Sony Forum



Sony DCR TRV245E PAL importieren



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
rattle
Beiträge: 1

Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von rattle »

Hallo erstmal.
Habe hier ne Sony DCR TRV245E PAL und würde gern das gefilmte Material auf PC haben wollen.
Jetzt habe ich normal die Cam mittels USB an meinem Rechner (XP) angeschlossen. Hat ein bisschen rumgeeiert wegen Erkennung aber nun gehts. Als Capture-Programm funktioniert weder Adobe Premiere oder Cyberlink Powerdirector. Beide Programme erkennen keine Cam. Nun habe ich die Originalsoftware installiert (ImageMixer) und die geht. Allerdings kann ich das 20 min Video nicht komplett importieren. Bei 12:30 min bricht er den Vorgang ab und wandelt das importierte um. Wenn er damit fertig ist steht eine Fehlermeldung da: Meldung Nr.=[ IM01017] Aufgenommene Daten haben den freien Speicherplatz überschritten. Der Vorgang wurde abgebrochen.
Habe aber auf dieser Partition noch ca. 50 GB frei.
Jetzt habe ich für die fehlenden paar Minuten ein extra Import machen müssen. Habe jetzt also 2 Teile. Quali ist auch nicht berauschend, vermutlich wegen USB. Habe leider kein Firewire Kabel. und nur wegen der 20 min extra eins kaufen will ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand von euch die selbe Cam mit demselben Problem :-)
Kenn mich mit dieser Geschichte überhaupt nicht aus.



mint400
Beiträge: 145

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von mint400 »

Vergiss capturen über usb, vergiss die sony-software. Ich hab mich bei meiner alten sonycam auch ewig mit deren beknackten usb-capturing herumgeärgert...
Wenn dir dein Videomaterial nicht mal die paar Euro für ein firewirekabel wert ist, dann wär vielleicht ein anderes hobby die richtige Wahl für dich.



Gast

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Gast »

Wenn das mein Hobby wäre würde ich hier nicht fragen müssen. Ich werde mir kein 20-30 € teures Kabel kaufen wegen einem 20 min Film.
Ausserdem ist die Sonysoftware die einzigste die funktioniert hat. Alle anderen die ich probiert habe kennen USB Streaming scheinbar nicht mal.
Dein Beitrag hättest du dir sparen können und hat mir auch kein Stück weitergeholfen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Markus »

Hallo "Gast",

Du brauchst "mint400" gar nicht so anzufahren, er hat nämlich absolut recht! USB unterstützen deshalb nur sehr sehr wenige Videoschnittprogramme, weil die digitale Schnittstelle zum Übertragen von Videoaufnahmen Firewire heißt. Das kannst Du nun glauben oder auch nicht.

Mehr dazu:
1. (b) Firewire oder USB?
Herzliche Grüße
Markus



Plitz

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Plitz »

Lösung:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\PIXELA\ImageMixer for Sony\Input\USBControl01]
"USB AVI LIMIT"=dword:00000000



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Bernd E. »

Plitz hat geschrieben:Lösung...USB...
Auch wenn die Ausgangsfrage fast zwei Jahre her ist, sei es noch einmal gesagt: USB ist hier nicht die Lösung, sondern Teil des Problems. Selbst wenn man die Übertragung auf diesem Weg zustande bringt, kommt auf dem Rechner nur Webcam-Qualität in geringer Auflösung an. Wer ein ordentliches Bild will, der sollte/muss schon die paar Euro für ein Firewire-Kabel investieren!

Gruß Bernd E.



name
Beiträge: 1

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von name »

@Plitz: Hat super funktioniert! Besten Dank.

Situation: ImageMixer bricht Übertragungsaktion mit Fehlermeldung ab
Aufgabe: Fehlermeldung beheben und Übertragung erfolgreich beenden
Musterlösung: siehe Plitz
Lösung Bernd E., Markus, Mint400: Thema verfehlt, setzen 6



Jan
Beiträge: 10106

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Jan »

Wieso Note 6 ?


Die User haben nicht gesagt, dass es nicht funktioniert, sondern das es je nach Programm Probleme bei der Überspielung gibt und das defintiv bei einer USB 1er Überspielung die Original Auflösung der TRV 245 (720x576 Pixel mit 25 MBit pro Sekunde Datenrate) nicht möglich ist.


Die Kamera hat nämlich keinen USB 2.0 Anschluss eingebaut, sondern einen alten 1.0 / 1.1 mit Maximal 12 Mbit pro Sekunde Übertragungsgeschwindigkeit.


Dumm nur das die Kamera aber mit 25 MBit pro Sekunde aufnimmt und das Band bei der Überspielung 1 zu 1 ablaufen muss, es ist also nicht möglich mit der Originalqualität per USB mit dieser Kamera zu überspielen.

Mit einem USB 2.0 Anschluss wäre das möglich, diesen hatten auch einige spätere Modelle eingebaut wie zb Panasonic GS 500 oder Sony HC 90.


Die Auflösung des USB Streamings sollte ca bei 320x240 liegen, prüfe es am besten mal nach mit einem Videoplayer, der die Daten anzeigen lassen kann wie zb der VLC Player (oberer Reiter = Extras = Codec Informationen).


Überspielen mit der TRV 245 per USB = möglich (Auflösung 320x240 Pixel)

Überspielen mit der TRV 245 per USB in Originalqualität = nicht möglich

Überspielen mit der TRV 245 per Firewire in Originalqualität = möglich


Übrigends war JVC der erste Kassettenkameraanbieter der erstmals im Juni 2004 einen USB 2.0 Highspeedanschluss in die Kamera baute, damit war es möglich, mit der Originalauflösung von 720x576 (PAL) per USB zu überspielen. Andere Anbieter zogen nach, im Fall Canon und Sony hatten danach aber nur hochpreisige Modelle einen USB 2.0 eingebaut.


Die TRV 245 ist im Februar 2003 erschienen und gehörte damals zu den günstigen Einstiegsgeräten.



VG
Jan



Jott
Beiträge: 22507

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Jott »

Das FireWire-Kabel kostet nicht mal 5 Euro. Manchmal kann man sich echt nur an den Kopf fassen.



Jan
Beiträge: 10106

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Jan »

Ich denke das liegt daran, dass einige User wirklich keine Firewire Anschlüsse besitzen.


Wenn doch, kann man es wirklich nicht verstehen.


VG
Jan



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von MLJ »

@Rattle
Nur zu deiner Info: Die TVR245 hat nur einen USB 1.1 damit man sie als Webcam einsetzen kann, daher nur 320x240. Und 5 Euronen für ein Kabel, das ist ja nicht so wild, oder hast du keinen FireWire (iLink) ? Es liegt nicht am USB sondern an der falschen Verbindung. Wenn du die Cam via iLink anschliesst hast du die volle Qualität. Ausserdem solltest du, sofern du es nicht schon hast, VirtualDub zum überspielen auf den PC nehmen, dann hast du noch mehr Möglichkeiten, nur so nebenbei.

Beste Grüsse, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Jan
Beiträge: 10106

Re: Sony DCR TRV245E PAL importieren

Beitrag von Jan »

Hatte ich ja auch schon vorher geschrieben - aber bevor wir wieder alle eine Schulnote 6 erhalten, bringen mehr einheitliche Posts Gewissheit für User Name und Rattle.



VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01