Canon Forum



Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
jONATAN
Beiträge: 13

Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von jONATAN »

Hallo,
um die meiner Meinung nach zu hellen Bilder bei Sonnenschein zu verhindern, habe ich verschiedene Möglichkeiten ausprobiert.
Gain wurde auf unterschiedliche -Werte gesetzt, verschiedene Presets eingestellt und zu guter letzt mit AE Shift (-0,5/ -0,75)experimentiert.
Hier erzielte ich zur Verhinderung zu heller Aufnahmen meiner Meinung nach die besten Ergebnisse.
Nun meine Frage: Ist diese Vorgehensweise (über -AE Shift) richtig oder sollte ich ganz andere Einstellungsmöglichkeiten wählen.

gruß

Jonatan



jONATAN
Beiträge: 13

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von jONATAN »

Hallo,
ich habe vergessen zu sagen, dass ich nicht mit manueller Blende arbeiten möchte.
Gruß
Jonatan



rush
Beiträge: 15066

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von rush »

AE SHift sollte doch passen... kenn die Kamera zwar nicht, aber mach ich beim fotografieren genauso... einfach eine Belichtungskorrektur vorwählen.

Alternativ könntest du mal schauen ob man bei der Kamera im Menü irgendwie die Belichtungsmessung umstellen kann... Vllt. gibt es dort Einstellungen wie Matrix, Mittenbetont, Spot etc mit denen du rumexperimentieren kannst.

Ich würde in der Regel dennoch lieber manuell blenden - ggfs. mit Hilfe des Histogramm oder auch des Zebras (sofern vorhanden)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mo 09 Apr, 2012 13:39, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von domain »

Das ist schon in Ordnung, ich arbeite mit -0,25, wobei das manchmal als etwas zu wenig erscheint. Merkwürdig, dass in den letzten Jahren fast alle Camcorder ziemlich hell belichten.



Jott
Beiträge: 22834

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von Jott »

Liegt sicher am Lowlight-Wahn, man muss ja auch die Hauskatze im dunklen Keller erkennen können.



domain
Beiträge: 11062

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von domain »

rush hat geschrieben: Ich würde in der Regel dennoch lieber manuell blenden - ggfs. mit Hilfe des Histogramm oder auch des Zebras (sofern vorhanden)
Ich halte diese Aussage für ziemlich kontraproduktiv. Es ist stimmt einfach nicht, dass mit manuellen Belichtungseinstellungen im Schnitt bessere Ergebnisse erzielt werden, sondern genau das Gegenteil ist bei den meisten Amateuren und EB-Filmern der Fall.
Wer sieht sich ein Histogramm oder eine Waveformdarstellung schon so genau analysierend vor der Aufnahme an? Am ehesten geht noch Zebra, aber das vermeidet eine gute Automatik mit weichem Profil ohnehin von selbst.

Êines hast du aber gut erkannt rush, dass nämlich eine subjektive Beurteilung unter extrem unterschiedlichen Lichtverhältnissen im Umfeld des Displays oder des externen Monitors mehr als dubios ist.
Also hört bitte mit der Mär einer besseren Belichtungsbeurteilung durch Profiaugen auf, die viel Zeit haben div. Diagramme zu interpretieren und Analysen vor der Aufnahme durchzuführen.
Einzig richtig ist die Aussage von Ruessel, dass zu über 90% seine EX1R schon bei der ersten automatischen und integralen Belichtungsmessung den richtigen Wert anzeigt, den er dann nur mehr fixieren muss.



oliver@dancers
Beiträge: 124

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von oliver@dancers »

Die zu hellen Bilder kenne ich auch - hatte gerade dieses Osterwochenende in einem Hotel-Saal gefilmt, der drei Fensterfronten hatte. Draussen lag etwas Schnee und die Sonne zeigte sich von der besten Seite. Der Saal hatte ein helles Parkett und - abgesehen von den Fensterflächen - weisse Wände und eine ebenso weisse Decke.

Meine Einstellversuche starteten mit Backlight, dann war alles weiss, ausser den Personen.... da fühlte ich mich wie am Set vom Nespresso-Spot mit Gott und George Clooney. Ae-Shift gegen Minus (weiss nicht mehr wieviel) machte dann die Leute dunkler, der Hintergrund wirkte dann natürlicher. Ich denke, diese Situation wäre nur mit einem langwierigen Setup zu meistern. Da ich diese Situation aber selten habe, kann ich auch mit einem mittelprächtigen Resultat der Bilder leben.

Für Aussenaufnahmen wird Ae-Shift der richtige Weg sein. Wer aber viel draussen bei grellem Tageslicht filmt, müsste sich überlegen, ein massgeschneidertes CP zu machen.

Ein Vorteil der XF100 wird übrigens kaum diskutiert. Der Manuell-Modus lässt sich hervorragend auf verschiedene Situationen einstellen. So filme ich oft in Räumen, die nicht perfekt ausgeleuchtet sind. Also benötige ich eine möglichst offene Iris. Zoome ich dann auf etwas entferntes, schliesst sich ja die Iris entsprechend. Draussen würde ich die Iris auf einen Wert einstellen, bei dem ich ordentlich zoomen kann, bevor sich der Wert ändert. Drinnen hilft mir da die Auto-Gain Funktion, welche ich aber auf einen Maximalwert begrenzen kann. So ist das Bild zumindest bei vollem Weitwinkel noch "rauschfrei", bei zoom mit +6db zwar leicht dunkler und mit leichtem Rauschen, aber durchaus akzeptabel. Ein Kompromiss, aber nicht der schlechteste. Mit der XH A1s musste ich entweder Autogain ohne Limit (unmögliches Bild) oder eben eine fixe Gaineinstellung wählen. Da bei der das Objektiv auch die Iris schliesst beim heranzoomen, musste man mit entsprechend reduzierter Bildhelligkeit leben. Die Helligkeit des Bildes muss zwar bei der XF100 immer gut überwacht werden, stellt für mich aber kein Kritikpunkt dar. Ganz im Gegenteil zu den schwierig einzustellenden Farben.

Gruss
Oliver



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Canon XF100 - zu helle Aufnahmen bei voller Sonne

Beitrag von Auf Achse »

oliver@dancers hat geschrieben:Also benötige ich eine möglichst offene Iris. Zoome ich dann auf etwas entferntes, schliesst sich ja die Iris entsprechend. ...... Da bei der das Objektiv auch die Iris schliesst beim heranzoomen, musste man mit entsprechend reduzierter Bildhelligkeit leben.

Servus Oliver!

Die Iris schließt sich nicht beim Zoomen. Das Objektiv verliert beim Zoomen an Lichtstärke und das wird netterweise in Form der Blendenzahl angezeigt.

Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59