Ach, ja ?
Dann berichte mal.
Du hast nämlich eines der schwierigsten Kapitel der Filmerei und
der darstellenden Künste überhaupt aufgeschlagen!
Es geht insbesondere darum, welche Zielgruppen du erheiternd,
belustigend ansprechen möchtest.
> Altersgruppen
Kinder bis 6 / 99 lieben z.B. die "Augsburger Puppenkiste".
Teenies haben ganz andere Vorstellungen von "lustig".
> Gesellschaftsschichten/Bildung
Die einen können sich erst bei Molière vor lauter Lachen heftig auf die 
Schenkel klopfen, für die anderen reichen zum Amüsement 
Ballermann-Zoten.
> Ort und Zeit
Home-TV? Kino? Kabarett?
Genug der Nachfragen.
Soviel vorab:
Sich 
nicht mit versteckter Kamera auf Kosten Anderer über
diese "lustig machen" - dazu noch mit geklauter Idee.
Siehe hier: (08:09)
www.youtube.com/watch?v=WMAEAMGl71o&NR=1
Das Original dazu ist wesentlich "witziger". (00:30)
www.myvideo.de/watch/126271/Edeka_Werbung
Aber ist ja 
wurscht...
Ein anderes Original (00:21)
www.youtube.com/watch?v=x_qFX42aY_0&NR=1
Ist ja (fast) alles 
Käse...
Aber höchst professionell gemacht, so dass eine möglichst
große Zielgruppe angesprochen wird mit dem Attribut 
"harmlos wohlmeinend witzig".
Anders schon die melodramatische Szenerie bei
www.youtube.com/watch?v=1k08yxu57NA
Hier sind 
Gegensätze herausgearbeitet worden.
Auf der einen Seite der Paul Potts, Handyverkäufer, grinsend
mit dem Carme eines Honigkuchenpferds - auf der anderen Seite
ein anfangs arrogantes Jurorenteam.
Und plötzlich schmettert Paul einen Auszug aus der Arie
"Nessun Dorma" aus Puccinis 
Turandot dermaßen anrührend,
dass selbst einem Placido die Ohren schlackern.
Nun, was hat das alles mit der Ausgangsfrage zu tun?
Es ist ..."ein unendlich Kreuz, Leute zum Lachen bringen..." zu wollen.
Du hast keine Vollprofis, wie die Werbepartner von 
Edeka;
du hast nicht das Geld der 
Telecom, von BGT (Britains Got Talent)
Rechte abzukaufen.
Daher ist deine Absicht, überhaupt 
etwas Lustiges zu machen,
aller Ehren wert.
(Wenn du nicht Kölle Alaaf damit meinst)
;))