cantsin
Beiträge: 16906

Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

Probiere gerade in Resolve (16.2), eine klassische Schwarzweiß-Fotografiemethode nachzubauen, mit Simulation eines Farbfilter (z.B. Gelb-, Rot- oder Grünfilter) vor dem Objektiv und anschließender Entsättigung.

Vorgehensweise:

(1) Jeder Filter ist eine Node, die nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden kann;
(2) da klassische Farbfilter subtraktiv arbeiten, ist der Gain der jeweiligen Komplementärfarbe (im Korrekturmenü "Primaries Bars") aufs Minimum gedreht; also beim Gelbfilter ist der Blaukanal aufs Minimum gesetzt, beim Rotfilter der Blau- und Grünkanal und bei Grünfilter der Blau- und Rotkanal.
(3) hinter den (seriellen) Filternodes sitzt eine (serielle) Entsättigungs-Node, bei der einfach "Saturation" auf Null gedreht ist.

Die Filter an sich funktionieren prima und tun, was sie tun sollen. Jetzt aber das Problem: Sobald die Entsättigungs-Node aktiviert wird, wird jeder davorgeschaltete Filter faktisch neutralisiert - als ob "Desaturate" die Farbkanal-Veränderungen aller davorgeschaltetenen Nodes einfach ignoriert. Egal, ob man den Rot-, Gelb- oder Grünfilter aktiviert, das entsättigte Bild sieht immer gleich aus.

Bug im Programm, oder ein Denkfehler meinerseits?

Screenshots zur Verdeutlichung:
Screenshot from 2020-03-30 14-41-35.png
Gelbfilter aktiv

Screenshot from 2020-03-30 14-42-25.png
Blaufilter aktiv

Screenshot from 2020-03-30 14-42-05.png
Kein Filter
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von ruessel »

Das wird im Gesamtergebnis nicht gut klappen, ein echter Filter vor dem Sensor hat dramatische Auswirkung auf die Belichtung/Kontrast...... mit Software wird man sich nur dem nähern können, was man mit dem Sensor ohne Filter eingefangen hat.
Gruss vom Ruessel



srone
Beiträge: 10474

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von srone »

ich denke der ansatz saturation ist falsch, du bräuchtest eine art farbchannelmixer, der alle kanäle addiert, denn wenn du rgb-parade beim de-saturieren betrachtest, siehst du, dass deine vorher gemachte farbverschiebung sich in der gleichförmigkeit der farbkanäle auflöst.

lg

srone
ten thousand posts later...



roki100
Beiträge: 18749

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Siehe unter Color -> Nodes: Add Splitter Combiner Node (RGB)
Und dann z.B. erste Splitter Node auswählen und z.B. mit Curves spielen.

Oder habe ich was falsch verstanden?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 15:10 Siehe unter Color -> Nodes: Add Splitter Combiner Node (RGB)
Und dann z.B. erste Splitter Node auswählen und z.B. mit Curves spielen.

Oder habe ich was falsch verstanden?
Herzlichen Dank, das war's!

Screenshot from 2020-03-30 17-28-20.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cantsin am Mo 30 Mär, 2020 17:32, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 14:50 Das wird im Gesamtergebnis nicht gut klappen, ein echter Filter vor dem Sensor hat dramatische Auswirkung auf die Belichtung/Kontrast...... mit Software wird man sich nur dem nähern können, was man mit dem Sensor ohne Filter eingefangen hat.
Sicher... Allerdings haben auch praktisch alle guten Foto-Raw-Konverter Farbfilter-Simulationen in ihren Schwarzweiß-Modulen. Dieses Grade baut die gewissermaßen nur nach.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



ruessel
Beiträge: 10331

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von ruessel »

Es gibt so geniale SW Fotos/Filme die erst durchs Filtern entstanden sind. Wenn man sich damit befasst (SW Hollywood) erkennt man schnell, das dieses wissen eigentlich verloren ist. So manche Filmdiva trug damals grünen Lippenstift und wurde raffiniert gefiltert um einen erotischen hellen Hautton ohne Pickel zu erreichen..
Mich persönlich lassen Rotfilter nicht los, dramatischer als jeder Polfilter bei Sonnenschein ;-) Sowas kann aus Farbmaterial einfach nicht gewinnen.
Versuche doch mal eine FilterLUT zu basteln......

Bild
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 17:43 Versuche doch mal eine FilterLUT zu basteln......
Voilà:
http://data.pleintekst.nl/bw_filters.zip (19 MB)

Sowohl LUTs, als auch Resolve-Power Grades, die jeweils einen Gelb-, Rot-, Orange- und Grünfilter implementieren; die LUTs gleich mit schwarzweißem Resultat.

Neben der eigentlichen Farbkanalfilterung (nach rokis entscheidendem Tip - nochmals Danke!) enthält jeder Power Grade bzw. jede LUT noch eine Gain-Kompensation, die den Verlust von Bildhelligkeit ggü. einen reinen Entsättigung für jeden Filter individuell kompensiert. Maßstab hierfür waren Hauttöne, die trotz des Filters ungefähr gleich hell bleiben sollten.

In Resolve kann man die Stärke der Filterung über das "Node Key"-Menü (Parameter Key Output) noch dosieren, was allerdings sinnvoller für die Power Grades mit dahintergeschalteter Entsättigungs-Node ist.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

Beispiele:

original_1.1.1.jpg
Originalbild

desaturated_1.2.1.jpg
Einfache Entsättigung

red filter_1.3.1.jpg
Rotfilter

green filter_1.6.1.jpg
Grünfilter

yellow filter_1.5.1.jpg
Gelbfilter

orange filter_1.4.1.jpg
Orangefilter
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



roki100
Beiträge: 18749

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Ist das mit Sigma FP gemacht? Tolles Bild.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von cantsin »

roki100 hat geschrieben: ↑Mo 30 Mär, 2020 20:20 Ist das mit Sigma FP gemacht? Tolles Bild.
Nee, das Originalfoto ist mit einer Fuji X100T geschossen, in RawTherapee als 16bit TIFF exportiert und dann in Resolve mit den Grades/LUTs versehen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jörg
Beiträge: 10866

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von Jörg »

Danke fürs Teilen.
Ich habs mal ausprobiert, der erste Eindruck verspricht ganz hervorragende Ergebnisse ;-))



roki100
Beiträge: 18749

Re: Resolve: Farbfilter + Desaturation funktioniert nicht?

Beitrag von roki100 »

Ich finde FilmConverter hat tolle SW Profile onboard.

Übrigens, wenn man sich etwas intensiver mit - Splitter Combiner Node in Verbindung mit Curves - beschäftigt, erkennt man wie mächtig das Werkzeug ist um Looks zu graden... ich finde es viel einfacher und mächtiger als wenn man nur mit Color Wheels oder nur Curves (Y-R/G/B etc.) arbeitet.
Es ist auch ein besseres Werkzeug um Chromatic Aberration zu entfernen: Splitter Node R, G oder B auswählen und dann unter Sizing - "Node Sitzing" wählen und mit Pan Regler verschieben...dann noch mit Masken CA Bildbereich maskieren...und fertig aus ist die maus. ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36