Kameras Allgemein Forum



Fragen zur JVC GR-D290 bzw. D270



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
basti87
Beiträge: 1

Fragen zur JVC GR-D290 bzw. D270

Beitrag von basti87 »

Hallo.

Ich möchte mir die JVC GR-D290 kaufen. Das Preis/Leistungsverhältniss scheint super zu sein. Bei Amazon gibt es die Cam für 439 Euro. Und was mir das wichtigste ist, sie hat Analog In/Out und Digital In/Out. Dazu USB und eine einfache Fotofunktion für Schnapschüsse, wenn es denn mal notwendig ist. Dazu noch eine kleine LED Leuchte die mir erstmal völlig reichen würde.

Meine Fragen zu der Cam.

1. Hat jemand diese Cam bzw. die fast baugleiche GR-D270 und kann ein paar Erfahrungen posten. Welche guten bzw. schlechten Eigenschaften weist sie im Betrieb auf? Wie ist die Bild- und Tonqualität?

2. Ich wollte die Cam auch dazu nutzen, meine alten VHS Videos über die Cam mit dem D/A Wandler zu wandeln und per Firewire in den PC zu spielen. 2 meiner Bekannten machen das seit Jahren schon. (der eine hat 2 Sonymodelle, der andere Sony und Canon Modelle; leider sind die Cams über 1000 Euro teuer und für mich nicht erschwinglich) Sie nutzen die Cam als reinen Wandler und schleiffen das Signal einfach durch zum PC. Die JVC Hotline sagte mir aber, dass dies mit allen JVC Modellen nicht möglich seih. Ich müsste umständlich das VHS Material auf das DV Band kopieren und dann weiter zum PC. Also nix mit durchschleifen. Ich kann das kaum glauben. Was meint ihr dazu? Wie ist das wirklich?

3. Zu Bändern habe ich noch eine Frage. Wie oft kann man sie überspielen bis die Bildqualität deutlich abnimmt? 2mal? 5mal? Habe da unterschiedliche Meinungen gehört und gelesen. Was sagt ihr als Experten dazu? Die Frage ist vorallem wichtig, wenn die JVC Hotline recht hat, dass man die Cam nicht als reines Durschleifgerät nutzen kann.

4. Die Akkus sind ja schweineteuer. Hat jemand Erfahrungen mit bestimmten bauähnlichen NICHTORIGINALAKKUS gemacht und kann mir da was empfehlen?

5. Gleiche Frage zu Firewire Kabel. Das originale kostet über 30 Euro. Die spinnen die Römer. lol Welches günstige Kabel funktioniert auch mit dem JVC Camcorder? Welche Tasche und welches Stativ könnt ihr empfehlen? (Stativ muss kein Profigerät für hunderte von Euro sein. Ein einfaches das einigermassen stabil ist, tut es für mich zu Anfang auch.


Danke schonmal für eure Hilfe.

Basti



Peter S.

Re: Fragen zur JVC GR-D290 bzw. D270

Beitrag von Peter S. »

:einfache Fotofunktion für Schnapschüsse:
kannst du vergessen, jede Billigknipse liefert bessere Bilder
: Dazu noch eine kleine LED Leuchte:
bringt nichts, da zuwenig Lichtleistung und Weissabgleich fast unmöglich
:Wie oft kann man Bänder überspielen bis die Bildqualität deutlich abnimmt?:
am besten nur einmal benutzen, sonst häufen sich Drop-outs
:Die Akkus sind ja schweineteuer:
Ist bei allen Herstellern so. Sie lassen von Akkuherstellern ihr Firmenzeichen draufsetzen und verdoppeln den Verkaufspreis. Von den 3% leben sie;-))
Wenn die Akkus für deinen Camcorder passen, kannst du sie bedenkenlos kaufen.
:Gleiche Frage zu Firewire Kabel. Das originale kostet über 30 Euro:
Das für 8€ tuts genauso. Sieh dir die Steckerkontakte genau an: Manchmal bestehen die nur aus umgebogenen Drähten. Das provoziert Wackelkontakte.
Stativ sollte nicht zu leicht sein und ruckelfreies Schwenken ermöglichen. Nimm die Kamera mit und teste im Geschäft. Meine Tasche gabs mal bei Tschibo für 19,90DM. Ist jetzt 6 Jahre alt, oft gebraucht und doch wie neu.
MFG Peter



Jan
Beiträge: 10118

Re: Fragen zur JVC GR-D290 bzw. D270

Beitrag von Jan »

Hallo,
die D 270 war Testsieger bei Videoaktiv Digital Preiseinstieg vorletzte Ausgabe, sie bestach aber mehr von vielen Anschlussbuchsen und Av-DV In als vom perfekten Bild oder gutem Low-Light. Gut bei Akku´s habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, es drehte sich aber immer um Sony Modelle. Einige Fremdfirmen haben immer noch Probleme mit dem Info Chip. Zb der von Vivanco ( mit Infochip) den ich ein mal aller 2 Wochen Tauschen muss, weil mir Kunden wiederholt angeben, das es zb gerne mal Sprünge bei der Akkulaufzeit gibt dh 55 min - eine Minute später 49 min ! Ok das Sony, Canon und Co. die Akku´s von Zulieferfirmen herstellen ist ja bekannt. Daher hat auch Sony meist jedes Jahr neue Akkumodelle dieses Jahr FP Serie davor FM Serie, nächstes Jahr warsch. FR ( upps gibts ja schon bei DigiCam) dann halt FU oder was anderes...
Mit der Wandlerfunktion hast du einige Leute verschreckt- inkl Mir.
Das heisst du möchtest die Analoge Cam - D 270 - Firewire-PC anschliesen und auf die D 270 nicht aufnehmen sondern sofort das Signal weiterleiten zum PC ?
Variante 1 von Analog irgendwas aufnehmen auf Mini DV D 270 ist in jedem Fall möglich.
Hab meinen JVC Vertreter eine Mail geschickt, der weiter zum JVC Techniker .
Ich hoffe ich bekomme bald eine Mail. Habe im Moment wenig Zeit es selber auszuprobieren. Da sieht man wieder mal das sich nicht mal die Firmen die das Produzieren, sich mit Ihrer Ware auskennen. Ok - ich bin mir auch nicht sicher, tja man kann nicht alles wissen...


Jan



Jan
Beiträge: 10118

Re: Fragen zur JVC GR-D290 bzw. D270

Beitrag von Jan »

Hallo,

habe Antwort bekommen von JVC Deutschland. Bei allen aktuellen JVC Modellen mit Av in muss das analoge Material erst auf der MiniDV Kassette aufgenommen werden und
ist dann in ansprechender Qualität (JVC) ( Ich glaube sie haben noch nichts von ADVC von Canopus gehört) digital auf Mini DV, also ein Wandler ist vorhanden.
Die andere Variante wie bei Sony oder Canon wo der Film ohne Mini DV Aufnahme
direkt per Firewire weitergeleitet wird ist bei JVC nicht möglich.


Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24