News-Kommentare Forum



Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von slashCAM »

Avid hat auf der NAMM ProTools First vorgestellt
Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor



rush
Beiträge: 14962

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von rush »

Klingt doch erst einmal ganz nett...

Habe vor einigen Jahren öfter mit ProTools zu tun gehabt... als dann in neueren Versionen meine alte Mbox aber nicht mehr unterstützt wurde und es viele Alternativen gab habe ich irgendwie davon abgelassen.

Bei mir hat sich Wavelab zur Mehrspurnachbearbeitung durchgesetzt und mit Fruity Loops und Ableton Live als kleine DAW für spontanes Jammen komm ich ganz gut hin.

Werde mir die kostenlose Version dann aber durchaus mal wieder ansehen
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also dies habe ich jetzt noch nicht gesehen, aber das normale hatte ich installoiert um es wieder zu deinstalieren.

Das kann meinesrachtens nur benutzen wenn man Zeitreisender aus den 80ern ist.
Schrecklich verkorxtes Program mit einer kontraproduktiven GUI.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von merlinmage »

Ist aber immer noch das #1 Tool in Studios zum Mixen. Ich finds wesentlich unkrebsiger damit zu arbeiten als mitm Media Composer. Was Avid wohl nie packen wird (was wirklich mal helfen würde), Dynamik Link zwischen PT und MC wie bei Adobe hinzubekommen inkl. "Roundtripping". Das wäre schon was.



rush
Beiträge: 14962

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Also dies habe ich jetzt noch nicht gesehen, aber das normale hatte ich installoiert um es wieder zu deinstalieren.

Das kann meinesrachtens nur benutzen wenn man Zeitreisender aus den 80ern ist.
Schrecklich verkorxtes Program mit einer kontraproduktiven GUI.
Das ist halt wie mit AVID zum scheiden... auf den ersten Blick wirkt das alles ziemlich altbacken, undurchdacht und irgendwie unflexibel...

Wenn man aber den Dreh einmal raushat, kann man mit Tools wie ProTools oder AVID MC extrem effektiv arbeiten.
Nur an der Verknüpfung der Video und Audiowelt hakt es leider noch ein wenig wie merlin bereits erwähnte...

Da ich die meisten meiner Audiotasks aber mittlerweile auch in Wavelab erledigen kann - hatte ich ProTools in letzter Zeit gar nicht mehr so richtig auf dem Schirm.
keep ya head up



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das ist ja bei vielen Programmen so, bei Logic bis 9, war es ja ähnlich, 10 finde ich da viel besser durchdacht und flexibeler.

Ich habe auch damals schon Sonic Sound Forge dem Cubase vorgezogen.
Wenn man in Cubase damals ein Midi Interfaces intergrieren wollte, mußte man erst mal min. 1 Jahr Studium in Tonengineering haben um es an den Start zu kriegen! ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von Schleichmichel »

Ich hatte früher die kostenlose 8-Spur-Version, die ich anfangs auch ziemlich mühselig fand. Wie aber bereits geschrieben, wenn man den Dreh raus hatte war es der absolute Knaller und sehr effizient, was die Systemauslastung anging. Bis der Knaller von Ableton Live abgelöst wurde, welches ich noch Heute neben Logic zu den besten Sequenzern einsortiere.



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von Shiranai »

Das aktuellere und bessere Studio One gibts übrigens auch als Free-Version. Definitiv ein Programm, das man sich ansehen sollte.

Hatte schon recht viele Sequenzer und bin ebenfalls am Ende auf Ableton hängengeblieben. Es gibt einfach kein durchdachteres und einfacher zu bedienenderes Programm. Beispielsweise ein Vocoder-Effect ist mit ein paar Klicks erledigt, in jedem anderen Programm ein Krampf.

Cubase: Nichtssagende Knöpfchen und Schalter Overkill, der jeden Anfänger erschlägt. Einfach too much und unübersichtlich hoch 10.
FL Studio ist angeblich einfach u wirkt tatsächlich am Anfang so. Sobald man irgendwas anspruchsvolles machen möchte wirds jedoch kompliziert und unintuitiv.
Acid: 90er Jahre Interface und genauso die Bedienung.



rush
Beiträge: 14962

Re: Avid stellt ProTools First als kostenlose Version vor

Beitrag von rush »

Shiranai hat geschrieben:Das aktuellere und bessere Studio One gibts übrigens auch als Free-Version. Definitiv ein Programm, das man sich ansehen sollte.
Danke für den Tipp - kannte ich noch gar nicht bzw. wusste gar nicht das Presonus auch eine eigene DAW am Start hat.

Habe ja schließlich auch ein Monitorpaar von Presonus... ;) Wird also definitiv mal angeschaut.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25