Fernsehen Forum



Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von domain »

Ich sehe da keine klare Sprache, außer dass das rechte Life-Bild etwas besser in den Lichtern durchgezeichnet ist, etwas weicher und dadurch etwas unschärfer wirkt.
Die Schärfe der Schrift ist so unbedeutend unterschiedlich, dass sie keiner Erwähnung wert ist.



dienstag_01
Beiträge: 13625

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:Schaut Euch doch mal die Bilder an, die sprechen doch eine klare Sprache.
Ja, da hat jemand seinen Rucksack in der Loipe liegen lassen.
Was da wohl drin ist... ;)



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben:Ich sehe da keine klare Sprache, außer dass das rechte Life-Bild etwas besser in den Lichtern durchgezeichnet ist, etwas weicher und dadurch etwas unschärfer wirkt.
Die Schärfe der Schrift ist so unbedeutend unterschiedlich, dass sie keiner Erwähnung wert ist.
Bild



beiti
Beiträge: 5152

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben:Der dann nach dem De-Interlacing wieder weg ist, oder ;)
Jott hat geschrieben:Nein, ist er nicht, da statisch.
Kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt sehr von der Elektronik der Fernsehers (und insgesamt von der Wiedergabekette) ab.

Man hat als Fernseher-Besitzer mit externem Receiver häufig das Problem, dass das Umschalten zwischen 720p und 1080i recht lang dauert, weil der Fernseher sich immer erst auf ein geändertes HDMI-Signal einstellen muss. Also wird man zugunsten ordentlicher Zapping-Geschwindigkeit tunlichst vermeiden, dass der Receiver jeweils das Originalformat an den Fernseher schickt. Stattdessen stellt man den Receiver fest auf ein bestimmtes Ausgangsformat ein. Umwandlungen geschehen dann ggfs. auch im Receiver.

Mein Xoro-Receiver lässt mir z. B. die Wahl, ob ich 1080/50i (passend zu BBC), 720/50p (passend zu ARD) oder 1080/50p (theoretisch gut genug für beide) zum Fernseher schicke.
Nun ist es aber so, dass der Receiver nicht besonders gut wandelt - im Gegensatz zu meinem Sony-Fernseher, der alle Signale recht ordentlich verarbeitet.
Schalte ich den Ausgang des Receivers auf 1080/50p, muss der Receiver das Signal der BBC deinterlacen, und das tut er (soweit ich sehen kann) mit einem simplen Bobbing, so ähnlich wie ältere Flachbildfernseher. Folge: An den Kanten der Schrifteinblendungen kommt es zum Zeilenflimmern.
Schalte ich den Ausgang des Receivers auf 1080/50i, gibt der Receiver das BBC-Signal unverändert zum Fernseher und lässt es diesen verarbeiten. Der Fernseher macht das sehr gut: Die Schärfe an statischen Elementen ist perfekt, und es gibt dank adaptiver Methode trotzdem keinerlei Zeilenflimmern. Allerdings bedeutet die Einstellung 1080/50i, dass im Fall von ARD/ZDF der Receiver das Bild von 720/50p zu 1080/50i wandeln muss - also noch ein weiterer Umweg. Es sieht dann immer noch überraschend gut aus (und 99,9 % der Zuschauern würden keinen Nachteil bemerken), aber als technisch versierter Mensch muss man es bescheuert finden, wenn ein ursprüngliches 1080/50i-Signal zuerst vom Sender in 720/50p gewandelt wird, dann vom Receiver zurück nach 1080/50i und schließlich vom Fernseher auf 1080/50p.

Die meisten Leute machen sich vermutlich nie Gedanken darüber, wie der Ausgang ihres Receivers eingestellt ist. Bei vielen ist sogar noch eine Overscan-Skalierung eingestellt - von dem ganzen anderen Bildverbesserungs-Blödsinn ganz zu schweigen..
Ich hoffe, dass Fernseher mit integriertem DVB-S2-Tuner das HDMI-Umschaltproblem nicht haben und die Signale aller Sender zumindest nativ verarbeiten können - aber sicher ist das auch nicht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von WoWu »

domain hat geschrieben:Ich sehe da keine klare Sprache, außer dass das rechte Life-Bild etwas besser in den Lichtern durchgezeichnet ist, etwas weicher und dadurch etwas unschärfer wirkt.
Die Schärfe der Schrift ist so unbedeutend unterschiedlich, dass sie keiner Erwähnung wert ist.
Wenn man die ganzen Artefakte natürlich bei der Betrachtung ausspiegelt, dann ist wenig Unterschied, aber selbst das wäre vor dem Hintergrund, dass 720p eher als unscharf bezeichnet wird, bereits ein Ad-Absurdum.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Di 11 Feb, 2014 15:12, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von domain »

Tschudigung, habe in obigem Post die Worte rechts und links verwechselt ;-)
Frank, ab der 11. Zeile kann ich keine Buchstaben mehr erkennen, habe ich Tomaten auf den Augen?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

dienstag_01 hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Schaut Euch doch mal die Bilder an, die sprechen doch eine klare Sprache.
Ja, da hat jemand seinen Rucksack in der Loipe liegen lassen.
Was da wohl drin ist... ;)
Direkt ab Kamera wäre sogar zu erkennen welche Marke und ggf. Inhalt und nicht nur schwarze Pixel. :-)
(z.B. mit einer 3-Chip).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von WoWu »

Davon träum man nur, denn die meisten Fehler bei Interlaced entstehen in der Kamera.
Solche Tests haben wir zur Genüge hinter uns gebracht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von domain »

Bin ja schon gespannt auf deine Argumentation, wenn du mal keinen 3-Chipper 1/5" mehr haben wirst. Denn diese werden über 1/2" mal sowieso nicht mehr existieren, so wie bei allen hochwertigen Kameras mit min. Super35-Sensor.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von WoWu »

Wen meinst Du jetzt ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

beiti hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Der dann nach dem De-Interlacing wieder weg ist, oder ;)
Jott hat geschrieben:Nein, ist er nicht, da statisch.
Kann man so pauschal nicht sagen. Das hängt sehr von der Elektronik der Fernsehers (und insgesamt von der Wiedergabekette) ab.

Man hat als Fernseher-Besitzer mit externem Receiver häufig das Problem, dass das Umschalten zwischen 720p und 1080i recht lang dauert, weil der Fernseher sich immer erst auf ein geändertes HDMI-Signal einstellen muss. Also wird man zugunsten ordentlicher Zapping-Geschwindigkeit tunlichst vermeiden, dass der Receiver jeweils das Originalformat an den Fernseher schickt. Stattdessen stellt man den Receiver fest auf ein bestimmtes Ausgangsformat ein. Umwandlungen geschehen dann ggfs. auch im Receiver....Die meisten Leute machen sich vermutlich nie Gedanken darüber, wie der Ausgang ihres Receivers eingestellt ist. Bei vielen ist sogar noch eine Overscan-Skalierung eingestellt - von dem ganzen anderen Bildverbesserungs-Blödsinn ganz zu schweigen.
Bei meinem Kabeltuner, er hat intern 5 Tuner, werden beim Zappen in einer Richtung bereits die Sender vorbereitet (sofern sie nicht am Aufnehmen sind).
Und ich lasse nur 1080p50 aufbereitetes über HDMI auch bei Apple TV.
Die Bildaufbereitung ist wenn möglich vorgegeben, so dass der Fernseher fast nur "nativ" arbeiten muss.

Was die Bildqualität betrifft die ist im HDTV oftmals so schlecht, dass 720p oder 1080i egal ist.
Bei Sport mit viel bewegtem Inhalt wäre 720p50 mein Favorit und für die Gemäldesammlung im Museum 1080i.
Und Zeitlupe von einem Kornfeld im Wind ist in 1080i nicht das Wahre.

Aber wie gesagt mit Codec und Rauschen und der Signalverarbeitung zusammengerechnet ist das noch ein gutes Stuck weg von HD und somit das Format obsolet.
Erst bei statischen eingeblendeten Karten, Fotos und unbewegten Diagrammen sieht man, dass es oftmals nicht nur an der Wandlung liegt (Kamera).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Feb, 2014 15:49, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13625

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von dienstag_01 »

Tiefflieger hat geschrieben:Bei Sport mit viel bewegtem Inhalt wäre 720p50 mein Favorit und für die Gemäldesammlung im Museum 1080i.
Du hast das irgendwie noch nicht so richtig verstanden, oder.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Valentino »

Dein TV arbeitet auch mit 25psf oder 25p nativ und je nach dem wie gut die Deinterlacer sind ist es egal wo du diese Wandlung machst.

Das Aufblasen auf 1080 50p ist aber bei TV Inhalten recht Sinnlos.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

dienstag_01 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Bei Sport mit viel bewegtem Inhalt wäre 720p50 mein Favorit und für die Gemäldesammlung im Museum 1080i.
Du hast das irgendwie noch nicht so richtig verstanden, oder.
Kann ich etwas dafür wenn das meiste nur in 24p oder 25p(sf) produziert wurde und in 720p50 gesendet wird (da ich privat sowieso durchgehend auf 1080p50 bin. Kamera bis Darstellung).
Und mehrfach Konvertiert wird, dafür kann ich als zahlender Konsument auch nichts.

Wie gesagt wirklich HD am HDTV ist es selten (weniger als 5% bei gewissen Sendern).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Feb, 2014 16:00, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13625

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von dienstag_01 »

Tiefflieger hat geschrieben:Kann ich etwas dafür wenn das meiste nur in 25p produziert wurde und in 720p50 gesendet wird
Sport wird 25p produziert? Wovon sprichst du ;)



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

dienstag_01 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Kann ich etwas dafür wenn das meiste nur in 25p produziert wurde und in 720p50 gesendet wird
Sport wird 25p produziert? Wovon sprichst du ;)
Im Schweizer Fernsehen hat ein Nachrichtensprecher vor 1/2 Jahr verkündet, dass alles in 25p vorliegt wird. Gesendet wird in 720p50.

Eingangs des Threads habe ich geschrieben, dass sich international 1080i durchgesetzt hat.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Feb, 2014 16:55, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 13625

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von dienstag_01 »

Tiefflieger hat geschrieben:Im Schweizer Fernsehen hat ein Nachrichtensprecher vor 1/2 Jahr verkündet, dass alles in 25p aufbereitet wird. Gesendet wird in 720p50.
Und das glaubst du?!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

dienstag_01 hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben:Im Schweizer Fernsehen hat ein Nachrichtensprecher vor 1/2 Jahr verkündet, dass alles in 25p aufbereitet wird. Gesendet wird in 720p50.
Und das glaubst du?!
Sie haben im Beitrag ein Kinderkarussell gezeigt mit der Bemerkung, dass die Bilder nur in 25p vorliegen und wie es in 50p aussehen würde (motion blur).
Die Canon HF100 ist ein gutes Beispiel wie 1080i50 aussieht, damals war HD selten und sah im HDTV schlechter aus.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 11 Feb, 2014 17:06, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 21835

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Jott »

Unfassbar. Kann doch jeder sehen, dass das Schweizer Fernsehen ganz sicher NICHT in 25p daher kommt.

Auch der:
"Dein TV arbeitet auch mit 25psf oder 25p nativ"

1080er-Fernseher rechnen 1080i50 zu 1080p50 um, nicht 25. Es bleibt ja flüssig, wie jeder sehen kann, der einen Fernseher sein eigen nennt.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

Jott hat geschrieben:Unfassbar. Kann doch jeder sehen, dass das Schweizer Fernsehen ganz sicher NICHT in 25p daher kommt.

Auch der:
"Dein TV arbeitet auch mit 25psf oder 25p nativ"

1080er-Fernseher rechnen 1080i50 zu 1080p50 um, nicht 25. Es bleibt ja flüssig, wie jeder sehen kann, der einen Fernseher sein eigen nennt.
Bei einer internationalen Sportübertragung nicht, da nehmen sie was kommt.
Ich lasse bei TV nicht den Fernseher wandeln, sondern die Kabelbox des KabelTV Lieferanten. So kann ich schneller Zappen (mehrfach Tuner) und 1080p50 ohne weiteren Overscan wie über HDMI geliefert darstellen.

Wenn ich einen Sportbeitrag sehe, ist der zwar flüssig aber mit reichlich unschärfen (motion blur) und das kommt garantiert so vom Sender und nicht aus der Darstellungsaufbereitung ab Fernsehdose.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

So unterdessen bin ich zuhause.
Auf BBC und SRF2 läuft Damen Curling.
720p oder 1080i sieht genau gleich aus.
Das Wischen mit dem Besen senkrecht von oben zeigt deutliche 25p Bewegungsphasen mit kurzer Verschlusszeit (flüssig).
Bewegte Kamera auf das Team "motion blur".
Hallenübersicht (Totale) Randunschärfen.

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von WoWu »

Kann es auch nur. Weil man bei 1080i den kleinsten und schlechtesten Nenner gewählt hat.
Das ist so, wie damals bei VHS. Solche Phänomene sind ja nix Neues mehr in der Technik.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Bin ja schon gespannt auf deine Argumentation, wenn du mal keinen 3-Chipper 1/5" mehr haben wirst. Denn diese werden über 1/2" mal sowieso nicht mehr existieren, so wie bei allen hochwertigen Kameras mit min. Super35-Sensor.
Von Kinokameras habe ich schon 48 bit TIFF Frames extrahiert und bestenfalls sind in 4K oder 5K genau soviele Farbnuancen wie in einem 1080p50 Frame. Und nach 8 bit Wandlung sind oftmals zusätzlich 30-40% Farbnuancen weg und das hat nichts mit der 8 bit Farbtiefe selbst zu tun.
In einem detaillierten Bild mit natürlichen Strukturen (lLicht und Schatten)haben 2-3 Pixel die gleiche Farbnuance.

Technisch hat die Panasonic 3-Chip Kamera 1/4,1" Zoll Sensoren und die Bildaufbereitungs- und Sensoren-Entwicklung ist nicht stehen geblieben.
Die neuen Sony single Sensor Kameras die auch 4K (UHD) unterstützen, haben sehr gute FullHD/2K Farben (mit downscaling/ohne Crop) und bei 4K erreichen sie aktuelles 2K Farbniveau.
D.h. 10/12 bit Farbtiefe ist bei Aufnahme erwünscht, trotzdem erreichen mich als Konsument bei weitem nicht die möglichen und differenzierten 8 bit Farben (und ich meine nicht Kontrastverstärkt bunt und geschärft).

Mit zunehmender Sensorgrösse und grosser Darstellung fallen "Unschärfen" mehr auf (Fokus, DoF, Bildrand, Beugungsunschärfe).
Bei wenig Licht und grosser Blendenöffnung sind ggf. nur wenige Centimeter wirklich Scharf und somit ist für mich der Vorteil hoher Bildauflösung dahin und hat nichts mehr mit HD zu tun (da kann man Pixel auch weiterhin verschmieren oder Flächen gleichfarbig sprenkeln).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 12 Feb, 2014 12:56, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 24944

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von iasi »

Zusammenfassung im ZDF ... und was man ja mittlerweile bei den deutschen Krimis zu ertragen gelernt hat, machen sie auch hier:
Überdramatisierendes Simplegedudel drüber gelegt, das alles abdecken ... ooohhh ... das ist Manipulation auf beleidigendem Niveau ...



Frank Glencairn
Beiträge: 23721

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Frank Glencairn »

WoWu hat geschrieben:Kann es auch nur. Weil man bei 1080i den kleinsten und schlechtesten Nenner gewählt hat.
Da wird mit allem - von 1/3 EB Mühle bis Epic - gedreht - auf irgendwas muß man sich halt einigen - aber ideal ist natürlich auch was anderes.



Thorium
Beiträge: 5

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Thorium »

WoWu hat geschrieben:Kann es auch nur. Weil man bei 1080i den kleinsten und schlechtesten Nenner gewählt hat.
Das ist so, wie damals bei VHS. Solche Phänomene sind ja nix Neues mehr in der Technik.
Das kann sein, dass 1080i der schlechteste gemeinsame Nenner ist. Nur noc schlechter ist es, was ARD/ZDF betreiben: sie konvertieren den schlechten Nenner auch noch sinnlos auf 720p um, um ihn noch schlechter an den Zuschauer zu bringen.

Um bei VHS zu bleiben: ARD/ZDF bieten nicht mal die VHS Qualität, sie verschlechtern das Bild vorher nochmals, weil man an einer Norm festhält, die sich international nicht durchsetzen konnte als Produktionsstandard.

Ist so wie damals bei SECAM bei den Franzosen: das konnte man auch nicht durchsetzen in Westeuropa, und irgendwann produzierte man alles in PAL in Frankreich, nur ausgestrahlt hat man es in SECAM, genauso sinnlos wie heute 720p.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von Alf_300 »

Wen störts, tatsache ist doch dass SD Fernsehen inzwischen ein wesentlich besseres Bild liefert als Früher



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Olympia in Sotschi - ARD und ZDF produzieren in 1080i

Beitrag von WoWu »

Die Bilder, die beiti im direkten Vergleich der beiden Streams eingestellt hat, sprechen ihre eigene Sprache.
Da kann jeder selbst vergleichen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von iasi - Fr 14:09
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 14:06
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von cantsin - Fr 14:03
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von Skeptiker - Fr 13:51
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Fr 8:13
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39