mav110
Beiträge: 233

Resolve - Premiere/AE Workflow

Beitrag von mav110 »

Hey zusammen,
kurze Frage bzgl. des Workflows zwischen den im Titel genannten Programmen.
Ich habe RAW Material der BMCC. Das wurde in 2.5K aufgenommen. Muss ich die Proxies demnach auch höher als Full HD raus rechnen wenn ich die extra Pixel nutzen möchte?

Dann: Proxies sind rausgerechnet und ich schneide in Premiere. Einige Clips wurden durch eine After Effects Komposition ersetzt. diese werden nicht Ordnungsgemäß über XML in Resolve angezeigt. Wie mache ich das nun am besten? Die Clips manuell raussuchen, graden und hinterher die Medien ersetzen? Bspw. durch den gleichen Filenamen im anderen Ordner?

Grüüüße
Mav



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Resolve - Premiere/AE Workflow

Beitrag von Paralkar »

Also,

1. Nein, die Proxies, sind nur Proxies, die können auch Pal sein (Hat man noch vor geraumer Zeit auch oft so gemacht, wenns um Full HD Material ging), sobald du relinkest musst du halt nur die richtigen Formateinstellungen in Premiere/ Davinci haben bzw. umstellen (Davinci macht das mit nem Häkchen von selbst)

Falls du die volle Qualität behalten magst, musst du das was in AE mittels Komposition gemacht wurde, auf das Raw Material relinken, WB und sonst was einstellen und als DPX, Tiff oder OpenEXR 16 bit Blackmagic Auflösung exportieren.

den Rest der in Premiere ist, würde ich in eine neue Sequenz kopieren, alles löschen was AE Comps sind und dann als XML exportieren, vorausgesetzt du hast nciht mit "komplizierten" Effekten/ Überblendungen/ SlowMos/ Time-remapings gearbeitet.

XMLs laufen sauber mit harten Schnitten, einfachen Überbledungen (übergang Weiß/Schwarz und linear Blenden), manch andere Sachen auch noch, aber da ist bei vielem ehr schnell Schluss.

Falls doch, auch das Relinken und auch als DPX, Tiff oder OpenEXR 16 bit Blackmagic Auflösung exportieren. (Relinken mit Premiere CC und es gibt ein Plugin für CS6 5/5.5)

dann musst du das im Grading wieder zusammensetzen wo alles hingehört.

Ja ist umständlich,



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Resolve - Premiere/AE Workflow

Beitrag von kundesbanzler »

Paralkar hat geschrieben:Ja ist umständlich,
Was es hier (unnötig) umständlich macht, ist die Benutzung von Dynamic Link. Davon sollte man wohl bei externem Onlining - über Proxies insbesondere - besser absehen.

Am sinnvollsten ist es mAn, wenn man den fertigen Schnitt in Resolve holt, die zu bearbeitenden Shots per individual Source Clips als exr oder dpx in Cut-Length raus gibt, darauf arbeitet und sie als dpx wieder zurückgibt. Anhand der Source-Timecodes kann Resolve die Comp-Shots selbstständig an die richtige Stelle setzen, es muss nichts manuell angelegt oder zusammengesetzt werden. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Timecodes als Metadaten erhalten bleiben. Das ist aber eigentlich erstmal der Fall, wenn sie nicht explizit weggerworfen werden - keine Ahnung wie AFX das handhabt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22