Brauii
Beiträge: 11

Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Brauii »

Hallo Zusammen,

ich möchte mir eine Videoecke einrichten. Kann das Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung aus einem Deckenstrahler bestehen oder spricht irgendetwas dagegen (Deckenhöhe ca. 3m)? Und wenn ja, worauf muss ich achten oder hat jemand sogar einen konkreten Tipp für eine Leuchte?

Tausend Dank!
Bin absoluter Laie und bitte deshalb darum, mit Fachausdrücken sparsam umzugehen. ;-)



Axel
Beiträge: 16982

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Axel »

Das sieht man vor Ort am besten. Es ist so als fragte man in einem Forum, ob man zum Einkaufen einen Regenschirm mitnehmen muss. „Spitzlicht“ kann alles sein, Sonne, Reflektion, ein Scheinwerfer und natürlich auch eine Deckenlampe. Es ist mehr eine platonische Idee, ein Konzept, eine Funktion, als eine tatsächliche Lichtart. Wir mussten im Studium mit einer Lichtquelle Grund-, Führungs-, Füll- und Spitzlicht begründen. Das war trotzdem 3-Punkt-Beleuchtung.

In den meisten Zimmern ist die Deckenleuchte mehr oder weniger ein Küchenschaben-Verscheucher. Es müsste schon wenigstens ein Spot sein, um eine klare Kante zu formen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Brauii
Beiträge: 11

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Brauii »

Ich hätte mir eine Antwort gewünscht, die weniger belehrend ausfällt. Trotzdem danke.
Der letzte Hinweis mit dem Spot klingt interessant. Hast du (oder auch jemand anders) ein Beispiel und einen Hinweis, worauf ich beim Kauf eines solchen Spots achten sollte. Danke.
Bin absoluter Laie und bitte deshalb darum, mit Fachausdrücken sparsam umzugehen. ;-)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Sammy D »

Ich habe es einige Zeit mit Deckenleuchten probiert, mit dem Ergebnis, dass das Licht immer dort ist, wo man es nicht braucht.
Zudem besteht das Problems des evetuellen Flackerns. Darüber hinaus stimmt die Farbtemperatur handelsüblicher Leuchten nie ganz (oder überhaupt nicht) mit der des Videolichts überein. Daher befestige ich ein zusätzliches Licht lieber an einem Regal mit Arm oder an einem Lightstand.
Wenn du es dennoch testen willst, gibt es von Aputure die B7c. Das ist eine flackerfreie RGB-„Glühbirne“ mit handelsübliche Fassung, dessen Farbtemperatur und Helligkeit man über Bluetooth einstellen kann. Also eine Phillips Hue für Video sozusagen.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Axel »

Naja, ein Deckenspot sieht für gewöhnlich so aus (und hat auch andere LED/Halogen - Leuchtmittel):
Bild
Screenshot aus Amazon, erster Treffer zu "Deckenspot"

Ein Spot ist halt gerichtetes Licht, im Gegensatz zu einer "Fläche" = gestreutes Licht, breite Abstrahlung.

Es sollte nicht belehrend klingen. Es ist so, dass im Grunde die "3-Punkt-Beleuchtung" beschreibt, was am besten praktisch ausprobiert wird. Und zwar mit dem, was du so an Licht rumfliegen hast. Wenn du direkt hinter dir eine Schreibtischlampe aufstellst, die deinen Hinterkopf beleuchtet, wirst du auf jeden Fall eine Kante bekommen. Die meisten Vlogger verzichten auf dieses nach 50er-Jahre-Fernsehen aussehende Mittel und designen lieber mehr oder weniger originell den Zimmer-Hintergrund: ein Leuchtobjekt, eine Neonschrift, eine Leuchtstoffröhre, der Kegel eines Spots auf einem Gummibaum, eine Weihnachts-Lichterkette. Oft leicht unscharf, was den Vordergrund auch zusätzlich freistellt. Alle, auch die Einfallslosesten, lassen das Licht auf ihr eigenes Gesicht dominant und weich von einer Seite kommen, sitzen also nah an einer großen Softbox.

Beleuchten heißt nicht hell Machen, siondern Licht formen, und das geht mit allem. Echte Fenster machen dich halt unflexibler, aber ansonsten ist alles erlaubt, was gefällt. Einen netten Ansatz sah ich kürzlich bei DSLR Video Shooter, der über kleine Spiegel beleuchtete, was sehr an Fenster und Sonnenreflexe erinnert:
Bild

Probier selbst aus, und benutz die Lichttheorie, um dir im Nachhinein zu erklären, warum etwas gut geklappt hat oder nicht. Umgekehrt wird's nämlich oft Krampf und sieht künstlich aus und atmosphärisch tot.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Jalue »

Brauii hat geschrieben: ↑Sa 13 Feb, 2021 12:37 Ich hätte mir eine Antwort gewünscht, die weniger belehrend ausfällt. Trotzdem danke.
Der letzte Hinweis mit dem Spot klingt interessant. Hast du (oder auch jemand anders) ein Beispiel und einen Hinweis, worauf ich beim Kauf eines solchen Spots achten sollte. Danke.

Schwierig zu beantworten, weil niemand hier deine Videoecke kennt. Gibt’s da ein Fenster? Was hast du schon an Führungs-, bzw. Aufhelllicht? In welcher Entfernung stehen diese Leuchten relativ zum Aufnahmeobjekt, usw.

Grundsätzlich sollte das Spitzlicht, dimmbar, variabel in der Farbtemperatur, mit Toren versehen – und von der Beleuchtungsstärke her mindestens genauso stark wie Führungs- und Aufhelllicht sein. Letztlich hilft nur ausprobieren oder besser noch: Den netten „Video- /Fotoprofi“ vor Ort fragen, ob er nicht mal einen Blick auf deine Videoecke werfen könnte. Gut möglich, dass der dir zur Anschaffung eines preiswerten 3er LED-Lichtsets rät, wie es sie z.B. von NEEWER bei Amazon und Co. gibt. Das ist dann eine sauber abgestimmte Komplettlösung aus einem Guss.



Brauii
Beiträge: 11

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von Brauii »

Ich danke Euch für Eure tollen Antworten. Das ist wirklich hilfreich. @Axel, nichts für ungut, es klang ein wenig so, aber glaube dir, dass es nicht so gemeint war. Deine 2. Antwort war ungleich hilfreicher. Vielen Dank.

Folgendes konnte ich für mich mitnehmen:
- Es gibt nicht DIE Lösung, sondern man sollte individuell schauen, was passt und was gefällt.
- es kommt gar nicht so sehr darauf an, einfach nur hell zu sein, sodass ich am Hintergrund arbeiten werde
- Ich werde es zunächst mit einem Spot versuchen, der verschiedene Helligkeitsstufen hat und dimmbar ist
- alternativ versuche ich es mit der Aputure Accent B7c
- in jedem Fall werde ich einen örtlichen Fotostudio-Betreiber um einen Rat bitten

Nochmals dank und viele Grüße.
Bin absoluter Laie und bitte deshalb darum, mit Fachausdrücken sparsam umzugehen. ;-)



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Deckenstrahler als Spitzlicht bei der 3-Punkt-Beleuchtung?

Beitrag von nicecam »

Ich erlaube mir mal, auf den Thread Begrifflichkeiten: Lichtfunktionen zu verweisen, der mir sehr interessant erscheint.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15