slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von slashCAM »


Heute stellt DJI seine neue Osmo Action 5 Pro mit einer Reihe Neuerungen vor. Inoffiziell war vieles über die neue Kamera zwar bereits bekannt, ein paar offene Fragen la...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt



MrMeeseeks

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

An die Redaktion, werdet ihr das kleine Ding auch mal testen?



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1746

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von rob »

Hallo Mr M.

wir haben die neue Osmo Action 5 Pro bereits in der Redaktion - allerdings aktuell auch noch viele andere Projekte in der Artikel-Pipeline.

Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?

Viele Grüße

Rob/
slashCam



MarcusG
Beiträge: 242

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von MarcusG »

Ja ein klassischer Test, Dynamik korrigieren, Testchart Schärfe bei verschiedenen framerates, Auslesezeit, Qualität des 960p Modus falls vorhanden



MrMeeseeks

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von MrMeeseeks »

rob hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2024 15:32 Hallo Mr M.

wir haben die neue Osmo Action 5 Pro bereits in der Redaktion - allerdings aktuell auch noch viele andere Projekte in der Artikel-Pipeline.

Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Einfach eure klassische Vorgehensweise die man gut nachvollziehen und vor allem vergleichen kann.

Interessant wäre ein Vergleich zwischen dem iPhone 15/16 und einer aktuellen Mittelklasse DSLM a la Sony 6700.



Magnetic
Beiträge: 140

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von Magnetic »

rob hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2024 15:32 Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?
Mich würde vor allem interessieren, ob man dieses "Überschärfte" da raus bekommt und was sie mit Hauttönen macht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jan
Beiträge: 10118

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von Jan »

Dass die neuen Kameras aktuell nicht teurer als die älteren Modelle damals verkauft werden, ist erfreulich. Mich nerven dann diese Unwahrheiten beim Beispiel Akkulaufzeit, da werden vier Stunden angegeben, weit besser alle andere Firmen. Irgendwo ganz kleingedruckt steht dann, dass die vier Stunden für 1080 mit 24 Bilder pro Sekunde stehen, Bildschirm aus, WLan aus usw usw.. Viele filmen sicher nicht mit 24 Bilder mit 1080er Auflösung. Videoaktiv hat einen frischen Test, sie haben 106 Minuten gemessen bei der neuen DJI, wahrscheinlich mit ansprechender Bildrate und 4K. Damit bist du nur einige Minuten über der neuen Hero mit 5K, die dann so 90 Minuten schaffen soll. Aber ganz weit weg von doppelter Aufnahmezeit, wie es die Werbung beschreibt.



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

rob hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2024 15:32 Hallo Mr M.

wir haben die neue Osmo Action 5 Pro bereits in der Redaktion - allerdings aktuell auch noch viele andere Projekte in der Artikel-Pipeline.

Was würde dich vor allem an der Action 5 interessieren ?

Viele Grüße

Rob/
slashCam
Also 4rer Besitzer würde ich gerne einen Dynamic Vergleich sehen.
Grad gegen die alte.

Zudem würde mich tatsächlich die Qualität der Fotos interessieren.
Ich weiß...slashcam macht das nicht.
Aber die 4rer war da schon arg kacke.

Und natürlich ist der neue ai night Modus interessant.
Auch wenn ich jetzt schon weiß das ich den nicht nutzen würde. Ich mag es lieber roh und kümmere mich manuell um das Denoising.

Als letzten Punkt interessiert mich noch der codec.
Bei der 4rer wurde 10bit nachgeschoben und ich hatte manchmal das Gefühl das etwas mehr Bitrate geiler wären. Man merkte zb bei Gras oder Bäumen schon das da gerne mal Matsch aufgenommen wurde.

Da wäre ein Vergleich zur 4rer auch schön.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4653

Re: DJI Osmo Action 5 Pro mit 13,5 Blendenstufen Dynamik vorgestellt

Beitrag von -paleface- »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 19 Sep, 2024 17:29
Immer schwer das zu vergleichen.
Man merkt bei den Low Light Aufnahmen das die Kameras auf einer Automatik waren die anscheinend auch den Shutter selber eingestellt hat.
Und das ist natürlich kacke, weil dann plötzlich eine Aufnahme viel weicher aussieht, weil die Kamera vermutlich auf 1/25 geswitcht ist.

Alles in allem halte ich die Osmo 5 da auch für die bessere Kamera. Finde aber das die GoPro eine angenehme "filmische" Schärfe hat.

Den Gesichts test finde ich ganz skurril. Meine Osmo 4 macht nicht so einen Weichzeichner aufs Gesicht. Sowas hab ich noch nie erlebt. GoPro scheint hellen Bereichen eine art Mikro Kontrast zu geben. Was da wirklich richtig mies aussieht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16