Tripod
Beiträge: 118

Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Tripod »

Hallo,

wir benutzen eine Sony FS 700 mit Nikon Objektiven und einem Queenox Adapter. Auf den Bildern ist immer wie eine Art grtauer schleier oder Film. Woher kann das kommen.
Wenn man die gleichen Optiken an einer Nikon D7000 verwendet, ist das nicht so.
Kann etwas an der Kamera falsch eingestellt sein?
Ich habe leider keine Ahnung, woher es kommen könnte und würde mich über Antworten freuen.



Jott
Beiträge: 22826

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Jott »

Da ist wohl ein flacheres Profil eingestellt, die FS700 ist keine "bunte" DSLR. Nimm dir das Manual zur Brust, Themenbereich Picture Profiles. Kamera an einen Fernseher anschließen und mal die Bord-Profiles durchsteppen, da siehst du live, was passiert.



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von r.p.television »

Und grundsätzlich verträgt die FS700 ein paar hundert Kelvin mehr nach oben. Gerade Hauttöne sehen so lebendiger und gesünder aus.



ruessel
Beiträge: 10326

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von ruessel »

Ich tippe auch auf falsches PP. Richtig eingestellt klappen auch gute FS700 Aufnahmen mit Nikon: http://www.fxsupport.de/05_13.html



Kein FS700 "Grauschleier" mit Nikkor 35-70mm F2.8
Gruss vom Ruessel



Tripod
Beiträge: 118

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Tripod »

Hier mal eine Datei von mir:



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von WoWu »

Bild vom Waveform-Monitor des Originalfiles wäre sinnvoller gewesen.
Hier hat man unbekannte Transcodierungen drin, die wenig Aufschluss über das Original zulassen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Tripod
Beiträge: 118

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Tripod »

Also wir hatten jetzt die Kamera beim Technikdienstleister und mit der Kamera ist alles ok.
Ich habe jetzt dass zweite Picture Profile (PP2) eingestellt, was von Sony vom Werk aus mit auf der Kamera vorliegt. Dieses Profil ist ausdrücklich laut Kamerahandbuch nur für Standbilder/Fotos gedacht. Aber gerade dadurch ähnelt es dem Look einer DSLR. Der Kunde ist mit diesem Profil sehr zufrieden. Leider steht im Kamerahandbuch nicht, weshalb dieses Profil eher für Fotos geeignet ist. Geht bei dieser Einstellung etwas am Dynamikumfang verloren?



Jott
Beiträge: 22826

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Jott »

Klar, wenn's ein DSLR-Look ist. Aber wieso darüber nachdenken, wenn's so passt für den Kunden? Spart ja auch gleich das Grading. Alles bestens.



Tripod
Beiträge: 118

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Tripod »

:) Naja, würde mich schon interessieren. Wenn im handbuch darauf extra hingewiesen wird - aber ich muss ehrlich mal sagen, dass mich dieses Handbuch schon manchmal einiges an Nerven gekostet hat - wirkt so unprofessionell verfasst und einige Infos fehlen schlichtweg.



Tripod
Beiträge: 118

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von Tripod »

Ich habe jetzt wieder eine Farbkuriosität bei der FS700 festgestellt.

Ich habe den Weißabgleich mit einer weißen Karte gemessen (den WB-Schalter an der Seite auf A oder B). Die Kamera misst 5400 Kelvin. Ich sehe das Bild auf dem kleinen Monitor und gehe dann auf vordefinierten WB (Preset). Den stelle ich mir nun auf genau 5400 K ein, damit ich noch ein bisschen scrollen kann, ob mir die Temperatur so gefällt. Allerdings sieht die Farbe anders aus bei genau 5400 K als in dem vorherigen Modus (A oder B), wo ich ja direkt den WB mit Karte ermittelt habe. In diesem Modus habe ich immer einen Rosastich, der bei der manuell eingestellten Farbtemperatur im Presetmodus nicht erkennbar ist. Wie kommt das denn? Kann dieser A + B Modus irgendwie abgewandelt worden sein oder verstellt? Auch andere Kameramänner benutzen die Kamera, das wäre also gut möglich. Ich weiß nur nicht so recht, wonach ich genau suchen soll.

Grüße,
Olli



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von stefanhuberfilms »

Die FS700 ist keine Kamera die du auspackst und einen Look mit knalligen Farben rausbekommst. Schau dir mal die PP's von AbelCine oder Allister Chapman an.
Du musst auch für dich entscheiden welchen Weg du gehst, willst du so viel wie möglich in der Farbkorrektur rausholen können? Oder ohne Stress direkt alles aus der Kamera ohne Grading?

Viele Denken die FS700 macht keine schönen Bilder, PP's spielen eben eine große Rolle, war ja auch bei der FS100 schon so.



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von CameraRick »

Tripod hat geschrieben:Ich habe jetzt wieder eine Farbkuriosität bei der FS700 festgestellt.

Ich habe den Weißabgleich mit einer weißen Karte gemessen (den WB-Schalter an der Seite auf A oder B). Die Kamera misst 5400 Kelvin. Ich sehe das Bild auf dem kleinen Monitor und gehe dann auf vordefinierten WB (Preset). Den stelle ich mir nun auf genau 5400 K ein, damit ich noch ein bisschen scrollen kann, ob mir die Temperatur so gefällt. Allerdings sieht die Farbe anders aus bei genau 5400 K als in dem vorherigen Modus (A oder B), wo ich ja direkt den WB mit Karte ermittelt habe. In diesem Modus habe ich immer einen Rosastich, der bei der manuell eingestellten Farbtemperatur im Presetmodus nicht erkennbar ist. Wie kommt das denn? Kann dieser A + B Modus irgendwie abgewandelt worden sein oder verstellt? Auch andere Kameramänner benutzen die Kamera, das wäre also gut möglich. Ich weiß nur nicht so recht, wonach ich genau suchen soll.

Grüße,
Olli
Klingt nach dem falschen Tint. Die Kelvins geben ja im Endeffekt den Unterschied zischen blau und gelb/orange wieder, aber nicht zwischen grün und rot. Macht man einen Weißabgleich mit Karte, wird das mit einbezogen. Bleibt man bei den Presets, verändert man nur die Kelvin, nicht aber den Tint. Weiß nun nicht, ob man den in der FS700 überhaupt selbst anpacken kann



ruessel
Beiträge: 10326

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von ruessel »

Wie kommt das denn?
Ein kurzer Gedanke:
Beim automatischen WB wird der Weißpunkt solange verschoben, bis die unbunten Bildteile keinen Vektor mehr anzeigen. Hier arbeitet die Kamera intern völlig stufenlos.

Leider kannst du manuell nur in festen Stufen den WB einstellen, also z.B. 5600K obwohl 5550 richtig wäre. Allerdings machen 50K unterschied nur kritischen Szenen einen feinen Unterschied. Es wird wahrscheinlich so sein, das die Kelvinanzeige beim automatischen WB nur grob richtig ist.

Außerdem verschiebt Sony gerne den WB in das rötliche, das ist der berühmte warme Sony Look seit den 90er Jahren (bei der NX5 ganz schlimm). Erst mit einem geeigneten PictureProfil kann man dieses Verhalten in der WB-Korrektur verhindern.
Gruss vom Ruessel



stefanhuberfilms
Beiträge: 399

Re: Grauschleier bei Sony FS700

Beitrag von stefanhuberfilms »

Den Tint kannst du in den PictureProfiles korrigieren wenn du willst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37