Niko M. hat geschrieben:
DeeZID schreibt was interessantes darin: "Habe festgestellt, dass ohne Master Pedestal auf +6 sowohl der Blau- als auch Rotkanal clippen. Auch wichtig: Immer in 0-255 filmen, da es ansonsten teils üble Tonwertabrisse gibt."
Mir gefällt für gewissen Sachen ein kontrastarmer Look sehr. Da kann man schon mal am Master rumspielen. Es entsteht halt Noise.
Dann kann man aber entweder von 4k downscalen oder Neat Video etc. verwenden.
Ich nehme die NR in der Kamera nicht mehr so stark raus. seit ein paar Wochen, um zu schauen wie man damit arbeiten kann.
Stehe auch weiterhin dazu. :D
Sowohl bei CineD/V als auch Natürlich wird der Grün Level deutlich angehoben, während Blau und Rot absaufen. Um das zu kompensieren sind ein MP von mindestens 6 nötig. Gut zu sehen im Parade-Display. Auch sieht man dort ganz grauenhafte Abstufungen bei 16-235er Material. Bei 0-255 ist alles smooth.
Zurück zum Thema.
Habe inzwischen beiden Cinelike-Profilen den Rücken gekehrt. Beide neigen dazu Orange und Magenta überdeutlich zu verschieben und besonders zu sättigen. Das führt dazu, dass Gesichter gerade bei Mischlicht einfach grauenhaft aussehen!
Mein Profil lautet derzeit:
Natürlich
Kontrast: -1
Schärfe: -5
Entrauschung: -5 (feines Filmkorn wie bei der BMCC, warum also nicht ;))
Sättigung: -2 (laut Vektorskop ohne Clipping)
Hue: +1 (weniger Grün)
Highlight: +3
Shadow: -2
iDynamik und iAuflösung OFF
Schwarzwertpegel: +10
Luminanzbereich: 0-255
Das Profil ist zwar nicht wirklich flat, sorgt aber zumindest dafür, dass nichts absäuft oder böse clippt, hat einen schönen Roll-off und natürliche Farben sowie einen guten Kontrast in den Mitteltönen (gut für Gesichter, Natur usw...)
Im Gegensatz zu CinelikeV hat es den Vorteil, dass man bei gleicher Helligkeit fast eine ISO-Stufe niedriger belichten kann und dadurch in etwa das gleiche Rauschverhalten bei einer Blende mehr in den Highlights hat bei gleichzeitig weicherem Roll-OFF!