jerazi hat geschrieben:Hallo, das geht sehr einfach in Premiere Pro 2.0!
Du markierst alle Clips im Projektfenster, die du ins Schnittfenster ziehen möchtest. Im Projektmenü wählst du dann "Atomatisch in Sequenz umwandeln". In dem nun sich öffnenden Fenster ("Automatisch zur Sequenz") machst du ein Häckchen bei "Audio ignorieren". So landet nur die Videoinformation im Schnittfenster.
In einem zweiten Importschritt fügst du nur die Audioinformation zur Sequenz im Schnittfenster hinzu (Häckchen bei "Video ignorieren"), nur das du diesmal die Methode "Überlagern" wählst. Im Ergebnis liegen alle deine Clips im Schnittfenster und Bild und Ton sind nicht verknüpft!
Nun ja,
etwas schneller ginge es schon, alle betroffenen Clips in der
Timeline durch Anklicken gemeinsam auszuwählen und dann für alle gemeinsam die Verknüpfung aufzuheben. Geht das in Premiere?
Die Frage von Wiro ist aber berechtigt: Wozu braucht man das? Ich entscheide, ob ich von
einem Clip nur Audio oder Video brauche, bevor ich ihn in die Timeline schicke.
Deshalb ein versöhnlicher, systemübergreifender Workflow-Tip mit Praxis-Relevanz: Von Anfang an eine extra Video und zwei extra Audiospuren einrichten, für nur unverknüpftes Material. Jeweils nur Audio oder Video als Zielspur freigeben, oder beides, falls es um
Getrennt Verschieben geht.
Oder aber du verwendest jerazis Methode beim einzelnen Clip, bevor du ihn in die Sequenz kopierst. Das ist nun wirklich ablaufmäßig kein großer Bremsschuh. Dennoch ist es in der Praxis meistens besser, in eine getrennte Spur zu schreiben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...