premiere mal, Edius ist eigentlich wirklich "rock solid". Da wird man dann wohl verwöhnt. Aber ich setz jetzt auch sicher nicht den Rechner neu auf, um ein Vimeo-Video hochzuladen, irgendwann hört der Spaß auch auf. Und ich seh mich schon QT updaten, und dann läuft auf einmal Edius nicht mehr... hab schon zuviel von der Sorte erlebt und zuviel Zeit damit verschwendet. No way.



deti
Beiträge: 3974

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von deti »

... und warum in aller Welt nimmst du denn keine Monatsmitgliedschaft bei Vimeo für 7€ und lädst deinen Film in guter Qualität hoch?
Alternativ bei YouTube in noch besserer Qualität quasi ohne Laufzeit- oder Volumenbegrenzung?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

Das frage ich mich auch langsam, aber jetzt hat mich auch der Ehrgeiz gepackt. Also Virtualdub + h264-Encoder funktioniert beim Bild, nur was mach ich mit dem Audio? Habe mal mp3 probiert, war asynchron. Weiß nicht ob es auseinanderläuft oder Versatz. AAC geht nicht in AVI.



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von MLJ »

@Ennui
welchen H264 Codec hast du genommen ? (Version ?) Ich habe das Problem mit dem Ton noch nie gehabt, auch nicht mit VirtualDub. Sind Video/Audio gleich in der Spieldauer ? Hast du "ABR" oder "CBR" für MP3 verwendet ?

AAC geht in Windows, allerdings nur mit einem Commandline Tool von Nero. Einfach eine PCM erstellen, CMD Fenster aufmachen und mit dem Tool Encodieren, dann mit VirtualDub auf "Audio - Audio from other File" gehen und die AAC Datei anwählen, "Direct Stream Copy" verwenden, fertig.

Das mit dem "Never touch a running System" kann ich unterstreichen, aber ob dein Edius mit einer neueren QuickTime Version klarkommt findest du auf der Grass Valley Seite raus, die Jungs einfach mal anschreiben und fragen ;) Welche QuickTime Version hast du überhaupt ?

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



ennui
Beiträge: 1212

Re: Vimeo 500MB-Grenze

Beitrag von ennui »

So, ein Fehler ist gefunden und zum Teil behoben. Für die, die mal ähnliche Probleme mit dem Quicktime-Exporter bei Edius (hier 5.5) haben:

Man sollte nicht Quicktime bei "zuletzt genutzte Einstellungen" anwählen, sondern erneut bei den Exportoptionen Quicktime neu wählen und die ganzen Einstellungen dann erneut vornehmen. Ansonsten kann es wohl sein, dass sich da die vorletzten/irgendwann benutzten Werte festgesetzt haben, auch wenn was ganz anderes dasteht. Kann man leicht überprüfen, indem man "zuletzt genutzte... Quicktime" wählt, auf Einstellungen drückt, dann die Werte ändert, mit ok bestätigt, und dann das File ausgibt, oder einfach nur noch mal auf "Einstellung" drückt - da steht dann plötzlich wieder der alte Krempel, und das File wird mit den alten Einstellungen von irgendwann vorgestern gerechnet. Macht man es so wie von mir empfohlen, rendert er auch wieder ganz flott, denn was da so lahm war (30 Stunden Rendern für 25 min HD), waren Apples festhängende Plugins (zb. Farbkorrektur: 103% Sättigung). Von den QT-Filter-Plugins sollte man sowieso die Finger lassen, bei mir backen die nämlich auch noch den QT-Gammashift fest ins File, statt ihn nur im QTPlayer anzuzeigen. Da kommt Freude auf...

Problem Numero zwei habe ich nicht lösen können: Bei manuell festgelegter Datenrate schmiert mir Edius reproduzierbar beim x-ten Multipass-Durchgang irgendwann ab, wenn ich das ganze File rechne. Kurze Testsequenzen gehen aber. "Automatisch" geht auch, aber das ist dann selten die Datenrate, die man wollte. Scheint ein gängiges Problem unter Win zu sein, gibt auch ein herzzerreissendes Apple-"Support"-Forum dazu, wo verzweifelte Leute mit Termindruck Apple um Hilfe anbetteln, aber über Jahre null Reaktion von Apple ernten, und dann tw. berichten, sie seien mit dem Problem extra in Apple-Shops zur "Genius-Bar" gelaufen, dort wusste man dann aber angeblich von nix... und da werden dann noch irgendwelche bizarren Workarounds empfohlen ("Firefox nicht gleichzeitig offen haben!", "Sekundären Monitor in den QT-Settings abstellen!"), welche bei mir allesamt nicht funktionierten. Insgesamt wohl einfach ein mangelhaftes, verbuggtes Produkt mit inazeptablem Support. Nur wie bekomme ich jetzt H264-movs aus Edius exportiert, wenn irgendein Apple-Jünger darauf besteht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 5:11
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von j.t.jefferson - Di 23:46
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Di 23:26
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Di 20:54
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» Voreinstellung roter Record-Button
von annaru - Di 12:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Di 12:48
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 22:29
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07