Postproduktion allgemein Forum



Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Hallo,

um mein Archiv nicht ausufern zu lassen, würde ich gerne mein Nachrichten-Footage nach Rohschnitt archivieren. Den Rohschnitt exportiere ich in 1080i50 als MP4 mit 9-15 MBit variabler Bitrate. Damit sind die Sender völlig zufrieden. Mein Footage habe ich immer mit Mann & Maus ins Archiv geschoben. Jeden 10-Minuten-Clip, wo die Cam versehentlich lief und jeden Missglückten Schwenk 5x. Das ist natürlich in Punkto Speicherökonomie Mist. Im Grunde ist inhaltlich mit dem Rohschnitt fast immer alles Relevante enthalten und wenn man ehrlich ist, wird nur ein Bruchteil der Themen je wieder gebraucht.

Nun suche ich ein Export-Format, der mein in MPEG2 422 1080i50 Footage mit gutem Kompromiss zwischen Qualität (möglichst 422) und Speicherplatz in Edius 8.x einigermaßen zügig exportiert. Ideal wäre ein Format, was Sender auch problemlos akzeptieren würden.

Im Moment teste ich mit MPEG2 welches bei gesetztem Häkchen für ARD & ZDF-Standard in ein MXF-File exportiere. Kann das schon die Lösung sein?

Der Export könnte allerdings schneller sind, zumal ich häufig abend beim Fernsehen nebenbei meine Speicherkarten "leerräume". Das mache ich mit meinem Laptop, was nicht so besonders schnell ist. Ich kann mich erinnern, dass ich vor Jahren auch mal am Laptop in MPEG2 exportiert hatte, was damals rasend schnell ging. Was mache ich da verkehrt?



Jott
Beiträge: 22690

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Die 50Mbit vom MPEG 2-Standardformat XDCAM/MXF sind doch vergleichsweise winzig? Insbesondere dann, wenn es um kurze Rohschnitte geht? Wozu umcodieren? Festplatten sind billig wie nie.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Die Hardware-Kosten für die Festplatten sind tatsächlich der unwesentlichste Punkt. Es geht tatsächlich um die Faktoren Datensicherheit und Zeit. Ideal wäre eine Archivgröße, wo sich zumindest die die Daten der vergangenen 2 Jahre vernünftig mit Backup-Medien sichern lassen. Da ich ein externes Büro habe, möchte ich auch ein zweites Backup machen, was dann zuhause lagert. Das geht nur, wenn ich nicht für jedes Backup drei TB kopieren muss, das dauert zu lange. Ideal wäre für mich (auch zur Sicherung allg. Firmendaten) Tandberg RDX. Das verbindet die Handhabung von Streamern mit der Geschwindigkeit von Festplatten. Einziger Haken: Tandberg lässt sich das System bei großen Kapazitäten teuer bezahlen, die Medien kosten grob das Dreifache von herkömmlichen Festplatten. Ältere Daten würde ich dann aber auslagern und entgültig wegspeichern.

Deine vorgeschlagenen Export-Paramater scheinen sich mit dem zu decken, was ich eben mit Erfolg angetestet habe. Die Rohdaten sind dann etwa 4x so groß, wie die MP4-Clips. Das geht völlig in Ordnung.



Jott
Beiträge: 22690

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Schau mal nach einem Backup-System, das automatisch immer nur Veränderungen am Datenbestand berücksichtigt. So was wie Time Machine in OSX.

Ansonsten: Cloud-Lösung?

Der Export von XDCAM zu XDCAM sollte in der Tat rasend schnell gehen, da ja nichts umgewandelt wird. Wenn‘s da klemmt, musst du mal den Grund suchen, der sich irgendwo in deinem Laptop verstecken dürfte.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von dosaris »

XDCAM ?

och nöö,
nicht schon wieder 'ne proprietäre Lösung.

Wer sich mit sowas freiwillig der Willkür und Solvenz eines einzelnen Herstellers
ausliefert kann damit nur irgendwann in der Sackgasse landen.
Und sowas für die (Langzeit-)Archivierung???

(doch, ich habe auch SONY-cams)



Jott
Beiträge: 22690

Re: Nachrichten-Rohschnitt archivieren mit EDIUS, welches Format?

Beitrag von Jott »

Hä? Proprietär? Ausgerechnet good old MPEG 2? Der universelle TV-Weltstandard schlechthin, Standard-Kompression seit Jahrzehnten, längst unabhängig von Sony (XDCAM/MPEG 2 gibt‘s auch bei Canon, JVC und Arri)? Erstaunliche Sichtweise.

Aber bitte, dann halt das Originalmaterial zu mp4 umcodieren, wenn‘s glücklicher macht. Umcodieren ist immer eine tolle Sache, auf Originale im Archiv wird geschissen! :-)

Erinnert an die Amateure, die zwanghaft ihre Familienerinnerungen von DV zu mp4 kaputtkomprimieren müssen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42