Postproduktion allgemein Forum



Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
milesdavis
Beiträge: 188

Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von milesdavis »

Hallo liebe Freunde,
ich wundere mich, ob man im Grunde mit jedem Rechner dank Proxies 4k-Dateien schneiden kann?
Oder braucht man dennoch einen starken Rechner?

VG



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von cantsin »

Definiere "jeder Rechner". Mit einem Pentium-PC der ersten Generation oder einem Raspberry Pi wirst Du auch mit Proxies nicht weit kommen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von milesdavis »

Ja, ich sage mal so älterer I7 (2. Generation), keine SSD, 16 GB Ram ;)



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von cantsin »

milesdavis hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 12:31 Ja, ich sage mal so älterer I7 (2. Generation), keine SSD, 16 GB Ram ;)
Hängt von der Software ab, die Du verwenden willst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von milesdavis »

Danke dir, nutze Sony Vegas Movie Studio.



cantsin
Beiträge: 16647

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von cantsin »

milesdavis hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 12:52 Danke dir, nutze Sony Vegas Movie Studio.
Dann lade Dir doch einfach mal 4K-Kameraoriginaldateien aus dem Netz herunter (gibt's u.a. bei DPReview, z.B. hier) und teste, wie weit Du damit kommst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



SHIELD Agency
Beiträge: 92

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von SHIELD Agency »

milesdavis hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 11:35ich wundere mich, ob man im Grunde mit jedem Rechner dank Proxies 4k-Dateien schneiden kann?
Proxy-Schnitt ist eine Lösung, wobei man halt immer mit anderem Material arbeitet - als dann später auch für den Export genutzt wird. Wie gut das geht obliegt der jeweiligen Software.

Ich habe auf meinem 2010er i3-2100 mit NVIDIA GTS 450 UHD 3840x2160 p25 problemlos mit Full-HD Vollbild Ausgabe (weil die Grafikkarte nicht mehr konnte) geschnitten, weil die BogartSE Schnittsoftware das Videomaterial in einen eigenen Codec wandelt und somit viel ressourcenschonender geschnitten werden kann. Was man am Bildschirm beim Abspielen sieht, kommt auch genau so beim Export raus. Unliebsame Überraschungen bleiben dann aus. Wenn's mit Vegas geht ist's schön - sonst gerne die Alternative probieren.
S.H.I.E.L.D. Agency e.U.
Service Hotline - International Editor - Lasting Distribution



Jott
Beiträge: 22685

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von Jott »

Unter Proxy-Schnitt verstehe ich, dass man mit „Ersatzfiles“ schneidet, zur Ausgabe dann aber wieder die Originale genommen werden. Also keinerlei Qualitätseinbussen.

Sieht aber wohl nicht jeder so.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von beiti »

SHIELD Agency hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:46 [...] weil die BogartSE Schnittsoftware das Videomaterial in einen eigenen Codec wandelt und somit viel ressourcenschonender geschnitten werden kann. Was man am Bildschirm beim Abspielen sieht, kommt auch genau so beim Export raus. Unliebsame Überraschungen bleiben dann aus.
Das nennt man dann "Schnitt mit Intermediate-Files". Geht natürlich auch (je nach Software und Rechnerleistung), hat aber andere Vor- und Nachteile als der Proxy-Schnitt.

Das Kuriose an der Arbeit mit Intermediate-Files: Die sind, wenn man keinen sichtbaren Qualitätsverlust will, um ein Mehrfaches größer als die Originalfiles (d. h. man braucht deutlich mehr Festplattenkapazität). Trotzdem geht der Schnitt auf älteren Rechnern flüssiger, weil das Decodieren weniger Rechenleistung braucht.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jost
Beiträge: 2128

Re: Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?

Beitrag von Jost »

milesdavis hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 12:31 Ja, ich sage mal so älterer I7 (2. Generation), keine SSD, 16 GB Ram ;)
Das wird eine zähe Angelegenheit. Die zweite Generation I7 hat noch keine IGP. Also auch noch kein Quik Sync. Es fehlt die Hardware-Beschleunigung beim De- und Endcodieren von H.264/5.
Der Tipp oben war schon richtig: Test-Datei runterladen und prüfen, ob die Bearbeitungszeit für Dich ok ist?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32