WolleXPC
Beiträge: 268

Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von WolleXPC »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Monate mit meiner GH4 gefilmt habe, bin ich nun auf der Suche nach mehr Weitwinkel.
Aktuell nutze ich für die Nah-Aufnahmen das 12-35mm Kit-Objektiv von Panasonic.

Bis ich mich mal ein wenig über diese Metabones Speedbooster informiert habe, war das Panasonic 7-14 mm 4.0 meiner Meinung nach die einzige Lösung.

Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Vor- und Nachteile mir solch ein Speedbooster bringt und zu welchem Objektiv ich dann tendieren sollte (Canon, Nikon, etc.).
IS und AF wird dann wohl nicht unterstützt, womit ich notfalls leben kann.

Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang



srone
Beiträge: 10474

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von srone »

WolleXPC hat geschrieben:Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
nimm das panasonic, mehr ww gibts für das geld nicht. ;-)

lg

srone

edit:
ein canon 14mm (kleinste nicht fisheyebrennweite, ca 1800,-€)+ bmcc speedbooster + 4k an der gh4 ergibt ca 21mm (kb), das panasonic erreicht unter den selben bedingungen ca 17mm (kb).
ten thousand posts later...



cantsin
Beiträge: 16868

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben:
WolleXPC hat geschrieben:Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.
nimm das panasonic, mehr ww gibts für das geld nicht. ;-)
...bis auf das Samyang 10mm/f2.8 (Kaufpreis knapp unter 500). Die Frage ist aber, ob die 2mm Brennweite soviel ausmachen. Ausserdem gehen auf das Objektiv keine Filter. - Man kann es auch in der Nikon-Version kaufen und mit einem Focal Reducer auf 7mm/f2 bringen. Wenn man einen Billig-Reducer wie den RJ Lens Turbo nimmt, bleibt man immer noch locker im Budget.



eko

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von eko »



arfilm
Beiträge: 403

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von arfilm »

Eine weitere Möglichkeit ist das Tokina 11-16 2.8, das gibts für 500€. Wenn du dir eh einen Speedbooster kaufen würdest, wäre das eine gute Option.

Ich war hin und her gerissen, ob ich den Nikon oder Canon Speedbooster kaufen sollte. Letztlich habe ich den Nikon genommen, da dafür schon mehr Objektive vorhanden waren und ich den manuellen Blendenring haben wollte. Den hat die Canonversion nicht. Für Canon spricht, dass man die Objektive dann auch an den C-Kameras nutzen kann.



Jensli

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von Jensli »

Jepp, verwende auch verschiedene Olympus Zuiko Objektive und kann diese nur empfehlen. Top Qualität zu bezahlbaren Preisen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Wobei man bei den Olympus-Objektiven wissen sollte, daß die GH4 diese intern nicht korrgiert (also keine Verzeichnungskorrektur und kein Herausrechnen der ggf. vorhandenen CAs).

Also muß man sehr darauf achten, nur hochwertige und voll auskorrgierte Olympus-Objektive zu nehmen.



Jensli

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von Jensli »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Wobei man bei den Olympus-Objektiven wissen sollte, daß die GH4 diese intern nicht korrgiert (also keine Verzeichnungskorrektur und kein Herausrechnen der ggf. vorhandenen CAs).

Also muß man sehr darauf achten, nur hochwertige und voll auskorrgierte Olympus-Objektive zu nehmen.
Von diesbezüglichen Problemen habe ich noch nie gehört oder irgendetwas gelesen. Im Gegenteil: auf youtube und vimeo überschlagen sich die Filmer (auch viele Profis darunter) in ihren Beispielclips förmlich vor Begeisterung über die Olympus-Festbrennweiten. Außerdem ist das bei MFT doch gar kein Thema:

"Da viele der aktuellen D-SLR-Kameras mit Wechselobjektiven traditionelle 35-mm-Objektive verwenden, sind sie sehr anfällig für verminderte Schärfe, chromatische Aberration und Randabschattungen. Das gilt insbesondere für Weitwinkelobjektive, da hier aus besonders großen Winkeln einfallendes Schräglicht auf die Randbereiche trifft. Beim Four Thirds System ist der Durchmesser des Objektivanschlusses größer als der Bildsensor, und das auf die Digitalfotografie zugeschnittene Objektivdesign sorgt dafür, dass das Licht bis in die Randbereiche im rechten Winkel auf den Bildsensor trifft. Das Ergebnis ist eine klare, scharfe Bildwiedergabe über die gesamte Bildebene. Die durch das speziell digital-orientierte Design ermöglichte lineare Lichtführung und hohe Abbildungsleistung sind die wichtigsten Merkmale der Four Thirds Objektive."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28140

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von klusterdegenerierung »

WolleXPC hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Monate mit meiner GH4 gefilmt habe, bin ich nun auf der Suche nach mehr Weitwinkel.
Aktuell nutze ich für die Nah-Aufnahmen das 12-35mm Kit-Objektiv von Panasonic.

Bis ich mich mal ein wenig über diese Metabones Speedbooster informiert habe, war das Panasonic 7-14 mm 4.0 meiner Meinung nach die einzige Lösung.

Ich habe noch nicht herausgefunden, welche Vor- und Nachteile mir solch ein Speedbooster bringt und zu welchem Objektiv ich dann tendieren sollte (Canon, Nikon, etc.).
IS und AF wird dann wohl nicht unterstützt, womit ich notfalls leben kann.

Zu welcher Lösung würdet ihr mir raten?
Mehr als ca. 700-800 Euro sollte das ganze nicht kosten.

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Wolfgang

http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B ... dition=new

Plus

http://metabones.com/products/details/MB_SPEF-m43-BM1

Nutze ich beides an der GH4 und bin top zufrieden.
Die Walimex verzeichnet mit dem Speedbooster nur kaum.

Du hast damit eine Brennweite von 5,7 bzw auf 35mm gerechnet 11,4mm.
Das Walimex gibt es auch bestimmt als AF Version, dann kannst Du sogar die Blendenübertragungsfunktion des Speedbbosters nutzen und kannst die Blende einstellen, was Du ja mit einem passiven Adapter für Canon nicht kannst.

Klar ist die Pana Optik easy, aber mit dem Speedbooster steht Dir die Welt der Canon Objektive offen inkl. einem neuen Cropfaktor der einer Super 35mm Cam entspricht und doch professioneller ausschaut! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16868

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von cantsin »

Jensli hat geschrieben:Von diesbezüglichen Problemen habe ich noch nie gehört oder irgendetwas gelesen.
Lies Dir mal die MFT-Objektivtest auf photozone.de durch, und sehe Dir vor allem die Verzeichnungs-Testcharts (wie z.B. hier).

Das Prinzip des MFT-System ist, dass Objektive nicht optisch vollständig korrigiert sind, sondern in ihrem Chip Softwarekorrekturparameter enthalten, die von der Kamerafirmware ausgelesen und bei der JPG- bzw. Videospeicherung angewandt werden. Dadurch kann man sie kleiner, leichter und billiger produzieren. Aber ihr Bild wird eben auch schöngerechnet bzw. gephotoshopt.

Ausnahmen sind manuelle MFT-Objektive von Voigtländer, SLR Magic, Kowa und Schneider, das 30mm/2.8 und 60mm/2.8 von Sigma sowie ein paar Panasonic- und Olympus-Festbrennweiten ab 40mm.
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 14 Jan, 2015 19:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jensli

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von Jensli »

cantsin hat geschrieben:

Ausnahmen sind manuelle MFT-Objektive von Voigtländer, SLR Magic, Kowa und Schneider, das 30mm/2.8 und 60mm/2.8 von Sigma sowie ein paar Panasonic- und Olympus-Festbrennweiten ab 40mm.
Sorry, du hast natürlich Recht und ich hab mal wieder geschlafen... ich bin von den Festbrennweiten ausgegangen, 9-18 ist natürlich ein Zoomobjektiv.



markusG
Beiträge: 5225

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von markusG »

eko hat geschrieben:Olympus nicht vergessen!
weiß eigentlich jemand wie es um das Olympus 7-14/f2.8 steht? Davon hört man jedenfalls nix mehr.

OT: hat jemand das Oly 12-40mm/f2.8? Wie schlägt sich das?



eko

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von eko »

markusG hat geschrieben:
eko hat geschrieben:Olympus nicht vergessen!
weiß eigentlich jemand wie es um das Olympus 7-14/f2.8 steht? Davon hört man jedenfalls nix mehr.
Kommt angeblich zur CP+ im Februar...



WolleXPC
Beiträge: 268

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von WolleXPC »

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

Dann bleibt mir wohl nur die Auswahl zwischen dem 7-14 von Panasonic oder dem Olympus 9-18.
Wenn ich mir den Preis anschaue und überlege, wie oft ich mehr Weitwinkel benötige, wird es wohl letzteres werden.
Hat das von Panasonic ausschlaggebende Vorteile gegenüber dem Olympus?

Gruß
Wolfgang



eko

Re: Mehr Weitwinkel für die GH4

Beitrag von eko »

WolleXPC hat geschrieben: Hat das von Panasonic ausschlaggebende Vorteile gegenüber dem Olympus?

Gruß
Wolfgang
etwas mehr Weitwinkel (2mm)

dafür hat das Oly ein Filtergewinde,das Pana hingegen nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33