slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Beitrag von slashCAM »


Für den relativ jungen Nikon Z-Mount werden laut Photorumors einige Cosina Voigtländer Objektive erscheinen, zwei für Vollformat, eines für APS-C. Letzteres wird außerdem...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Beitrag von dosaris »

ich hatte mich schon mehrfach gefragt, wer eigentlich die Objektive von Voigtländer entwickelt/produziert.

RINGFOTO in Fürth ist ja wohl eher eine Handelskette,
und im ehem Voigtländer-Werk in Braunschweig gibt's ja keine ObjektivProduktion mehr.

Woher also kommen die Objektive ?
(außer irgendwie aus China)



srone
Beiträge: 10474

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Beitrag von srone »

steht doch oben: von cosina...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16307

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Beitrag von cantsin »

Interessant ist an diesen neuen Voigtländer-/Cosina-Objektiven, dass sie trotz vollmechanischer Konstruktion (mit echten mechanischen Fokus- und Blendenringen) elektronisch an die jeweiligen Systemkameras (Nikon Z, Fuji X) gekoppelt sind.

Dadurch landen vollständige EXIF-Daten in den Fotos, wodurch nicht nur Objektivname, Blendenwerte archiviert werden, sondern auch ggfs. vorhandene Geometrie- und Abschattungskorrekturprofile von Raw-Konvertern automatisch greifen können und sich der IBIS der Kamera automatisch auf die richtige Brennweite einstellen kann.

Vor allem aber "weiss" die Kamera durch die elektronische Koppelung, wenn z.B. am Schärfering gedreht wird und kann dann automatisch ihre Fokussierhilfen (Fokuslupe, Peaking etc.) zuschalten.

Damit erledigt sich eigentlich das letzte Argument für digitale Messsucherkameras als Arbeitstiere für Straßen- und Dokumentarfotografie, nämlich: bessere Unterstützung von manual focus [im Vergleich zu DSLRs ohne jede manuelle Fokussierhilfe im optischen Sucher, und im Vergleich zu Spiegelloskameras mit ihren focus-by-wire-Systemobjektiven].
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14846

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Beitrag von rush »

Ich finde diese automatische Aktivierung der Fokuslupe häufig eher störend und habe daher teilweise sogar zu adaptierten M Mounts für Sony gegriffen da diese auch hier und da mal günstiger zu bekommen sind als die entsprechenden mit Emount Anschluss.


Wer aber Exifs mag/benötigt und die sofort anspringende Fokuslupe als Bereicherung sieht bekommt hier ein gutes Package.
Kann man natürlich auch abstellen - so gesehen ist es schon eher ein Plus.

Ich mag die Noktons sehr gern, damals schon an der GH2 aber eben später auch mit M-Mount Fassung und Adapter an Sony.
keep ya head up



moowy_mäkka
Beiträge: 64

Re: Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX

Beitrag von moowy_mäkka »

@cantsin

Ja, sehe ich genauso - sehr interessante Objektive. Aber leider werden nicht alle Kamera-Systeme mit elektronischer Koppelung konstruiert, z.B. MFT.

Hätte es in der Vergangenheit ein MFT-Voigtländer-/Cosina-Objektiv mit elektronischen Kontakten gegeben, dann hätte ich mir eins davon gekauft. Stattdessen: keine Kontakte --> kein Kauf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25