Gemischt Forum



Samyangs neue V-AF Cinema Optiken



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von klusterdegenerierung »

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Darth Schneider »

Autofokus und Cinema zusammen.
Ich denke der iasi wird vor Freude weinen…;)
Ja ist denn das überhaupt erlaubt ?

Schöne Gläser !
Gruss Boris



Jott
Beiträge: 22693

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Jott »

Das Frontbajonett mit Steuerkontakten ist spannend. Vari-ND?



pillepalle
Beiträge: 11003

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von pillepalle »

Ja, das Frontbajonett ist sicher spannend und neue Ideen immer willkommen. Für Leute die mit Autofokus unterwegs sind ist das sicher eine spannende Alternative und günstig obendrein. Aber wirklich manuell fokussieren wird man mit der focus-by-wire Mechanik nicht. Von da her haben die Lens-Gears an den Optiken eine rein kosmetische Funktion. Und nur einen Kontrollring für Fokus oder Blende zu haben ist auch nicht gerade üppig. Ja sie matchen farblich, aber welche moderne Objektivserie tut das nicht? Wirklich interessant werden sie eigentlich erst durch das noch kommende Zubehör. Kompakt und günstig sind sie bereits.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Welche Eigenschaft macht die jetzt zu Cine-Objektiven?

Das einzige, was mir irgendwie einfallen würde wäre der T-Stop, aber sonst?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Frank Glencairn »

Eine Eigenschaft die bei Cine Optiken ja immer hervorgehoben wird, ist ja daß Gewicht/Größe gleich ist, und die Ringe an der selben Stelle sitzen.
Ersteres ist allerdings bestenfalls für Gimbal Betrieb von Belang und letzteres durch den AF und die durchdrehenden Ringe quasi obsolet.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 10:49 Eine Eigenschaft die bei Cine Optiken ja immer hervorgehoben wird, ist ja daß Gewicht/Größe gleich ist, und die Ringe an der selben Stelle sitzen.
Ersteres ist allerdings bestenfalls für Gimbal Betrieb von Belang und letzteres durch den AF und die durchdrehenden Ringe quasi obsolet.
Stimmt, letzteres ist ja lediglich für die gleichbleibende Platzierung von Motoren von Belang, die sind da ja wohl gar nicht in Verwendung... Gewicht ist aber scheinbar wirklich gleich, die Dinger werden höchstwahrscheinlich eh hauptsächlich auf einem Gimbal landen.
Jott hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 08:55 Das Frontbajonett mit Steuerkontakten ist spannend. Vari-ND?
Ich weiß nicht, wofür die Steuerkontakte sind, aber für einen simplen steuerbaren Vari-ND ist das Bajonett zu massiv. Kann aber auch sein, dass sie ne Mattebox mit integriertem Vari-ND draus machen, dann ok. Haut mich nicht, aber bei der Zielgruppe ("Video Creators") könnte ich mir fast sowas wie ein Ringlicht vorstellen, irgendeinen Funse die sich über die elektronischen Kontakte speist. Kann nicht viel Leistung sein, die da übertragen wird... aber irgendwas wird schon rauskommen.

Oder aber einen anamorphoten Front-Adapter. Das geht de-facto nicht afokal, da wäre es vermutlich sogar leichter, wenn sie es über einen Vari-Diopter (auto-)fokussierbar machen und den über die Kontakte irgendwie zum AF der sphärischen Optik synchen. Also Autofokus synchron für Rückoptik und anamorphten Adapter.

Vermutlich mehr als eines davon, die Rede ist immer von "Accessories" (Plural).



Jörg
Beiträge: 10839

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Jörg »

Ich weiß nicht, wofür die Steuerkontakte sind
Motivklingel...

Schlau von Samyang die Geheimnistuerei, Forumfüllend.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von Frank Glencairn »

andieymi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:18
.. könnte ich mir fast sowas wie ein Ringlicht vorstellen, irgendeinen Funse die sich über die elektronischen Kontakte speist.
Dafür sind es imho zu viele Kontakte.
andieymi hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:18
Oder aber einen anamorphoten Front-Adapter. Das geht de-facto nicht afokal, da wäre es vermutlich sogar leichter, wenn sie es über einen Vari-Diopter (auto-)fokussierbar machen und den über die Kontakte irgendwie zum AF der sphärischen Optik synchen. Also Autofokus synchron für Rückoptik und anamorphten Adapter.
Das macht deutlich mehr Sinn, und würde auch zu dem recht massiven Metall Bajonett passen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:41 Dafür sind es imho zu viele Kontakte.
Jo, nur wenn es mehr als NUR Ringlicht werden soll - quasi eine Art Multi-Mount mit elektronischer Übertragung wieder nicht.

Ich kann mir da ehrlich gesagt die wildesten Sachen vorstellen, von denen Samyang glaubt, dass die Leute sie brauchen würden, oder halt nicht.



prime
Beiträge: 1559

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von prime »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 20 Dez, 2022 11:41Dafür sind es imho zu viele Kontakte.
Wahrscheinlich I2C, 2 Pins für Datenübertragung (in beide Richtungen) und 2 Pins für Strom. Bleibt ein Pin übrig.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Samyangs neue V-AF Cinema Optiken

Beitrag von andieymi »

Ich hab zugegebenermaßen gerade auch das Pinout von E-Mount nachgeschaut, da gibt's aus Gründen auch mehr als 4-Pins.

Das einfachste in der Konstellation für #5 wäre eine Lens Detection, damit nur auch Strom rauskommt, wenn ein Objektiv/Zubehör auch erkannt wird, sodass nicht dauernd an den offenliegenden Kontakten was anliegt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41