slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von slashCAM »


Mit den neuen Modellen miro 30c und miro 60c erweitert Nanlite sein Portfolio um zwei kompakte, runde LED-Panels, die sich besonders für mobile Anwendungen, Livestreaming...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von j.t.jefferson »

sehen bisschen aus wie ne billo Kopie von den Rotolights.
Manfred Baulig



iasi
Beiträge: 29081

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von iasi »

j.t.jefferson hat geschrieben: Fr 29 Aug, 2025 12:20 sehen bisschen aus wie ne billo Kopie von den Rotolights.
Warum billo?



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Darth Schneider »

Also meiner Erfahrungen nach ist von Nanlite nix billo, sondern hochwertig für den sehr fairen Preis.

Die 60c sieht nach einem tollen Eye Light aus.
Und Hey, die können sogar RGB und ±150 Green/Magenta-Korrektur.

So gut wie gekauft..;))



j.t.jefferson
Beiträge: 1156

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von j.t.jefferson »

iasi hat geschrieben: Fr 29 Aug, 2025 14:24
j.t.jefferson hat geschrieben: Fr 29 Aug, 2025 12:20 sehen bisschen aus wie ne billo Kopie von den Rotolights.
Warum billo?
Die Rotos können noch blitzen und haben hinten nen Touchscreen zusätzlich zu den Drehknöpfen und haben verschiedene Vorsätze. Sieht halt echt nach ner Kopie von denen aus. Dann noch die Lichteffekte....aber denke wo Rotolights jetzt verkauft wurde und die insolvent waren, können die Chinesen noch mehr auf das Patent von denen schei++en.
Manfred Baulig



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Darth Schneider »

Patent ?
Aber es gibt doch inzwischen zig solcher runder Led Panels in allen Preisklassen,
nennen sich manchmal Beauty Dish…

Alles Roto Kopien ?
Ne, ich denke eher das hat praktische Gründe, weil rund, zum halt einfach mit nur einer simplen Lampe ohne Softbox, Gesichter hübsch ausleuchten..

Softboxen sind ja auch sehr oft rund..;)
Sind also auch alle nur Rotolight Kopien..D



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Tscheckoff »

Hmm. Das 60er sieht recht interessant aus. Vor allem auch mit jedem 60W PD USB-C Charger und Powerbank betreibbar (sogar mit geringerem Output wenn die Quelle nicht mehr her gibt - Auch nett. Liste der max. Leistung auffindbar siehe Link weiter unten auf der Produktseite). Ob sie auch stabil stehen bleiben mit den größeren NP-F970er Akkus (oder den noch größeren 980er / 990er Varianten) durch die gestufte Neigung wird sich zeigen. Ist aber auch ne nette Kompromiss-Lösung (bei den Varianten mit Versperrung versuchen gerne Leute dann die Neigung zu ändern, ohne zuerst die Arretierung zu lösen *räusper* - Und die Modelle ohne Rasterung verstellen sich gerne von selbst ohne zusätzliche Sperrung / zusätzlichen Hebel). Magnetischer Diffusor mit dabei ist auch nett (bzw. das ganze Zubehör wie Tasche, USB-C Kabel usw.).

Mehr Infos findet man btw. hier z.B.:
https://www.nanlite.com/product-miro#/en

Liefern scheinbar auch SEHR gute SSI, TM-30 und TLCI Werte:
(Die Qualität der LEDs scheint also auch gegeben zu sein.)

TLCI: 93
TM-30 Rf: 92
TM-30 Rg: 99
SSI (3200k): 83
SSI (5600k): 72

Leider aber auch etwas "vespielt" wieder mal mit den hellen Farben (bei der Tasche als auch den Leuchten-Bodies teilweise). Aber naja - Ist halt so. Zumindest ist es nicht WEIß sondern eher ein Grau - Und flache Buttons / Drehscheiben / Steuerungen = weniger Risiko dass etwas abbricht beim Transport. Alles in allem interessante Leuchten - Vor allem um diesen Preis. Die 30er könnte btw. auch ne interessante Kamera-Leuchte sein (sehr groß sind ja eigentlich beide nicht wenn mans genau nimmt ^^). Bin gespannt, ob sie noch ne größere Version raus bringen - 90W Wären ja theoretisch auch noch möglich mit zwei größeren NP-F Akkus. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Jott
Beiträge: 22650

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Jott »

„Ob sie auch stabil stehen bleiben mit den größeren NP-F970er Akkus (oder den noch größeren 980er / 990er Varianten) durch die gestufte Neigung wird sich zeigen.“

Deswegen die Rasterverstellung, schätze ich. Festklemmen würde wohl nicht reichen.



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Also bei der relativ schweren 60 Watt Wallimex Nova (aus viel Metall) mit 2 970iger Sony Akkus ganz ohne Rasterverstellung. Nur mit 2 simplen (aber stabilen) Kunstoff (Dreh) klemmen.
Funktioniert das so inzwischen seit Jahren perfekt, ohne irgend ein Problem…
Auch wenn die Lampe 100% grösser und 120 Watt hätte wäre das so.

Das kriegt Nanlite bei solchen leichtbau Kunststoff Leuchten ganz easy hin.
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 30 Aug, 2025 21:14, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22650

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Jott »

Du meinst, die Rasterung ist nur Spaß? Okay.



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Was plapperst du ?
Mein Wallimex ist ganz bestimmt viel schwerer und es geht auch ohne Rasterung.
Da hat es simple Klemmen, genau so wir bei zig auch schwereren Cob Lights doch auch.

Und 2 Sony 970 iger sind schliesslich keine 2 fetten V Mount Akkus…

Und das da oben sind sehr leichte, sehr flache Kunstoff Leuchten.
Egal ob mit 30, 60 oder 100 Watt, da braucht es keine Verstell Rasterung, nicht mal ne Dreh Klemme.
Nur der Bügel muss stabil sein und der sieht so aus als wäre er aus Metall.

Die Leute von Nanlite sind jedenfalls nicht blöd, im Gegenteil, schon ziemlich lange im Film Licht Geschäft…



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Oder meist du etwa damit die Batterie Halterung ?
Selbe Antwort meinerseits ..;))

Das hat Nanlite im Griff, ist beim Forza 60b bei mitgelieferten Handgriff wo ich auch zwei 970iger dran hänge jedenfalls auch gar kein Problem..
Die halten bombenfest, wie bei der Wallimex Flächenleuchte auch..
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 30 Aug, 2025 21:52, insgesamt 1-mal geändert.



Tscheckoff
Beiträge: 1371

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Tscheckoff »

@Jott und @Darth Schneider:
Ich glaub ihr redet aneinander vorbei. ^^ *g*
Man braucht entweder gerasterte Verstellung oder ne Fixierung / Feststellung per Dreh-Klemme oder Hebel etc.
(Beides hilft dabei die Leuchte in Position zu halten so gut es geht. Feststellung ist dabei aber "safer" - Aus meiner Erfahrung zumindest.)

Da die Miros (beide Modelle) gerastert sind, wird es schon klappen auch mit den größeren NP-F970 / 980 / 990er Modellen.
Der Punkt ist aber: Desto Größer der NP-F Akku, desto weiter weg ist auch der Schwerpunkt (kenne ich von meinen 980er / 990er NP-F Akkus mit den 8 Zellen vs. den 6 Zellen der NP-F970er).
Da ist sogar ein V-Mount "näher dabei" / macht weniger Probleme als die ganz langen NP-F Varianten.

Was ich nicht tun würde ist mit 980er oder 990er Akkus die Miros auf eine Pole zu stecken, mit der aktiv etwas verfolgt wird.
Oder sonst wo mit viel Bewegung der Leuchten - Da kann es schon passieren, dass sie sich verstellen - Aber wofür gibt es denn Gaffa ^^. LG
Falls sich wer für zu lange Technik-Videos interessiert ^^: https://www.youtube.com/user/AustrianGeek
Zur Info: Mit (*) markierte bzw. "amzn.to"-Links sind Affiliate- bzw. Werbelinks (!)



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c

Beitrag von Darth Schneider »

Also wie schon geschrieben, bei der Wallimex verstellt sich mit 2 schweren Sony Batterien gar nix…auch ohne Gaffa..;))

Bei meinem Nanlite mit Fresnel und Barn Doors, oder mit grösserer Sorftbox,
was beides den Schwerpunkt viel mehr verschiebt als die 970er Batterien am flachen Wallimex,
hab ich auch kein Problem…
Nur mit Klemmen.

Wartet doch erst mal die Reviews von den neuen kleinen Leuchten ab…



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22