News-Kommentare Forum



Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

Dieser Vergleich lässt mich meine A7S3 wieder höher schätzen und den Sinn einer FX30 als Zweitkamera anzweifeln:

Das Display der FX30 ist viel besser aufgelöst, und der IBIS (als Active Steady Shot) soll wegen des kleineren Sensors nochmal deutlich besser sein. Und was hat es mit Netflix-Akzeptanz auf sich?

Gar nichts, meiner Meinung nach. Erstens "produziere" ich nicht für Netflix, und zweitens ...

... ist das XAVC 10-bit SLog3, nur mit den nativen ISOs belichtet, von der einen so gut wie von der anderen Kamera, egal, ob das sicher praktische Cine EI verwendet wird.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 15854

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von roki100 »

Ich weiß, warum ich mich nicht für Sony entschieden habe (es war nicht nur eine Frage des Geldes bzw. überteuert nur wegen AF). Wie man sieht, sieht man, Sony "cine" wird nur deshalb als "cine" bezeichnet, weil sie keinen Sucher, ein paar Schraubgewinde und irw. mit Ei dazu hat. Und jetzt auch noch FX APS-C "cine" wo man denkt, der sensor ist kleiner, also sollte der Rolling Shutter zumindest um einiges besser sein als bei FF - im Gegenteil, man fragt sich, ob sie da nicht nur eine ältere A6*irgendwas" in FX3 Gehäuse verbaut haben... ähnlich wie Conan mit der R7 die wahrscheinlich nur eine M6 Mark II ist, mit nem anderen Mount, weil der alte quasi Tod ist, in Firmware ein paar freigeschaltete Funktionen usw. usf. Also quasi; schnell schnell schnell das alte schnell los werden, neue Gehäuse, andere Beschriftung... und in Firmware freigeschaltete Funktionen, bevor Herstellereigene-Prophezeiungen (Smartphones Kameras übernehmen) sich bald erfüllen.

Wenn ich dennoch ne A7SIII hätte, würde ich sie niemals gegen eine FX3, geschweige denn, gegen FX30 eintauschen, um nur das Gefühl zu haben, eine "Cine"-Cam in den Händen zu halten oder weil von Netflix zertifiziert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 08 Okt, 2022 13:27, insgesamt 3-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 09:41 Gar nichts, meiner Meinung nach. Erstens "produziere" ich nicht für Netflix, und zweitens ...
Den Dude kann man eh getrost ignorieren, der macht seit Jahren mit immer dem gleichen Standbildblödsinn und seinen alten 2 Großkunden einen auf dicke Hose.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

roki100 hat geschrieben:

Wenn ich dennoch ne A7SIII hätte, würde ich sie niemals gegen eine FX3, geschweige denn, gegen FX30 eintauschen, um nur das Gefühl zu haben, eine "Cine"-Cam in den Händen zu halten oder weil von Netflix zertifiziert.
So ging es mir mit der Ankündigung der FX3 als auch FX30. Da besteht als Single Cam Nutzer für mich überhaupt kein Bedarf/Mehrwert bei einem der s.g. "Cine Modelle". Im Gegenteil, die Vorteile des Hybridshooters gehen eher flöten mangels Sucher und bei der FX30 zusätzlich aufgrund des fehlenden mechanischen Verschlusses.

Für mich käme entsprechend keine der beiden als alleinige Kamera in Betracht.
Als Ergänzung zu einer bestehenden A7S für schnelle Gimbal Umbauten oder als fest verbaute Lösung wäre es dagegen denkbar. Aber in diesen Szenarien bin ich persönlich eigentlich nicht unterwegs - daher darf die A7SIII selbstverständlich ohne neidisch zu werden gerne bleiben.
Eher würde ich aber wohl in Richtung A7IV schielen oder gucken was ein möglicher A6xxx Nachfolger so auf dem Kasten hat. Aber auch das nur ergänzend wenn da Bedarf bestünde - weniger als Ersatz zur 7SIII.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 13:44 So ging es mir mit der Ankündigung der FX3 als auch FX30. Da besteht als Single Cam Nutzer für mich überhaupt kein Bedarf/Mehrwert bei einem der s.g. "Cine Modelle". Im Gegenteil, die Vorteile des Hybridshooters gehen eher flöten mangels Sucher und bei der FX30 zusätzlich aufgrund des fehlenden mechanischen Verschlusses.
Letzterer spricht auch eher dagegen, dass es eine Foto-/Hybridkameraversion der FX30 geben wird. Denn ohne mechanischen Shutter (und mit den offenbar relativ hohem rolling shutter des FX30-Sensors) könnte man die Kamera an Fotografen nicht verkaufen. Der Einbau eines mechanischen Verschlusses hingegen wäre AFAIK nicht trivial bzw. nicht einfach mal so als Bauvariante machbar.



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 13:57 Denn ohne mechanischen Shutter (und mit den offenbar relativ hohem rolling shutter des FX30-Sensors) könnte man die Kamera an Fotografen nicht verkaufen. Der Einbau eines mechanischen Verschlusses hingegen wäre AFAIK nicht trivial bzw. nicht einfach mal so als Bauvariante machbar.
Über letzteres habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - interessanter Punkt.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 15:05
cantsin hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 13:57 Denn ohne mechanischen Shutter (und mit den offenbar relativ hohem rolling shutter des FX30-Sensors) könnte man die Kamera an Fotografen nicht verkaufen. Der Einbau eines mechanischen Verschlusses hingegen wäre AFAIK nicht trivial bzw. nicht einfach mal so als Bauvariante machbar.
Über letzteres habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht - interessanter Punkt.
Wobei man annehmen kann, dass das Fehlen interner ND-Filter bei der FX30 eine Sparmaßnahme Sonys war (und vielleicht auch eine Schutzmaßnahme vor einer möglichen Kannibalisierung der FX3). Der Platz, der durch Weglassen des mechanischen Shutter eingespart wurde, hätte man sehr wahrscheinlich für einen internen ND-Filter verwenden können, zumal Sony mit dem elektronischen Vari-ND auch die passende Technologie dafür im Haus hat.

Am Preisunterschied zwischen der Blackmagic Pocket 6K G2 und Pocket 6K Pro sieht man ja, dass interne NDs nicht billig zu produzieren sind.



Alex
Beiträge: 1449

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Alex »

cantsin hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 15:19 Wobei man annehmen kann, dass das Fehlen interner ND-Filter bei der FX30 eine Sparmaßnahme Sonys war (und vielleicht auch eine Schutzmaßnahme vor einer möglichen Kannibalisierung der FX3). Der Platz, der durch Weglassen des mechanischen Shutter eingespart wurde, hätte man sehr wahrscheinlich für einen internen ND-Filter verwenden können, zumal Sony mit dem elektronischen Vari-ND auch die passende Technologie dafür im Haus hat.

Am Preisunterschied zwischen der Blackmagic Pocket 6K G2 und Pocket 6K Pro sieht man ja, dass interne NDs nicht billig zu produzieren sind.
IBIS+Internal (vari)ND, so weit sind wir (leider noch) nicht.
We have been told by Sony that it’s impossible to have IBIS in a camera with a built-in mechanical ND
https://www.cined.com/sony-fx6-review-f ... ct-camera/

Aber das geht bestimmt bald. In der nächsten Generation der FXen rechne ich damit. Vielleicht schon bei den MKIIs.



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

Ich würde den eND vor Stabi bevorzugen - Gyro hätte man ja vermutlich trotzdem und wenn's richtig steady sein soll, kommt man eh kaum um einen Gimbal herum.
keep ya head up



roki100
Beiträge: 15854

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von roki100 »

Ich denke, es kommt auf den Body IS an. Auf das, was ich bisher von Sony gesehen habe, würde ich mir stattdessen doch nen eND wünschen und auf Body-IS verzichten. Aber auf den Body IS von Panasonic zB. das nicht, da schraube ich lieber den guten Rodenstock VariND und gut is.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »



Rundum positives Fazit.



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 16:15 Ich denke, es kommt auf den Body IS an. Auf das, was ich bisher von Sony gesehen habe, würde ich mir stattdessen doch nen eND wünschen und auf Body-IS verzichten. Aber auf den Body IS von Panasonic zB. das nicht, da schraube ich lieber den guten Rodenstock VariND und gut is.
So dachte ich auch. Mittlerweile möchte ich IBIS nicht mehr missen. Solange ich nicht flott gehe oder laufe, brauche ich bis 85 mm keinen Gimbal. Gut abgestützt geht das auch mit 200 mm. Der cage-lose Body (ich habe zwei Cages für die A7S3 und auch bereits diverse Rig-Lösungen, also nicht aus Mangel) liegt prima in meiner Hand. Ich wünschte ihn mir weder kleiner noch größer (weswegen ich u.a. auch den FX30-Body gut finde, der ähnlich ist). Wenn ich doch mal in einer Aufnahme gehen müsste, wäre das Handkamera-Ästhetik, kein schlimmes Zittern. Ansonsten: Stativ vorhanden, für run&gun kein Bedarf. Gyrostabilisierung gerne, falls dereinst gut unterstützt in Software, sonst aber nichts, weswegen man nochmal vor die Tür muss.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 13:21
Axel hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 09:41 Gar nichts, meiner Meinung nach. Erstens "produziere" ich nicht für Netflix, und zweitens ...
Den Dude [Waqas Qazi] kann man eh getrost ignorieren, der macht seit Jahren mit immer dem gleichen Standbildblödsinn und seinen alten 2 Großkunden einen auf dicke Hose.
Ich finde seine Grades nicht schön. Was das Video schon zeigt, mMn, ist der "Gestaltungsspielraum" von XAVC 10-bit. Und dass die Farben in der Tat mittlerweile top sind.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



roki100
Beiträge: 15854

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von roki100 »

Axel hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 16:44
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 13:21
Den Dude [Waqas Qazi] kann man eh getrost ignorieren, der macht seit Jahren mit immer dem gleichen Standbildblödsinn und seinen alten 2 Großkunden einen auf dicke Hose.
Ich finde seine Grades nicht schön. Was das Video schon zeigt, mMn, ist der "Gestaltungsspielraum" von XAVC 10-bit. Und dass die Farben in der Tat mittlerweile top sind.
Ich finde der Dude Qazi Waqasaki ist mM. einer der besten bei YouTube wenn es um colorgrading geht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was ihr in den ganzen A7SIV Vergleichen nicht vergessen dürft und meiner Meinung nach auch eines der wichtigsten und professionellsten Faktoren ist, ist der XAVC-I Codec.

Wenn ich richtig informiert bin, hat die A7S nur den XAVC-S Codec.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 16:20

Rundum positives Fazit.
Man muß aber echt mal sagen, zum piepen dieser Wunsch nach einer Fotofunktion (mechanic shutter) & EVF, denn bei der 6000er Serie hies es immer, es muß doch mal eine reine Film knipse ohne den ganzen Fotokram geben.

Nun gibt es genauso eine Cam und die Leute jammern wieder rum was sie alles vermissen und ich finde das voll albern, denn zum fotografieren kauft man sich halt einen Fotoapparat und nicht eine Cinema Cam, das tut auch schon ein bisschen weh in der Birne.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 20:59 Nun gibt es genauso eine Cam und die Leute jammern wieder rum was sie alles vermissen und ich finde das voll albern, denn zum fotografieren kauft man sich halt einen Fotoapparat und nicht eine Cinema Cam, das tut auch schon ein bisschen weh in der Birne.
Zumal eine Kombi von FX30 und Sony A7iv nur 100 EUR teurer ist als eine A7sIII, und man damit z.B. für Interviews, Reportage und auch Fotojobs ziemlich flexibel ausgerüstet ist und immer eine B-Cam dabeihat.



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 20:41 Was ihr in den ganzen A7SIV Vergleichen nicht vergessen dürft und meiner Meinung nach auch eines der wichtigsten und professionellsten Faktoren ist, ist der XAVC-I Codec.

Wenn ich richtig informiert bin, hat die A7S nur den XAVC-S Codec.
Einerseits gibt es noch keine A7SIV - sondern wir stehen da noch bei der A7SIII. Du meintest wahrscheinlich die A7IV nehme ich an.

Beide (also A7SIII als auch A7IV) nutzen zwar den XAVC-S Codec - aber hinauf bis zu einer intra-frame Variante mit bis zu 600Mbps - viel mehr schreibt eine FX6 meines Wissens nach auch nicht Weg.

Tatsächlich ist es mir auch nicht ganz klar wo der Unterschied zwischen XAVC-I und XAVC-S-I im Detail liegt - letzterer ist bspw. für die A7SIII als auch A7IV spezifiziert - aber ebenso für die FX3 und die neue FX30.

Die meisten modernen NLE's können entsprechend auch die neueren XAVC-S-I Derivate problemlos verarbeiten - ob und wie groß die Unterschiede zum "älteren, bestehenden" XAVC-I sind ist schwer herauszulesen. Wenn da jemand belegbare Links hat - gern her damit.

@Kluster: keine Ahnung wer Deiner Meinung nach immer nach einer "video only 6xxxer" gerufen hat - der Wunsch vieler ist in meinen Augen eher das man endlich die 6xxxer Reihe auf 10Bit Niveau sehen wollte, also auf dem Level der Konkurrenz bzw. A7IV.
Was aber keineswegs bedeutet auf einen EVF oder mechanischen Verschluss verzichten zu wollen.

Eine reine Filmknipse wäre eine 10bit fähige FS5 III mit entsprechend videoorientierter Bedienung nebst eND gewesen - allerdings kam die bekanntlich nie weswegen der ein oder andere auf die FX6 geschwenkt ist - mit allen Vor, - als auch Nachteilen. Die FX30 empfinde ich nun nicht unbedingt als reinrassige Videokamera, auch wenn man sie so versucht im Markt zu positionieren.

Aber es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen zwei dedizierte Kameras anzuschaffen wenn man das denn möchte. Ich persönlich mag für private Zwecke eine Kamera die beides kann um eben nicht zwei Bodys mitschleppen zu müssen. Im (Semi)profesionellen Umfeld mag das gewiss anders aussehen - darf man denke ich nicht ausblenden.
keep ya head up



MrMeeseeks
Beiträge: 2017

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von MrMeeseeks »

@ cantsin
Die Sony a7s III gibt es aktuell mit einem Sigma 28-70mm + 300€ Speicherkarte + 100 Cashback für 4200€. Keine Ahnung wie da eine FX30 und eine A7 IV reinpassen sollen. Nicht für 100€ mehr und auch nicht für 1000€.



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:19 Die Sony a7s III gibt es aktuell mit einem Sigma 28-70mm + 300€ Speicherkarte + 100 Cashback für 4200€.
Wo denn? Selbst auf Preisvergleichs-Sites sehe ich da nur Angebote für 4200 für den nackten Body.



MrMeeseeks
Beiträge: 2017

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von MrMeeseeks »

cantsin hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:34
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:19 Die Sony a7s III gibt es aktuell mit einem Sigma 28-70mm + 300€ Speicherkarte + 100 Cashback für 4200€.
Wo denn? Selbst auf Preisvergleichs-Sites sehe ich da nur Angebote für 4200 für den nackten Body.
https://www.foto-erhardt.de/kameras/vol ... ony-e.html

ʕ•́ᴥ•̀ʔっ



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

Ergänzung: Habe ein Sony PDF zum XAVC Format-Jungle entdeckt...

Auf den ersten Blick sind die Unterschiede wohl primär darin zu sehen das XAVC-I neben MP4 auch MXF fähig ist und auch mit VBR (variabler Bitrate) sowie CBR (constant bitrate) arbeiten kann, während der "neuere" XAVC-S-I nur als MP4 mit VBR werkelt - also keine CBR ermöglicht.

Hier gibt es alle Details - zugegebenermaßen nicht unbedingt sehr übersichtlich und leider auch nicht kameraspezifisch.

https://assets.pro.sony.eu/Web/supportc ... ts_210.pdf
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:19 @ cantsin
Die Sony a7s III gibt es aktuell mit einem Sigma 28-70mm + 300€ Speicherkarte + 100 Cashback für 4200€. Keine Ahnung wie da eine FX30 und eine A7 IV reinpassen sollen. Nicht für 100€ mehr und auch nicht für 1000€.
Naja, die beiden besagten Cams kosten zusammen ca. 4900 Tacken, das ist zwar etwas mehr, aber dafür hast Du eben auch 2 Cams, kann ja so schwer nicht sein. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

rush hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:17 Wenn ich richtig informiert bin, hat die A7S nur den XAVC-S Codec.
Puuuuh ja war klar. Nein ich meinte natürlich die SIII, gähn.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



roki100
Beiträge: 15854

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von roki100 »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 20:59 Man muß aber echt mal sagen, zum piepen dieser Wunsch nach einer Fotofunktion (mechanic shutter) & EVF, denn bei der 6000er Serie hies es immer, es muß doch mal eine reine Film knipse ohne den ganzen Fotokram geben.
Und das verstehe ich nicht. Gerade EVF ist doch auch toll fürs Filmen. Woher kommt der Wunsch "cine" ohne EFV auszustatten? Konnte nirgends etwas finden, außer das Gegenteile.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:52 Puuuuh ja war klar. Nein ich meinte natürlich die SIII, gähn.
Ich wollte nur darauf hinweisen das sowohl die A7IV als auch A7SIII beide XAVC-S-I unterstützen.

Und du hast Dein Zitat fälschlicherweise mir zugeordnet ;-)
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:50
MrMeeseeks hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 21:19 @ cantsin
Die Sony a7s III gibt es aktuell mit einem Sigma 28-70mm + 300€ Speicherkarte + 100 Cashback für 4200€. Keine Ahnung wie da eine FX30 und eine A7 IV reinpassen sollen. Nicht für 100€ mehr und auch nicht für 1000€.
Naja, die beiden besagten Cams kosten zusammen ca. 4900 Tacken, das ist zwar etwas mehr, aber dafür hast Du eben auch 2 Cams, kann ja so schwer nicht sein. ;-)
Hatte irgendwie - wohl irrig - im Kopf, dass die FX30 1800 kosten sollte...



roki100
Beiträge: 15854

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 01:24 Hatte irgendwie - wohl irrig - im Kopf, dass die FX30 1800 kosten sollte...
ja, $1800 habe ich auch irgendwo gelesen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



rush
Beiträge: 14113

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von rush »

cantsin hat geschrieben:
Hatte irgendwie - wohl irrig - im Kopf, dass die FX30 1800 kosten sollte...
Netto kommt das ja auch knapp hin, da wären es dann 1.931,93€

Aber der Vergleichbarkeit wegen finde ich Bruttopreise eigentlich auch irgendwie sinnvoller.
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 20082

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Darth Schneider »

Also bei uns ist die FX30 leider noch 400 weg von 1800.
Ich denke das bleibt vorerst sicher auch so.
Und natürlich sind Bruttopreise sinnvoller…

Ach ja, und mit dem Handgriff kostet sie dann im Moment sogar 2800.. https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... a-22502960

Gruss Boris



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 08 Okt, 2022 20:41 Was ihr in den ganzen A7SIV Vergleichen nicht vergessen dürft und meiner Meinung nach auch eines der wichtigsten und professionellsten Faktoren ist, ist der XAVC-I Codec.

Wenn ich richtig informiert bin, hat die A7S nur den XAVC-S Codec.
Nein, die hat den I auch. Dafür braucht sie bei 100/120p und 200/240p dann die CFast-Karte, alles andere geht mit V30-V90 (letzteres 50/60p XAVC-I-4k).

Ich wollte dich als Besitzer der FX6 sowieso was fragen: hat die eigentlich dieses Entweder-Oder von Pal und NTSC? Finde ich nämlich so lächerlich bei der A7S3. Wenn du nicht die komplette Zeitzone verstellst, wirst du beim Einschalten immer mit "Running on NTSC" begrüsst. Und man kann halt nicht von 25 auf 30 umschalten, so mal eben.

Solange man übrigens kein Rauschen mit aufnimmt, ist der Unterschied zwischen S (Long Gop), I (Intraframe) und HS (H.265) nur für die verstocktesten Pixelpeeper sichtbar. Das ist, solange man 10-bit schießt (HEVC sowieso nur 10-bit, dafür in "PAL" erst ab 50p, dooferweise). Peter Lindgren wurde bei einem Studiobesuch bei Gerald Undone von diesem dabei "ertappt", den 8-bit S eingestellt zu haben. Der antwortete, ach für normales Vlogging sieht kein Schwein einen Unterschied.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moin Axel, mir gings auch vorrangig mehr um den workflo, denn das Intra läuft wie Butter, während das long gop ähnlich mau wie das h265 der Mavic läuft, das ist wirklich ein enormer Unterschied.

Diese unsägliche NTSC Nummer hat sie gottseidank nicht, man schaltet halt einfach durch und wenn man in eine andere Grundfrequenz kommt meldet sich die Cam einfach kurz ab und wieder an, mehr nicht.

Was mich aber immer noch wirklich umtreibt und ich hoffe das es dazu mal ein update geben kann ist, das man S35 nur in einer relativ mageren FHD bekommt, das muß doch durch sampling und Co sicherlich irgendwie so gehen, das es am Ende nutzbar ist, aber S35 Mode mit schluffigen FHD braucht man doch eigentlich nicht implementieren, das nutzt doch niemand. :-(
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 11:57 Was mich aber immer noch wirklich umtreibt und ich hoffe das es dazu mal ein update geben kann ist, das man S35 nur in einer relativ mageren FHD bekommt, das muß doch durch sampling und Co sicherlich irgendwie so gehen, das es am Ende nutzbar ist, aber S35 Mode mit schluffigen FHD braucht man doch eigentlich nicht implementieren, das nutzt doch niemand. :-(
Da die FX6 einen nativen 4,2K-Sensor hat, würdest maximal 2,8K in S35 kriegen...



Axel
Beiträge: 16377

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von Axel »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 11:57Was mich aber immer noch wirklich umtreibt und ich hoffe das es dazu mal ein update geben kann ist, das man S35 nur in einer relativ mageren FHD bekommt, das muß doch durch sampling und Co sicherlich irgendwie so gehen, das es am Ende nutzbar ist, aber S35 Mode mit schluffigen FHD braucht man doch eigentlich nicht implementieren, das nutzt doch niemand. :-(
Wenn es nur darum geht, APSC-Linsen a.k.a. Sony E überhaupt zu verwenden - und da kämen bei mir wegen der handlichen Größe immerhin 3 in Betracht - , dann ist die Lösung banal (Timestamp):

Clear Image Zoom ist narrensicher. Das Sigma ART 19mm (winziges Objektiv) benötigt nur einen 1,1 x Zoom (bei deaktiviertem OIS), ich habe also mit 21 mm ein mega kompaktes UWW. Zum Beispiel. Bekannt ist ja auch, dass das 10-18mm 1,3-fach eingezoomt werden muss und damit zum winzigsten 13 mm wird. Keine Auflösungsverluste durch CIZ (im 4k-Modus ist CIZ aber auf 1,5 x beschränkt, in HD werden's wieder 2 x).

Wenn es dagegen darum geht, genau das als Vorteil zu sehen, den Crop im S35-Modus, um etwa den von mir erwähnten 315 mm - Winkel mit (1,5 x 2) dem kompakten 105er zu kriegen, dann heißt das, wie du sagst, HD (mit der FX30 wäre das in 4k möglich).

Allerdings ist die Lösung für Resolve-Nutzer ebenfalls banal. Bevor ich in "Delivery" gehe, wähle ich alle 1080-Clips gemeinsam aus und wähle per Rechtsclick >Clip Attributes >Super Scale. Ich mache das erst am Schluss, weil sonst das Playback zäh wird.

Zur Erklärung: ja, 1080 ist natürlich schlechter aufgelöst als 2160. Wirklich doof wird das allerdings nur mit Rauschen. Das aber haben wir ja mit den bekannten Methoden glücklich eliminiert. Zweitens ist die ganze Ästhetik von Tele nicht auf allzu feines Motivdetail ausgerichtet. Der Zoom ist ja schon die Konzentration auf das Detail, die Vergrößerung. Ich behaupte, dass keiner den Unterschied sehen könnte, selbst wenn man ihn zum kritischen Blick auffordern würde.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

cantsin hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 12:27
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 11:57 Was mich aber immer noch wirklich umtreibt und ich hoffe das es dazu mal ein update geben kann ist, das man S35 nur in einer relativ mageren FHD bekommt, das muß doch durch sampling und Co sicherlich irgendwie so gehen, das es am Ende nutzbar ist, aber S35 Mode mit schluffigen FHD braucht man doch eigentlich nicht implementieren, das nutzt doch niemand. :-(
Da die FX6 einen nativen 4,2K-Sensor hat, würdest maximal 2,8K in S35 kriegen...
Immerhin, wäre ja schon eoin schnuff besser.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



klusterdegenerierung
Beiträge: 27672

Re: Sony stellt FX30 vor - Cinema Line goes Super35

Beitrag von klusterdegenerierung »

Axel hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 12:59
klusterdegenerierung hat geschrieben: So 09 Okt, 2022 11:57Was mich aber immer noch wirklich umtreibt und ich hoffe das es dazu mal ein update geben kann ist, das man S35 nur in einer relativ mageren FHD bekommt, das muß doch durch sampling und Co sicherlich irgendwie so gehen, das es am Ende nutzbar ist, aber S35 Mode mit schluffigen FHD braucht man doch eigentlich nicht implementieren, das nutzt doch niemand. :-(
Wenn es nur darum geht, APSC-Linsen a.k.a. Sony E überhaupt zu verwenden - und da kämen bei mir wegen der handlichen Größe immerhin 3 in Betracht - , dann ist die Lösung banal (Timestamp):
Clear Image Zoom ist narrensicher. Das Sigma ART 19mm (winziges Objektiv) benötigt nur einen 1,1 x Zoom (bei deaktiviertem OIS), ich habe also mit 21 mm ein mega kompaktes UWW. Zum Beispiel. Bekannt ist ja auch, dass das 10-18mm 1,3-fach eingezoomt werden muss und damit zum winzigsten 13 mm wird. Keine Auflösungsverluste durch CIZ (im 4k-Modus ist CIZ aber auf 1,5 x beschränkt, in HD werden's wieder 2 x).

Wenn es dagegen darum geht, genau das als Vorteil zu sehen, den Crop im S35-Modus, um etwa den von mir erwähnten 315 mm - Winkel mit (1,5 x 2) dem kompakten 105er zu kriegen, dann heißt das, wie du sagst, HD (mit der FX30 wäre das in 4k möglich).

Allerdings ist die Lösung für Resolve-Nutzer ebenfalls banal. Bevor ich in "Delivery" gehe, wähle ich alle 1080-Clips gemeinsam aus und wähle per Rechtsclick >Clip Attributes >Super Scale. Ich mache das erst am Schluss, weil sonst das Playback zäh wird.

Zur Erklärung: ja, 1080 ist natürlich schlechter aufgelöst als 2160. Wirklich doof wird das allerdings nur mit Rauschen. Das aber haben wir ja mit den bekannten Methoden glücklich eliminiert. Zweitens ist die ganze Ästhetik von Tele nicht auf allzu feines Motivdetail ausgerichtet. Der Zoom ist ja schon die Konzentration auf das Detail, die Vergrößerung. Ich behaupte, dass keiner den Unterschied sehen könnte, selbst wenn man ihn zum kritischen Blick auffordern würde.
Ja, guter workaround, allerdings gillt es hier zu überprüfen ob sich das genauso wie das zoomen mit der Wippe auf die Gyrofunktion auswirkt, denn nutzt man die Zoomfunktion, hat man kein Gyro mehr und das wäre für mich der killer, denn Gyro (und ND) sind für mich DIE unique benefits dieser Cam, die ich nicht missen möchte, was die Nutzung meiner Cine Primes in dieser Hinsicht unmöglich macht, da Gyros und Zaziki ja nur von Elektronischen Linsen unterstützt wird.

Das upskalen von lausigen FHD erspare ich mir, zumal mein Rechner dann immer in die knie geht und ein graden damit kein Spaß ist.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von ruessel - Do 17:37
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 17:28
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von cantsin - Do 16:53
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Do 16:31
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von macaw - Do 14:50
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 14:30
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03