Kameras Allgemein Forum



Green Screen, aber mit welcher Kamera



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
CrashDummi
Beiträge: 2

Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von CrashDummi »

hallo Leute

Ich plane gerade einen Film, der zu, na sagen wir mal 70% vor greenscreen gedreht wird. Ich will in HD drehen und überlege gerade welche der semiprofessionellen kameras da für mich am besten geeignet wäre. Ich tendiere zur JVC GY-HD100, weil die ein unübertroffenes Preis/Leistungs verhältnis hat. Ich habe Material gesehen und muss sagen, das dieser Cinelook echt klasse ist. Meiner meinung nach steht die der Canon XLH1 in nichts nach, trotz 720 Zeilen (Canon 1080).

Aber wie sind deren eigenschaften im bezug auf Greenscreen. Hat schon irgendjemand erfahrungen diesbezüglich gemacht, oder mit anderen HD Kameras? Hat jemand eine bessere Alternative?

Vielen Dank
Urs



rush
Beiträge: 15094

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von rush »

hey, also ich kenn mich da jetzt nicht so aus... aber ich glaube das die kamera nicht das entscheidenste kriterium für gute box-aufhanmen is... sondern viel eher die optimale ausleuchtung dre green/bulebox sowie der anschließende mischer der das signal keyt bzw. in einem falle wahrscheinlich das schnittprogramm... darauf auf jedenfall auch achten ;)



ropro
Beiträge: 45

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von ropro »

Über die HDKameras weiß ich nicht viel, aber dass die MPEGKompression der Consumer-HDKameras das anschließende Keying nicht gerade erleichtert, liegt auf der Hand. Gerade bei schnellen Bewegungen treten sicher Blöcke und andere Artefakte auf, die man sauber entfernen muss. Das sollte aber mit AfterEffects, soviel ich weiß, machbar sein.

Die JVC nimmt 720p auf, die Canon kann da nur 1080i, oder schafft sie auch 1080p?
Ich nehme an, da du schon den Cinelook ansprichst, dass du auch 24 Vollbilder/sec haben willst.
Das bedeutet, nimmst du die Canon müsstest du deinterlacen, 1080/2=540 Zeilen stehen etwa zur Verfügung, wobei es schon gute(=teure?) Software gibt, die noch mehr rausholen kann.

Für die JVC spricht die professionelle Wechseloptik, wobei ich nicht weiß, wie gut die verglichen mit der der Canon ist, die ja einen guten Bildstabilisator eingebaut hat.

lg
ropro



Gast

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von Gast »

Schon mal die Panasonic HVX 200 angeschaut ? 4:2:2 Color Sampling dürfte für Greenscreen Aufnahmen nicht ganz unwichtig sein und DVCPro HD ist wohl auch im Vergleich zu HDV das bessere Format.

Kommt wohl auch darauf an, ob Du vor hast, das Gedrehte später auf 35 mm zu übertragen, bzw. ob das im Kino gezeigt werden soll - hier könnte die HVX 200 wegen der Auflösung ein Problem sein (da gab´s ja hier auch schon endlose Diskussionen zu), aber ansonsten sieht das Material wohl noch am ehesten nach Kinolook aus (zumindest von dem her zu urteilen, was ich bisher sehen konnte). Wenn Du noch einen 35mm Adabter mit einplanst, dürfte die Cam wohl vom Look her ziemlich genial sein.

Aber Achtung: nur die US Verison hat 24p.

Gruß
Jan



Gast

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von Gast »

Ich halte nichts von der Panasonic HVX 200. Das 4:2:2 klingt natürlich verlockend, aber ich habe keine lust 3000€ für P2 Karten auszugeben, damit ich nicht alle 10min vom set zu ner Festplatte rennen muss um zu kopieren ;)

Außerdem will ich diese 24p der JVC ;)

Nein mal im ernst. Mir ist am wichtigsten vernünftig vor nem greenscreen zu arbeiten und das im Rahmen von 5000€ (Kamera)[/url]



Gast

Re: Green Screen, aber mit welcher Kamera

Beitrag von Gast »

Die P2 Karten sind natürlich ein Argument, aber solange Du am Set vor einem Greenscreen drehst, könntest du theoretisch auch direkt einen Laptop anschließen und die Daten dort aufzeichnen - da ist dann nichts mit Wechseln und Du ersparst Dir sogar das lästige Capturen.

Die P2 Karten sind meiner Meinung nach nur ein Problem für Run and Gun Geschichten, denn da hätte ich keine Lust mit ´nem Laptop durch die Kante zu springen (das würde mich zu sehr einschränken), aber im Studio oder am Set ist das eigentlich unerheblich (da kann der Laptop ja direkt daneben stehen).
Aber wenn 24p Pflicht ist, fällt die PAL Version der HVX eh aus.

Bei der JVC stört mich einfach HDV (dann warte ich lieber noch ein wenig, bis die P2 Karten günstiger werden oder Pana vielleicht doch noch eine HVX200a mit 24p auch für Europa bringt - aber das wird vermutlich dauern).

Gruß
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47