Kameras Allgemein Forum



Digibetarecorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Thib

Digibetarecorder

Beitrag von Thib »

Hi,
mit meiner Firma, wir möchten einen Fernsehspot selbst produzieren.
Es wird bestimmt nur eine Computer-Animierung sein. Für den Ton haben wir schon unser eigenes Studio.
Das Problem ist, dass die TV-Sender Digibeta als Endformat brauchen. Wo können wir einen Digibetarecorder kaufen? Wie teuer ist so was überhaupt?
Danke für die Hilfe

Thib



chris

Re: Digibetarecorder

Beitrag von chris »

Hallo

Ich denke, daß es für deinen Zweck überflüssig ist einen DigiBeta Recorder zu kaufen. Das teil kostet extrem viel. Wenn du am PC etwas animierst wird es wahrscheinlich ausreichend sein, das Endprodukt auf Mini-DV, DVCPro, etc. auszuspielen und einfach umkopieren zu lassen. Einen Qualitätsverlust wirst du mit dem Auge dann wohl nicht merken. Aber wie gesagt, es hängt ein wenig davon ab, was genau du machst, bzw. in welchem Format deine Daten im PC vorliegen.

Andere Alternative wäre, bei einer Filmproduktion vor Ort nachzufragen ob sie mit dem Recorder bei dir vorbeikommen können. Dürfte dann etwas teurer sein, aber auh machbar.

Mit welchem Format arbeitest du? Wie sollte der DigiBeta Recorder angeschlossen werden?
Das wäre (wie gesagt) schon wichtig um eine verlässliche Aussage treffen zu können.

Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Markus »

Hallo Thib,

der Unterschied zwischen DV und Digital Betacam ist die Farbauflösung. Während DV das Bild 4:2:0-komprimiert, reduziert DigiBeta nur im Verhältnis 4:2:2. Der Profi sieht den Unterschied (je nach Aufnahme), der Laie nicht unbedingt. Wenn filigrane Details in Eurer Animation vorkommen, hat DigiBeta durchaus einen Vorspung in Sachen Bildqualität.

Einen DigiBeta-Recorder muss man nicht kaufen, besonders dann nicht, wenn er nur einmal gebraucht wird. Es finden sich im Internet zahlreiche Equipment-Verleiher, die solche Geräte tage-/wochenweise vermieten. Schau doch mal bei Google.
Herzliche Grüße
Markus



chris

Re: Digibetarecorder

Beitrag von chris »

Hallo!

Genau wie Markus es sagt, deswegen habe ich gefragt, in welcher Form das Material vorliegt. Wenn es 4:2:0 ist macht es keinen Sinn einen DigiBeta Recorder zu kaufen oder zu leihen. Dann würde ich es auf Mini DV ausspielen und einfach umkopieren lassen.
Wobei man auch beachten muß, daß die Quantisierung bei DigiBeta 10 bit beträgt und bei DV 8 bit. Ich gehe aber nicht davon aus, daß das Material im PC als 10 bit Signal vorliegt, ansonsten macht es ggf. Sinn direkt auf DigiBeta auszuspielen.

Chris



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Markus »

[...] deswegen habe ich gefragt, in welcher Form das Material vorliegt. Wenn es 4:2:0 ist macht es keinen Sinn einen DigiBeta Recorder zu kaufen oder zu leihen.
Hallo Thib,

mit welcher Software und welchen Einstellungen erstellt Ihr die Animation? Davon hängt jetzt alles ab... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Gast »

Danke für die verschiedenen Antworten.

Das Ganze ist tatsächlich eine Überlegung Wert!

Eigentlich ist das Problem richtig so:

Wir möchten einen Spot für eine Zeitschrift machen. Ein Exemplar wir einfach angezeigt und die Hauptthema jeweils animiert. So auch den Preis.
Während dieser Zeit erzählt eine Stimme diese Hauptthemen, wie billig die Zeitschrift mit so viel Inhalt ist und wo sie zu finden ist.

Vom Film können wir also jeden Monat den Rahmen behalten und nur mit dem Computer eine neue Ausgabe schalten.
Den Ton möchten wir fürs Radio benutzen.

Für den Ton haben wir ein Studio und einen Sprecher, da wir ein eigenes Radio Bouquet betreiben.

Aber erstmal sollten wir prüfen, ob Fernsehsender tatsächlich nur Digibeta nehmen, oder ob wir auch andere Formate liefern können...

Wenn Ihr aber Ideen habt, wie wir das Ganze am einfachsten und billigsten (da würde sich mein Chef freuen!) machen könnten, nehme alles!

Danke noch mal

Thib



chris

Re: Digibetarecorder

Beitrag von chris »

Hallo!

Also normalerweise kannst du so ziemlich jedes Band an einen TV Sender schicken. Zumindest können die Großen damit etwas anfangen. In der Sendestraße liegen aber wohl nur Digibeta Bänder, aber der Sender könnte das natürlich auch umkopieren.

Leider bräuchten wir noch einige Infos von dir was das Format betrifft (oder auch welche Software), mit dem die Animationen und der Schnitt gemacht werden.

chris



mdb
Beiträge: 318

Re: Digibetarecorder

Beitrag von mdb »

Anonymous hat geschrieben: Aber erstmal sollten wir prüfen, ob Fernsehsender tatsächlich nur Digibeta nehmen, oder ob wir auch andere Formate liefern können...
Wir (ARD-Studio Paris) produzieren immer noch auf Beta SP und das wird in der ARD auch gesendet. Die Kollegen im Studio Washington steigen auf Beta SX um, während das ZDF Paris mit DVCPro produziert. Man sollte eigentlich jedes professionelle Format loswerden können, bloß DV oder S-VHS sind nicht zu empfehlen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digibetarecorder

Beitrag von Markus »

mdb hat geschrieben:Man sollte eigentlich jedes professionelle Format loswerden können, bloß DV oder S-VHS sind nicht zu empfehlen.
Das hat einen einfachen Grund: DV hat zwar eine relativ gute Kompatibilität, läuft aber nicht immer und überall fehlerfrei. Wer öfter mit DV-Bändern aus unterschiedlichen Quellen zu tun hat, weiß, wovon ich rede. Mal gibt es Störungen beim Bild, mal beim Ton und mal ist die Wiedergabe auch gänzlich unmöglich. DV ist eben ein Consumersystem!

Im Gegensatz dazu genießt das Profiformat DigiBeta den Ruf, eine sehr gute Kompatibilität zu besitzen. Da die Sender ihre Werbeblöcke in der Regel am Computer zusammenstellen (nach dem Capturing des DigiBeta-Bandes), könntest Du den Werbespot vielleicht auch als Datei einreichen (z.B. fortlaufende Einzelbilder auf DVD gebrannt). Erkundige Dich mal nach den Vorgaben. Viel Hoffnung habe ich jedoch nicht, dass dieser Weg zugelassen wird...
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33