Sony Forum



EX1 - Korrektur von CA justieren?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
DrNibbert
Beiträge: 74

EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von DrNibbert »

Hallo zusammen!

Ich stelle bei meiner EX1 immer wieder Cromatische Aberation fest, besonders wenn ich voll heranzoome.
Soweit ich weis besitzt die EX1 eine elektronische CA-Korrektur - ist es möglich diese nachzujustieren/neu zu kalibrieren?
Im Handbuch finde ich nichts dazu, aber da sind ja die Menüpunkte des Servics-Menüs generell nicht erklärt...

Danke für Tipps!

Hier noch ein Beispielfoto:
www.nhx-music.de/stuff/EX1-CA.jpg
(Iris F14,5 Shutter 90°, ohne ND-Filter, Schärfen aus)



ruessel
Beiträge: 10289

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von ruessel »

Iris F14,
was soll das?

Ja, es kann justiert werden, aber nur im Sony Service Center.
Gruss vom Ruessel



DrNibbert
Beiträge: 74

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von DrNibbert »

ruessel hat geschrieben:
Iris F14,
was soll das?
Was spricht dagegen?

erscheint es anhand des beispielbildes angebracht die CA-Korrektur justieren zu lassen oder ist das "normal"?



ruessel
Beiträge: 10289

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von ruessel »

Was spricht dagegen?


Da ich mich immer im optimalen Bereich der EX1R bei den HD Aufnahmen befinde, ist mir CA noch nicht unangenehm aufgefallen. Die CA Stärke ist aber von Blende und Brennweite abhängig.
Gruss vom Ruessel



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von Bernd E. »

DrNibbert hat geschrieben:...Iris F14,5...Was spricht dagegen?...
Dagegen spricht die so genannte Beugungsunschärfe, die abhängig vom verbauten Sensor zuschlägt. Im Fall der EX1 - bzw. einer 1/2"-Kamera allgemein - würde ich es vermeiden, stärker als bis 5,6 oder höchstens 8 abzublenden. Die BBC schreibt zu diesem Thema in ihrer Bewertung von EX1 und EX3 folgendes: "Very small lens apertures soften the picture and produce visible colour-fringing due to diffraction effects in the iris, the included neutral density filters are the better alternative to small apertures when shooting in very bright light." Bei näherem Interesse an dieser optischen Gesetzmäßigkeit lies dich am besten mal etwas in das Thema der "förderlichen Blende" ein.
Da speziell auch von "colour-fringing" gesprochen wird, kannst du auch prüfen, ob dieser CA-Effekt in deinen Aufnahmen verschwindet oder zumindest schwächer wird, wenn du einfach nur im idealen Blendenbereich arbeitest. Irgendeine Nachkalibrierung im Service-Center wäre dann unnötig.



DrNibbert
Beiträge: 74

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von DrNibbert »

Danke Bernd, mit der "förderlichen Blende" hatte ich mich noch nie beschäftigt; ich dachte bisher viel mehr das eine offene Blende für color fringing sorgt. (ich hatte mal etwas von "Coma-Fehlern" gehört in diesem zusammenhang)
Heist das generell, dass ich meine Blende immer ganz offen lassen kann und die belichtung lieber mit ND-Filter und Shutter reguliere; oder Treten bei ganz geöffneten Blenden wieder andere Probleme auf (abgesehen von geringerer Schärfentiefe)?

Russel, was genau meinst du mit dem "optimalen Bereich" ?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von Bernd E. »

DrNibbert hat geschrieben:...Treten bei ganz geöffneten Blenden wieder andere Probleme auf (abgesehen von geringerer Schärfentiefe)?...
Die wenigsten Objektive erreichen ihre beste Abbildungsleistung bei voller Öffnung, so dass man der Schärfe zuliebe durchaus etwas abblenden sollte. So kommt man dann schnell in diesen Bereich der förderlichen/idealen/optimalen Blende, die den besten Kompromiss darstellt. In der Praxis hätte ich allerdings keine Bedenken, eine EX1 auch mit voller Blendenöffnung einzusetzen, denn der Unterschied dürfte bei normalen Aufnahmen eher nicht ins Auge fallen. Wir haben zum Beispiel im vorigen Jahr bei einer Produktion mal eine EX1 mit offener Blende als Krankamera eingesetzt, und das Bild wurde problemlos von einem öffentlich-rechtlichen Sender akzeptiert. Eine zu kleine Blende kann dagegen mehr Schaden anrichten.
DrNibbert hat geschrieben:...Heist das generell, dass ich meine Blende immer ganz offen lassen kann und die belichtung lieber mit ND-Filter und Shutter reguliere...
Für die Praxis heißt das in der Tat, die Belichtung möglichst über die ND-Filter zu regeln (innerhalb recht enger Grenzen auch mit dem Shutter, wenn´s sein muss und das Motiv es erlaubt) und dabei darauf zu achten, nicht über diesen Bereich der förderlichen Blende hinauszukommen. Mit Blenden von 2,8 - 4 - 5,6 ist man auf der sicheren Seite.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: EX1 - Korrektur von CA justieren?

Beitrag von nicecam »

@ DrNibbert:
diesen Thread lesen: Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?
Meiner Meinung nach einer der besten Threads hier zu diesem Thema.

Dann auch dies:
Wozu genau kurze Verschlusszeiten? (Shutterspeed)

Shutter 1/250 mit Schliereffekt?

Der Gain gehört auch zur Belichtung, und dazu gabs Interessantes (auch direkt auf die EX1/EX3 bezogen) in diesem Thread:
Gain -3db

Und hier ein slashCAM-Artikel:
Einführungen : CAMCORDER WORKSHOP Teil 2 : Belichtung
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27