Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
Dennis Squad
Beiträge: 1

Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten

Beitrag von Dennis Squad »

Hallo liebes Forum,

ich lese hier schon eine Weile mit und habe nun beschlossen mich hier anzumelden. Als Editor und Grafiker möchte ich gerne mit euch über das Thema Footage/Stock material aus dem Public Domain Bereich reden. Ich weiss, das gilt nicht als Rechtsberatung und ich will nur Erfahrungen austauschen.

Für Filme, Grafiken und Animationen benötige ich oft Stockmaterial, oftmals auch historische Bilder, bei denen das Copyright schon abgelaufen ist. Es gibt einige tolle Bezugsmöglichkeiten dafür, unter anderem auch Wikimedia. Allerdings ist mir seit einigen Monaten aufgefallen, dass eigentlich kaum etwas für Nutzer aus Deutschland nutzbar ist. Grund ist folgender: das Werk ist zwar im Public Domain Bereich (z.B. ein altes Gemälde), das Foto (photographic reproduction) davon (das man letztendlich benutzt) ist es meistens nicht, da das Copyright dafür erst nach 50 Jahren ausläuft. In den USA gibt es z.B. diese Probleme nicht. Mir ist nicht ganz klar, nach welchem Recht ich mich da richten muss. Anscheinend muss man zusätzlich noch recherchieren, wo und von wem das Foto gemacht und veröffentlich wurde. Das ist jedoch extrem zeitaufwändig und für kleinere Filmprojekte, bei denen wenig Budget für Stockmaterial vorhanden ist, auch nicht immer möglich. Wie geht ihr mit dem Thema um? Habt ihr eine besondere Herangehensweise, wie man Public Domain Fotos (die in Deutschland nutzbar sind) finden kann? Mache ich mir eventuell zuviel Gedanken darum?



Steelfox
Beiträge: 429

Re: Public Domain Material in Animationen und Filmprojekten

Beitrag von Steelfox »

Ich denke, verallgemeinern kann man das nicht. Es kommt immer auf das Werk an. Es gibt durchaus aber auch altes Zeug was genutzt werden darf.
Ich hatte als letztes ein altes Bild von einer Burg gesucht, hab eins im Netz gefunden, hab etwas recherchiert und herausgefunden, das das Original (ein Kupferstich) in einem Museum liegt. Hab dort nachgefragt und habe problemlos und kostenlos die Nutzungsgenehmigung bekommen. Das von mir genutzte Bild hatte eine Auflösung unterhalb von HD. Somit gerade noch so verwendbar. Für eine Hochauflösende Version hätte ich dann bei der SLUB eine Menge berappen müssen. Weil die das eingescannt hatten und dann für die Nutzung Geld sehen möchten, was ich für mittlerweile gemeinfreie Bilder aus dem 17. und 18. Jhd. ehrlich gesagt für etwas übertrieben halte. Trotz der "Arbeit" die damit zusammenhängen mag.

Die SLUB oder auch die deutsche-digitale-bibliothek.de sind meine Anlaufstellen für altes Material. Bei der erstgenannten sind bestimmte Auflösungen frei nutzbar.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06