Panasonic Forum



Panasonic AG AC90 + Rode NG2



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
blueplanet
Beiträge: 1758

Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von blueplanet »

Hallo - und es könnte jetzt etwas peinlich werden ,)

Ich habe ein Rode NG2 gebraucht gekauft und an die AC90 über XLR angeschlossen.

Hmm, so weit so gut bzw. nicht gut, denn ich nehme nur auf einem Kanal auf. It's normaly?

Erste Frage: Ist das NG2 ein Stereo-oder Monorichtrohrmicro? Bzw. ist es "normal" wenn der eine von drei Anschlusspinns ein Stück weiter hinausragt? (ist aber nicht lose/beschädigt)

Und zweite Frage: Wenn Stereo, dann müsste doch auch der zweite Kanal aktivierbar sein?! Bin das Menü in der Kamera schon drei mal hoch und runter, hab' die Bedienungsanleitung gewälzt, alle möglichen Einstellungen am Audioteil der AC90 vorgenommen, aber der 2. Kanal bleibt stumm...

Ich werd' daraus nicht schlau...

Danke für Eure Hilfe

PS.: Am INPUT2 angeschlossen, bleibt auch nach Schalterwahl alles stumm...
Zuletzt geändert von blueplanet am Mi 14 Aug, 2013 19:37, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von srone »

nun ja, ein mono mikrofon (ich denke, du meinst das ntg-2) an einem mono eingang, ergibt nur einen kanal, bei etlichen kameras zb xha1 bzw nx-5, lässt sich kanal 1 gleichzeitig auch auf kanal 2 routen(entweder als schalter im audiobereich oder via menu), (ot: wenn man dann kanal 2 noch ca6-9db schwächer als kanal 1 pegelt hat man eine gute aussteuerungsreserve), ob die ac90 dies kann, müsste eigentlich im manual stehen, aber ich weiss panasonic-manuals :-(

lg

srone
ten thousand posts later...



ennui
Beiträge: 1212

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von ennui »

Bzw. ist es "normal" wenn der eine von drei Anschlusspinns ein Stück weiter hinausragt? Ja, hat, glaube ich, mit der Erdung zu tun, erster Pol der Kontakt bekommen soll. XLR, mono = 3 Pole.

Ton nur auf einem Kanal ist doch nicht schlimm, muss man ja nur im Schnittprogramm in die Mitte pannen, bzw. zuvor als Monospur deklarieren, oder notfalls per copy und paste auch nochmal auf die andere Seite kopieren. Sollte gewöhnlich aber eigentlich schon in der Kamera gehen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von srone »

blueplanet hat geschrieben:
PS.: Am INPUT2 angeschlossen, bleibt auch nach Schalterwahl alles stumm...
dann ist dies wohl der schalter den du suchst ;-)

stellung kanal 1:

kanal (bzw input) 1 auf spur 1 bzw kanal 2 auf spur 2

stellung kanal 2:

kanal 1 auf spur 1 und 2.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Mi 14 Aug, 2013 20:07, insgesamt 1-mal geändert.



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von blueplanet »

ja, natürlich ntg2 ,)! und Kommando zurück, INPUT2 geht auch (es sind einfach zu viele Schalterchen ;) an verschiedenen Stellen

O.K. - ist also ein Monomikrofon! Dann gibt es selbstverständlich nur einen Kanal an einem Eingang oder?

Sch. Bedienungsanleitung lässt tatsächlich grüßen:
"Verbinden sie bei Anschluss des externen Mikrofonsignals an den Audiokanälen 1 und 2 das externe Mikrofon mit den Kontakten des Audioeingangs 2 und stellen sie sowohl den Schalter CH1 als auch CH2 auf INPUT 2." Alles klar?

Wer Panasonic lesen kann ist klar im Vorteil. Jetzt erscheinen beide Kanäle des Monomikrofon ;) in der Anzeige.

Danke srone



A380
Beiträge: 101

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von A380 »

Moin moin aus Bremen,

ich habe auch die AG-AC 90, jedoch mit dem NTG 1 (Ohne Batterie-Nur Phantomspeisung von der Cam).
Wie meine Vorgänger schon sagten: Ja, das NTG 1/2 ist ein MONO Mic.
Es muss an den XLR Eingang 2 angeschlossen werden. Der längere Pin ist korrekt. Er muss beim Einstecken als erster Kontakt bekommen.

Wenn du nur die Cam-interne Phantom Speisung benutzt (ist anzuraten), muss der Kanal 2 links vom Blitzschuh, auf MIC und +48V = ON stehen.

Das Routing dieses Mono-Kanal 2 auf die zwei (L/R) Kanäle werden rechts neben den manuellen Tasten gemacht (hinter der Klappe), d.h. beide Schalter stehen auf INPUT2.
Damit wird der eine (Input 2) Channel auf beide Kanäle verteilt.Bei mir stelle ich den Linken (CH1) etwa 10dB kleiner ein als den Rechten. Im Schnittprogramm sage ich dann, welcher Channel (1 oder 2) auf Links und recht verteilt wird.
Bei sehr lauten Signalen also -> Links auf beide verteilt; ansonsten der Rechte auf beide verteilt

Es bleibt natürlich alles MONO !!!

mfg William... Der A380
Panasonic AG-AC90



ennui
Beiträge: 1212

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von ennui »

Mit einem Kanal an einem Eingang hat man wohl 90% der ganzen Filmgeschichte akustisch aufgenommen. Dein einer Kanal ist ja nun hochwertiger als das meiste, was man so noch einigermaßen günstig als Stereomkrofon doppelt eingebaut kaufen kann. Das Stereo wird hinterher daraus gemischt, man braucht Stereo bei der Aufnahme eigentlich nur selten mal für Atmos oder Spezialfälle, je nachdem natürlich, was man macht. Ein Konzert etwa würde man natürlich schon in Stereo aufnehmen wollen.



Wolle2002
Beiträge: 76

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von Wolle2002 »

Mir ging es mit dem Rode Stereo Videomic genauso. Tolle Bedienungsanleitung...



blueplanet
Beiträge: 1758

Re: Panasonic AG AC90 + Rode NG2

Beitrag von blueplanet »

..nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und im Speziellen an "William", dass waren ein paar wertvolle, zusätzliche Hinweise.

beste Grüße
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22