Filmemachen Forum



Herangehensweise an eine Dokumentation



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
BananaDragon
Beiträge: 189

Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von BananaDragon »

Hallo!

In ein paar Monaten werde ich mit dem Dreh einer Dokumentation über einen Sportler beginnen. Ich werde ihn beim Training und bei Sportveranstaltungen sowie privat begleiten. Das ganze soll über ein halbes Jahr gehen (natürlich nicht täglich). Nun habe ich ja auf den Verlauf keinen Einfluss und ich kann die meisten Szenen nicht nachdrehen.

Welche Herangehensweise schlagt ihr mir also vor? Zur Zeit entwickle ich ein grobes Konzept von Dingen die ich ihn fragen möchte, von Bildern die ich auf jeden Fall zeigen möchte aber mehr habe ich bisher nicht geplant. Wie denn auch? Ich weiss ja nicht was auf uns zukommt.

Also denn...lasst mal hören :)



Gast

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von Gast »

Ich habe etwas ähnliches mal mit einem Arbeiter von einem Eisenbahnausbesserungswerk gemacht. Da der Film maximal 45 Minuten Laufzeit haben durfte, hatte ich die mehreren Monate so zusammengestellt wie einen einzigen Tagesablauf. Da der Herr während der Arbeit immer ähnliche Arbeitsschutzkleidung trug (kennt man wohl, diese schwarzen Kombinationen), fiel das nicht mal auf :-)
Das begann dann um etwa vier Uhr in der Küche mit Stullenschmieren und Thermoskanne füllen, ging dann über den Weg zur Arbeit zur Stechuhr und in den Umkleideraum, ein Vormittag (Pause weggelassen), Mittagspause, dann ein kurzer Nachmittag (alles mögliche an Arbeiten kam da im Lauf der Zeit zusammen), dann der Feierabend und abends dann im Schützenheim.
Dir würde ich fast was ähnliches vorschlagen: am "Vormittag" das Training, Mittags Entspannung mit der Masseuse :-) und nachmittags Teilnahme am Wettkampf.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von BananaDragon »

Das ist ein sehr guter Tipp, wird sich so aber leider nicht verwirklichen lassen, da die Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten und in sehr verschiedener Form sein werden. Wer würde mir glauben, dass der gute Mann 4-5 Veranstlatungen in verschiedenen Ländern an einem Tag hat? ;)



Gast

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von Gast »

Dann schneide halt die eine oder andere "Reise-Sequenz" dazwischen. Oder Du zeigst bewußt die verschiedenen Jahreszeiten und suchst nach geschickten Übergängen dazwischen. Bei meinem kleinen Projekt hat niemand gemerkt, daß in einer Szene durch eine ganz wenig offene Tür im Hintergrund für eine halbe Sekunde etwas Schneematsch zu sehen war und in der nächsten dann (Außenaufnahme) alles grün, alles Sonnenschein ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Herangehensweise an eine Dokumentation

Beitrag von BananaDragon »

Das ist auch eine gute Idee, danke dir.

Kann man sich deine Doku irgendwo ansehen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08