Funless
Beiträge: 5856

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Funless »

So langsam mutiert das hier zu einem Popcorn Thread.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 22:53 Tja, eigentlich müsste RED jetzt alle seine Kameras ausser der Komodo in die Tonne treten, wenn der global shutter so wichtig ist...
Nach der Komodo wird Red die anderen Modelle überarbeiten.
Den technischen Fortschritt muss Red einfließen lassen, will die Firma nicht vom Markt verschwinden.
Ob es eine VV mit GS oder mit enormem DR wird, muss sich zeigen.

Eine 2k-Alexa könnte Arri heute auch nicht mehr verkaufen.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 01:10 So langsam mutiert das hier zu einem Popcorn Thread.
Warum bringst du auch Popcorn mit?!



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 23:05
iasi hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 19:14 Wer mit einer BM- oder ZCam zufrieden ist, muss sich nicht um eine Komodo scheren
Wer jetzt eine Kamera haben will muss sich nicht um eine Komodo scheren. Was sie in der Retail-Version abliefert steht noch in den Sternen, bis jetzt sind es ja alles Testmodelle. Kann sich also noch bissl was ändern. Vielleicht wird der GS ja am Ende gestrichen, wie bei der Ursa Mini^^
iasi hat geschrieben: Di 16 Jun, 2020 21:56Mag ja sein, dass du dich gerne in der Warteschlange einreihst, ich warte lieber zuhause mit einer anderen Kamera in der Hand (und im Handschuhfach). ;)
Wenn man sich natürlich ne Kamera nur zum rumliegen (oder in der Hand halten?) anschafft würde ich mir eher ne schöne Filmkamera zulegen, die haben doch deutlich mehr Charme :)
Es gibt Leute, die wollen einen Kombi und andere benötigen einen LKW.
Wer SlowMotion und Streaming will, der holt sich eine ZCam.
Die Komodo ist nun einmal für andere Leute gedacht.

Willst du mit einer Kamera arbeiten, musst du sie schon auch mal in die Hand nehmen - wenn auch nur, um sie auf ein Stativ zu schrauben.

Bei Kameras denke ich übrigens auch immer an eine Produktionsanlage: Nachdem diese aufgebaut ist, braucht es dennoch geraume Zeit, bis sie die gewünschten Stückzahlen erreicht - Einarbeitung, Justierung, Optimierung der Prozesse ...



fritz1

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von fritz1 »

Funless hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 01:10 So langsam mutiert das hier zu einem Popcorn Thread.
naja,immer wenns um nichts geht wird am meisten geredet.Für die meisten unter uns ist die Cam nämlich mit allem, was man noch dazu anschaffen muß finanziell ohnehin untragbar.Da hätte dann der Inhalt das Handschuhfachs vermutlich einen höheren Wert als der fahrbare Untersatz selbst:-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von klusterdegenerierung »

Funless hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 01:10 So langsam mutiert das hier zu einem Popcorn Thread.
Ich wundere mich nur so langsam wie wenige hier eine Kamera besitzen, das sie überlegen sich diese zu kaufen, womit haben die denn bislang gearbeitet und diese scheint wohl plötzlich ganz schlecht zu sein.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



fritz1

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von fritz1 »

alles Zeug das älter als drei Tage ist,wird automatisch unbrauchbar:-) Die "Wirtschaft" muß florieren.



Framerate25
Beiträge: 1402

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Framerate25 »

Hm, auf der einen Seite gilt:

„Wir kaufen uns Sachen die wir nicht brauchen, vom Geld was wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen“

Auf der Anderen:

Entwicklung geht weiter. Konsumkette niemals abreißen lassen. Entwickelt wird weil es möglich ist. Ob es tatsächlich gebraucht wird, nachher schon. Es ist ja schließlich entwickelt worden.
Es gibt es, es wird gewollt, wir müssen liefern.

Also hängen wir da irgendwie mit drin und spielen mit. Keiner will absaufen... 😅
Grüßle
FR25 👩‍🎨



rush
Beiträge: 14918

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 07:07
Willst du mit einer Kamera arbeiten, musst du sie schon auch mal in die Hand nehmen - wenn auch nur, um sie auf ein Stativ zu schrauben.
Und das aus Deinem Munde? Ich bin überrascht...

Na dann: Auf geht's!
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 08:27
Funless hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 01:10 So langsam mutiert das hier zu einem Popcorn Thread.
Ich wundere mich nur so langsam wie wenige hier eine Kamera besitzen, das sie überlegen sich diese zu kaufen, womit haben die denn bislang gearbeitet und diese scheint wohl plötzlich ganz schlecht zu sein.
Wer eine Filmkamera hat, kann seine Negative nun einmal nicht mehr kurz beim nahegelegenen Labor zu Entwicklung vorbeibringen.

Und meine 6x6 funktioniert zwar noch, steht aber eben doch nur noch im Schrank.

Und: Technische Entwicklungen haben eben meist den Nebeneffekt, dass z.B. Kamera besser werden. Oder sie ermöglichen etwas, das zuvor nicht möglich war.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

rush hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:22
Na dann: Auf geht's!
Wohin? ;)



fritz1

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von fritz1 »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:48
rush hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:22
Na dann: Auf geht's!
Wohin? ;)
Warum verwundert niemanden,daß Du das noch immer nicht weißt? :)



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Framerate25 hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:02 Hm, auf der einen Seite gilt:

„Wir kaufen uns Sachen die wir nicht brauchen, vom Geld was wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken die wir nicht mögen“

Auf der Anderen:

Entwicklung geht weiter. Konsumkette niemals abreißen lassen. Entwickelt wird weil es möglich ist. Ob es tatsächlich gebraucht wird, nachher schon. Es ist ja schließlich entwickelt worden.
Es gibt es, es wird gewollt, wir müssen liefern.

Also hängen wir da irgendwie mit drin und spielen mit. Keiner will absaufen... 😅
Konsum oder Produktion?
Das macht eben auch beim Kamerakauf den Unterschied.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

fritz1 hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 10:25
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:48

Wohin? ;)
Warum verwundert niemanden,daß Du das noch immer nicht weißt? :)
Die Neugierde wurmet eben doch ziemlich - nicht wahr? ;) :)



fritz1

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von fritz1 »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 11:09
fritz1 hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 10:25

Warum verwundert niemanden,daß Du das noch immer nicht weißt? :)
Die Neugierde wurmet eben doch ziemlich - nicht wahr? ;) :)
ja,sonst wären wir ja beide nicht hier,einer der (neu)gierig ist auf Immer-Neues und der andere will wissen (aber nicht unbedingt) ob überhaupt irgendwann einmal damit gearbeitet wird:)



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von pillepalle »

Ich glaube ja nicht das wir jemals eins von iasis Werken zu sehen bekommen. Damit würde man sich ja angreifbar machen und müsste am Ende noch dazu stehen :) So lebt der Mythos vom Projekt für das selbst das Beste gerade gut genug ist weiter und man kann sich alle möglichen Fälle konstruieren, um irgend ein Gimmick an der Kamera zu rechtfertigen. Es geht glaube ich eher um die Möglichkeit etwas machen zu können, weniger um die konkrete Umsetzung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 14918

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:48
rush hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 09:22
Na dann: Auf geht's!
Wohin? ;)
Mit der vorhandenen Technik zum nächsten Drehort und ab dafür... selbst wenn Du es nur bis in die Küche schaffen solltest.. keep rollin' !

Ich habe mich von diesem Komodo "Espresso-Video" inspirieren lassen und eben die P4K beim Espressobezug danebengestellt.. allerdings "nur" mit 50fps HFR... hatte verpeilt das sie ja im 4k Breitbild gar auch 75fps seit dem letzten Update kann...
Werde ich heute Abend mal flux zusammenhacken. Der kleine Hobel macht einfach Spaß - was man da ohne viel Aufwand für das kleine Geld rausbekommt ist immer wieder erstaunlich.
keep ya head up



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Woran die bisherigen Komodo-Video leiden, ist offensichtlich, dass die Leute sich noch nicht genügend Zeit genommen haben.

Ich hatte gestern auch den Fehler gemacht und meine P4k auf den Gimbal zu packen und rauzurennen. Mal abgesehen davon, dass die T5-SSD rumgezickt hatte, war´s letztlich nur eine Übung mit dem neuen FF. Denn was dabei rausgekam, ist den Post-Aufwand nicht wert, der erforderlich wäre, um die Kamera beurteilen zu können.

Eigentlich müsste Testmaterial so sein, als sei es für einen Film und die Leinwand gedacht.



Jott
Beiträge: 22463

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:49Mal abgesehen davon, dass die T5-SSD rumgezickt hatte
Das ist doch schon mal eine gute Erkenntnis für die Planung des visuell besten Filmes aller Zeiten: Medien gehören in die Kamera, wenn man nichts verkacken will.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:55
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:49Mal abgesehen davon, dass die T5-SSD rumgezickt hatte
Das ist doch schon mal eine gute Erkenntnis für die Planung des visuell besten Filmes aller Zeiten: Medien gehören in die Kamera.
Den visuell besten Filmes aller Zeiten dreht man nicht mit einem Weihnachtsbaum. :)

Außerdem ist das Bild nur ein Teil eines Meisterwerks.



markusG
Beiträge: 5221

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 07:07 Die Komodo ist nun einmal für andere Leute gedacht.
Den Unterschied sehe ich aber weniger im Einsatzgebiet (Crashcam, Drohne usw.), sondern mehr der jeweiligen Infrastruktur. Produktionen die Technik eh mietet wird eine Komodo im Schlaf mieten, während BMD/ZCam/Kinefinity für die Käufer sicher interessanter sein dürfte (oder anders: wo der Mehrwert der Komodo nicht zum Tragen kommt) - oder wegen der Verfügbarkeit jetzt einfach die einzige Möglichkeit darstellt. Mit Vaporware kann man eben nichts drehen.

Bei Topgun wurden Venices in's Cockpit gepflanzt, bei Mission Impossible ZCams als Crashcams eingesetzt...es gibt also durchaus Bedarf an GoPro-Ersatz. Solange die Komodo nicht frei verfügbar ist wird sich jedenfalls munter der vorhandenen Technik bedient. Und wenn sie dann mal schlüpft gibt es sicher genug Leute die sie einsetzen. Und sie genügt anderen wahrscheinlich immer noch nicht, die bleiben dann eben bei der Venices. Wir leben mehr denn je im Eldorado der Kameratechnik :)



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:58
Jott hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:55

Das ist doch schon mal eine gute Erkenntnis für die Planung des visuell besten Filmes aller Zeiten: Medien gehören in die Kamera.
Den visuell besten Filmes aller Zeiten dreht man nicht mit einem Weihnachtsbaum. :)

Außerdem ist das Bild nur ein Teil eines Meisterwerks.
Achso... 🤦‍♂️ Und ich dachte immer das Meisterwerk daran wäre das Kamerarig 👻

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:59 Wir leben mehr denn je im Eldorado der Kameratechnik :)
Und darüber können wir uns doch freuen.

Ich gehöre zu den Leuten, die sich vorstellen können, die Komodo als Hauptkamera einzusetzen.
Es kommt auch ohne großes Drum-Herum ein gutes Bild heraus.

Was den Komodo-Nutzer vom ZCam-Nutzer unterscheidet, ist das Ziel, das erreicht werden soll. Und das ist auch gut so, denn für jede Aufgabe soll man das geeignetste Werkzeug nutzen.
Eine Komodo oder Red-Cam oder Arri braucht man nicht für ein Youtube-Video. Da wäre schon der ganze Raw-Aufwand viel zu groß.

Ich würde eine Hochzeit auch nicht mit einer Cine-Cam filmen, wenn ich Hochzeitsfilme machen würde.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 13:07
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 12:58

Den visuell besten Filmes aller Zeiten dreht man nicht mit einem Weihnachtsbaum. :)

Außerdem ist das Bild nur ein Teil eines Meisterwerks.
Achso... 🤦‍♂️ Und ich dachte immer das Meisterwerk daran wäre das Kamerarig 👻

VG
Ne - daher mag ich auch keine Kamerarig ... das erweckt nur den falschen Eindruck und führt weg vom rechten Pfad zum Meisterwerk.



rush
Beiträge: 14918

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 13:09
Was den Komodo-Nutzer vom ZCam-Nutzer unterscheidet, ist das Ziel, das erreicht werden soll. Und das ist auch gut so, denn für jede Aufgabe soll man das geeignetste Werkzeug nutzen.
Eine Komodo oder Red-Cam oder Arri braucht man nicht für ein Youtube-Video. Da wäre schon der ganze Raw-Aufwand viel zu groß.

Ich würde eine Hochzeit auch nicht mit einer Cine-Cam filmen, wenn ich Hochzeitsfilme machen würde.
Erkläre Mal was den typischen Komodo vom ZCam oder BMD Nutzer unterscheidet?

Aber genau auf einer Hochzeit sind häufig unvorhersehbare Situationen, viel weiß das schnell ausbrennen kann wenn die Sonne durchknallt oder ähnliche Situationen.
Genau für solche Zwecke sind leichte RAW Formate doch ein tolles Hilfsmittel um am Ende ggfs noch Aufnahmen zu optimieren.

Und warum sollte man eine Komodo oder ZCam nicht auch für YT nutzen?
Auf welchen Wegen möchtest Du dein >4k Material denn verbreiten bzw. wie?
Streaming Plattformen sind dafür doch mittlerweile nahezu ideal weil jeder die gewünschte Qualität wählen kann.

Und warum sollte der RAW Aufwand zu hoch sein? Wer mit RAW sauber belichtet hat auch in der Post nicht allzu viel zu tun, mit gebauten Presets und Nodes kommt man doch rasch zu guten Ergebnissen.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 17 Jun, 2020 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5221

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 13:09 Was den Komodo-Nutzer vom ZCam-Nutzer unterscheidet, ist das Ziel, das erreicht werden soll. Und das ist auch gut so, denn für jede Aufgabe soll man das geeignetste Werkzeug nutzen.
Das ist eben das einzige, wo sie sich nicht unterscheiden :D das Ziel ist genau das gleiche. Nur mit unterschiedlichen...Startpunkten.
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 13:09Eine Komodo oder Red-Cam oder Arri braucht man nicht für ein Youtube-Video. Da wäre schon der ganze Raw-Aufwand viel zu groß.
Ich weiß nicht wo dein Bild von YT herkommt, aber es scheint mir doch inzwischen um einiges überholt. Es werden ganze Filme oder Dokus über YT bereitgestellt*, in einer ganz anderen Qualität als z.B. klassisches Broadcast; da brauche ich ja gerade über das in DE kein Wort verlieren. Und selbst bei letzterem wird und wurde ja munter mit Arri, RED und früher auch Film gedreht, auch wenn es dann beim Publikum dann mit hochkomprimierten 720p ankommt...YT ist also keinesfalls das Hobbyvideo-Einerlei der Anfangszeit, auch wenn die Handyfilmerei eine ganz neue Dimension an Demokratisierung ermöglicht hat. Aber es geht hier ja um die Komodo, und die finde ich auch bei YT nicht "verschwendet" - im Gegenteil.

Ich finde auch dass sie sich genau wie die anderen modularen Kameras als A-Cam eignet. (Zumindest für alles ausser One-Man-Band, aber das geht dann eh Richtung DSLMs)

*edit: vieles in Punkto Werbung / TVT (wo es ja noch mehr als beim Spielfilm auf jedes Detail ankommt und die Qualität nicht gut genug sein kann) spielt sich inzwischen Online ab, alleine wegen der Reichweite und Zielgenauigkeit



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Frank Glencairn »

Als ob "You Tube Video" irgendeine Qualitätsaussage ist.
Man sagt ja auch nicht Fernseh-Video, da läuft ja auch alles vom Hollywood Oscar Film bis zum Freihand Handy Video der ZDF Praktikanten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 14:12 Als ob "You Tube Video" irgendeine Qualitätsaussage ist.
Man sagt ja auch nicht Fernseh-Video, da läuft ja auch alles vom Hollywood Oscar Film bis zum Freihand Handy Video der ZDF Praktikanten.
Was die Qualitätsanforderungen betrifft ist "You Tube Video" durchaus eine Qualitätsaussage.
Selbst wenn die Erwartungen höher wären, so sind doch technisch schon Grenzen gesetzt.

Um etwas auf die Leinwand vor zahlendes Publikum zu bringen, muss man eben doch anderen Erwartungen gerecht werden.

Die frisch verheirateten Müllers erwarten eben bei ihrem Hochzeitsvideo doch nicht die Qualität wie die PR-Leute einer Firma bei ihrem Werbespot.



Darth Schneider
Beiträge: 24835

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Darth Schneider »

Also ich nutze meine 4K Pocket fast nur rein hobbymässig als A Kamera, das könnte die Komodo ganz bestimmt auch. ;-)
Aber wenn ich aber von der Fimlerei leben würde, und müsste, dann hätte ich aber trotzdem viel lieber eine URSA Mini Pro G als A Cam, als eine Komodo.
Vom Preis her sind die nicht viel anders...Grösser empfinde ich persönlich jetzt eigentlich überhaupt nicht als Nachteil...

Und YouTube sagt doch jetzt wirklich rein gar nix über irgend welche Qualität Standarte aus...Da gibt es doch einfach alles, von voll Schrott bis zu genial.
Wer für YouTube dreht und dort die Bildqualität einer Kamera präsentieren will, braucht sicher keine Red.

Wie ich eigentlich ja auch nicht, aber was braucht man eigentlich schon, wirklich....?
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 16:00
Die frisch verheirateten Müllers erwarten eben bei ihrem Hochzeitsvideo doch nicht die Qualität wie die PR-Leute einer Firma bei ihrem Werbespot.
Und wo landet der Hochqualitäts-Werbespot dann zu 95% ?
Auf YT, FB, Insta - oder noch schlimmer, im TV.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5856

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Funless »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 17:15
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 16:00
Die frisch verheirateten Müllers erwarten eben bei ihrem Hochzeitsvideo doch nicht die Qualität wie die PR-Leute einer Firma bei ihrem Werbespot.
Und wo landet der Hochqualitäts-Werbespot dann zu 95% ?
Auf YT, FB, Insta - oder noch schlimmer, im TV.
Nicht in iasis Universum. Dort nur im Kino mit mindestens 4K Auflösung auf einer LED Leinwand, nirgendwo sonst.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28796

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 17:49
Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 17:15

Und wo landet der Hochqualitäts-Werbespot dann zu 95% ?
Auf YT, FB, Insta - oder noch schlimmer, im TV.
Nicht in iasis Universum. Dort nur im Kino mit mindestens 4K Auflösung auf einer LED Leinwand, nirgendwo sonst.
Na dann habt ihr die Reihenfolge ja doch verstanden. ;)

Was im Kino geht, das erfüllt auch die Erwartungen auf youtube.
Was auf youtube OK ist, wird auf der Leinwand aber vielleicht enttäuschen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1139

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von j.t.jefferson »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 17:15
iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 16:00
Die frisch verheirateten Müllers erwarten eben bei ihrem Hochzeitsvideo doch nicht die Qualität wie die PR-Leute einer Firma bei ihrem Werbespot.
Und wo landet der Hochqualitäts-Werbespot dann zu 95% ?
Auf YT, FB, Insta - oder noch schlimmer, im TV.
Das schlimme ist ja, dass auf Youtube, Facebook usw mittlerweile 4K erwartet wird. Vorallem bei Youtube merkt man den Unterschied von VollHD und 4K schon stark...selbst auf den Handys...die größtenteils auch schon 4K können. TV ist wirklich das traurigste Endergebnis.
Manfred Baulig



pillepalle
Beiträge: 10762

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 18:01
Na dann habt ihr die Reihenfolge ja doch verstanden. ;)

Was im Kino geht, das erfüllt auch die Erwartungen auf youtube.
Was auf youtube OK ist, wird auf der Leinwand aber vielleicht enttäuschen.
😂
Na dann wünsche ich Dir viel Erfolg dabei. Die größte Hürde zum Welterfolg, also die richtige Kamera zu finden, scheint ja in ein paar Monaten überwunden. Dann kann Dich quasi nichts mehr stoppen 🤪

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Funless
Beiträge: 5856

Re: RED Komodo: Erste Modelle sind ausgeliefert und erste Footage im Netz

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 18:01
Funless hat geschrieben: Mi 17 Jun, 2020 17:49

Nicht in iasis Universum. Dort nur im Kino mit mindestens 4K Auflösung auf einer LED Leinwand, nirgendwo sonst.
Na dann habt ihr die Reihenfolge ja doch verstanden. ;)

Was im Kino geht, das erfüllt auch die Erwartungen auf youtube.
Was auf youtube OK ist, wird auf der Leinwand aber vielleicht enttäuschen.
Du hast ja keine Ahnung wie sehr ich mich darauf freue dieses visuelle Meisterwerk von dir das in die ewigen Annalen der Filmgeschichte eingehen wird in höchster Auflösung im Kino zu genießen. Kann ja eigentlich nicht mehr lang dauern bis es soweit ist, da mit der Komodo dein High End Equipment Repertoire wohl endlich vervollständigt sein wird.

Utini!! pillepalle war schneller!
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:47
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Mo 22:19
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:12
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mo 17:46
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30