Analoge Tonaufzeichnung ist am Filmset verbreiteter als man denkt, nur wir nicht so viel darüber gesprochen bzw. berichtet.deti hat geschrieben:Unverständlich. Dann sollen sie den Ton auch gleich auf Analogkassetten aufzeichnen - die klingen auch viel charmanter.Deti
stimmt absolut, dafür sind die Nagras immer noch perfektDank der Bandsättigung analoger Rekorder kann man damit sehr gut Schüsse und Explosionen aufzeichnen.
es gibt auch sehr gute digitale Mikrofone mit digitalen VorverstärkernBeim Ton kommt es in erster Linie immer auf einen guten Vorverstärker an und der muss analog sein
eindeutig falsch,Darüber hinaus ist der Dynamikumfang von hochwertigem analogem Magnetton weit über Audio-CD und Dolby Digital Niveau
beim SCmit weiß ich es nicht genau,Es gibt Mikrofone mit einem DSP wie z.B. das SuperCemit, aber da ist der Vorverstärker immer noch analog oder?
beim Film nicht? eine Filmmischung (Kino) kann sehr dynamisch sein..da werden die 96db meist nur in der Klassik ausgenutzt.
kann ich mir vorstellen,Bei der alten SR(analog) und später SRD(igital) Dolby Lichton die beide Jahrzehnte Standard war, ist doch die eine oder andere 70mm Kopie mit 6 Track Magentton vom gleichen Film deutlich gehaltvoller gewesen.
Argumente von Kino-Nostalgikern, zu denen ich mich zähle. Im Dunklen wirken aufblitzende Lichter dramatisch, der ganze Körper tunet sich zu dem Film. Laterna magica.AmateurFilmer hat geschrieben:Und das Argument, dass das Gehirn wg. der Füllung d. Dunkelphasen aktiver sein müsse, wurde nicht bestätigt? Hatte ein Regisseur (Kameramann?) in einer Doku gesagt, soweit ich mich erinnere...
Mal gucken, ob ich's noch zusammen krieg. Jeder der Nanotechnik-Spiegelchen (jeder für einen R, G oder B-Bildpunkt) hat zwei Zustände: Eingeschwenkt, ausgeschwenkt. Weiß bedeutet: Die Spiegel für diesen Bildpunkt bleiben für die längsten Phasen eingeschwenkt, Rot, Grün, Blau addieren sich zu Weiß. Schwarz bedeutet, nicht ausklappen, Grau natürlich fifty-fifty.Valentino hat geschrieben:Hat ein DLP Projektor nicht auch Dunkelphasen(die Spiegel müssen sich ja jedes mal neue ausrichten), kann mich da gerade bei S-3D an die Triple-Flash Technologie erinnern.
Den Regenbogen Effekt gibt es nur bei Singelchip DLP Projektoren,Schleichmichel hat geschrieben:Und trotzdem sieht man den Regenbogeneffekt bei günstigen Geräten. Eine Schande!