Magix Video Deluxe Forum



Rotstich aus Super- 8 Film entfernen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
MisterX
Beiträge: 276

Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von MisterX »

Hallo,

ich habe einen Super-8 Spielfikm digitalisiert, welcher einen deutlichen Rot/Braun Stich aufweist.
Ich bekomme ihn nicht so recht weg.

Hat jemand einen Tip wie ich das mit Magix Video Pro X5 machen kann?

mfg



srone
Beiträge: 10474

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von srone »

falscher weissabgleich?

ansonsten, wäre das wie und details hilfreich ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16878

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von cantsin »

Rotstich ist typisch für alten, ausgeblichenen Farbfilm. Du kannst ihn nur begrenzt korrigieren, denn wo keine Farbinformation mehr vorhanden ist, kann man auch keine mehr zurückholen.

Da ginge nur etwas, wenn Dein Filmscan professionell mit hoher Bittiefe (10bit oder mehr) in einem entsprechenden Videoformat (ProRes oder besser) ausgeführt wurde. Und für die Farbkorrektur bräuchtest Du mindestens einen NLE wie Premiere oder Final Cut (die intern auch mit hoher Bittiefe arbeiten und Farbkorrekturwerkzeuge bieten), besser Resolve.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MisterX
Beiträge: 276

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von MisterX »

Danke für die Antworten.

Ich habe mal ein Screenshot aus dem Film gemacht. Den Film habe ich mit Hilfe optischer Direktabtastung aufgezeichnet. Es würde mir schon reichen, den Farbfehler ein wenig zu korrigieren. Geht das mit Magix garnicht?

Bild

http://www.directupload.net/file/d/4292 ... ax_jpg.htm



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von Skeptiker »

Ich habe mit dem verlinkten Bild mal eine Farbkorrektur versucht.

Als Mac Benutzer in der Vorschau (Preview) unter dem Menü 'Werkzeuge' und dort 'Farbkorrektur'.

Das optisch beste Ergebnis erreiche ich, wenn ich einen Sepia-Filter (bräunliche Farbtönung) anwende - macht den Film zwar nicht zum Farbfilm (war es denn einer?), aber sieht aus, wie alter Film etwa aussehen könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 13 Mär, 2016 11:54, insgesamt 4-mal geändert.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von Rudolf Max »

Ich mache aus solch rotstichen Filmen zumeist einfach Schwarzweissfilme...

Sieht doch wesentlich glaubwürdiger aus und erspart erst noch Augenkrebs...

Warum etwas retten wollen (was eh nicht recht geht..) wenn man einach die (falsch...)Farben wegschmeissen kann...

Okay, Sepia ist auch eine gute Lösung, wie ich oben im Bild sehen kann...



MisterX
Beiträge: 276

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von MisterX »

Ein Farbfilm ist es. Auch mit Magnetton.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von Rudolf Max »

@: Ein Farbfilm ist es. Auch mit Magnetton.

Ich korrigiere: Ein Farbfilm war es mal... vor langer Zeit... *smile



rkunstmann
Beiträge: 754

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von rkunstmann »

Da geht schon noch was, aber ob mit magix? Wage ich zu bezweifeln. Habe mal quick and dirty mit Kurven, Tritonus und Farbton/Sättigung herumgespielt... Perfekt ist das nicht, aber es zeigt, dass da schon noch was geht theoretisch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von Skeptiker »

rkunstmann hat geschrieben:Da geht schon noch was ...
Wow - hätt' ich nicht gedacht!
rkunstmann hat geschrieben:... Habe mal quick and dirty mit Kurven, Tritonus und Farbton/Sättigung herumgespielt...
'Tritonus'? - Kenn' ich nur aus der Musik (der Diabolus) ...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... us_auf.ogg



Jörg
Beiträge: 10861

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von Jörg »

Wow - hätt' ich nicht gedacht!
das ist gar nicht außergewöhnlich, erweiterte Farbkorrektur halt, weit entfernt allerdings von den ach so modernen gradingLUT raufwerfern ;-)).

Das macht Premiere ganz mit links, kein Speedgrade/ Davinci oder sonstwelcher hokuspokus.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von Rudolf Max »

Hier mein Versuch...

Mitteltöne Magenta -50
Lichter Magenta -20

Habe es natürlich in Photoshop gemacht...

Sollte aber eigenltich auch mit Magix gehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wabu
Beiträge: 275

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von wabu »

Die Farbkorrektur in Magix selber ist in den Tools begrenzt.
Ich nutze die Gradation Curves (Virtual Dub)
siehe auch hier
http://www.magix.info/de/vitualdub-grad ... 88811.html

Über diesen Weg kommst du zu den Möglichkeiten aus dem Programm.
http://www.magix.info/de/colorgrading-f ... 22933.html
Der analoge Film hatte drei Farbschichten - wenn da eine nicht mehr präsent ist gibt es wenig Möglichkeiten...
man lernt nie aus



buster007
Beiträge: 262

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von buster007 »

kleiner versuch in photoshop....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MisterX
Beiträge: 276

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von MisterX »

Das sieht ja schon sehr gut aus. Die Farbkorrektur in Magix sieht so aus:
In welche Richtung müsste ich da regeln?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



buster007
Beiträge: 262

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von buster007 »

ich habe das in photoshop mit dem raw filter gemacht....farben korrigiert, an tiefen, lichter etc. + den kurven geschraubt. einfach mal probieren.



wabu
Beiträge: 275

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von wabu »

Ich mach mal eine kurze Farblehre
Es gibt drei "Waagen"
Rot geht zu Cyan (blaugrün)
Grün geht zu Magenta (purpur)
Blau geht zu yellow (gelb)
Dreht man Rot und grün ergibt Cyan und Magenta ein blau
Dreht man Rot und Blau ergibt Cyan und yellow ein Grün
Dreht man Blau und Grün ergibt gelb und purpur ein Rot.
Habe ich in einem Bild einen Rotstich z.B in den Schatten und einen Cyanstich in den Lichtern sind die Farbregler interessant weil Lichter und Tiefen getrennt bearbeitet werden können
man lernt nie aus



rkunstmann
Beiträge: 754

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von rkunstmann »

rkunstmann hat geschrieben:... Habe mal quick and dirty mit Kurven, Tritonus und Farbton/Sättigung herumgespielt...
'Tritonus'? - Kenn' ich nur aus der Musik (der Diabolus) ...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... us_auf.ogg[/quote]

Tritonus heißt der "Einfärben" Filter in After Effects und Premiere mit drei Wegen...



rkunstmann
Beiträge: 754

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von rkunstmann »

Mit den Color Wheels geht das auf jeden Fall. Mit dem Waagen Model von wabu kriegt man das hin. Allgemein von Magenta/Rot weg, aber ich denke das war schon klar. Die Schatten kann man generell etwas bläulicher lassen, auch um das blau der uniform zu erhalten bzw. wiederherzustellen, man sollte aber auch versuchen
dabei das Schwarz zu erhalten und nicht violett aussehen zu lassen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von tommyb »

Ich mach mal mit.

Aus Sony Vegas, mit Bordmitteln. Im letzten Schritt jedoch CYAN-Stich aus den dunklen Tönen rausgezogen mit AAV Colorlab Plugin.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rkunstmann
Beiträge: 754

Re: Rotstich aus Super- 8 Film entfernen

Beitrag von rkunstmann »

tommyb hat geschrieben:Ich mach mal mit.

Aus Sony Vegas, mit Bordmitteln. Im letzten Schritt jedoch CYAN-Stich aus den dunklen Tönen rausgezogen mit AAV Colorlab Plugin.
Ich glaube der TO muss halt gucken, was er will und was ihm am besten gefällt. Eine perfekte Restauration ist ohne Masken eher nicht drin, aber man kriegt auf jeden Fall eine vernünftige Wiederherstellung der Farben hin (Das Material war ja schon 1950s nicht perfekt, aber selbst eine Alexa hat ja ihre Color Science;)...

Mein schnelles Beispiel hat zum Beispiel zu viel magenta in den Schatten links und zu viel cyan in den hellen Schatten rechts (eigentlich Mitten bis Hell, aber gesehen Schatten rechts), dafür ist die Uniform blau und die Haut mehr oder weniger okay... (Wie gesagt: ich wollte nur schnell zeigen, dass da sehr wohl noch Farbe im Sinne von RGB drin ist)

Das Beispiel von Rudolf Max ist angenehmer aus bestimmter Perspektive, betont aber auch, dass das Material "älter" ist, weil weniger blau generell. Die Schatten wirken etwas zu "warm" in meiner Einschätzung, aber besser als das magenta bei mir und die Highlights sind hier auch besser, aber die Hauttöne sind schlechter (zu braun- mute?) und generell zu entsättigt? Das blau der Uniform wird hier zu grau- schwarz...

Die Variante von Buster007 hat eine gute Balance aus Schatten und Highlights und recht gute Skins, aber für meinen Geschmack zu viel Sättigung.

Das letzte Bild ist wie eine Variante von Rudolf Max, statt zu warm, eher zu kühl, aber insgesamt entsättigt. Ohne Fehler in Schatten oder Highlights...

Mein Bild soll nicht "richtig" sein. Es soll nur zeigen, dass man da schon noch was machen kann. Alles andere ist ein Stück weit eine Entscheidung des Restaurators (Möglicherweise ist die Uniform z.B. eher blaugrün oder eher magentablau- draüber lässt so eine Material nur Mutmaßungen zu und ein hervorrgender Restaurator kann anhand des Materials und des Alters auch darüber Aussagen machen- ich aber nicht)

Best Guess sind die Hauttöne, aber auch da muss man immer ein bisschen raten...

Wie gesagt die Wagen von wabu können dem TO am besten helfen seinen Geschmack zu treffen, wenn er denn bereit ist auszuprobieren...

Nochmal: Alle Beispiele hier haben vor und Nachteile und meins ist da eher ein schneller Kompromiss... Ich will hier gar nix schlecht machen :) Aber über richtig oder falsch kann man hier lange argumentieren. Richtig ist, was dem TO richtig erscheint (zunächst- Da es sich hier nicht um eine aufwendige Restauration handelt)

Viel Erfolg!

Robert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30