Filmemachen Forum



200W Energiesparlampe aus dem Headshop für Videodrehs



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Ipiranga
Beiträge: 33

200W Energiesparlampe aus dem Headshop für Videodrehs

Beitrag von Ipiranga »

Hallo Lichtprofis,

Ich bin Amateurkameramann mit einem DV-Camcorder und suche nach einer Lösung, wie man auf Parties gut ausgeleuchtete Bilder machen kann und das zu einem vernünftigen Preis. Professionelles Equippment wollen wir uns aber auf keinen Fall mieten, geschweige den anschaffen, da uns dieses Hobby ansonsten zu teuer wird.

Bis jetzt haben wir immer, während der Aufnahmen (meistens in Wohnungen) mit ca. 1000 W Halogenscheinwerfern (Baustellenlampen) gegen die Decke gestrahlt und mit ein bis zwei 150 W Handscheinwerfer und Lee-Diffusionsfolie die Objekte und Personen vor der Linse zusätzlich beleuchtet. Mit der Qualität war ich (Amateur) recht zufrieden. Die Augen glänzten, es gab nie ein Rauschen oder die Notwendigkeit den Gain zuzuschalten und es gab auch kein Überlaufen der Bilder (Blooming), da die Beleuchter mit den Handlampen das immer gut korrigierten. Trotzdem ist diese Methode alles andere als optimal, da die Halogenhandlampen aus dem Baumarkt extrem heiß werden und es nur eine Frage der Zeit ist, bis dass irgendwann mal ein Unfall passiert. Schließlich bewegt man sich mit dem Scheinwerfer so heiß wie Herdplatten an einem Kabel durch einen mit Menschen gefüllten Raum.


Die Alternative: Energiesparlampen!

Ich habe mittlerweile sehr interessante Energiesparlampen für alle möglichen Bereiche gefunden, darunter spezielle Lampen für Fotografen wie z.B.

http://www.photoscala.de/node/1301
http://www.photoscala.de/node/1083
http://www.photoscala.de/node/306

Anstatt eine 1000W Halogenlampe gegen die Decke zu richten, könnte diese riesige 200 W Energiesparlampe, welche ich kürzlich in der Auslage eines Headshops in Österreich sah, vielleicht interessant sein:

http://www.envirolites.co.uk/

Allerdings ist ihr Einsatz für Gewächshäuser gedacht und auch die Farbtemperatur liegt mit 2700K und 6400K unter bzw. über den normalen Werten, welche ansonsten bei Videodrehs zum Einsatz kommen.

Meine Frage:
Kann man so eine Indoor Growing Energiesparlampe für Videodrehs auf Parties verwenden? Ich gehe mal davon aus, dass sie sich technisch nur durch die Farblichttemperatur unterscheidet und man das mit CTO oder CTB korrigieren kann. Was denkt ihr?

Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge, Konzepte etc. wie man auf einer Party günstig und sicher schöne Bilder machen kann?

Ich bin deshalb so fasziniert von dieser 200W Energiesparlampe, da ich zuvor noch nie eine leistungsstärkere als 75W gesehen habe.



ruessel
Beiträge: 10320

Re: 200W Energiesparlampe aus dem Headshop für Videodrehs

Beitrag von ruessel »

Ich habe schon einen Dreh mit speziellen Neonröhren (2000 Watt, reicht um einen ganzen Geländewagen auf einer Bühne auszuleuchten) hinter mir, wichtig bei Video ist, das die Lampen über elektronische Steuergeräte (sehr teuer!) mit 40kHz angesteuert werden, sonst kann es im Bild flackern. Auch ist das Farbspektrum nicht ganz optimal und muss mit Filterfolien vor den Röhren oder einen Filter vor der Optik ein klein wenig (Grün) korrigiert werden. Ich liebe das weiche, kalte Licht, aber bei jeden Aufbau gehen ein paar Röhren vom Transport kaputt.
Auch müssen diese Lampen ca. eine Viertelstunde vor dem Dreh sich warmlaufen, erst dann stimmen Lichthelligkeit und Farbspektrum....

Bei Lampen für Gewächshäuser ist etwas Vorsicht angebracht, hier kann von der Lichtquelle eine hohe UV Strahlung ausgehen, am besten technische Merkblätter vom Hersteller anfordern.
Gruss vom Ruessel



Ipiranga
Beiträge: 33

Re: 200W Energiesparlampe aus dem Headshop für Videodrehs

Beitrag von Ipiranga »

Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Die Sache mit den Neonröhren ist mir bekannt. Es gäbe da auch so ein bestimmtes Osram Modell, welches man im Baumarkt bekommt, Leider hat die nur 18 Watt.

18 W Leuchtstoffröhre:
Osram L 18 W/12-950 (5000 Kelvin)

Allerdings sind Neonleuchten bzw. Leuchtstoffröhren nicht unbedingt als Handlicht für einen Partyeinsatz geeignet.

Ein 40 kHz Steuergerät kann ich mir aber leider nicht leisten. Wast macht man eigentlich damit. Hat das was mit der 50 Hertz Stromfrequenz zu tun?

Gibt es eigentlich nicht auch die Möglichkeit kostengünstig mit Gleichstrom zu arbeiten? Energiesparlampen gäbe es ja dafür.

http://tinyurl.com/2k7zwa



Ipiranga
Beiträge: 33

Re: 200W Energiesparlampe aus dem Headshop für Videodrehs

Beitrag von Ipiranga »

Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Die Sache mit den Neonröhren ist mir bekannt. Es gäbe da auch so ein bestimmtes Osram Modell, welches man im Baumarkt bekommt, Leider hat die nur 18 Watt.

18 W Leuchtstoffröhre:
Osram L 18 W/12-950 (5000 Kelvin)

Allerdings sind Neonleuchten bzw. Leuchtstoffröhren nicht unbedingt als Handlicht für einen Partyeinsatz geeignet.

Ein 40 kHz Steuergerät kann ich mir aber leider nicht leisten. Wast macht man eigentlich damit. Hat das was mit der 50 Hertz Stromfrequenz zu tun?

Gibt es eigentlich nicht auch die Möglichkeit kostengünstig mit Gleichstrom zu arbeiten? Energiesparlampen gäbe es ja dafür.

http://tinyurl.com/2k7zwa



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04