Canon Forum



Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Glü
Beiträge: 6

Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von Glü »

Wir verwenden den im Betreff angeführten Camcorder bei Schulungen. Leider haben wir das Problem, dass die Videos als MTS-Datei aufgezeichnet werden, was zu unendlich großen Dateien führt. Bisher haben wir es nicht geschafft, die Einstellung so zu verändern, dass wir Videodateien in einem Format haben, die auch mit einem Windows Media Player abgespielt werden können und eine vernünftiges Dateigröße haben. Über einen Tipp wären wir sehr dankbar! Mit lieben Grüßen



deti
Beiträge: 3974

Re: Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von deti »

Das MTS-Format kann mit dem Mediaplayer ab Windows 7 problemlos abgespielt werden. Daneben eignet sich auch VLC http://www.videolan.org/ dafür. Die Datenrate ist nun mal relativ hoch, weil es sich um HD-Video handelt. In der niedrigsten Bandbreite müssten es knapp 10Mbit/s sein.

Deti



Glü
Beiträge: 6

Re: Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von Glü »

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Aber gibt es bei der Kamera nicht irgendeine Möglichkeit, das Format gleich von vornherein auf ein gängiges Format zu ändern, welches auch mit einem älteren Betriebssystem abgespielt werden kann? Wir sind ein Unternehmen und arbeiten noch mit Windows XP. Wir sind gerne bereit, die Qualität der Aufnahmen zu senken, da es sich nur um Auftritte im Rahmen von Lehrveranstaltungen handelt, wo die Qualität nicht so wichtig ist. Die Videos haben eine Dateigröße von ca. 2 GB, wodurch diese nicht per e-mail versendet werden können.

LG Günter



deti
Beiträge: 3974

Re: Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von deti »

Glü hat geschrieben:Aber gibt es bei der Kamera nicht irgendeine Möglichkeit, das Format gleich von vornherein auf ein gängiges Format zu ändern...
Nein, der Schlüssel zu Lösung lautet Nachbearbeitung bzw. Transkodierung. Besorgt euch eine Schnittsoftware und exportiert das Video halt in einer miesen Qualität bei geringer Auflösung und schon habt ihr eine Datei, die man per Email versenden kann und den Fortschritt der Videoproduktion negiert.

Deti



Glü
Beiträge: 6

Re: Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von Glü »

Vielen Dank Deti für die abermals sehr schnelle und fundierte Antwort. Ich weiß, unsere Wünsche decken sich nicht mit den Qualitätsansprüchen von Videofreaks, aber leider ist ein Arbeiten mit so großen Dateien in der täglichen Praxis einfach nicht machbar. Aber die angeführte Lösung hilft uns schon weiter! Vielen Dank! LG Günter



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von Bernd E. »

Eine Verkleinerung beim Nachbearbeiten ist sicher der bessere Weg, aber immerhin könnt ihr an der HF200 insgesamt fünf Qualitätsstufen mit unterschiedlicher Auflösung und/oder Datenrate auswählen: Wenn euch eine schlechtere Bildqualität ausreicht, kommen die Dateien damit schon mal ganz gewaltig kleiner aus der Kamera. Am eigentlichen Format ändert diese Methode allerdings nichts - das bleibt AVCHD.



Glü
Beiträge: 6

Re: Videoformat bei CANON LEGRIA HF 200

Beitrag von Glü »

Vielen Dank Bernd für die detaillierte Info! LG Günter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53