Annarub
Beiträge: 13

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Annarub »

Jott hat geschrieben: Fr 27 Aug, 2021 14:56 Aber das steht doch alles schon oben und wird trotzdem nicht ... egal.
....erkannt. Ja, ich gebe gerne zu - ich sah und sehe die klare eindeutige Antwort auf meine Ausgangsfrage bei den vielen Antworten als Anfänger nicht. Stelle ich eine 30fps Timeline ein, dann "stottert" mein 60fps Material - es erscheint mir auch logisch, weil ´s ja eben eine 30fps Timeline ist. Vielleicht ist das ganze auch so normal und es müsste dann eben halt eine 60fps Timeline bei dem Mix eingestellt werden.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Schleichmichel »

Also im Grunde läufts auf meinen zugegeben sehr knapp und für Fachpublikum mit ungenügend Trennschärfe formulierten Antwortpost direkt nach Deiner Frage hinaus. 60fps.

Hab mich über die folgenden Postings jedenfalls gut unterhalten gefühlt.

:D



TomStg
Beiträge: 3849

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von TomStg »

Jott hat geschrieben: Mo 02 Aug, 2021 21:24 Oh Leute. Einfach aus probieren und gucken, wenn schon die Theorie klemmt. Eine 30er und eine 60er-Timeline anlegen, den Mischmasch rein. Jeweils den gleichen. Entscheiden.

Sinn macht nur eine 30er-Timeline, weil darin dann 30 und 60fps gleich aussehen in Sachen Bewegungsauflösung. Aber es geht ja nicht immer um den Sinn.
Das wurde schon vor 25 Tagen geschrieben - und ist immer noch richtig.



Annarub
Beiträge: 13

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Annarub »

Für meinen Fall ist das auch nach 25 Tagen nicht
richtig. 60fps laufen bei mir in einer 30fps Timeline nicht korrekt ab.

Die passende Erklärung habe ich dann hier gefunden:



Jott
Beiträge: 22912

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Jott »

„ 60fps laufen bei mir in einer 30fps Timeline nicht korrekt ab.“

Tatsächlich? Ist dir wirklich nicht klar, wieso?



Annarub
Beiträge: 13

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Annarub »

Jott hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 10:02 „ 60fps laufen bei mir in einer 30fps Timeline nicht korrekt ab.“

Tatsächlich? Ist dir wirklich nicht klar, wieso?
Ja, jetzt nach der Erklärung im Video ist das für mich klar und nachvollziehbar. Für meinen Anwendungsfall hat mir Schleichmichel mit seiner 1. Antwort die Lösung verraten = 60fps Timeline



R S K
Beiträge: 2352

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von R S K »

Annarub hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 10:29hat mir Schleichmichel mit seiner 1. Antwort die Lösung verraten = 60fps Timeline
Und trotzdem sitzen wir noch immer fast einen Monat und fünf Seiten später hier und diskutieren im Kreis. Das versteh einer.

🤦🏼‍♂️

Annarub hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 09:49Die passende Erklärung habe ich dann hier gefunden:
Wobei ich im Video nicht mal irgendwas sehe oder höre was der sagt, was hier nicht schon mehrfach, nur auf Deutsch gesagt/geschrieben/erklärt wurde. Schon irgendwie ironisch, um es diplomatisch auszudrücken, oder?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von carstenkurz »

Stelle ich eine 30fps Timeline ein, dann "stottert" mein 60fps Material
Viele dieser Probleme sind deswegen so unbefriedigend zu diskutieren, weil keine sauber definierten Begriffe verwendet werden, bzw. solche für bestimmte Bereiche auch nie eindeutig definiert wurden. 'Stottern' z.B. ist hier vollkommen falsch. Man bräuchte eine verbindliche Enzyklopädie der Audio- und Videoartefakte.
and now for something completely different...



Annarub
Beiträge: 13

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Annarub »

R S K hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 12:50
Annarub hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 10:29hat mir Schleichmichel mit seiner 1. Antwort die Lösung verraten = 60fps Timeline
Und trotzdem sitzen wir noch immer fast einen Monat und fünf Seiten später hier und diskutieren im Kreis. Das versteh einer.

🤦🏼‍♂️

Annarub hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 09:49Die passende Erklärung habe ich dann hier gefunden:
Wobei ich im Video nicht mal irgendwas sehe oder höre was der sagt, was hier nicht schon mehrfach, nur auf Deutsch gesagt/geschrieben/erklärt wurde. Schon irgendwie ironisch, um es diplomatisch auszudrücken, oder?
Richtig, das versteht keiner und die ganzen Antworten waren für mich 1. nicht abschließend und 2. verwirrend. Es wurde immer wieder angegeben, dass nur eine 30er-Timeline Sinn macht, weil darin dann 30 und 60fps gleich aussehen in Sachen Bewegungsauflösung. Und das stimmt in zumindest meinem Anwendungsfall einfach nicht. Mash_Gh4 hat das am Anfang schon thematisiert, jedoch für mich zu technisch. Gerald Undone hat das gut beschrieben und allemal besser als die Aussage, dass ich es ausprobieren müsse. Alles in 2 verschiedene Timelines und dann gucken.
Was ich aus der Aussage von Gerald Undone und mash_Gh4 mitgenommen habe ist, dass auch entscheidend ist, wie das Ausgangsmaterial zur Verfügung steht (Schwenkgeschwindigkeit etc.)



Annarub
Beiträge: 13

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Annarub »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 14:13
Stelle ich eine 30fps Timeline ein, dann "stottert" mein 60fps Material
Viele dieser Probleme sind deswegen so unbefriedigend zu diskutieren, weil keine sauber definierten Begriffe verwendet werden, bzw. solche für bestimmte Bereiche auch nie eindeutig definiert wurden. 'Stottern' z.B. ist hier vollkommen falsch. Man bräuchte eine verbindliche Enzyklopädie der Audio- und Videoartefakte.
Ja mir fiel nichts besseres dazu ein. Evtl. wäre Jitter richtig.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von mash_gh4 »

carstenkurz hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 14:13
Stelle ich eine 30fps Timeline ein, dann "stottert" mein 60fps Material
Viele dieser Probleme sind deswegen so unbefriedigend zu diskutieren, weil keine sauber definierten Begriffe verwendet werden, bzw. solche für bestimmte Bereiche auch nie eindeutig definiert wurden. 'Stottern' z.B. ist hier vollkommen falsch. Man bräuchte eine verbindliche Enzyklopädie der Audio- und Videoartefakte.
ja -- natürlich ist es hilfreich, wenn man die probleme korrekt anzusprechen und kommunizieren versteht. allerdings ist das oft erst möglich, wenn man den betreffenden effekt ohnehin bereits klar zuorden und richtig deuten kann -- also ohnehin auch bereits mehr oder weniger die lösung für dessen beseitigung od. vermeidung kennt.

ich denke aber, dass ich dem fall schon ganz gut vor dem inneren auge nachvollziehen kann, wie es aussehen wird bzw. welche probleme sich jeweils zeigen, wenn jemand die betreffenden rahmenbedingungen möglichst genau beschreibt. in dem fall geht's ja wirklich ja nur um relativ einfache altbekannte probleme. aber natürlich gibts so sachen, wie letztens diesen beobachtung vom roki, wo ein frameratenbedingtes problem mit rolling shutter artefakten vermischt bzw. verwechselt wurde, an die man ursprünglich gar nicht erst denkt. da macht's da schon sinn, wenn neben der verbalen beschreibung auch noch ein simples handy video die betreffenden beobachtungen veranschaulicht.

ich fürchte aber, dass es bei den 30/60 od. 25/50 debatten oft um subtile unterschiede geht -- konkret: die art und weise, wie sich unterschiedliche belichtungszeiten bzw. shutter angle einstellungen auf die zeichnung der bewegunsgunschärfen bzw. den fluss der bilder auswirken --, die vielen betrachtern gar nicht erst als solche auffallen bzw. nicht exakt zugeordnet werden können -- außer vielleicht, dass irgendwas gefühlsmäßig nicht ganz passt. bei solchen sachen muss man oft erst selbst die nötigen schmerzhaften erfahrungen sammeln bzw. sich ausreichend geärgert haben, um den blick zu schärfen bzw. die wahrnehmung auch für diese subtile abbildungsunterschiede zu sensibilisieren.



Annarub
Beiträge: 13

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von Annarub »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 14:40 ich fürchte aber, dass es bei den 30/60 od. 25/50 debatten oft um subtile unterschiede geht -- konkret: die art und weise, wie sich unterschiedliche belichtungszeiten bzw. shutter angle einstellungen auf die zeichnung der bewegunsgunschärfen bzw. den fluss der bilder auswirken --, die vielen betrachtern gar nicht erst als solche auffallen bzw. nicht exakt zugeordnet werden können -- außer vielleicht, dass irgendwas gefühlsmäßig nicht ganz passt. bei solchen sachen muss man oft erst selbst die nötigen schmerzhaften erfahrungen sammeln bzw. sich ausreichend geärgert haben, um den blick zu schärfen bzw. die wahrnehmung auch für diese subtile abbildungsunterschiede zu sensibilisieren.
Genau das beschreibt mein Anfänger-Dilemma :-)

Und ich habe nun gelernt, nicht alles was in Foren, als richtig propagiert wird, muss auch richtig sein. Der individuelle Anwendungsfall ist dann doch komplexer.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: gemischte fps in Timeline

Beitrag von mash_gh4 »

Annarub hat geschrieben: Sa 28 Aug, 2021 15:07 Und ich habe nun gelernt, nicht alles was in Foren, als richtig propagiert wird, muss auch richtig sein.
ja -- ich fürchte, damit liegst du definitiv richtg od. outest dich ohnehin bereits als derart reflektiert, dass du es hier nicht lange aushalten wirst! ;)

nein -- im ernst -- ich hab ja selber unheimlich viel hier lernen dürfen od. oft einfach auch im streitgespräch mit anderen klarer zu sehen bzw. sachkundiger zu begründen und zu recherchieren gelernt, trotzdem ist es wirklich immer wieder erstaunlich, dass es uns offenbar irgendwie doch möglich sein dürfte, zwischen all dem groben unfug, irrglauben und falschen vorurteilen, wie sie in derartigem umfeld immer blüten treiben, tatsächlich auch nützliches, hilfreiches und wahres als solches herauszufiltern.

es erinnert ein bisserl an diese eigenartige erfahrung bei großen massenmarathonläufen, die ich mir manchmal als ganz lehrreiche soziale erfahrung gönn, obwohl ich ja sonst viel lieber alleine auf versteckten waldwegen still meine runden zieh, weil man dort ja auch lernen bzw. üben muss od. einafch unmittelbar und am eigenen leib erleben kann, wie wichtig es ist, das eigene tempo unbeirrt beizuhalten, statt sich dem umgebenen getriebe auszuliefern, wenn man zufrieden bis ins ziel kommen will. ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 15:12
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Fr 14:58
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von freezer - Fr 14:22
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 10:29
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:23
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Do 17:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Do 16:44
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54