Kameras Allgemein Forum



Camcorder für Gewitter/Wetteraufnahmen ?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
noelx

Camcorder für Gewitter/Wetteraufnahmen ?

Beitrag von noelx »

Hallo,
ich stehe vor einer Kaufentscheidung bezügl. eines Camcorders, das heisst, ich kann mich nicht entscheiden, ob ich einen günstigen 0,8-Pixler besorgen soll, oder für mein Vorhaben richtig Geld hinlegen sollte.
Ich würde damit gerne hauptsächlich Wetter bzw. nächtliche Gewitter-Aufnahmen von Blitzen machen, das Ding sollte also vor allem mit plötzlichen extremen Lichtwechseln gut zurechtkommen. Bringen da ein optischer Bildstabilisator oder 3 CCDs wirklich soviel mehr an Qualität? Oder ist dass eher subjektiv?

Gruss -
Noel



Markus
Beiträge: 15534

Re: Camcorder für Gewitter/Wetteraufnahmen ?

Beitrag von Markus »

Hallo Noel,

ein normales DV-Videobild misst 720×576 Bildpunkte. Das sind 414.720 Pixel / ~ 0,4 MPixel. Die übrigen Pixel werden u.a. für einen digitalen Bildstabilisator, für ein erweiteres 16:9-Breitbild oder für die Fotofunktion eines Camcorders genutzt.

Ein Modell mit 3CCD macht Sinn, wenn es auf Lichtstärke und eine gute Farbdifferenzierung ankommt. Bei Aufnahmen des Wetters (blauer Himmel und/oder Wolkenformationen) könnte ein 3CCD-Modell Vorteile haben, bei nächtlichen Gewitteraufnahmen dürfte auch ein Camcorder mit 1CCD genügen. Die Helligkeit lösen beide Geräteklassen nämlich gleich auf (s.o.) und da ein Blitz auf Video zumeist weiß aussieht, dürfte sich kein großer Unterschied abzeichnen.

Für nächtliche Gewitteraufnahmen sollte der Camcorder in folgenden Punkten unbedingt manuell einstellbar sein: Schärfe (Focus), Blende (Exposure), Belichtungszeit (Shutter Speed) und Signalverstärkung (Gain). Meist ist die Blendensteuerung mit der Signalverstärkung gekoppelt, aber das ist okay.

Ein optischer Bildstabilisator ist theoretisch besser als ein digitaler, aber letztere haben in den vergangenen Jahren gewaltig aufgeholt. Die Ergebnisse eines guten, digitalen Bildstabilisators sind von denen eines optischen nicht mehr unbedingt zu unterscheiden.

Für die beschriebenen Aufnahmen würde ich grundsätzlich ein Stativ einsetzen. Auch Polfilter und Grau-Verlauffilter halte ich für sinnvoll. Ein Polfilter verstärkt den Kontrast zwischen Wolken und Himmel.

Weitere Infos:
• Technologie: 3CCD vs. 1CCD
• Bildstabilisator - optisch vs. elektronisch
• Stative...
• Zubehör für XM2 (über Zirkular-Polfilter und Grau-Verlauffilter)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42