Berti

Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Berti »

hallo zusammen.

habe gerade für jemanden einen quasi "standard-abspann" in after effects 6.0 pro gebastelt. also ein rolltitel mit weisser schrift, der sich von unten nach oben auf schwarzem grund durchs bild bewegt.

nun wird er als TGA sequenz gewünscht.

ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die sequenz interlaced exportieren sollte, damit die bewegung nachher flüssig aussieht u. nicht ruckelt (die TGA sequenz soll anschliessend auf digibeta kopiert werden).
jetzt habe ich testweise die sequenz mal in virtualdub (ein tip vom dicken stefan; danke nochmal an dieser stelle) begutachtet, doch es ist eine art "wellenbewegung", die über der schrift zu liegen scheint, zu erkennen. aber kein ruckeln.

nun weiss ich nicht, inwiefern dieses ergebnis tatsächlich aussagekräftig ist. denn mein rechner ist eher leistungsbeschränkt (1,8GHz, 512 MB RAM) u. kann die sequenz in VD auch nicht in 25fps abspielen.
ist es denn prinzipiell korrekt, in solchem fall interlaced zu rendern?
eigentlich würde ich ja vorziehen, als unkompr. AVI zu exportieren, macht das in dem fall einen unterschied? (ich meine einzelbildsequenz vs. videosequenz)

wäre sehr dankbar für eure hilfe...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Markus »

Berti hat geschrieben:ist es denn prinzipiell korrekt, in solchem fall interlaced zu rendern?
Ja. - Ähnliches Thema: Halbbilder beim Export als TGA-Sequenz?
Berti hat geschrieben:jetzt habe ich testweise die sequenz mal in virtualdub [...] begutachtet, doch es ist eine art "wellenbewegung", die über der schrift zu liegen scheint, zu erkennen. aber kein ruckeln.
Denkanstoß: Was macht der PC-Bildschirm mit Interlace-Video? ;-)
Berti hat geschrieben:eigentlich würde ich ja vorziehen, als unkompr. AVI zu exportieren, macht das in dem fall einen unterschied? (ich meine einzelbildsequenz vs. videosequenz)
Qualitativ macht es keinen Unterschied, aber der Kunde wünscht TGA. TGA-Sequenzen lassen sich unkompliziert und Plattform-unabhängig weiterverarbeiten.
Herzliche Grüße
Markus



Berti

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Berti »

Markus hat geschrieben:Ja. - Ähnliches Thema: Halbbilder beim Export als TGA-Sequenz?
ja, den kenn ich. da hattest du ja geschrieben, dass interlaced bei z.B. bewegtem text ratsam ist.
mein einziges problem ist prinzipiell der mangel eines kontrollmonitors u. die resultierende unsicherheit. daher die nachfrage.
Markus hat geschrieben:Denkanstoß: Was macht der PC-Bildschirm mit Interlace-Video? ;-)
na ja, er deinterlaced (je nach player), so weit ich weiss. aber ich weiss nicht genau was VD mittels der verschiedenen preview modes mit interlaced videos macht (field order A bzw. B). ich hatte wohl einfach nur gehofft, ich bekäme die sequenz wie per röhrenmonitor serviert. mein fehler.
Markus hat geschrieben:Qualitativ macht es keinen Unterschied, aber der Kunde wünscht TGA. TGA-Sequenzen lassen sich unkompliziert und Plattform-unabhängig weiterverarbeiten.
danke. die frage war rein interessehalber mit angehängt.



Berti

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Berti »

Hallo nochmal.

Wie ich befürchtet hatte, ist im Abspann der Wurm drin. Alles andere hat super geklappt, beim Abspann wurde mir jetzt gesagt, dass er "wellig" aussieht. Und zwar auf dem Kontrollmonitor nach dem Import in Avid. Dort soll der Abspann an das Schnittprojekt gehängt werden, dann geht's weiter zum Kopierwerk.

Ich werde dem Kollegen jetzt eine Version "oberes Halbbild zuerst" geben, eine "progressive", ein unkompr. MOV und ein unkompr. AVI.
Trotzdem würde ich gerne wissen, wo der Fehler liegt.

Habe das so gemacht:
Mit dem Textwerkzeug 2 Textebenen in einer 720x2200 grossen Komposition erstellen, eine für die Aufgabengebiete links, die andere für das Personal rechts.
Diese Komposition bewegt sich dann von unten nach oben durch eine andere Komposition (720x576).
In letzerer ist die Ebenen-Optimierung aktiviert, die Textebenen selbst, in der anderen Komposition, sind auf beste Qualität gestellt. Es sind keine sonstigen Effekte oder irgendetwas aktiviert.

Ausgegeben wurde das Projekt als TGA-Sequenz, 25fps, unteres Halbbild zuerst. (Braucht Avid vielleicht "oberes zuserst"?)
An den Einstellungen "Frame-Überblendung" und "Bew.-Unschärfe" kanns doch nicht liegen, oder? Die standen beide auf "ein für aktivierte Ebenen", aber da im Projekt nichts dergleichen aktiviert ist, sollte das doch so okay sein.

Ich würde ja wirklich gerne selbst draufkommen, aber ohne Monitor fährt man leider blind. Hoffe, das ändert sich bald.
Vielen Dank euch schon mal.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Markus »

Hallo,

nicht jede Schrift in jedem Schnitt und jeder Größe eignet sich für einen Rolltitel. Wenn der Schriftschnitt zu klein wird, sieht der Text bei vertikaler Bewegung wellig aus. Könnte das die Ursache sein? Hänge an Dein nächstes Posting mal eines dieser TGAs an. Dann lässt sich das leichter beurteilen.

Eine falsche Halbbildreihenfolge würde zu einem zitternden Ergebnis führen, aber nicht zu einem welligen.

An welchem (Video-?) Monitor hattest Du die TGA-Sequenz geprüft, bevor sie ans Kopierwerk ging?
Herzliche Grüße
Markus



Berti

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Berti »

nicht jede Schrift in jedem Schnitt und jeder Größe eignet sich für einen Rolltitel. Wenn der Schriftschnitt zu klein wird, sieht der Text bei vertikaler Bewegung wellig aus.
Also wenn man das so betrachten will, würde ich sagen, dass die Schrift für einen Abspann eigentlich eher gross ausfällt. Es handelt sich um die Schriftart "Book Antiqua", eine schlanke Serifenschrift. Einen Screenshot lasse ich später folgen.
Eine falsche Halbbildreihenfolge würde zu einem zitternden Ergebnis führen, aber nicht zu einem welligen.
Genau deshalb verstehe ich's ja nicht.
Das dumme ist, dass ich die Info auch immer nur über Dritte bekomme. Sprich: Ich kann jetzt im Moment gar nicht genau sagen, welcher Art die "Unstimmigkeiten" im Abspann exakt waren. Sobald ich das genau weiss, melde ich mich wieder.
An welchem (Video-?) Monitor hattest Du die TGA-Sequenz geprüft, bevor sie ans Kopierwerk ging?
Das ist ja das Problem. Mir steht im Moment weder ein professioneller Kontrollmonitor, noch ein TV-Gerät zur Kontrolle zur Verfügung. Betonen möchte ich an dieser Stelle, dass das Projekt nicht derart High-End ist und dass das Problem mit dem Abspann bei weitem kein Weltuntergang ist. Der Kontakt zum Kopierwerk ist recht locker - Studenten-Bonus.
Ich konnte die TGA-Sequenz lediglich in VirtualDub begutachten - soweit das eben möglich war (siehe mein obiges Posting). Des Weiteren habe ichs mal testweise in IrfanView angesehen - ebenfalls ohne Echtzeitgarantie.
Mach jetzt mal eben die "Ersatzversionen" fertig und melde mich nochmal.

Vielen Dank einstweilen schon mal



Markus
Beiträge: 15534

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Markus »

Berti hat geschrieben:...Schriftart "Book Antiqua", eine schlanke Serifenschrift.
Naja, diese Schrift ist ziemlich ungeeignet, insbesondere wegen der Serifen (Interlace-Flimmern) und des dünnen Schriftschnitts. Womöglich ist das die Ursache für die wellenartige Bewegung innerhalb des Textes.
Berti hat geschrieben:Das dumme ist, dass ich die Info auch immer nur über Dritte bekomme. Sprich: Ich kann jetzt im Moment gar nicht genau sagen, welcher Art die "Unstimmigkeiten" im Abspann exakt waren.
Okay, dann müssen wir auf die Informationen aus erster Hand warten.
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Rolltitel im Abspann: Export als TGA Sequenz. Interlaced?

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:Okay, dann müssen wir auf die Informationen aus erster Hand warten.
Gibt es hierzu schon etwas neues?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44