News-Kommentare Forum



Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
roki100
Beiträge: 17838

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 13:38 Das upskalen von lausigen FHD erspare ich mir, zumal mein Rechner dann immer in die knie geht und ein graden damit kein Spaß ist.
Wieso das? Wie machst Du Upscale?
Ich mache zuerst alles in FHD Timeline...und wenn alles fertig ist, ändere ich Timeline auf UHD, aktiviere für die FHD-Clips SuperScale x2 und dann export.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Klar, aber lausiges FHD Material wird durch supercale auch nicht qualitativer, nur das Du den Matsch noch größer siehst!
Ich brauche ja 4k nicht zum ausgeben, sondern zum reframen!

Zoome mal 150% in mieses FHD und scale auf 200%, lecker.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16903

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 13:38 Ja, guter workaround, allerdings gillt es hier zu überprüfen ob sich das genauso wie das zoomen mit der Wippe auf die Gyrofunktion auswirkt, denn nutzt man die Zoomfunktion, hat man kein Gyro mehr und das wäre für mich der killer, denn Gyro (und ND) sind für mich DIE unique benefits dieser Cam, die ich nicht missen möchte, was die Nutzung meiner Cine Primes in dieser Hinsicht unmöglich macht, da Gyros und Zaziki ja nur von Elektronischen Linsen unterstützt wird.
Wie roki schreibt: das Upscalen ist so mega einfach, dass es Leisurearound heißen könnte. Aber es kommt ja eh nur für angelegentlichen Crop in Betracht.

Was jetzt das Sich-gegenseitige-Ausschließen von Gyro und CIZ betrifft, das könnte sich auch von allein erledigen. Denn auch bei Gyro zoomst du ja ein, und du keyframst ja nicht die Zoomstufe, sondern behältst, wie viel?, mindestens 90% durchgehend bei. Bei diesem moderaten Wert gibt es ja mE keinen Unterschied zwischen Active Steady Shot (1,1 x) und Gyro. Um insgesamt eine Bewegungsglättung zu erhalten, die den Namen verdient, werden sich wohl Crop durch Einzoomen in post und Crop durch Vignette irgendwo treffen.

A propos Vignette. Brandon Li hat hier auch gelegentlich den CIZ vergessen. Stört's?

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 13:53 Klar, aber lausiges FHD Material wird durch supercale auch nicht qualitativer, nur das Du den Matsch noch größer siehst!
Ich brauche ja 4k nicht zum ausgeben, sondern zum reframen!

Zoome mal 150% in mieses FHD und scale auf 200%, lecker.
Hat die FX6 mieses 1080? Wusste ich nicht. Gyros und Zaziki und Bifteki? Wusste nicht, dass das bekömmlich ist. Aber wenn das dein MO ist, dann klar: FX30.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 14800

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 11:57 mir gings auch vorrangig mehr um den workflo, denn das Intra läuft wie Butter, während das long gop ähnlich mau wie das h265 der Mavic läuft, das ist wirklich ein enormer Unterschied.
Wie gesagt: auch die Modelle A7IV, A7SIII sowie FX3 und FX30 bringen einen Intra Frame Codec mit und flutschen entsprechend "wie Butter". Nur kommen sie eben nicht als MXF's aus der Kamera, sondern ausschließlich im MP4 Container verpackt.

Und auch das HEVC aka h.265 10bit 422 Gop Material ist z.B. am M1 Air überhaupt kein Hindernis. Im Gegenteil, über's WiFi angebundene NAS hat man sogar noch geringere Dateigrößen zu transportieren während der M1 die Clips bereits auf Hardwarebene dekodiert und ebenso flüssig abspielt.

Erst bei HFR (100fps @4k) oder mehreren Layern wird es dann ggfs. etwas zäher im Playback.... Das wie gesagt am Einstiegs M1er. Am Pro, Max und Ultra sowie M2 dürfte das nochmals entspannter sein.

Irgendwie sind das Argumente wie seinerzeit mit AVCHD... Was wurde da gemeckert. Unterstützte dagegen Soft als auch Hardware (etwa via QuickSync) den Codec - lief auch das like Charme während der "Rest der Welt" noch Intermediates erzeugte.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 09 Okt, 2022 14:15, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 14:02 Wie roki schreibt: das Upscalen ist so mega einfach, dass es Leisurearound heißen könnte. Aber es kommt ja eh nur für angelegentlichen Crop in Betracht.
Was jetzt das Sich-gegenseitige-Ausschließen von Gyro und CIZ betrifft, das könnte sich auch von allein erledigen. Denn auch bei Gyro zoomst du ja ein, und du keyframst ja nicht die Zoomstufe, sondern behältst, wie viel?, mindestens 90% durchgehend bei. Bei diesem moderaten Wert gibt es ja mE keinen Unterschied zwischen Active Steady Shot (1,1 x) und Gyro. Um insgesamt eine Bewegungsglättung zu erhalten, die den Namen verdient, werden sich wohl Crop durch Einzoomen in post und Crop durch Vignette irgendwo treffen.
A propos Vignette. Brandon Li hat hier auch gelegentlich den CIZ vergessen. Stört's?
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 13:53 Klar, aber lausiges FHD Material wird durch supercale auch nicht qualitativer, nur das Du den Matsch noch größer siehst!
Ich brauche ja 4k nicht zum ausgeben, sondern zum reframen!
Zoome mal 150% in mieses FHD und scale auf 200%, lecker.
Hat die FX6 mieses 1080? Wusste ich nicht. Gyros und Zaziki und Bifteki? Wusste nicht, dass das bekömmlich ist. Aber wenn das dein MO ist, dann klar: FX30.
Das mit dem zoomfaktor und Gyro verstehe ich nicht, denn das eine hat ja nur bedingt was mit dem anderen zu tun und wenn man kein Gyro mehr nutzten kann, nützt einen der zoomfaktor auch nix mehr, denn nix ist so mies und unbedeutend wie der Resolve Stabi,da kann ich auch ein nasses Handtuch in die Ecke werfen, nutzt genauso viel.

Für mich ist die Gyro Funktion der heilige Gral, denn mitlerweile nutze ich bei meinen Hoverboard Fahrten nicht mal mehr den Ronin, weil der Gyro Ausgleich sooo gut ist, das ich aus der Hand filmen kann und hinterher alles aalglatt wird. Das schafft kein Stabi, auch PP nicht.

Wenn ich das nicht mehr nutzen kann, zieht das in meinem Workflow einen riesen Rattenschwanz nach sich.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16903

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 14:15Das mit dem zoomfaktor und Gyro verstehe ich nicht, denn das eine hat ja nur bedingt was mit dem anderen zu tun und wenn man kein Gyro mehr nutzten kann, nützt einen der zoomfaktor auch nix mehr, denn nix ist so mies und unbedeutend wie der Resolve Stabi,da kann ich auch ein nasses Handtuch in die Ecke werfen, nutzt genauso viel.
Klärungsbedarf. Ich verstehe nichts von dem, was du hier schreibst. Ich erkläre meine Seite. Die Gyrodaten, die unsere Kameras als Metadaten speichern, beschreiben ja die x,y,z - Bewegung der Kamera im Raum über die Zeit. Was Catalyst/Prepare tun ist, diesen Bewegungspfad zu glätten.

Der Unterschied zu Resolve oder meinetwegen dem Verkrümmungsstabilisator von Adobe ist, dass die Bewegung nicht mehr trigonometrisch getrackt werden muss mit falschen Daten aufgrund für solids verkannter fluids, sondern dass es zuverlässige und exakte Daten sind. Aber beide müssen umso stärker croppen (um den Flatterrand zu eliminieren), je stärker die Glättung ist.

Da die FX6 keinen Active Steady Shot hat ...

... musst du also als Ersatz Gyro nehmen. Der ist allerdings erst ab einem höheren Cropwert effektiver als IBIS, und zwar einem so hohen, dass damit die E-Mount-Vignette i.d.R. ganz nebenbei mit weggezoomt wurde.

Mit der FX30 könntest du sowohl IBIS mit APSC-Objektiven und 4k und Gyro benutzen. Gyro und Active Steady Shot schließen sich nämlich nicht aus (wie ein anfängliches Gerücht besagte). Und IBIS der FX30 ist besser wegen des kleineren Sensors, der sich mehr bewegen kann im Gehäuse.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Axel, ich versteh null von dem was Du da schreibst, scheinbar reden wir massiv aneinander vorbei! :-)
Klar braucht man zum stabilisieren generel einen crop bzw ein zoomin, aber all das hat erstmal nix mit der Bereitstellung bzw der Verfügung von Gyrodaten zutun.

Die FX6 stellt "nur" Gyrodaten bei der Verwendung von elektronischen Objektiven bereit und ebenso bei der "nicht" verwendung von "zoomaktivitäten" wie zb. zoomen selbst bzw clear Image zoom etc. Das heißt habe in Catalyst Browse keine Stabilisierung mehr, wenn ich zoome oder mit manuellen Optiken arbeite!

Das CB bei der Verwendung von Gyro übergebührend cropt, ist quark, das stimmt nicht und kommt sowieso auf die Wackelstärke an, aber für gewöhlich sind es nur ein paar % die man weniger hat, das ist nicht mehr als bei Resolve, nur dass das Ergebnis 1000x besser ist.

Was Du jetzt widerum in meinen Posts nicht verstanden hast, würde mich schon interessieren! :-)

Edit, der Typ in Deinem Video hat echt null Ahnung, denn das Ibis oder OIS ist Welten von der Gyro Stabilisierung entfernt und warum der Typ es nicht schafft seine wedding in CB ruhig zu bekommen ist vermutlich auf unkenntnis zurückzuführen, schade nur das so Leute dies auch noch in Welt posaunen und jeder denkt die FX6 sei so crappi, was sie nicht ist, der Kai hat einfach nur keine Ahnung wie man mit der Cam arbeitet!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Axel
Beiträge: 16903

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

Okay, wie auch immer. Jedenfalls kommen wir zu demselben Schluss. Nämlich, dass für S35 die FX30 besser ist. Was ja logisch ist.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 15:40 Okay, wie auch immer. Jedenfalls kommen wir zu demselben Schluss. Nämlich, dass für S35 die FX30 besser ist. Was ja logisch ist.
Nö garnicht, versteh den Zusammenhang jetzt auch garnicht, weil das eine mit dem anderen nix zutun hat und schade das Du Dir nicht die Zeit nimmst zu erklären was Du eigentlich meinst bzw bei mir nicht verstehst.

Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und habe per screenrecording ein extremes Beispiel durchgespielt, bei dem der crop bei gerademal 15% liegt.
Natürlich ist dies ein extremes Beispiel wo das Material total verwackelt ist, aber man sieht die Stärke von Gyro, denn das hätte man mit Resolve garnicht in den Griff bekommen und mit 15% schon mal garnicht.

Auch gut abzulesen an diesem Beispiel, das man bei normalen wacklern mit Gyro auf absolut ruhigen Material kommt und das nenne ich kein Manko der FX6, sondern eine Stärke, auch der neuen Cinema Line, denn meine anderen Sonys können das leider nicht und nochmal, warum der Dude Probleme bei der wedding hat, keine Ahnung!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hier noch mal ein extremes Beispiel mit 20%, was man so gut mit keinem Stabi hinbekommen würde.
Die Prozentzahl kann man natürlich auch von Hand reduzieren oder erhöhen wenn einem die Auflösung wichtiger als Stabi ist.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was vielleicht einige auch bei der Verwendung von der Gyro Stabilisierung ind CB übersehen und auf falsche bzw unbefriedigende Schlüße kommen ist, das wenn ein Clip auch nur einen heftigen Wackler enthält, CB die Cropgröße bzw Stärke anhand dieses Wacklers ausrichtet und der User dann vielleicht denkt, ups, das ist mir aber viel zu viel Crop und kann man ja total vergesenn, aber es ist ja so, das man diesen Wackler durch in and outpoint übergehen kann und der Rest des clips mit wenig Crop stabilisiert werden kann.

Bei Resolve kann man dies nur in dem man diesen Wackler aus dem Clip schneidet und den Teil neu stabilisiert, übersehen vielleicht einige und machen das Gyro zu unrecht Schlecht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14800

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

Das was Axel wahrscheinlich meint: die FX30 oder auch FX3/A7SIII bietet neben Gyro zusätzlich noch IBIS (Active) - man kann also bei Bedarf beides kombinieren. Das geht so an der FX6 nicht aufgrund des verbauten eND's.

Da außer dem tanzenden Boris und Dir vermutlich nicht unbedingt jeder sicher und elegant auf dem Segway/Hoverboard steht - kann IBIS schon auch ergänzend hilfreich sein...
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16903

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 15:51
Axel hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 15:40 Okay, wie auch immer. Jedenfalls kommen wir zu demselben Schluss. Nämlich, dass für S35 die FX30 besser ist. Was ja logisch ist.
Nö garnicht, versteh den Zusammenhang jetzt auch garnicht, weil das eine mit dem anderen nix zutun hat und schade das Du Dir nicht die Zeit nimmst zu erklären was Du eigentlich meinst bzw bei mir nicht verstehst.

Ich habe mir gerade die Mühe gemacht und habe per screenrecording ein extremes Beispiel durchgespielt, bei dem der crop bei gerademal 15% liegt.
Natürlich ist dies ein extremes Beispiel wo das Material total verwackelt ist, aber man sieht die Stärke von Gyro, denn das hätte man mit Resolve garnicht in den Griff bekommen und mit 15% schon mal garnicht.
Danke für deine Beispielclips. Das kannst du mir jetzt glauben oder nicht, aber links sieht aus wie ohne Stabilisierung, rechts wie Active Steady Shot. Dafür würd ich nie auf die Idee kommen, Clips in Catalyst zu laden.

Ein Mißverständnis von damals rührte wohl daher, dass Catalyst-Exporte im MFX-Format (was die kleineren Kameras nicht können) in 10-bit blieben (ist das so?), in MP4 aber zu 8-bit wurden (was du nicht glaubtest, was ich aber seinerzeit leicht testen konnte, da es genügend Himmel in meinen Aufnahmen gab). Also schrieb ich, das lässt das Fass überlaufen, adieu Gyro. Ich schrieb nie, dass Gyro schlecht sei. Von Anfang an testete ich das auch. Ca. 1 Monat, nachdem ich die A7S3 hatte, kam dieses Tut raus:

EDIT: mit einer späteren Firmware oder Catalyst-Version, weiß nicht mehr was, war IBIS und Gyro gleichzeitig möglich.
... was mich noch mehr flashte als die früheren von Brandon Li, der allerdings Gyro eher als Sahnehäubchen auf einem Gimbalshot sah. Ich habe bewusst den kleinsten praktikablen Gimbal gewählt und benutze den oft.

Ein zweites Mißverständnis provozierte ich vielleicht dadurch, dass ich zweimal oben Sirui-Anamorphoten verlinkt habe. Das tat ich nicht, um nicht-elektronische Objektive zu pushen, die, das weiß ich, keine Gyrodaten erlauben. Ich tat es, um den absolut auflösungsneutralen Clear Image Zoom aufzuzeigen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 16:16... dass wenn ein Clip auch nur einen heftigen Wackler enthält, CB die Cropgröße bzw Stärke anhand dieses Wacklers ausrichtet und der User dann vielleicht denkt, ups, das ist mir aber viel zu viel Crop und kann man ja total vergesenn, aber es ist ja so, das man diesen Wackler durch in and outpoint übergehen kann und der Rest des clips mit wenig Crop stabilisiert werden kann.
Das wusste ich nicht, guter Tip. Vielleicht werde ich auch mal in den sauren Apfel beißen und Prepare abonnieren, dafür wird das ja wohl auch gelten.

Zwei Sachen könntest du noch aufklären:
1. Wozu bräuchtest du einen S35-Modus?
2. Warum zwingt man dich, nochmals 1,5 x reinzucroppen?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

S35 hätte ich gerne nativ, weil es einen anderen look hat als rein croppen, das kann ich auch in der post.
Das mit den 1,5x meinte ich in Bezug auf wenn ich 4K Ausgangsmaterial habe und 2K Ausgabe, ich prima ohne Verlußte min 1,5x reincroppen kann ohne Verlußte zu erleiden.

Mache ich dies bei magerem FHD, also da 1,5x reincroppen und dann noch 2x superscalen, naj, macht das Endergebnis nicht besonders nice, besonders wenn man noch denoised etc.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Mantas
Beiträge: 1558

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Mantas »

Wenn es da nur die richtige Kamera gäbe :)



Jott
Beiträge: 22223

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Jott »

Die A7 IV ist umschaltbar. Passiert sogar automatisch, wenn die Kamera eine APS-C-Optik erkennt.

War ein Kaufgrund.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich fand das bei meiner A7III immer als Kündigungsgrund, da ich sie nur zum knipsen nutze und es Anfangs dann vorkam das ich nur 12MP Raws auf der Karte hatte. Ganz schnell abgestellt das auto feature und für Fotos eh nicht so toll.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Blackbox - Fr 0:10
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» S: Videokamera
von Blackbox - Do 22:11
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55