Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Youtube und UMG - Problem



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
paipel
Beiträge: 116

Youtube und UMG - Problem

Beitrag von paipel »

Hallo,

ich habe ein kleines Surfvideo geschnitten und dieses nun bei youtube hochgeladen. Allerdings wird meine Musik leider nicht abgespielt und ich habe von youtube eine Email erhalten, dass es möglich ist, dass meine Musik, mit der ich das Video unterlegt habe, nicht umg - anerkannt ist.
Allerdings sind alle 3 Songs, die ich verwendet habe , zig-fach schon bei youtube vertreten und laufen auch?????
Wie kann das sein, und was kann ich tun, ausser, jetzt noch einmal alles auf neue Musik abstimmen. Das war eine Heidenarbeit!
Vielen Dank schon einmal,

Paipel



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von MarcBallhaus »

Wie naiv kann man eigentlich sein? Du klaust Mucke, nutzt sie urheberrechtswidrig, unterlegst damit deinen Filmkram ohne jemand zu fragen und stellst es zur weltweiten Veröffentlichung bei YouTube hoch. Und dann wunderst du dich, dass jemand was dagegen hat?

Ich hoffe du kriegst eine fette Abmahnung die sich gewaschen hat.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



paipel
Beiträge: 116

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von paipel »

Na, Mr. Ballhaus, wohl ein bißchen unzufrieden und frustriert durch/mit dem eigenen Leben, was? Oder einfach nur linker Fuss?
Ausserdem hast du nicht auf meine Frage geantwortet oder missverstanden (vielleicht wegen mangelder oder gar keiner Schulbildung). Ich wollte nur wissen, wie es sein kann, dass der selbe Song schon tausendfach bei youtube steht und zu hören ist und es bei mir Probleme gibt?

P.S.: Ich hoffe, du bekommst eine fette Nachhilfestunde :-)



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von Meggs »

Ich vermute mal, dass dein Video entdeckt und stummgeschaltet wurde, die anderen Videos halt nicht.
Stell deine Frage doch mal an Youtube, wäre interssant, was die dazu sagen.

@MarcBallhaus
Das war mal wieder ein Volltreffer - google doch mal zum Tema Youtube, Rechte, Gema.



hobbylosenachmittage
Beiträge: 23

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von hobbylosenachmittage »

Ich hätte die Finger von Fragen bei YouTube gelassen...
Es kann passieren, dass du die dann nur noch aufmerksam machst und dann tatsächlich noch im Nachhinein eine Strafe zahlen musst.

Ansonsten würde ich "Meggs" voll und ganz zustimmen, so war es wahrscheinlich.

Normalerweise sperrt YouTube das Video einfach, wenn gemageschützte Musik darin auftritt, aber eben nicht noch nachhaken, das kann bösen enden...



paipel
Beiträge: 116

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von paipel »

... aber di bei youtube können doch nicht jedes eingestellt Video nach geschützter Musik durchsehen und auch noch alle Songs zuordnen zu können?
Verstehe ich irgendwie nicht, werde aber wohl trotzdem nicht mehr nachhaken.



Mantas
Beiträge: 1576

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von Mantas »

passiert automatisch, die scannen jedes video beim hochladen.



hobbylosenachmittage
Beiträge: 23

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von hobbylosenachmittage »

Stimme "Mantas" voll und ganz zu, das geht alles automatisiert und die User melden auch einige Videos...



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von KSProduction »

paipel hat geschrieben:... aber di bei youtube können doch nicht jedes eingestellt Video nach geschützter Musik durchsehen und auch noch alle Songs zuordnen zu können?
Verstehe ich irgendwie nicht, werde aber wohl trotzdem nicht mehr nachhaken.

youTube BRAUCHT die videos der user gar nicht durchsehen, da sich jeder user schon bei der anmeldung verpflichtet (und beim hochladen sowieso) nur erlaubtes hochzuladen

@ herr ballhaus: im prinzip absolut wahre aussage aber etwas hart formuliert. der herr mit den surfvideos macht mit diesem unterlegen fremder musik ja kein geld. die, die klauen und damit geld verdienen, ja auf die sollte man sich das etwas härtere anprangern und abstrafen besser aufheben.....ist aber nur meine meinung :-)



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von B.DeKid »

Unter uns : Wenn dein Video in den ersten 20 Sek geschützte Musik aufweist hast eh verloren !

So nen Scanner scaned auch nur nen Teil des Videos !

Und es gibt durchaus "rockigen Stuff" den Youtube noch nie gescannt hat. Quasi Songs die nicht wirklich Mainstream sind , wo sich die Band ueber Jegliche Nennung im Abspann freut ;-)

..............................

Was MB da sagte is halt so ! Welcher Depp beschwert sich schon weil seine CopyRight geschützte Musik nicht auf Youtube läuft ?! Was soll man schon darauf antworten , hmm ?!


Also man antwortet halt wie MB oder halt wie BD LOL.

.........................................

Zu dem wie Youtube das macht .... die nehmen die ersten 20 Sek eines Songs spreichern den als Datei ab - verlinkt mit iTunes , welche sie mit Songs versorgen..... während des "umkonvertierens selbst wenn die Ausgangsdatei eigentlich schon dem Material entspricht ... scannen sie halt die einzelnen Files in dem Fall ne Demuxed Audio File .... dabei gleichen sie die tausenden einzelnen 20Sek Files auf dem Server ab ... das dauert selten mehr als nen paar Sek.

Finden sie nen Abgleich packen sie zuerst mal wenn sie das erst nach ner Woche Raffen und das video online steht nen iTunes Banner drauf .... ist es so offentsichtlich als das sie es direkt beim Upload raffen dann sperren sie das ganz gern... heisst aber nicht das du mit einem Proxy der uebr zB Ami Land oder Russland Läuft diese Sperre umgehen könntest!

...........................

Stellt sich fuer mich aber die Frage ob man nicht wenn es so cooles Material sei die Bands haette anschreiben koennen nach fertigstellung und sagen koennen" Schaut her das hab ich aus euerm Beat gemacht , ich nenn euch beim abspann , seit ihr glueckkklich oder was wollt ihr dazu"

Weil im Regelfall fuehlen die sich geehrt wenn di bei krassem Xtrem Stuff den Takt vorgeben dürfen .

Muss halt nur gutes Footage sein ;-)
Und dann schreibt man Youtube an , kuendigt seinen Clip AN , legt alle Rechte vor und jeder ist gluecklich.

Grad was Xtrem Sports angeht lass dir gesagt sein da reichen sich Bands und Protagonisten die Hände!

MfG
B.DeKid

Sprich wenn dein Video was drauf hat , dann schicks den 3 Bands die du verwendet hast , und wenn die sich "unterstrichen" fühlen , dann geben die auch nen OK ;-)



pailes
Beiträge: 938

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von pailes »

B.DeKid hat geschrieben:Zu dem wie Youtube das macht .... die nehmen die ersten 20 Sek eines Songs spreichern den als Datei ab - verlinkt mit iTunes , welche sie mit Songs versorgen..... während des "umkonvertierens selbst wenn die Ausgangsdatei eigentlich schon dem Material entspricht ... scannen sie halt die einzelnen Files in dem Fall ne Demuxed Audio File .... dabei gleichen sie die tausenden einzelnen 20Sek Files auf dem Server ab ... das dauert selten mehr als nen paar Sek.
Keine Ahnung was Du damit sagen willst, ich hab mich schon nach den ersten paar Wörtern ausgeklinkt, aber ich kann Dir sagen: So läuft es NICHT.

Das eigentliche Verfahren hierzu nennt man "Fingerprinting". Zu einem Musikstück wird mittels eines Algorithmus ein sog. "Fingerprint" erzeugt. Ein Fingerprint ist quasi eine eindeutige Identifikationsnummer für ein Musikstück. Diese Fingerprints sind nicht sehr groß und können millionenfach in einer Datenbank abgelegt werden. Der Vorteil eines solchen Fingerprints besteht darin, dass er in beliebigem Audiomaterial wiedergefunden werden kann, er ist sogar weitgehend unabhängig von Störfaktoren wie Lautstärkeänderung oder Rauschanteil.

Sollte ein Video drei verschiedene Musikstücke enthalten, so kann die automatische Erkennung auf Youtube mit großer Wahrscheinlichkeit alle diese drei Musikstücke anhand der Fingerprints erkennen.

Information z.B. hier:
http://www.csh.rit.edu/~parallax/

Meine Tipps an den OP:
1. Wenn Du kommerzielle Musik in Deinem Video auf Youtube verwenden willst, dann such die Musik vorher auf Youtube und schau Dir den Clip vorher auch an, denn Youtube findet den Clip, auch wenn er in Deutschland gar nicht angespielt werden kann. Wenn alle Musikstücke in Originalversion auf Youtube abgespielt werden können, dann ist es unwahrscheinlich, dass Dein Video aufgrund der Songs gesperrt wird.

2. Mach Dir ein Dummy-Video mit allen Musikstücken und lad es auf Youtube hoch und lass es ein paar Tage liegen. Wenn es nicht gesperrt wird, dann bist Du auf der sicheren Seite ;-)
Bekennender Panasonic-Fanboy



MarcBallhaus
Beiträge: 1145

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von MarcBallhaus »

KSProduction hat geschrieben:
@ herr ballhaus: im prinzip absolut wahre aussage aber etwas hart formuliert. der herr mit den surfvideos macht mit diesem unterlegen fremder musik ja kein geld. die, die klauen und damit geld verdienen, ja auf die sollte man sich das etwas härtere anprangern und abstrafen besser aufheben.....ist aber nur meine meinung :-)
Darum geht es doch nicht. Manche machen damit direkt Kohle, z. B. indem sie ihre eigenen schlechten Imagefilme mit geklauter Musik unterlegen, andere machen nette Filmchen um für sich zu werben, um daraus wiederum Aufträge für sonstwas zu generieren. Deswegen sehe ich da keinen Unterschied.

Beide Kollegen sind von drei Interessensgruppen insgesamt abmahnfähig, von Urheber bzw. Verlagsseite, vom Label bzw. Produktionsseite und von jedem Filmproduzenten. Letzteres, weil es unlauterer Wettberwerb ist.

Ich glaube ich sollte solche Kandidaten einfach abmahnen lassen und Geld verdienen statt sie hier im Forum darauf aufmerksam zu machen. Denn als Dank wird man eh nur dumm von der Seite angemacht, weil man es nicht nett genug formuliert hat ... lachhaft.

MB
Ich will lieber mit Weisen irren, als mit Unwissenden recht zu behalten. (Cicero)



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von einsiedler »

Marc Du hast völlig Recht!
Auch immer wieder nett, dass sich die meisten um das kleinste Problem (Gema) die größten Sorgen machen und noch so tun als hätten sie die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Das beste ist der Spruch mit "im Abspann genannt werden".
Genau, ein absoluter Film-Nobody verwendet Musik von Weltstars, weil sein Werk ohne diese populäre Musik einfach langweilt. Dabei verbreitet er die geklaute Musik kostenlos in der Öffentlichkeit und erwartet vom Weltstar dafür auch noch Dank.
Das ist dummdreist, unverschämt und verfroren.
Sorry dass ich solche harten Worte wähle, aber stellt Euch mal vor, Ihr macht einen total aufwändigen Videoclip, steckt da nicht nur jede Menge Zeit und Euer ganzes Herzblut und Know-How rein, nein auch noch jede Menge Kohle. Dafür werdet Ihr dann mit Awards geehrt und wollt das Teil jetzt nur noch verkaufen. Aber nö, da kommt irgend so ein kleiner unbekannter Musiker daher, der Euren Mega-Clip für sein Musikvideo verwendet, weil er sowas ja gar nicht selber machen kann.
Das ganze lädt er dann bei youtube hoch, stellt dieses Diebesgut dann kostenlos der Öffentlichkeit zur Verfügung und mit jedem Download sinkt der Marktwert Eures Films. Den kennt ja eh schon jeder!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von B.DeKid »

Jack Black bittet Led Zeppelin Ihren Song nutzen zu dürfen für "School of Rock" als Bonus Clip auf der DVD zu sehen

Hier der Clip

Also es kann auch funktionieren;-))

MfG
B.DeKid



Plenz
Beiträge: 113

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von Plenz »

Hier mal ein Video von mir, das das Thema ironisch beleuchtet:
http://www.youtube.com/watch?v=4tVeRqNVdtY



handiro
Beiträge: 3259

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von handiro »

Na toll....die Gema bashen gehört wohl zum merkbefreiten Bähschaf-Wahlvolk_Verhalten der Pi Ratten Anhänger. Wenn die sich wenigstens google-Partei oder Rapidshare-Partei nennen würden, vielleicht wählt die dann ja jemand? Nein? Glaube ich auch nicht.

Und jetzt nochmal: youtube gehört google. google ist sehr reich und hat einen Börsenwert im zig-Milliardenbereich. Woher hat google das Geld? Von den Aktionären und von den Werbeeinnahmen. An den Werbeeinnahmen möchte die Gema beteiligt werden, sobald Urheberrechtlich geschützte Werke von google zu Werbezwecken zum Geldverdienen auf youtube laufen, will die Gema Geld. Das ist internationales Urheberrecht und völlig legitim. Die Gema zahlt das Geld von google (falls die sich je einigen), nach Abzug von 15% nämlich an den Komponisten von Albatros. Ja der ist schon tot aber seine Erben dürfen noch von Papis Kreativität etwas abhaben. 70 Jahre nach seinem Tod.

Finden alle Scheisse? Voll die Moppelkotze? Na denn nehmt doch Gemafreie:-)
Klingt aber Scheisse? tja dann wählt man eben PiRatten:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Yaso
Beiträge: 172

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von Yaso »

Hier werden mehrere Dinge miteinander vermischt.

1. Die Länder der Erde haben nunmal alle ihre eigenen Gesetze, die sich zum Teil stark unterscheiden. In Zeiten des Internets wird das sehr offensichtlich und ich störe mir auch oft daran, aber wir können kurzfristig nichts an der Situation ändern.

2. Wenn wir eine CD oder ein MP3 kaufen, dann bezahlen wir nur für eine bestimmte Lizenz, die uns eine ganz spezifische Nutzung der Musik ermöglicht. Öffentliche Aufführung und vor allem die Weiterverarbeitung wird dadurch im Regelfall nicht erlaubt - das wäre für den Endkunden schlichtweg nicht bezahlbar.

3. Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem bloßen Einstellen eines fremden Songs auf Youtube und dem unterlegen eines ein Youtube-Videos mit fremder Musik. Im ersten Fall wird der Song zugänglich gemacht, im zweiten Fall wird er weiter verarbeitet. Das reine Zugänglichmachen wird im internationalen Raum meist gedulded, weil es nicht verhindert werden kann, aber der Künstler und das Label wollen nachwievor selber bestimmen, in welcher Form ihr Arbeit weiterverwendet wird. Das ist für sie manchmal viel wichtiger, weil sich hier andere Menschen ohne Erlaubnis mit fremden Federn schmücken.

4. Youtube zu benutzen ist kein Menschenrecht. Die Plattform kann dir jederzeit deine Videos löschen, wenn es mag. Ohne Angabe von Gründen.

5. Nicht die GEMA löscht oder sperrt Videos auf Youtube, das tut Youtube selbst, um durch den entstehenden öffentlichen Druck eine schnellere vertragliche Einigung mit der GEMA zu erzielen



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Youtube und UMG - Problem

Beitrag von dirkus »

paipel hat geschrieben:Hallo,

ich habe ein kleines Surfvideo geschnitten und dieses nun bei youtube hochgeladen. Allerdings wird meine Musik leider nicht abgespielt...Allerdings sind alle 3 Songs, die ich verwendet habe , zig-fach schon bei youtube vertreten und laufen auch?????
Wie kann das sein

Vielleicht sind die anderen Videos schon länger online?

In der Zwischenzeit kann der Lizenzinhaber nämlich die Regeln geändert haben (dafür braucht er nur seine Richtlinien zu ändern). Vielleicht hatte er also vor deinem Video upload noch eingeschränkte Nutzung erlaubt und dies nun geändert.

Ausserdem sieht YouTube sich die Videos ja - wie du selber schon erkannt hast - nicht an, sondern lässt das automatisch filtern. Diese Filter werden halt ständig verbessert.
Vor einigen Jahren konnte man diese Filter noch mit kleinen Tricks umgehen, z.b. indem man die Musik einfach schneller oder langsamer abspielen gelassen hat. Oder die Musik wurde einfach umkomponiert oder es wurde etwas dazukomponiert, sodass der digitale Fingerabdruck nicht mehr identisch war.

Inzwischen wurden diese Filter aber extrem verbessert, sodass man eigentlich keine Chance mehr hat da nochwas rumzubiegen.

Bei älteren Videos kann es daher sein, dass sie noch laufen und erst nach und nach durch eine Neuüberprüfung oder bei konkreter Beschwerde auffallen.

Ich würde mich jetzt an deiner Stelle jedenfalls auch nicht bei YT darüber beschweren;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00