slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von slashCAM »

News: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X von thomas - 6 Nov 2011 12:16:00
>Nach den Neuvorstellungen von Canon und Red wurde natürlich nicht nur bei uns viel diskutiert und analysiert. Wir haben mal eine kleine Presseschau mit den Stimmen und Einschätzungen einiger prominenter Blogger und Meinungsmacher wie Mike Curtis und Philip Bloom zu Canons neuer C300 und REDs endlich vorgestellter Scarlet-X. Welche Cam wird in Zukunft mehr das Geschehen bestimmen? Wie fällt der Vergleich zwischen den beiden aus?
zum ganzen Artikel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von WoWu »

Eugenias Blog:
The C300 has a 4k CMOS sensor, {but it only records at 1080p}
Kann mir das mal jemand erklären ?
Wieso hat die Kamera einen 4k Sensor ?
It breaks from the traditional bayer array where a single pixel is produced by averaging and interpolating colour data. Like Foveon technology the output of the sensor does not need demosaicing and instead of interpolating colour then de-bayering, the sensor has a separate red, green and blue photo site for each pixel – hence the 8MP count and the 1080p output.
Auch solche Erklärungsversuche waren in der Presseschau zu lesen, wobei es nirgends einen Hinweis auf mehrere Layer im Sensor gibt.
Und eine "Like Foveon technology" .. gibt es nicht. Foveon hat über 60 Patente auf dieses Verfahren, also "Like" dürfte da auch nicht so einfach möglich sein.
Canon schreibt in der eigenen Beschreibung:
video components without the need for any
debayering algorithms.
und ein paar Zeilen tiefer (auch im Canon Papier):
8 MP Bayer array; no pixel interpolation needed
http://www.canoncinemaeos.com/products. ... model=C300

Woher kommen also diese 4k ?

You figure ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von handiro »

Da scheint bei Canon reichlich viel schiefgelaufen sein....



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von WoWu »

Ja, aber ist es Canon oder sind es die unzähligen Blogs, die da einfach verplappern ?
Bisher habe ich bei Canon noch keinen Hinweis auf 4k (im Zusammenhang mit der C300) gefunden, aber in fast jedem Blog werden diese 4k wiederholt, ohne dass auch nur im Ansatz nachvollziehbar ist, wie sie überhaupt entstehen können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



buildyo
Beiträge: 141

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von buildyo »

Den Grund warum die C300 ist was sie ist kann man in diesem Interview finden:
http://www.dpreview.com/articles/768510 ... rry-thorpe

Um die Kamera in der relativ kurzen Zeit von zwei Jahren zu entwickeln wurde fast alles von der XF305 übernommen. Nur der Sensor und das längst überfällige Ausleseverfahren ist neu. Codec, Knöpfe, LCD, CF Speicher, Viewfinder, Menusoftware, Ausgänge, Mikrofonvorverstärker, ND Filter usw. stammt alles 1:1 von der XF305.

Darum verstehe ich auch den Preis nicht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von carstenkurz »

Also bei einigen der Realtime-Blogs des Events waren Bilder der Sensor-Struktur zu sehen. Und das war ganz klar Bayer.

http://www.engadget.com/2011/11/03/the- ... -liveblog/

Dieses Statement hier:

'It's a full 4k sensor, with 1920 x 1080 pixels for the red and blue colors, and 1920 x 2160 pixels for green.'

scheint aber einfach einer Behauptung innerhalb der Präsentation entnommen und nicht weiter hinterfragt worden zu sein.

Natürlich sind 1920*2160 '4 Mpixel'. Und wenn man will ist ein 1920*2160G+1920*1080B+1920*1080R ein 4 Mpixel 4:2:2 Sensor. Aber halt eben nur nach 'irgendeiner' proprietären produktspezifischen Definition.

Whatever - offenbar hätte es nicht gereicht, diese Kamera als FullHD anzukündigen, Canon und Presse wollten 'more bang for the buck' und haben halt eben irgendwie das Buzzword 4k reingemogelt.

Ein bißchen so, wenn auch auf anderem Niveau, ist es bei der neuen Sony F65 ja auch.


- Carsten
and now for something completely different...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von WoWu »

Das ist aber eine sehr "hingebastelte" Zählweise denn 4k sind (ich glaube in jedermanns Verständnis) 4k Bilddetails. Sonst wäre ja jeder zweite Camcorder auch ein 4K Gerät.
Dazu kommt eben noch, dass (je 2) Grün keine unterschiedlichen Bildinformationen verarbeiten, sondern nur ein Bilddetail.

In dem Interview sagt Larry Thorpe auch, dass sie ursprünglich eine 4k Kamera machen wollten, aber mit der C300 mit einer 2k Kamera auf den Markt gekommen sind. Er sagt nicht, dass sie die 4k Kamera mit demselben Sensor machen wollten.
Insofern kann das natürlich zu Missverständnissen führen.
Jedenfalls finde ich es schon merkwürdig, dass in jedem Blog einfach solche Missverständnisse nachgeplappert werden.

Das spricht nicht für die Blogs.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29079

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von iasi »

Diese Pixelzählerei gab es auch schon bei der Foveon-Technik:
Nur weil bei Bayer-Sensoren nun jeder Farbpixel gezählt wird, statt die 1R1B2G-Gruppen, kommt man auf die höheren Auflösungen.
Canon rechnet hier eben wie Sigma bei ihrem Foveon-Sensor: Ein Bildpunkt ist ein Bildpunkt - und eben nicht ein Farbpixel.

Für Rot gibt es 1920x1080 Pixel, für Blau nochmal viele und für Grün 2-mal so viel - nach Bayer-Rechnung kommt man so auf 4k-Auflösung. Scheinbar belässt es Canon beim Zusammensetzen der RGB-Werte und verkneift sich das Interpolieren.
Sigma betont dies bei den Foveon-Kameras ständig: Die scheinbar niedrigere Auflösung resultiert daraus, dass nicht hochgerechnet wird, sondern die RGB-Werte zu Farbpunkten zusammengefasst werden.

Eigentlich könnte man also anhand der RGB-Werte des Canon-Sensors, sofern sie über SDI ausgegeben würden, auf altbewährte Bayer-Art 4k-Auflösung zusammenrechnen. Scheint so, dass die Kameraelektronik damit überfordert ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von WoWu »

Na, aber Sigma kommt auch bei 4k auf 3x4, also 12 mpix, allerdings dann RGB , deswegen wäre ja die Canon Methode eine entsprechende Unterabtastung in der Luminanz.
Aber sei's drum. Warten wir mal, bis sie wirklich 4k machen.
Danke einstweilen, für die Hinweis.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29079

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:Na, aber Sigma kommt auch bei 4k auf 3x4, also 12 mpix, allerdings dann RGB , deswegen wäre ja die Canon Methode eine entsprechende Unterabtastung in der Luminanz.
Aber sei's drum. Warten wir mal, bis sie wirklich 4k machen.
Danke einstweilen, für die Hinweis.
die frage ist eben auch, ob canon die seperaten rot, blau und grün daten letztlich am sdi-ausgang anbietet - das wäre dann ähnlich wie red-raw (sofern sie sie nicht auch an am sdi auf 8-bit einstampfen).

na - aber dennoch wäre sie teurer als die scarlet.



Jott
Beiträge: 22650

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von Jott »

Auch wenn jeder Vergleich zwischen den Kameras hinkt: sie sind mehr oder weniger preisgleich, wenn man das ganze notwendige RED-Zubehör mal mitrechnet, bis hin zum Sucher. Das ist ganz bestimmt nicht der Punkt.

Canon hat auch mehrfach gesagt, dass der endgültige Preis noch nicht feststeht. Für eine glaslose XF 305 mit 35mm-Sensor (nichts anderes ist diese Kamera) erscheinen die 20.000$ ein wenig hoch, selbst wenn der Sensor richtig gut sein sollte. Vielleicht tut sich da noch was.

Bescheuert finde ich, dass sie die Optiken aus eigenem Hause trotz EOS-Label nicht elektronisch ansprechen (z.B. Autofocus/Push Focus), während RED das sehr wohl tut.



buildyo
Beiträge: 141

Re: News: Presseschau zur Canon EOS C300 und RED Scarlet-X

Beitrag von buildyo »

WoWu hat geschrieben:die frage ist eben auch, ob canon die seperaten rot, blau und grün daten letztlich am sdi-ausgang anbietet - das wäre dann ähnlich wie red-raw (sofern sie sie nicht auch an am sdi auf 8-bit einstampfen).
Wie oben schon erwähnt SD300 = XF305 und die bietet nur 8 bit per channel und 4:2:2 am HDMI und SDI Ausgang.

@Jott: Exakt, glaslose XF 305 mit 35mm-Sensor trifft es genau.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22