Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Angry_C »

Gabriel_Natas hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Noch Fragen?
Gibts für die Kleine irgendwelchen günstigen brauchbaren Objektive? ^^

Der Crop-Faktor von fast 3 macht ja selbst nen 18mm Objektiv fürs Filmen fast schon zu Telelastig (ich fand ja den Crop an MFT mit 2 schon zu extrem ^^)

;).
Es gibt tolle C-Mount Objektive, z.B. von Kowa. ab 8mm nahezu verzeichnungsfrei. Aber auch die 5mm können sich sehen lassen.

Sind allerdings auch nicht ganz günstig.

http://kowa.eu/lenses/en/products.php



Mikepro
Beiträge: 145

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Mikepro »

Wielange wird man dann mit 64 bzw. 128gb aufzeichnen können? Pro Tag 20 Karten vollzuschreiben führt dazu, dass nur noch 10 zu Hause landen ;)

In Prores müssten doch 1,3 Stunden pro 128Gb zu schaffen sein, oder?



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

Mikepro hat geschrieben:In Prores müssten doch 1,3 Stunden pro 128Gb zu schaffen sein, oder?
Habe ich auch so berechnet.
220 Mbps (vielleicht sind es mit 25 fps statt 30 fps nur 5/6 davon) = 27.5 MB/s ... x 4800 Sek (1.3 Std.) = 132000 MB (rund 130 GB).

Der Akku (Nikon EL-EN20 Batterie: Li-Ion, 7.4V, 1020 mAh) hält übrigens ca. 1 Std. durch ('continuous recording' - siehe BM-Seite - technische Daten).



ratoe66
Beiträge: 180

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von ratoe66 »

...die Production Camera 4K soll ab Juli verfügbar sein...
Ohne Jahreszahl ist diese Angabe bei BM ja wohl wertlos...



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von RollingSteve »

ratoe66 hat geschrieben:...die Production Camera 4K soll ab Juli verfügbar sein...
Ohne Jahreszahl ist diese Angabe bei BM ja wohl wertlos...
Haha :-)


Andrew von eoshd.com schreibt in seinem Artikel übrigens, dass die Pocket definitiv einen eigenen Sensor hat, nicht den von der 'alten' BMC. Da John Brawley sich schon mit dem cleanen HDMI-Out geirrt/verschrieben hatte bin ich mal gespannt was jetzt stimmt.
entspannte Grüße

Steve



snoogie
Beiträge: 115

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von snoogie »

Laut Phillip Blooms FB Kommentaren hat die Pocket Cam einen Drop von 2,3



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Tiefflieger »

Ich vermute sie haben Abnahmegarantien und verwerten die Sensoren für die "kleine" Kamera.
Und für den Preis und der Qualität sind sie DSLR in Video weit überlegen.

Gruss Tiefflieger



thyl
Beiträge: 323

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von thyl »

Gabriel_Natas hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
Noch Fragen?
Gibts für die Kleine irgendwelchen günstigen brauchbaren Objektive? ^^

Ich hab auch nach C-Mount Objektiven auf eBay geschaut, aber da wird meist nicht ersichtlich, für welche Sensorgrößen die gemacht sind, bzw. die, die genug Weitwinkel mitbringen sind dann meist für 2/3" und 1/3" gemacht, würden also den Sensor der BMCPC nicht voll belichten.

quote]

Im Forum zur Digital Bolex habe ich ne Menge Infos zusammengetragen, weil ich mir die Frage auch gestellt habe und die D16 ja einen ähnlich großen Sensor hat. Es gibt ne Menge Objektive, die gehen sollten. Ich habe ein Schneider Variogon 18-90, ein Angenieux 12-120 und ein Tevidon 10 mm aus der Bucht gefischt. Das Tevidon ist zu dickfür Tests an meiner GH2, da nicht in den Adapter passend, aber die anderen gehen im Extended Tele Modus (ungefähr entsprechend S16) ohne erkennbare Vignetierung. Alle Tevidone sind für 1 Zoll Sensoren.

Etwas hilft die Brennweite. Typische Brennweiten für S16/1 Zoll sind: 6, 8, 10, 16, 25, 35, 50, 70, 100 mm. Andere Brennweiten deuten darauf hin, dass die Objektive für kleinere Sensoren oder für Super 8 gerechnet sind.

Die meisten der alten Objektive für die Bolex sind für Standard 16 mm ausgelegt, was letztendlich bedeutet, dass bei einigen der Bildkreis für S16 ausreicht, bei anderen nicht. Dazu am besten im Internet recherchieren.



matt82
Beiträge: 55

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von matt82 »

Sagt mal gab´s hier nicht vor einiger Zeit son Artikel über solche Art "Konverter" die bloß anders rum funktionieren. Sprich den Cropfaktor "verkürzen"...

Wäre das nicht ne Alternative um nen schönen Weitwinkel zu bekommen?



MrVideo
Beiträge: 37

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von MrVideo »

Schuldigung der dummen Nachfrage aber hab mich noch nicht so damit beschäftig.
Kann man an die Blackmagic Camera auch Canon eos und alte canon fd objektive adaptieren ?
Und wie hoch wäre dann der Cropfaktor bei eos und bei fd ?

Sieht ziemlich cool aus die kleine und ich würd gerne meine Canon 60d damit fürs filmen ersetzen



Blancblue
Beiträge: 831

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Blancblue »

Ja, kann man adaptieren. Der Cropfaktor bleibt gleich.



matt82
Beiträge: 55

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von matt82 »

Upps, falsch ausgedrückt, aber Du weißt ja was ich meinte.

Wie hießen die noch gleich, Speedbooster oder so ne?? Taugen die denn was?



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Ab-gedreht »

genau hier sehe ich die neue kleine:



dann wird es ein echter Gamechanger!

Mein Oktokopter Händler hat mir freundlicherweise ein paar Infos gegeben.

Das Zenmuse (oben im Video) besitzt Brushless Motoren, im Gegensatz zum angekündigten Gamechanger - Mövie.
Der Vorteil liegt in der extrem genauen und Vibrationslosen Steuerung.

Leider sind die Brushless Motoren von der Belastbarkeit, begrenzt.
Deshalb kann ein solches System auch nur Kameras in GH2 (BMPC) tragen.
Eine Aufrüstung, für eine ext. Kamerasteuerung mit Sender, Empfänger und Co, liegt bei einem Aufpreis von ca. 500€.
Einen Haltegriff oben dran, und fertig ist das System! Ideal für BMPC und extrem kompakt.

Im Übrigen hat er mir auch gesagt, das er das Mövie System bereits kenne. Es ist keine Revolution, da kein Brushless.
Das Prinzip verbauen / vertreibt Freefly schon etwas länger für ihre Oktokopter.
Ein Nachbau, mit gleichen Komponenten würde er mir für die hälfte des Preises anbieten.



pabblo
Beiträge: 33

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von pabblo »

Wie heißt den dein Oktokopter Händler? Würde mich nämlich auch interessieren. Ich meine das Video mit MöVie sieht schon klasse aus und dann noch mit der Qualität von BMPC.



johnnycash89
Beiträge: 47

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von johnnycash89 »

snoogie hat geschrieben:Laut Phillip Blooms FB Kommentaren hat die Pocket Cam einen Drop von 2,3
Meinst du den crop?
Hat bloom die Aussage in irgendeiner Weise belegt oder begründet?
Dad wäre für mich ein klarer Vorteil zu s16

Gruß



snoogie
Beiträge: 115

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von snoogie »

Ja, ich meinte natürlich "Crop" - er bezog sich wohl doch auf die alte 2,5 K Cinema Camera.
Und bei einem schnellen Blick auf die BMD Produktseite sehe ich ja ganz eindeutig das da 12.48mm x 7.02mm steht, was ziemlich genau Super 16 mm ( 12,35 x 7,42 mm ) entspricht und im übrigen etwas größer ist als die Ikonoskop A-Cam dll ( 10,6mm x 6mm ) - ergo wie in diesem Forum auch schon vorher festgestellt, wie gehabt ein Drop von 3 x bezogen auf 35mm KB



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Elsalvador »

Hallo

hieße das, dass ein Nokton 25mm MFT wie ein (mal 3) 75mm
Objektiv wirkt? Sry blick da noch nicht so durch...



Gabriel_Natas
Beiträge: 557

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Gabriel_Natas »

Elsalvador hat geschrieben:Hallo

hieße das, dass ein Nokton 25mm MFT wie ein (mal 3) 75mm
Objektiv wirkt? Sry blick da noch nicht so durch...
Genau das heißt es.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Valentino »

Nein das heißt es nicht.
Es ist nur ein zweifach "Crop" (und ein paar Zerquetschte).

Und hört doch bitte mit diesen dämlichen Brennweiten Vergleich auf.
Es handelt sich um einen Super16 Sensor, den man wenn überhaupt noch mit Super35 vergleichen kann, da es so gut wie keine Filmkameras gab die in 24x36 Kleinbild Format aufgezeichnet haben.
Dieser ganze Vergleich kam erst mit der 5D auf.

Der Crop-Faktor kommt dazu aus der Foto Ecke und soll dort bitte auch bleiben, da der Faktor "1"sich immer auf das Kleinbild Vollformat bezieht.
Das Vollformat bei Film ist aber Super35(3perf), was in etwa APS-C entspricht.

Mich macht das als langjähriger Kameraassistent völlig kirre im Kopf ;-)

Beim Film zählt die 25mm bei Super16 immer noch zu einer Normalen und erst eine 35mm ist ein Teleobjektiv.

Was die Objektive angeht ist es aber wirklich verwirrend, welche taugen etwas und welche nicht.
Ich werde erst mal die Auslieferung und die ersten Test abwarten und dann mir danach ein Set zusammenstellen.
Das was anständige MFT Optiken kosten summiert sich für die Pocket Kamera mal schnell zu einer BMCC 4k und wer schon Canon Objektive hat,
der sollte sich schon zweimal überlegen welche Kamera besser für ihn ist.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von handiro »

Als Drohnencam wird sie bestimmt ihren Platz finden. Jetzt geht wieder die c-mount Jagd los :-)))
Ich kann mir vorstellen, dass die Kleine weggeht wie warme Semmeln. Tolle gamechanger Nummer, ich bin gespannt wie die Japaner reagieren werden.


Aber nun warten wir mal ab ob sie wirklich in grosser Stückzahl in den Läden auftaucht. Wenn sie das tut, werden Canon-Sony und Panasonic reagieren müssen und darauf bin ich wirklich gespannt!

Spannende Zeiten, macht wirklich Spass zu sehen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Gabriel_Natas
Beiträge: 557

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Gabriel_Natas »

Valentino hat geschrieben:Nein das heißt es nicht.
Es ist nur ein zweifach "Crop" (und ein paar Zerquetschte).

Und hört doch bitte mit diesen dämlichen Brennweiten Vergleich auf.
Es handelt sich um einen Super16 Sensor, den man wenn überhaupt noch mit Super35 vergleichen kann, da es so gut wie keine Filmkameras gab die in 24x36 Kleinbild Format aufgezeichnet haben.
Dieser ganze Vergleich kam erst mit der 5D auf.
Doch, heißt es ^^, weil du eben wie du sagst der Cropfaktor sich auf KB bezieht und nicht auf Super35.

Auch bei Consumer-Camcordern wird das KB-Äquivalent angegeben (28mm Weitwinkel!, ne, das ist ein 2,8mm Weitwinkel ...).

Wenn man MFT-Fotooptiken für die Pocket Camera kauft, kann der durchschnittliche User was mit nem Crop von drei anfangen, weil eben der KB-Crop üblich ist.

Ich glaub die wenigsten rechnen hier in Super35-Brennweiten um.
Für Profis, die mit Filmkameras arbeiten mag das tragisch sein, weil die ihren Crop auf Super35 beziehen, aber üblich ist KB-Äquivalent.

Und da ist der Cropfaktor nunmal 3, bzw, 2,97.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Valentino »

@Gabriel_Natas
Hab ihr bei dem ganzen Crop Faktor Wirrwarr auch beachtet, das
ein VDSLR mit 24x36mm(1:1,5) Sensor nie in den ganzen Höhe ausgelesen werden, da bei Video 16:9(1:1,78) das Maß der Dinge ist.

Somit hat der Videomodus solch einer Kamera schon ein Crop-faktor im Vergleich zu einem 2:3 Standbild, da man gerade beim Framing von Gesichtern immer ein Tick mit der Kamera nach hinten muss oder bei einem Zomm leicht aufzoomen.

Aus deswegen hinken diese Vergleiche, den schon bei Super35 gibt es drei grundlegende Arten der Aufzeichnung:
-4Perf mit CS Optiken und ohne
-3Perf
-2Perf

So hat man bei 2Perf nur noch knapp knapp die 2/3 der ursprünglichen 3Perf Bildes dieses Bild auch noch mal nur 1/3 eine 4Perf CS Bildes.
Alle drei Formate können ein Bild in 1:2,4 aufzeichnen (bei CS verzehrt!)
und bei jedem Format wirst du einen anderen Satz von Brennweiten mitnehmen.

So bestand z.B. unser letzter Satz an 1,3x Anamorphoten für Super16,
aus 14,24,35 und 50mm die in etwa dem klassischen 18mm,35,50 und 75mm Satz bei S35 entsprechen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Angry_C »

Valentino hat geschrieben:@Gabriel_Natas
Hab ihr bei dem ganzen Crop Faktor Wirrwarr auch beachtet, das
ein VDSLR mit 24x36mm(1:1,5) Sensor nie in den ganzen Höhe ausgelesen werden, da bei Video 16:9(1:1,78) das Maß der Dinge ist.

Somit hat der Videomodus solch einer Kamera schon ein Crop-faktor im Vergleich zu einem 2:3 Standbild, da man gerade beim Framing von Gesichtern immer ein Tick mit der Kamera nach hinten muss oder bei einem Zomm leicht aufzoomen.
Hmm, ich muss mit meiner Nikon D5200 nicht nach hinten gehen oder herauszoomen.

Die Kamera hat ja keinen separaten Videomodus und wenn auf Record drücke, werden oben und unten lediglich schwarze Balken für 16:9 eingeblendet, aber die Größe des zu filmenden Objektes verändert sich nicht.

Mag bei anderen Kameras anders sein...



vladi
Beiträge: 181

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von vladi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Noch Fragen?
Mich würde interessieren ob es Seitenverhältnis Marker gibt den man einblenden kann zb. Cinema 2,35:1, oder Safe Area, also irgend so was? Währe toll.
nur das beste



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Valentino »

Angry_C hat geschrieben:Hmm, ich muss mit meiner Nikon D5200 nicht nach hinten gehen oder herauszoomen.

Die Kamera hat ja keinen separaten Videomodus und wenn auf Record drücke, werden oben und unten lediglich schwarze Balken für 16:9 eingeblendet, aber die Größe des zu filmenden Objektes verändert sich nicht.
Du schreibst es ja selber, das du die schwarzen Balken oben und unten bekommst und wenn du jetzt z.B. ein Objekt im Goldenen-Schnitt vorher beim Fotografieren hattest, muss man durch die geringere Bildhöhe etwas heraus zoomen.
Dabei ist das 16:9 Bild ein Tick breiter als die üblichen 2:3 und somit bekommst du dann nach dem aufzoomen etwas mehr Bildinhalt rechts und links.

Das ist bei jeder Kamera mit 3:2 Sensor und 16:9 Videomodus so.

Wenn man einen Kinofilm dreht muss man sogar das 16:9 Bild noch auf 1:1,85 cashen, das es im DCI Standard eigentlich kein 16:9 gibt,
sondern nur Flat(1:1,85) und Scope(1:,239).

Deswegen ist dieser Crop sehr stark vom gewählten Bildfromat und den damit verbunden Bildausschnitt abhängig und lässt sich nicht so einfach auf den Fotocrop herunter brechen.

Wen WoWu gerade in der Nähe ist, kann er da bestimmt mehr dazu sagen und es besser erklären.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

Im analogen Kino waren Crops völlig an der Tagesordnung. Es gab 4:3, also 12:9 (z.B. die letzten drei Filme von Stanley Kubrick), das war nicht gecroppt, also gewissermaßen "full Frame", obwohl bloß 18 x 24 mm, es gab das europäische Breitwandformat 15:9 (1:1,66, auch 5:3), das es, wie der Name sagt, viel in Europa gab, das klassische american widescreen (jenes "Flat") von 17:9. Dazwischen gab's noch 14:9 (1:1,55, ein Kompromiss für eine TV-Auswertung oder umgekehrt). Wenn etwas gecroppt wurde, dann war es die Höhe, die Breite blieb absolut gleich. Scope (1:2,39) war leicht gecropptes Cinemascope = 1:2,35 = 21,15:9 = 1:1,33³.



radneuerfinder
Beiträge: 176

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von radneuerfinder »

Axel hat geschrieben:die Breite blieb absolut gleich
Wenn man vom Verbraucher der Kinofilme ausgeht, ist das Kennzeichen von Breitwandfilmen gerade, daß der Vorhang im Kino weiter und breiter aufgeht, während die BildHöhe bei allen Formaten konstant bleibt. ;-)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von schlaflos011 »

Damit ich das mit dem leidigen Thema "Crop" auch verstehe:

Nokton 25mm auf einer GH2/GH3 = 50mm umgerechnet auf KB
Nokton 25mm auf einer Blackmagic Pocket - 75mm?????



Skeptiker
Beiträge: 6154

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

schlaflos011 hat geschrieben:Damit ich das mit dem leidigen Thema "Crop" auch verstehe:

Nokton 25mm auf einer GH2/GH3 = 50mm umgerechnet auf KB
Nokton 25mm auf einer Blackmagic Pocket - 75mm?????
Ja, vom vergleichbaren (diagonalen) Bildwinkel her, d.h., was die Bildwirkung betrifft (immer verglichen mit Foto 36x24 mm).
Die Objektiv-Brennweite ist zwar stets dieselbe, aber durch die Sensorgrösse werden unterschiedliche Ausschnitte des Bildkreises erfasst.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

radneuerfinder hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:die Breite blieb absolut gleich
Wenn man vom Verbraucher der Kinofilme ausgeht, ist das Kennzeichen von Breitwandfilmen gerade, daß der Vorhang im Kino weiter und breiter aufgeht, während die BildHöhe bei allen Formaten konstant bleibt. ;-)
Seltenst bei allem anderen außer Scope. Nur die alten Programmkinos (vor etwa den 70ern) hatten Masken und Optiken für jedes Format. Dann brauchten sie für die Leinwand die sehr störungsanfälligen Breiten- und Höhenkaschs. Multiplexe kennen i.d.R. nur Flat und Scope (heute sowieso). In den sehr großen Sälen wurde dann häufig das Bild zum Hauptfilm hin breiter statt schmaler.

Dieser Quark ist allerdings heute so relevant wie die Zahlenmystik der Kabbala. Was ich sagen wollte: Seitenverhältnisse sind relativ, flexibel und willkürlich. Ebenso willkürlich, wie als Eichmaß für irgendeinen ominösen "Crop" die Größe von Kleinbildnegativen hergenommen wurde. Die EU, berühmt für das Korinthenkacken bei internationaler Normierung, könnte jederzeit verfügen, dass "Voll" mit sofortigem Inkrafttreten 6 x 9 cm ist. Dann hätte die 5D einen gewaltigen Cropfaktor und ihre Besitzer würden bitterlich weinen.

Für uns die Faustregel:

Kein oder kleiner Cropfaktor: Für kleinere Systeme gerechnete Optiken (die Überzahl heute) lassen sich nicht adaptieren. Teleobjektive sind teurer und schlucken mehr Licht.

Großer Cropfaktor: Fast alle größeren Objektive lassen sich gut adaptieren. Tele ist billig und im Vergleich lichtstark. Für Weitwinkel wird die Auswahl etwas kleiner.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

mal ehrlich kinnings, der cropfaktor ist nicht alles und in bezug preis, codec und wechseloptiken möglichkeiten mehr als lächerlich. dies ist eine 16mm cam mit klasse eigenschaften. endlich vernüftige, postprofähige daten unter €900.-.
mit echten 16mm optiken ist dof ohne probs möglich.
für mich ist die cam ein weg in die richtige richtung und läßt die ganzen premiumhersteller alt aussehen.

gruß krokymovie



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Paralkar »

@ Valentino

Sagmal sind die Brennweiten von bsp.: Master Primes auf KB zu beziehen oder werden die auf Super 35 bezogen?

Schlussendlich werden jetzt bei Canon die EF-s Optiken, die schlussendlich nur auf APS-C Kameras funktionieren und ausgelegt sind, auch auf KB bezogen, obwohl man ja die Änderung des FOV bzw. Bildwinkel und sozusagen den Cropfaktor so auf den Optiken aufführen könnte, das Sie zur Sensorgröße Äquivalent wären



Gabriel_Natas
Beiträge: 557

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Gabriel_Natas »

krokymovie hat geschrieben:mal ehrlich kinnings, der cropfaktor ist nicht alles und in bezug preis, codec und wechseloptiken möglichkeiten mehr als lächerlich. dies ist eine 16mm cam mit klasse eigenschaften. endlich vernüftige, postprofähige daten unter €900.-.
mit echten 16mm optiken ist dof ohne probs möglich.
für mich ist die cam ein weg in die richtige richtung und läßt die ganzen premiumhersteller alt aussehen.

gruß krokymovie
Ja, aber wie gesagt relativieren sich die 900€ schnell, wenn man denn versucht, gute 16mm Optiken zu kaufen ;).

Um drehfertig zu werden muss man mindestens 600-700€ drauf legen, wenn man nicht schon vorher ein paar Optiken hat.

Das ist immer noch fantastisch niedrig, aber man sollte jetzt nicht auf die 900€ reinfallen.
Denn in dem Preisbereich ist das eher normal, dass man eine Drehfertige Kamera bekommt, auch wenn es nur eine günstige Kit-Linse ist.

Für alle Cams in dem Preisbereich mit Wechseloptik gibt es günstige Einsteigerlinsen, die sich auf Grund des Crops aber nur als Teleoptiken an der Pocket gebrauchen lassen.

Das soll nicht heißen, dass die Cam nicht das Potenzial hat toll zu sein, aber man sollte diese Warnung durchaus aussprechen. Denn mit dieser Preismarke richtet sie sich ja vor allem auch an den Markt, der vorher aus Kostengründen auf DSLRs gedreht hat. Und da gibts Standardzooms mit ausreichendem Brennweitenbereich ja schon um die 100€.



snoogie
Beiträge: 115

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von snoogie »

Bin jetzt etwas verwirrt. Hier sagt der nette Herr von BMD, am Stand der NAB 2013 das die BMPCC einen Cropfaktor von 1,3 - 1,4 hat.
Also was nun? Währe aber auch nicht das erste mal das die Herren selber noch nicht so genau wissen wie die Specks der Camera sind. Und misteriöserweise hat auch noch niemand jemals ( ausser John Brawley ) ein Bild aus der Cam gesehen.



etwa bei 34 Sek



Axel
Beiträge: 16377

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Axel »

snoogie hat geschrieben:Bin jetzt etwas verwirrt. Hier sagt der nette Herr von BMD, am Stand der NAB 2013 das die BMPCC einen Cropfaktor von 1,3 - 1,4 hat.
Also was nun? Währe aber auch nicht das erste mal das die Herren selber noch nicht so genau wissen wie die Specks der Camera sind.
Nein, er hat vollkommen Recht. Er bezieht "Cropfaktor" nicht mehr auf irgendeinen FF EF-Sensor, sondern auf den nativen Mount der Pocket Camera: MicroFourThird. Und da liegt der Crpfaktor in der Tat zwischen 1,3 und 1,4.

Im Video schön zu sehen: Das Display und das Peaking. Sieht echt schön aus, das Ding. Schmacht ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Sa 1:20
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von pillepalle - Sa 0:01
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Fr 22:45
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 22:36
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 19:42
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von dienstag_01 - Fr 19:36
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - Fr 15:56
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15