iasi
Beiträge: 29471

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 09:06
iasi hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 07:34

Pyxis 12k und Cine 12k unterscheiden sich ja nicht beim Sensor und somit der Farbwiedergabe.
Die Pyxis 12k kostet 4500€.
Dazu dann CF-Karten - sagen wir mal 4TB (die Cine 12k kommt mit 8TB). Dann dürfen wir schon mal einen Tausender addieren.
Dann nochmal gut 400€ für den Monitor-Kit. Und nochmal 400€ für einen Koffer.

Schon jetzt schmilzt der Preisunterschied auf 2000€ zusammen.

Bei der Cine 12k sind noch reichlich Anbauteile mit dabei, die man bei der Pyxis auch erst kaufen muss.
Und dann sind wir noch bei der ND-Lösung, die man bei der Pyxis finden muss.

Die Cine 12k ist kompromisloser und mir wäre dies die 1000 bis 1500€ Preisunterschied allemal wert.

Würde man 8TB für die Pyxis und einen ND-Wechseladapter wählen, gibt es preislich eigentlich fast schon keinen Preisunterschied mehr.
Wenn du unbedingt 4TB Cfast Karten und einen 400€ koffer für die "kompakte" brauchst, dann würde ich mal sagen, dass deine speziellen Bedürfnisse den Preisunterschied zwischen den Kameras in deinem Fall minimieren. Für die hohen Frameraten der Cine machen 4TB natürlich voll Sinn, bei der Pyxis reicht aber IMHO eine 1TB Karte, im zweifelsfall dann eine zweite, wenn man wirklich zwischendurch offloaden müsste.

Was du aber meiner Meinung nach generell vernachlässigst ist der Fakt, dass du bei einer Ursa Cine mit normalen V-Mount Akkus nicht weiter kommst als mit einer PYXIS12k.Du brauchst entweder so nen zusätzlichen Adapter um mit zwei normalen Vmounts auf die erforderlichen 28V zu kommen, oder neue 28V Akkus. Da kommst du auch mit 99wh nicht weit, an die Cine müssen schon die ganz dicken Dinger dran.

So ein Swit HB-C420S 420Wh 500W Super-High-Load 28Volt V-Mount Akku kostet UVP 799€ und wiegt knapp über 2kg. Also mehr als eine Pyxis12k =D

Da du nach eigener Aussage immer das Maximum aus einer Cam rausholen willst kommst du da also nicht drumrum.

Normale 99WH Vmounts, die für die Pyxis voll ausreichen bekommst du für um die 100€ und die gibts auch breit gestreut mit 65W PD USB C, so dass man Sie beispielsweise entspannt mit einem vorhandenen Macbook Ladegerät laden kann, statt mit einem fetten, teuren V-Mount Ladegerät.

Alleine die Akkuthematik differenziert also beide Kameras sowohl im Preis als auch in der Handhabung nochmal deutlich!
Doch - die Akku-Frage ist mir bewußt.
Aber selbst mit V-Mount schafft die Cine 12k auch bei Open Gate 60fps.

12k DCI 24fps füllt auch bei 8:1 die 1TB in 46 Minuten.
Bei 8k DCI 50fps kommt man bei 8:1 auch nur 3 Minuten weiter.
Bei 12k Open Gate mit 50fps bei 8:1 ist schon nach knapp 18 Minuten ein Kartenwechsel angesagt.

Die Pyxis 12k sehe ich übrigens wie auch die Cine 12k auf einem Stativkopf. Da ist das Gewicht dann nicht mehr gar so ausschlaggebend. Beide Kameras lassen sich von einer Person allein hantieren.

Ich könnte mich mit der Pyxis 12k durchaus anfreunden, wenn sie interne NDs hätte. Bei sehr kleinen und kompakten Kameras kann ich fehlende interne NDs zähneknirschen akzeptieren, aber in die Pyxis gehören NDs rein.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Wenn du ne Pyxis aufschrauben tätest dann würdest du sehen das da für ND Filter gar kein Platz ist.
Und wäre die Pyxis grösser dann wäre sie so gross wie eine Ursa.



iasi
Beiträge: 29471

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 11:14 Wenn du ne Pyxis aufschrauben tätest dann würdest du sehen das da für ND Filter gar kein Platz ist.
Und wäre die Pyxis grösser dann wäre sie so gross wie eine Ursa.
Deshalb halte ich ja nicht viel von der Pyxis. Das war schon bei der 6k-Version so.

In der Pocket 6k Pro war noch Platz für interne NDs.
Und die 6k Pro ist kleiner als die Pyxis.

NDs sind das Instrument zur Belichtungseinstellung - Belichtungszeit ist fix, Blende dient der Gestaltung und ISO nimmt nur bei den Dual- und Triple-ISO-Einstellungen Einfluss auf die Belichtung.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die 6K Pocket Pro hat aber keinen Ursa Cine Sensor, kein 12K, keine SDi/Timecode/Netzwerk Anschlüsse und nicht so einen robusten Body.
Alles zusammen geht halt nicht eher kompakt.



iasi
Beiträge: 29471

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 20:35 @iasi
Die 6K Pocket Pro hat aber keinen Ursa Cine Sensor, kein 12K, kein SDi und nicht so einen robusten Body.
Alles zusammen geht halt nicht eher klein.
Die Pyxis ist nicht wirklich klein.
Eigentlich ist sie vergleichsweise groß.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Ne ich finde die 12K Pyxis ist vergleichsweise und mit dem was sie bietet sehr kompakt und leicht.



iasi
Beiträge: 29471

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mi 05 Nov, 2025 21:12 Ne ich finde die 12K Pyxis ist vergleichsweise und mit dem was sie bietet sehr kompakt und leicht.
Wenn ich sie z.B. mit der Canon C50 vergleiche:

B 142 x H 88 x T 95 mm. Gewicht (nur Gehäuse). Ca. 670 g
vs
106 x 119 x 151 und 1590 g

1187 cm³
vs
1904 cm³

Dabei ist bei der C50 der Akku intern, während er bei der Pyxis außen drankommt und die Kamera vergrößert.
Dann noch die Notwendigkeit eines zusätzlichen Monitors bei der Pyxis.

Die internen NDs sind doch nur dem Sparstift zum Opfer gefallen.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Das glaube ich nicht. Jede Wette da drin gibt’s es keinen Platz für ND Filter.
Und wie schon geschrieben mit ND Filter käme die viel zu nah an die Ursas. Die BM logischerweise auch verkaufen will.

Die Pyxis mit einer C50 zu vergleichen finde ich ist Unsinn.
Die C50 ist mit der ZR, FX3, Lumix oder mit einer Pocket zu vergleichen.
Die 12K Pyxis hingegen spielt in der Liga von einer FF Z-Cam, Kinefinity Mavo, C400, oder Komodo X.



iasi
Beiträge: 29471

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 04:20 Das glaube ich nicht. Jede Wette da drin gibt’s es keinen Platz für ND Filter.
Und wie schon geschrieben mit ND Filter käme die viel zu nah an die Ursas. Die BM logischerweise auch verkaufen will.

Die Pyxis mit einer C50 zu vergleichen finde ich ist Unsinn.
Die C50 ist mit der ZR, FX3, Lumix oder mit einer Pocket zu vergleichen.
Die 12K Pyxis hingegen spielt in der Liga von einer FF Z-Cam, Kinefinity Mavo, C400, oder Komodo X.
Dann vergleich sie mit der C400 und du stellst fest:
Canon hatte den Platz für ND-Filter gefunden.

Abmessungen (nur Gehäuse)
Ca. 142 x 135 x 135 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
1.540 g

Und du schreibst ja selbst, dass es eine modellpolitische und keine technische Entscheidung war.
Die Pyxis ist eine kastrierte Cine 12k.

Bei Filmkameras erfolgt die Belichtungseinstellung mit ND-Filtern. Daher ist es mir enorm wichtig, dass es hierfür eine möglichst effiziente Lösung gibt.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von Darth Schneider »

Die C400 kostet aber zwischen 7000 und 8000€. Die Pyxis unter 5000€.
Also wenn dir die ND Filter so viel wert sind kauf dir die C400.



iasi
Beiträge: 29471

Re: Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Do 06 Nov, 2025 10:48 Die C400 kostet aber zwischen 7000 und 8000€. Die Pyxis unter 5000€.
Also wenn dir die ND Filter so viel wert sind kauf dir die C400.
Die C400 bietet natürlich auch noch weitere Vorteile.

Und was heißt schon "so viel wert".

So eine Lösung kostet 1223€:
Bild

Und die ist bei weitem nicht so gut und elegant, wie die internen NDs der C400 ... oder der Pocket 6k Pro, Mini 12k, Cine 12k ...

NDs sind notwendig - mit Filtern vor dem Objektiv möchte ich nicht mehr herumwerkeln müssen.
Die Adapter-Lösungen (auch die teure von KipperTie) sind Krücken, die immer auch Nachteile mit sich bringen.

Also ja - interne ND Filter sind mir viel wert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von cantsin - Do 13:30
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 13:21
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von rob - Do 13:12
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von philr - Do 13:02
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50