sodon
Beiträge: 3

Video framegenau vergleichen

Beitrag von sodon »

Hallo,

ich habe hier einige ausländische Filme ohne deutsche Tonspur die ich gerne mit einer deutschen Tonspur unterlegen möchte. Ich habe dazu die beiden Videos framegenau synchronisiert (mit AviSynth und stackhorizontal). Ich habe aber durch Zufall an einer Stelle des Videos gesehen, dass eine Szene nicht überein stimmt - finde sie aber nicht mehr. Von einem anderen Film weiß ich, dass manchmal die Reihenfolge von Szenen vertauscht werden, die exakt gleich lang sind. Es ändert sich also danach die Synchronität nicht. Es würde halt erst beim Ansehen auffallen.

Meine Idee war nun die beiden Videos automatisch framegenau zu vergleichen, also Frame 0 von Video 1 mit Frame 0 von Video 2 usw. Gibt es eien Software die das kann? AviSynht bietet auch die Möglichkeit die Frames als Bild auszugeben. Es könnte man auch einfach die Bilder vergleichen lassen?

Sehr exotischer Wunsch, ich weiß, evtl. kennt jemand sowas.

Sodon



Jott
Beiträge: 21840

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von Jott »

Leg beide im Schnittprogramm übereinander, der obere Track auf 50%. Drüber scrollen. Gibt es irgendwo einen Unterschied, siehst du das sofort.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von kundesbanzler »

Etwas eleganter ist es, den Track auf 100% zu lassen aber den Transfer Mode auf Difference zu stellen, dann fallen auch kleine Unterschiede stärker auf. Das ist der übliche weg, um zb. Referenz-Offlines zu vergleichen.

Automatisiert könntest du das zb. mit der Nuke Non-Commercial machen, die sollte alles an Bord haben. Einfach ein difference merge machen und ein Curve-Tool drunter hängen und die Intensities für den kompletten Film berechnen. Wenn es Bildabweichungen gibt, siehst du das am Kurvenausschlag.

Code: Alles auswählen

set cut_paste_input [stack 0]
version 10.0 v1
push 0
Dot {
 name Dot1
 label "Video 1"
 note_font_size 40
 selected true
 xpos -182
 ypos -145
}
push $cut_paste_input
Dot {
 name Dot2
 label "Video 2"
 note_font_size 40
 selected true
 xpos -6
 ypos -143
}
Merge2 {
 inputs 2
 operation difference
 name Merge1
 selected true
 xpos -129
 ypos -42
}
CurveTool {
 ROI {0 0 1920 1080}
 autocropdata {480 270 1440 810}
 intensitydata {{curve}}
 name CurveTool1
 selected true
 xpos -129
 ypos -16
}



sodon
Beiträge: 3

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von sodon »

@ kundesbanzler

Deinen 1. Abschnitt versteh ich nicht.

Meinst du das Programm hier https://www.thefoundry.co.uk/products/non-commercial/? Gibts eine Anleitung zu dem was du da beschrieben hast?



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von kundesbanzler »

sodon hat geschrieben:Meinst du das Programm hier https://www.thefoundry.co.uk/products/non-commercial/? Gibts eine Anleitung zu dem was du da beschrieben hast?
Genau. Ist für diese Anwendung zwar etwas überdimensioniert, aber kostet nichts und geht mit wenigen Handgriffen.

1. In Nuke NC (nicht Studio!): zieh dir die zwei (oder mehr) Videos, die du vergleichen willst, in den Node-Graph.
2. Wähl den Code-Block oben komplett aus und paste ihn auch in den Node-Graph. (also Ctrl-C -> Ctrl-V)
3. Verbinde den Input der beiden Punkte, die mit Video 1 bzw. 2 beschriftet sind, mit den beiden Read-Nodes für die beiden Videos.
4. Doppelklick das Curve-Tool ganz unten, um dessen Eigenschaften zu öffnen. Dort auf den Go!-Button drücken und den Execute-Dialog bestätigen.
5. Im selben Panel auf den IntensityData-Tab wechseln. Dort das Animation-Menü (ganz rechts) drücken und auf Curve editor. Dadurch öffnet sich sich die Intensity-Curve, die so lange bei 0 bleibt, wie die Frames identisch ist. Wo sie nach oben ausschlägt, gibt es abweichungen.

Beschleunigen kannst du das ganze, indem du die ROI des CurveTools im Viewer möglichs klein ziehst und im Execute Dialog zb. /25 hinter die Framerange schreibst. Dann wird nur alle 25 Frames nachgeguckt, und nur der gewählte Bereich des Bildes. Auf die Weise solltest du auch einen Langfilm in 5 Minuten durchanalysieren können.



sodon
Beiträge: 3

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von sodon »

Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von kundesbanzler »

sodon hat geschrieben:Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.
Gibt es: Linux benutzen.

Scherz beiseite: unter Windows gibt es tatsächlich momentan keinen Weg an Quicktime vorbei, insbesondere in deinem Fall, da Nuke es benutzt, um die Containerformate zu öffnen. Ist in der Tat ein großes Problem, zumal es inzwischen EOL ist.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Video framegenau vergleichen

Beitrag von mash_gh4 »

sodon hat geschrieben:Gibts bei Nuke NC eine Möglichkeit das ganze ohne den QuickTimePlayer zu starten? Ich erhalte die Info, dass dieser fehlt und ich ihn nachinstallieren soll. Ich brauch den aber nicht und würde mir unnötig das Sytsme zumüllen.
auch in diesem fall muss natürlich unter windowws nicht der "quicktime palyer" installiert werden, sondern nur die quicktime "core components", was natürlich an den grundsätzlichen problemen nichts ändert...

die beschrieben methode würde beinahe auch im natron funktionieren, das ja auch unter windows kein quicktime benützt, nur fehlt dort leider das CurveTool für die einfache darstellung. :(

ich würde dir also eher eine andere variante vorschlagen:

auch mit ffmpeg kann man sehr einfach differenzdarstellungen realisieren:

siehe z.b.:
https://stackoverflow.com/questions/257 ... -in-ffmpeg

und um derartige differenzen nicht mühsam durchsehen zu müssen, könnte man zur analyse der differenz-videos die grafischen darstellungsmöglichkeiten von qctool bemühen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
von ruessel - Do 13:24
» Noch mehr Konkurrenz für OpenAI Sora: KI-Videogenerator Luma Dream Machine
von slashCAM - Do 11:54
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von Frank Glencairn - Do 10:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 7:24
» Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
von slashCAM - Mi 16:00
» KI macht Insta360 X4 zu einer 3D Kamera
von berlin123 - Mi 15:02
» Silhouette 2024 mit neuen Machine-Learning-Nodes für schnelleres Roto & Paint
von slashCAM - Mi 13:36
» Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
von philr - Mi 13:15
» Apple Vision Pro Headset demnächst auch in Deutschland
von slashCAM - Mi 10:03
» Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
von Frank Glencairn - Mi 9:42
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von berlin123 - Di 19:33
» Secondwave Nano Lights Quick Test
von klusterdegenerierung - Di 11:55
» Apple Vision Pro - Bereits nachlassende Nachfrage in den USA?
von R S K - Di 9:56
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von berlin123 - Di 9:42
» Wie schreibt man eine Actionszene? Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 9:28
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von roki100 - Mo 21:32
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Frank Glencairn - Mo 20:49
» Red Komodo Ready to Go Komplettpaket
von v-empire - Mo 19:58
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Mo 17:18
» Lexar CFexpress Typ A 320GB neu versiegelt Silber Karte f. Sony FX3 FX30 A7Siii CF express
von Mr NN - Mo 16:57
» Blackmagic bringt kostenlose Profi-Kamera App fürs iPhone: Camera App
von shellbeach - Mo 16:51
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von iasi - Mo 15:40
» Blackmagic zeigt Cloud Live Sync: Clips schon während der Aufnahme bearbeiten
von slashCAM - Mo 14:40
» Nikon Z6 Mark III
von cantsin - Mo 14:22
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 13:32
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von Alex - Mo 11:47
» Alte Filme lohnen sich!
von ruessel - Mo 10:08
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39